AW: [Nikon] D800
Donesteban, ja ein D3X Nachfolger dürfte dann schon 30MP haben, auch meiner Meinung nach.
Eine D800 kann aber niemals ein D3X Nachfolger sein, schon allein vom Preisgefüge her unmöglich.
Dieser Nachfolger wird vielleicht auf der Photokina vorgestellt. Denke das hier die D800 das Thema ist.
Canon wird ja wohl nun das machen, im Pro Segment haben sie keine hochauflösende mehr. Das überlässt mand ann wohl der 5D III.
NR sagt, dass Nikon mit der D800 das jetzt auch machen will. Keine D4x mehr. Statt dessen soll eben die 36 MP D800 als hochauflösened kommen. Ich finde den Namen auch schlecht gewählt D10x oder so wäre besser gewählt gewesen (nicht 1-stellig, da kein 1-stelliger Body mehr, aber auch nicht 3-stellig, da sonst viele meinen, es sei der D700 nachfolger).
Aus meiner Sicht ist der Schritt nicht so falsch. Ich schätze, das 90% derjenigen, die hohe Auflösung wollen, die zusätzlichen Möglichkeiten eines 1-stelligen Bodies gegenüber einem guten Semi Pro Body nicht brauchen und allenfalls gegen kleinen Aufpreis mitnehmen würden. Aber eben nicht für den doppelten bis dreifachen Preis. Sicher mag der Anteil im Lager der tatsächlichen D3x Käufer grösser sein, aber: Mit einer hochauflösenden für 3000 Euro statt 7000 wird die Anzahl Käufer viel grösser, schon sind die, die den 1-stelligen Body wirklich zahlen wollen, nur noch eine kleine Midnerheit unter allen Käufern.
Die D3x wurde in eienr Zeit entworfen, als viel Auflösung zwangsläufig viel kostete und digitales MF noch einiges teurer war. Doch dann kamen 5D II und die Sonys. Für Auflösung alleine legt niemand mehr 7000 Euro für 'nen Body hin, dafür bekommt man eine 5DII und ein paar Toplinsen.
Im Verglech zum digitalen MF müsste eine eventuelle D4x preislich mitziehen und auch im Preis sinken, damit sie wieder sehr deutlich günstiger ist als eine 645D oder 40 MP Habla (sagen wir mal die ca. Hälfte). Oder aber, sie müsste bei ISO 50 bis 100 ab Stativ voll mithalten können in der Bildqualität.
Wenn der Preis sinkt, wären wir eh bei D4x zum Preis der D3s oder D4 (es gab eh nie einen Grund ausser Marketing, weshalb eine D3x teurer war als eine D3s, und genau das Makreting funzt nun nicht mehr). Vermutlich ist es lohender, den preis noch weiter zu senken, dafür ein einfacheres Gehäuse zu nehmen und eine deutlich grössere Zahl herzustellen, als das bei 7000 Euro ginge.
Man kann auch mal zu APSc schielen. Die A77 im RAW Modus erlaubt sehr detailreiche Bilder. OK, Sonys Konzept kann amn mögen oder hassen. Jedoch wird der Sensor wohl auch in einer der nächsten Pentax und Nikon Kameras angeboten. Was eigent sich dann besser für ISO 100 Fotos ab Stativ? Eine 24 MP APSc, die dank FX Linsen volle Schärfe bis zumR and hat? Oder eine FX Kamera mit 18 MP, die ein Mehrfaches kostet?
Für all die Studio, Architektur und Landschaftsfotografen muss Nikon mit eienr FX Kamera den neuen 24 MP APSc Sensor übertreffen, den es jetzt schon in Kameras unter 1000 Euro gibt (A65). Sonst wird es arg dünn mit rationalen Argumenten für FX in diesem Bereich.