• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Es gibt immer Alternativen, man kann die Preise nicht beliebig hochsetzen, weil die Kunden sonst Ausweichverhalten zeigen. Z.B. eine preiswerte qualitative Crop-DSLR mit einer analogen Mittelformat-Ausrüstung+gutem eigenen Scanner, oder gutem Scannservice ergänzen.

Am Ende gibts doch insgesamt nur nen gleichgroßen Kuchen zu verteilen, soviel wie die gesamheit der Hobby-bis Profiphotographen bereit ist für ihr Equipment auszugeben. Wenn die Bodys mehr kosten, geht das dann zu Lasten des Umsatz bei den Objektiven, oder zugunsten des Umsatz im Gebraucht-Mittelformat-Markt.
Am Ende können die Hersteller nur verlieren, wenn sie die Preise zu hoch ansetzen, und die Leute auf z.B. komplett andere Systeme umsteigen, wo dann ganz andere Firmen dran verdienen.

Ich hab ja schon ne Mittelformat-40Mpix-"Digicam" für 10kEUR gebraucht wo gesehen. Das ist immer noch erheblich weniger als wohl sehr viele für ihr Auto ausgeben.

Naja... dennoch möchte der Hersteller "mögilchst viel" an einer Kamera verdienen.
Oder warum sonst kann sich der Produktpreis im Laufe der Zeit so nach unten orientieren und die Hersteller lassen das Produkt weiter laufen?
Würde die Kamera nichts mehr abwerfen, dann würden die die Kamera auch nicht weiter laufen lassen.
Die Konkurrenzsituation spielt hier natürlich eine wesentliche Rolle.
Dennoch hat bis anhin sowohl Nikon wie Canon es gut vermocht die PRodukte so zu setzen, dass sie sich nicht direkt konkurrenzieren und so jede Kamera für sich eine Niesche platziert.
Die D700 mit ihrerer Modularität in der FPS mit BG und hervorragendem AF. Canon mit sehr viel Mega-Pixel.
Sony mischte den Markt hingegen stark auf.
Was sich jetzt abzeichnet ist eine Situation die die Hersteller sicherlich nicht nur gerne sehen.
Positiv für die hersteller und ihre Preisgestalltung ist, dass man bei Sony nicht weiss wie es weiter geht. Schon desshalb werden sehr viele Käufer sich von so etwas abschrecken lassen.
Nachteilig ist, dass die Produkte wohl demnächst Vergleichbar werden. Und zwar direkt.
Wenn sowohl Canon wie Nikon die gleiche Schiene fahren, und ihre Hochauflösende Spitzenklasse zu gunsten einer Kompakten aufgeben, wird Nikon nicht darum herum kommen ihrem Produkt ordentlich Auflösung zu spendieren. Dabei werden Sie ganz sicher FPS liegen lassen "müssen".
Während Canon sicherlich angehalten ist, in ihre Kompakte entlich eine Spitzen-AF wie von den 1ern einzubauen und selbst da die FPS leicht hoch zu schrauben.
Heisst... gleiche Zielgruppe, geringerer Preis wegen Konkurrenzdruck.
Davon profitiert sicherlich der Kunde.
Jedoch sieht man, dass bei solch einem Szenario ein deutliches "Mehr" in eine Kamera gepackt werden muss, als dies damals bei der D700/5d-MKII der Fall war.
Das MEHR treibt natürlich generell den Preis nach oben.
Dennoch wird der Preis gegen oben wohl stark gedäpft werden, wenn die Hersteller sehr vergleichbare Produkte auf den Markt bringen.
Das war bei der 1D-MKIV vs D3s und D3x vs 1Ds nicht anders.
Die hatten gleiche Zielgruppen und somit gleiche Märkte.
Was auch zu einer ähnlichen Preisgestalltung führte.
Und das wird bei diesem System nicht anders sein.
Man darf also gespannt sein, ob es dem ein oder anderen nicht doch gelingt, das eigene System wieder so in eine Niesche zu drücken, dass sich hohe Preise abzeichnen.
Oder Canon und Nikon sich der Konkurrenzssituation stellen, und so eine Reduktion des Verkaufspreises in Kauf nehmen.
 
AW: [Nikon] D800

Naja... dennoch möchte der Hersteller "mögilchst viel" an einer Kamera verdienen...

Nein, das möchte er nicht!
Er will das viele Geld nicht an EINER Kamera verdienen sondern an dem Verkauf von Kameras.
Wenn er den Preis der einzelnen Kamera soweit senkt, dass der "Gewinn" pro Kamera um die Hälfte sinkt, die verkauften Stückzahlen sich jedoch verdreifachen, wird er das tun.
Das nennt sich dann Gewinnmaximierung - mit welchem Preis erziele ich den höchsten Gewinn, und das ist sicher nicht unbedingt der Höchstpreis.
Schönen Gruß
Karl
 
AW: [Nikon] D800

Man darf also gespannt sein, ob es dem ein oder anderen nicht doch gelingt, das eigene System wieder so in eine Niesche zu drücken, dass sich hohe Preise abzeichnen.
Oder Canon und Nikon sich der Konkurrenzssituation stellen, und so eine Reduktion des Verkaufspreises in Kauf nehmen.

Eine 36 MP DSLR ohne AA Filter wäre zumindest im Ansatz so eine Nische. Anderseits ist die mti dem Weglassen des Filters noch nicht vollständig wie eine MF Kamera optimiert.
 
AW: [Nikon] D800

Tja KHZ und wenn Sie mehr von denen verkaufen bringt das auch mehr Arbeitsplätze in Japan. Denn die Produktion kann auch nicht gegen unendlich hochgeschraubt werden. Da brauchen Sie dann neue Maschinen und Mitarbeiter um die Nachfrage zu stillen.
Somit hätten alle was davon, die Kunden eine günstigere Kamera und der Hersteller mehr Gewinn und die Leute in Japan mehr Arbeit.:)
 
AW: [Nikon] D800

Nein, das möchte er nicht!
Er will das viele Geld nicht an EINER Kamera verdienen sondern an dem Verkauf von Kameras.
Wenn er den Preis der einzelnen Kamera soweit senkt, dass der "Gewinn" pro Kamera um die Hälfte sinkt, die verkauften Stückzahlen sich jedoch verdreifachen, wird er das tun.
Das nennt sich dann Gewinnmaximierung - mit welchem Preis erziele ich den höchsten Gewinn, und das ist sicher nicht unbedingt der Höchstpreis.
Schönen Gruß
Karl

Ich denke, da sind wir uns einig. Und du musst mich sicherlich nicht belehren wie das mit BWL und Marketing gehen soll. Da kann ich dich beruigen.

Der Ausrichtung für den Preis geht einer Marktanalyse sehr weit voraus.
Heisst, Nikon weiss schon bevor sie eine Kamera entwickeln, für welche Zielgruppe sie diese mache. Somit auch, wieviele Kameras dabei geplant sind und wie der Produktlebenszyklus sein soll.
Dabei spielt dann die Planung bezüglich Kapazitäten und eventuellen Ausbauten auch noch eine Rolle.
Denn wenn wegen einer Kamera extra weitere Produktionsstätten eröffnet werden müssen, dann hat dies ganz sicher auch einen Einfluss auf den Preis, wenn dieser nicht über die entsprechende Stückzahl abgewälzt werden kann.

Dein Beispiel was du da vorrechnest in Ehren... aber das kann eben genau so "umgekehrt" heraus kommen.
Man halbiert den Preis... aber nur 1.5x mehr Leute kaufen dann sich ein solches Produkt.
Dann verschenkt man mögliche Marchen.
Und das ist wohl genau auch nicht das, was Nikon machen möchte, wenn es um ein explizites Produkt geht.
Mal davon abgesehen, dass man durch mehr Leute auch mehr Zubehör (Objektive) verkauft werden.

Aber eben... Nikon wird schon sehr gut darauf schauen, dass sie zu einem möglichst hohen Preis möglichst viele Leute für ihr Produkt begeistern können.


Eine 36 MP DSLR ohne AA Filter wäre zumindest im Ansatz so eine Nische. Anderseits ist die mti dem Weglassen des Filters noch nicht vollständig wie eine MF Kamera optimiert.

Wäre... die Frage ist eher, wieviel solch ein "Nieschenprodukt" dann kosten soll.
Ist der Ausbau des AA-Filters Optional erhältlich, wäre dies ein weiterer Schritt in die Modularität.
Man sollte aber nicht vergessen, dass solch eine Mechanik auch Geld kostet als ein Fest einegbauter AA-Filter.
Und der bezahlt jeder Käufer, den sich nicht wirklich darum schert, immer schön mit.
Es gäbe noch ettlich andere Punkte die man Modular aufbauen könnte.
Aber irgendwo ist es auch eine Frage der Zumutbarkeit an diejeningen, die eben nicht von diesen Dingen profitieren wollen, diese Möglichkeiten mit zu finanzieren.

Denke, diese Abwäägung wird Nikon schon machen, was eine D800 wirklich können sollte und was nicht.
Wenn eine D800 die D3x entsprechend ablösen sollte und so ein neus, konstengünstigeres Segment einläuten sollte, darf sie auch weniger können, wenn sie schon weniger Kosten soll.
Ist aber natürlich auch eine Frage, wie sie dann von NIkon platziert wird.
Wenn solch eine Kamera dann wirklich 3000Euro kostet, darf man wohl sicherlich nicht sehr viel modularität erwarten.
Kostet sie aber wie eine D3s/D4, könnte man sicherlich etwas in diese Richtung erwarten.

Eine Kamera OHNE AA Filter als Niesche zu bezeichnen ist aber eigentlich schon eher waage.
 
AW: [Nikon] D800

Denke, diese Abwäägung wird Nikon schon machen, was eine D800 wirklich können sollte und was nicht.
Wenn eine D800 die D3x entsprechend ablösen sollte und so ein neus, konstengünstigeres Segment einläuten sollte, darf sie auch weniger können, wenn sie schon weniger Kosten soll.
Ist aber natürlich auch eine Frage, wie sie dann von NIkon platziert wird.
Wenn solch eine Kamera dann wirklich 3000Euro kostet, darf man wohl sicherlich nicht sehr viel modularität erwarten.
Kostet sie aber wie eine D3s/D4, könnte man sicherlich etwas in diese Richtung erwarten.

Eine Kamera OHNE AA Filter als Niesche zu bezeichnen ist aber eigentlich schon eher waage.

Logisch darf sie weniger können als die D3x. Wobei können ungünstig gewählt ist, Gehäusequalität wird nämlich durch können nicht unbedignt abgedeckt, ist aber sicher einer der grossen Einsparungspunkte. Andere wären AF, FPS,....
Was für eine neue hochauflösende KB Kamera auch in einem tieferen preissegment als die D3x Pflicht sein wird: Bessere Bildqualität als die D3x. Die ist ja nun ndoch schon was älter (für eine DSLR). Wenn das nciht erreicht wird, dann ist es auch keien Ablösung.

Modularität würde mich überraschen. Ich hatte eher in die Richtung gedacht, dass sie immer ganz ohne Filter kommt. Bei 36 MP ist der nicht mehr ganz so nötig wie bei 12 MP, die verbleibnden Artefakte kann man auch ganz gut per Software weiter reduzieren. Ist dann vielleicht nicht mehr ganz so gut als Universalkamera geeignet, aber umso besser als hochauflösende Kamera. So war der Beitrag mit der Nische gemeint. AA Filter immer weglassen bei einem Modell reduziert die Produktionskosten (gute Filter sind nicht ganz billig). Modularität kann hingegen sogar die Kosten erhöhen, weil Abläufe komplexer werden. Und ehrlich gesagt macht Modularität beim AA Filter wenig Sinn. Das kann man beriets von Anbietern im Netz erledigt haben, warum muss Nikon es noch selber anbieten? Also von Nikon sicher entweder immer mit AA Filter, oder immer ohne bei einem Modell.
 
AW: [Nikon] D800

Sony wird im nächsten Jahr mindestens zwei, gerüchteweise sogar drei Vollformatkameras vorstellen. Dazu wird es ein 500mm f4, ein 50mm 1,4 SSM von Zeiss, ein lichtstarkes Weitwinkelzoom (14-24mm???) geben und gerüchteweise noch 2-3 weitere Linsen.
Die Zukunft der Kleinbildkameras bei Sony ist keinesfalls in Frage gestellt.
Alle diese Kameras werden SLTs sein.
 
AW: [Nikon] D800

Sony wird im nächsten Jahr mindestens zwei, gerüchteweise sogar drei Vollformatkameras vorstellen. Dazu wird es ein 500mm f4, ein 50mm 1,4 SSM von Zeiss, ein lichtstarkes Weitwinkelzoom (14-24mm???) geben und gerüchteweise noch 2-3 weitere Linsen.
Die Zukunft der Kleinbildkameras bei Sony ist keinesfalls in Frage gestellt.
Alle diese Kameras werden SLTs sein.

Das sagt wer?
 
AW: [Nikon] D800

Klingt nach viel Konkurrenz für Canon und Nikon.:)

Ich denke, die beiden schauen schon längst nicht mehr nur aufeinander, sonder auf die kommenden drei Sony, Pana, Samsung. Da steckt ne Menge Marktmacht hinter, nur konzentrieren die sich bis dato nicht auf den (unlukrativen?) Pro/Semipro-Sektor. Lediglich Sony streckt da ein wenig die Fühler aus, wenn auch eher halbherzig bzw. mehr auf den Semipro-Bereich. Was ja IMHO auch Sinn macht.


.
 
AW: [Nikon] D800

www.sonyalpharumors.com, was der Autor mit SR5 betitelt, it bis jetzt in 90% der Fälle spätestens ein halbes Jahr später wahr geworden (leaks aller letzten Alphas weit vorm veröffentlichungstermin mit fast alle technischen Daaten,Objektive etc.)

@tsoe,das sehe ich auch so,man muss erstmal ne vernünftige,gut laufende Basis haben, mt der man Geld verdient, dann kannn man in die prestigeträchtigen Regionen vorstoßen Da gehörn ja nicht nur entsprechende Bodys, Linsen und Zubehör zu, sondern eben auch ein WeltweitesServiceangebot, und das ist bei SOny eben noch nicht in Profimaßstäben vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Und damit uninteressant - zumindest für mich.

und für die SPITZE sowieso... die geben sich nicht mit Kompromisslösungen ab.
Ein Sportfotograf der 1/2-Blende aufgeben muss um sein Bild zu erhalten, der wird zur der Kamera greifen, bei der er das eben NICHT machen muss.
Da verzichtet man in diesem Bereich auch gern auf das ganze Liveview-Zeug.

Und wenn eine D800 wirklich dass neue Spitzen-Segment der Hochauflösenden im Kompakten Gewand sein soll... dann kann ich mir kaum vorstellen, dass man in diesem Bereich solche Kompromisse gerne hinnimmt.

Nicht umsonst wird die Spitze selten bis z.T. garnicht mit irgendwelchen Gimmiks, welche für Consumer eine grosse Rolle spielt, überhaupt in eine Kamera eingebaut.
 
AW: [Nikon] D800

und für die SPITZE sowieso... die geben sich nicht mit Kompromisslösungen ab.
Ein Sportfotograf der 1/2-Blende aufgeben muss um sein Bild zu erhalten, der wird zur der Kamera greifen, bei der er das eben NICHT machen muss.

ich denke auch nicht, dass Sony gegenwärtig die Profis im Sinn hat, Sony entwickelt für breitere Schichten und die produkte gehen deutlich in Richtung Unterhaltungselektronik und Consumer "gadgets". Gut sind die Sachen trotzdem, und ob man letztlich eine halbe oder ganze Blende wegen des semitransparenten Spiegels verliert, ist letztlich ejahl, wenn die Qualität ansonsten stimmt...

Übrigens sind Sony Kameras i.d.R. Auch deutlich günstiger als solche von Nikon und Co.

Gruß,
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

ich denke auch nicht, dass Sony gegenwärtig die Profis im Sinn hat, Sony entwickelt für breitere Schichten und die produkte gehen deutlich in Richtung Unterhaltungselektronik und Consumer "gadgets".

Meinst Du nun lediglich Kameras oder auch andere Dinge? Falls auch anderes, liegst Du nicht ganz richtig. Sony entwickelt und produziert sehr vieles für den professionellen Bereich. Dinge die ein Vielfaches mehr kosten als eine 1D / D3 oder ein 600er. Dinge, die sich bestimmt niemand für sein Hobby kauft.


Übrigens sind Sony Kameras i.d.R. Auch deutlich günstiger als solche von Nikon und Co.

Mhmmm... Dafür kosten die Objektive oft deutlich mehr, trotz des fehlenden Stabilisator. Vergleichst Du zwei Objektive ohne Stabis, kostet das Sony schon viel viel mehr.
 
AW: [Nikon] D800

Und damit uninteressant - zumindest für mich.
Nicht nur für dich.

Dieses neu-moderne Zeugs ist mir ehrlich gesagt ein Dorn im Auge.

Ich denke aber, das man mit den EVFs nur Fotoanfänger hinter den Ofen hervor locken kann, weil sie keine Ahnung haben, und nicht gewillt sind zu lernen, und über jede Automatik dankbar sind. Da macht sich ein Sucher, der angeblich das Foto so zeigt, wie es nach der Aufnahme aussehen wird, der Histogramm und sonstige Hilfsmittel einblenden kann, doch gut. Ein erfahrener Fotograf braucht das alles nicht, was er braucht, ist einen scharfen, und noch wichtiger, verzögerungsfreien Sucher.
 
AW: [Nikon] D800

Dieses neu-moderne Zeugs ist mir ehrlich gesagt ein Dorn im Auge.

Du redest wie meine Großmutter, als Cassettenrecorder aufkamen (70iger Jahre). Besonders der moralische Unterton der Empörung ("Dorn im Auge") ist original großelterlich.

Aber wissen wir nicht alle, was aus Großmüttern und ihren Meinungen wird? :-)

Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

In meinen Augen hat die D800 bereits Konkurenz bekommen. Zumindest im Bereich derer, die einfach eine hoch auflösende Kamera bei tiefen ISO wollen.

Die NEX-7 scheint nämlich ein extrem dünnes AA Filter zu haben. Was sehr hohe Auflösung garantiert, auch höher als A77 und A65. Bei gleichzeitg gemäss den Tests guter Dynamik (bis ca. 13 Blenden). Und das mit weniger Problemen am Rand, als man es bei KB oft hat.

Natürlich ist das keine DSLR, sondern eine EVIL. Wenn man sich mit dem sehr guten elektronischen Sucher nicht anfreunden kann, dann war's das natürlich mit Alternative. Nur: Es wird doch einen gewissen Anteil potentielle Kunden geben, der sich gut mit dem Sucher anfreunden kann. Bei Kameras, die auf dem Stativ leben (was für eine hochauflösende der Normalzustand sein sollte), ist auch das sehr kleine Gehäuse kein Handling Nachteil.

Ich denke mal, die NEX-7 mit dem neuen A-Mount Adapter (mit Stativ-Fuss!) und dem Zeiss 24-70/2.8 sowie einem Makro um 100mm wird bei ISO 100 so gute Bildqualität haben, dass eine D800 da nicht mehr allzuviel drauf legen kann. Das Handling ist natürlich ein anderes Thema.
Genanntes Sony Set bekommt man für 4500 Fr., es kommen grade die ersten Geräte auf den Markt, während man bei Nikon noch spekuliert, ob die D800 wirklich 36 MP bekommt und wann sie denn kommt. Wer sich mit dem Handling der Kleinen anfreunden kann, muss vielleicht nicht mehr länger warten.

Ich finde, Nikon sollte langsam aber sicher zumindest mit einer Ankündigung raus rücken, selbst wenn die Kamera dann erst im April lieferbar ist. Sonst dürften nochmal einige, die eigentlich warten wollten, weg sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten