AW: [Nikon] D800
Naja... dennoch möchte der Hersteller "mögilchst viel" an einer Kamera verdienen.
Oder warum sonst kann sich der Produktpreis im Laufe der Zeit so nach unten orientieren und die Hersteller lassen das Produkt weiter laufen?
Würde die Kamera nichts mehr abwerfen, dann würden die die Kamera auch nicht weiter laufen lassen.
Die Konkurrenzsituation spielt hier natürlich eine wesentliche Rolle.
Dennoch hat bis anhin sowohl Nikon wie Canon es gut vermocht die PRodukte so zu setzen, dass sie sich nicht direkt konkurrenzieren und so jede Kamera für sich eine Niesche platziert.
Die D700 mit ihrerer Modularität in der FPS mit BG und hervorragendem AF. Canon mit sehr viel Mega-Pixel.
Sony mischte den Markt hingegen stark auf.
Was sich jetzt abzeichnet ist eine Situation die die Hersteller sicherlich nicht nur gerne sehen.
Positiv für die hersteller und ihre Preisgestalltung ist, dass man bei Sony nicht weiss wie es weiter geht. Schon desshalb werden sehr viele Käufer sich von so etwas abschrecken lassen.
Nachteilig ist, dass die Produkte wohl demnächst Vergleichbar werden. Und zwar direkt.
Wenn sowohl Canon wie Nikon die gleiche Schiene fahren, und ihre Hochauflösende Spitzenklasse zu gunsten einer Kompakten aufgeben, wird Nikon nicht darum herum kommen ihrem Produkt ordentlich Auflösung zu spendieren. Dabei werden Sie ganz sicher FPS liegen lassen "müssen".
Während Canon sicherlich angehalten ist, in ihre Kompakte entlich eine Spitzen-AF wie von den 1ern einzubauen und selbst da die FPS leicht hoch zu schrauben.
Heisst... gleiche Zielgruppe, geringerer Preis wegen Konkurrenzdruck.
Davon profitiert sicherlich der Kunde.
Jedoch sieht man, dass bei solch einem Szenario ein deutliches "Mehr" in eine Kamera gepackt werden muss, als dies damals bei der D700/5d-MKII der Fall war.
Das MEHR treibt natürlich generell den Preis nach oben.
Dennoch wird der Preis gegen oben wohl stark gedäpft werden, wenn die Hersteller sehr vergleichbare Produkte auf den Markt bringen.
Das war bei der 1D-MKIV vs D3s und D3x vs 1Ds nicht anders.
Die hatten gleiche Zielgruppen und somit gleiche Märkte.
Was auch zu einer ähnlichen Preisgestalltung führte.
Und das wird bei diesem System nicht anders sein.
Man darf also gespannt sein, ob es dem ein oder anderen nicht doch gelingt, das eigene System wieder so in eine Niesche zu drücken, dass sich hohe Preise abzeichnen.
Oder Canon und Nikon sich der Konkurrenzssituation stellen, und so eine Reduktion des Verkaufspreises in Kauf nehmen.
Es gibt immer Alternativen, man kann die Preise nicht beliebig hochsetzen, weil die Kunden sonst Ausweichverhalten zeigen. Z.B. eine preiswerte qualitative Crop-DSLR mit einer analogen Mittelformat-Ausrüstung+gutem eigenen Scanner, oder gutem Scannservice ergänzen.
Am Ende gibts doch insgesamt nur nen gleichgroßen Kuchen zu verteilen, soviel wie die gesamheit der Hobby-bis Profiphotographen bereit ist für ihr Equipment auszugeben. Wenn die Bodys mehr kosten, geht das dann zu Lasten des Umsatz bei den Objektiven, oder zugunsten des Umsatz im Gebraucht-Mittelformat-Markt.
Am Ende können die Hersteller nur verlieren, wenn sie die Preise zu hoch ansetzen, und die Leute auf z.B. komplett andere Systeme umsteigen, wo dann ganz andere Firmen dran verdienen.
Ich hab ja schon ne Mittelformat-40Mpix-"Digicam" für 10kEUR gebraucht wo gesehen. Das ist immer noch erheblich weniger als wohl sehr viele für ihr Auto ausgeben.
Naja... dennoch möchte der Hersteller "mögilchst viel" an einer Kamera verdienen.
Oder warum sonst kann sich der Produktpreis im Laufe der Zeit so nach unten orientieren und die Hersteller lassen das Produkt weiter laufen?
Würde die Kamera nichts mehr abwerfen, dann würden die die Kamera auch nicht weiter laufen lassen.
Die Konkurrenzsituation spielt hier natürlich eine wesentliche Rolle.
Dennoch hat bis anhin sowohl Nikon wie Canon es gut vermocht die PRodukte so zu setzen, dass sie sich nicht direkt konkurrenzieren und so jede Kamera für sich eine Niesche platziert.
Die D700 mit ihrerer Modularität in der FPS mit BG und hervorragendem AF. Canon mit sehr viel Mega-Pixel.
Sony mischte den Markt hingegen stark auf.
Was sich jetzt abzeichnet ist eine Situation die die Hersteller sicherlich nicht nur gerne sehen.
Positiv für die hersteller und ihre Preisgestalltung ist, dass man bei Sony nicht weiss wie es weiter geht. Schon desshalb werden sehr viele Käufer sich von so etwas abschrecken lassen.
Nachteilig ist, dass die Produkte wohl demnächst Vergleichbar werden. Und zwar direkt.
Wenn sowohl Canon wie Nikon die gleiche Schiene fahren, und ihre Hochauflösende Spitzenklasse zu gunsten einer Kompakten aufgeben, wird Nikon nicht darum herum kommen ihrem Produkt ordentlich Auflösung zu spendieren. Dabei werden Sie ganz sicher FPS liegen lassen "müssen".
Während Canon sicherlich angehalten ist, in ihre Kompakte entlich eine Spitzen-AF wie von den 1ern einzubauen und selbst da die FPS leicht hoch zu schrauben.
Heisst... gleiche Zielgruppe, geringerer Preis wegen Konkurrenzdruck.
Davon profitiert sicherlich der Kunde.
Jedoch sieht man, dass bei solch einem Szenario ein deutliches "Mehr" in eine Kamera gepackt werden muss, als dies damals bei der D700/5d-MKII der Fall war.
Das MEHR treibt natürlich generell den Preis nach oben.
Dennoch wird der Preis gegen oben wohl stark gedäpft werden, wenn die Hersteller sehr vergleichbare Produkte auf den Markt bringen.
Das war bei der 1D-MKIV vs D3s und D3x vs 1Ds nicht anders.
Die hatten gleiche Zielgruppen und somit gleiche Märkte.
Was auch zu einer ähnlichen Preisgestalltung führte.
Und das wird bei diesem System nicht anders sein.
Man darf also gespannt sein, ob es dem ein oder anderen nicht doch gelingt, das eigene System wieder so in eine Niesche zu drücken, dass sich hohe Preise abzeichnen.
Oder Canon und Nikon sich der Konkurrenzssituation stellen, und so eine Reduktion des Verkaufspreises in Kauf nehmen.