• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Wenn man z.B. für Bildagenturen arbeitet, schon. ;)

Quark, die würden das ja auch schon heute und vor allem in den vergangenen 10 Jahren gebraucht haben :confused:

Und vor allem... das sind nicht die, die hier nach 36MP schreien, sondern ein paar wenige Profis ...
 
AW: [Nikon] D800

...Aber die beiden anderen Features ("Sensor-basierte Stabilisierung oder erheblich kleiner/leichter") würden mich (später) noch einmal investieren lassen.


Für Sensorstabilisierung kannst Du ja zu Sony wechseln - viel Spass :top:
Bin froh, daß Nikon den Mist nicht macht, und ich weiß wovon ich rede (Sony/Minolta...)
Bei Nikon ist der Stabi doch in der Linse und der ist in jeder Hinsicht wirkungsvoller.
Für die anderen Linsen gibt es auch noch sowas wie ein Stativ....

Und erheblich kleiner/leichter gibt es mittlerweile sogar von Nikon!
 
AW: [Nikon] D800

Quark, die würden das ja auch schon heute und vor allem in den vergangenen 10 Jahren gebraucht haben :confused:

Und vor allem... das sind nicht die, die hier nach 36MP schreien, sondern ein paar wenige Profis ...
Es geht hier nicht um brauchen! ;)
Und von schreien habe ich nichts geschrieben - ich hab auch noch keine BAs schreien hören.:D
 
AW: [Nikon] D800

1. Schon gemerkt: keine der 1.8er und 1.4er hat einen Stabi?
2. Nein, nein, nein: Bitte nicht schon wieder die Werbung für Stative:grumble:
3. Hab' ich nicht verstanden: Was soll der Hinweis auf "kleiner/leichter" in einem FX-Thread? Soll ich vielleicht meine Olympus OM-2N wieder reaktivieren?
 
AW: [Nikon] D800

Und die Bilder sind ziemlich ungeeignet, um die Qualität zu beurteilen, da praktisch völlig strukturlos, was vom Admin auch zugegeben wird. Er wollte damit vor allem demonstrieren, dass die Daten mit dem 36MP Sensor real sind.
 
AW: [Nikon] D800

Bei Nikon ist der Stabi doch in der Linse und der ist in jeder Hinsicht wirkungsvoller.

Klar, weil ein Linsen- Stabi wirkungsvoller ist als kein Sensor- Stabi. Erstaunlich, wie viele freiwillig sich Nachteile als Vorteile einreden lassen und eine Ideologie draus machen. Marketing at work!

Dabei sind die Vorteile der in- body- Stabilisierung überhaupt nicht zu übersehen. Wieviele Objektive sind für das System im Angebot und in Umlauf? zig- Millionen, für beide, Nikon und Canon. Wieviele davon sind stabilisiert? Ich schätze mal weniger als 10%, auch wenn die Tendenz in Zeitlupe steigt.
Aber gerade bei fast allen Festbrennweiten und Zooms unter 100mm, auch den allerbesten, gibts keinen IS, von Zeiss usw. ganz zu schweigen.

Body- IS lässt einen für jede dieser zig- Millionen Linsen locker 2 ISO- Stufen gewinnen, vielleicht mehr. Also ISo 400 statt 1600 - von der Bildquali ein riesiger Unterschied. Wo ist da der Nachteil? Nachteil, wo biiiieeest duuuuu?????

Dazu kommt, dass nicht wenige sagen, dass der Look der Bilder (Detailabbildung, Bokeh) unter dem VR/ IS leidet. Das würde bei Sensor IS entfallen, da die Linsengruppen unangetastet bleiben.

Was hindert Nikon oder Canon daran, das in die Kameras einzubauen?
Ich rate mal:
1. Eventuelle Patente der Konkurrenz, die das Feld vor Jahren beackert hat - Oly, Pentax, Sony, you name them...
2. Angst, Verkaufszahlen bei IS/ VR Linsen einzubüßen.

Kurz: Es geht um Geld....

Und jetzt kommt der Clou: Was zum Teufel hindert einen daran, bei einer VR/ IS Linse den Sensor- Stabi abzuschalten? Best of both worlds....

Und ich bin mir so gut wie sicher, bei entsprechender Weiterentwicklung ließe sich der in body Stabi sehr nahe an die Wirkung des Linsenstabi bringen (wenns überhaupt einen nennenswerten Unterschied gibt).

Fazit: Nikon und Canon wollen um jeden Preis ihre IS- Linsen verkaufen, und haben keinen Bock, Sony, Oly oder wem auch immer Patentgebühren für deren Entwicklungsarbeit zu zahlen. Alles andere macht absolut keinen Sinn.

Servus,
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Und ich bin mir so gut wie sicher, bei entsprechender Weiterentwicklung ließe sich der in body Stabi sehr nahe an die Wirkung des Linsenstabi bringen (wenns überhaupt einen nennenswerten Unterschied gibt).

Diverse Tests in Zeitschriften haben gezeigt das beide Arten gleichwertig sind. Persönlich ziehe ich den Linsenstabi wegen des stabilisierten Sucherbildes vor. Aber das ist sicherlich Gewöhnungssache.
 
AW: [Nikon] D800

So geschrieben ist das blanker Unsinn. Bei Brennweiten über 400mm könnten wir diskutieren, aber so muss ich Dir widersprechen (sonst glaubt das evtl. noch jemand) ...

Sorry, aber ich weiß wovon ich spreche, da ich einen Sensor Stabi schonmal hatte und KEIN 400er.
Und ich bleibe dabei: Im Objektiv ist er deutlich wirkungsvoller und als Zubrot auch noch schön sichtbar.
Also nochmal, kauft doch einfach Sony, wenn ihr sowas wollt!
Meine Minolta/Sony konnte ich seinerzeit in die Tonne treten, weil die Stabi Aufhängung gebrochen war...
 
AW: [Nikon] D800

Erstaunlich, wie viele freiwillig sich Nachteile als Vorteile einreden lassen und eine Ideologie draus machen.
Das zieht sich aber durch die Lager der Benutzer aller Kamera-Hersteller. Ich gebe dir grundsätzlich Recht - hätte Nikon einen eingebauten Stabi (in der Vergangenheit oder Zukunft) wäre das für viele Einsatzbereiche ein echter Gewinn und wer ihn nicht haben will, der kann ja den Schalter umlegen. Es wäre zumindest für mich eine sinnvollere Funktion als die Video-Fähigkeit, in die DSLR-Hersteller wie blöd investieren und bisher eigentlich nur "halbe Sachen" (siehe AF-Funktion) zustande gebracht haben. In der Praxis ist meine HD-Cam für 200 EUR besser nutzbar.
 
AW: [Nikon] D800

In erster Linie wohl, dass dann das stabilisierte Sucherbild wegfallen würde. Ein unschätzbarer Vorteil bei den Teles gegenüber Body-Stabi.
Gruß Markus

Wie ich schrieb: Wenn die Hersteller beides anbieten würden, könntest du den Sensor IS bei stabilisierten Teles (wo der Objektiv VR Sinn mach) einfach abschalten.

Du kannst aber den Stabi bei einer 24-70 Linse oder einem 50mm bei low light nicht anschalten, weil es keinen gibt. Und die winzige Tiefenschärfe von f1,4 ist halt nicht immer wünschenswert, schon gleich bei FF.

Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Fazit: Nikon und Canon wollen um jeden Preis ihre IS- Linsen verkaufen, und haben keinen Bock, Sony, Oly oder wem auch immer Patentgebühren für deren Entwicklungsarbeit zu zahlen. Alles andere macht absolut keinen Sinn.

So ganz stimmt das aber auch nicht. Schau Dir mal die Preise vom 300/2.8 oder 70-200/2.8 von Sony oder Oly an. Da kann ja wohl nicht die Rede davon sein, dass Canon und Nikon hier dick Kasse machen. Das gleiche gilt für viele Kit-Linsen, auch hier schlägt sich der Stabi nicht im Preis nieder.

Auch gibt es stabilisierte Linsen unterhalb von 100mm (nicht nur die Kit-Linsen). Bei geringen Brennweiten schwindet eben der Vorteil einer Stabilisierung, da hier eher Bewegungsunschärfe mehr zum Problem wird. Für alles andere sollte man ohnehin ein Stativ verwenden, wenn man nicht nur herumknipsen möchte.

Insbesondere für die D800 und um die geht es ja hier, wird man um den Stativeinsatz häufig nicht herum kommen, wenn man die ganze Leistung nutzen möchte.

Natürlich gibt es auch Vorteile (sowie auch Nachteile) von stabilisierten Sensoren (für mich persönlich zwar nicht), aber die sind geringer als die meisten denken.
 
AW: [Nikon] D800

Stabi brauchst du doch nur bei Freihandaufnahmen.
Landschaft, Portrait oder Akt geht doch eh meist vom Stativ aus.
Die Sportfotografen brauchen den Stabi sogut wie gar nicht, denn die foten bei Verschlußzeiten von mindestens 1/640s, Freihand oder am Einbeinstativ.;)
Was macht Ihr Euch sorgen über die Art des Stabis?
Fotografiere ausschließlich Freihand und das Sport und Wildlife von 85-300mm.:)
Habe den Stabi nur äußerst selten gebraucht. Halt bei Mitziehern im Motorsport ist es ganz angenehm aber ansonsten für mich nur eine schöne Zugabe.
 
AW: [Nikon] D800

In erster Linie wohl, dass dann das stabilisierte Sucherbild wegfallen würde. Ein unschätzbarer Vorteil bei den Teles gegenüber Body-Stabi.

das kommt aber nur bei starkem Tele oder Makro zum tragen 8wenn überhaupt, denn ich habe da keinen "Vorteil" erkennen können)
 
AW: [Nikon] D800

Stabi brauchst du doch nur bei Freihandaufnahmen.
Ich habe meinen Stabi am 500er fast immer an - und geschätzte 98% der Aufnahmen sind vom Stativ.
Fast alle Wildlife Fotografen mit langen Linsen, die ich kenne, handhaben es ebenso.
Selbst auf dem Stativ ist ein beruhigtes Sucherbild bei diesen Brennweiten (man klemmt ja auch gerne mal den ein oder anderen TK dazwischen ;)) ein Segen.

Die Sportfotografen brauchen den Stabi sogut wie gar nicht, denn die foten bei Verschlußzeiten von mindestens 1/640s, Freihand oder am Einbeinstativ.;)
Für Schachsport in einem schlecht beleuchteten Raum kann ich mir einen Stabi auch recht gut vorstellen :D - es gibt nicht nur schnelle Sportarten.

Gruss

Wahrmut
 
AW: [Nikon] D800

Sorry, aber ich weiß wovon ich spreche, da ich einen Sensor Stabi schonmal hatte und KEIN 400er.

Viele andere (inkl. mir) aber auch ...

Und ich bleibe dabei: Im Objektiv ist er deutlich wirkungsvoller und als Zubrot auch noch schön sichtbar.

und auch ich bleibe dabei - das ist, wenn Du es so pauschal sagst - blanker Unsinn.

Also nochmal, kauft doch einfach Sony, wenn ihr sowas wollt!
Meine Minolta/Sony konnte ich seinerzeit in die Tonne treten, weil die Stabi Aufhängung gebrochen war...

Was reitest Du so auf Sony rum? Pentax hat es - Olympus auch... die User sind begeistert, weil sie alle (auch adaptierten alten) Linsen stabilisiert haben und das sehr effektiv.

Nach dem, was ich an Olympus und Canon Linsen habe/hatte, ist bei meinem Setup (u.a. 70-200 2,8 II) der optische IS dem Body IS unterlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten