• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Wie ich vor ein paar Tagen schon geschrieben habe, glaube ich, dass es gar nicht so sehr darauf ankommt, was Nikon tatsächlich veröffentlicht. 90% der D700-Besitzer werden sich über kurz oder lang auch für eine D800 oder D4 entscheiden, egal wie fest sie jetzt ausrufen. Mit 4 Jahren sind die Produktzyklen einfach zu lang, um eine Generation zu überspringen. Dann gibt es wahrscheinlich noch 5% die zu Canon wechseln und 5% die bei der D700/D3s bleiben bis es die D900/D5 zu kaufen gibt.
Und es spielt ehrlich gesagt wirklich keine grosse Rolle. Sofern man die Kamera nicht beruflich braucht, ist man sowohl mit der D800 als auch mit der D4 mehr als gut gerüstet - genauso wie auch mit der D700 oder D3s. Das alles ist jammern auf hohem Nievau.

Na klar, dass unterscheibe ich so gleich mal mit.
Beispiel:
Meine D3 ist von 2009...tja...
Also eine D4/D800 erscheint 2012 (wenn alles gut geht) und dann ist meine kleine schon 3 Jahre alt.
Bis die D4/D800 Preise akzeptabel sind vergehen nochmal 2 Jahre.
Dann ist meine kleine schon 5 Jahre alt.
Bei 20.000 Bildern pro Jahr ist es dann auch mal Zeit sich nach einer neuen Liebe umzusehen und somit ja Nikon bekommt uns alle wieder...

Jammer ist das mehr als auf hohem Niveau...
Man nehme mal wieder seine kleine bei mir z.B. eine Canon Powershot die auch 12 MPX hat (harrharr) und mache ein Photo.
Schon ist die olle D3 wieder hübsch wie eine junge Braut.:lol:
 
AW: [Nikon] D800

Sofern man die Kamera nicht beruflich braucht, ist man sowohl mit der D800 als auch mit der D4 mehr als gut gerüstet

Das stimmt, wenn D4 und D800 wieder den gleichen Sensor und die annähernd gleiche Ausstattung haben so wie D3/D700. Liegen D4 und D800 aber weit auseinander (Geschwindigkeit vs. Auflösung), dann wird man sich entscheiden müssen, was einem wichtiger ist und man ist nicht mehr mit beiden Kameras gut gerüstet.
 
AW: [Nikon] D800

Das stimmt, wenn D4 und D800 wieder den gleichen Sensor und die annähernd gleiche Ausstattung haben so wie D3/D700.

Das haut aber nur dann hin, wenn man für seine Bedürfnisse eine Sportkamera will. Der Landschafts- und Studiofotograf mit Faible für detaillreiche Großausbelichtungen wäre in dem Fall mit beiden nicht optimal bedient.

Es lässt sich nicht ändern. Sofern die D800 nicht in zwei unterschiedlichen Versionen kommt, wird eine Gruppe das Nachsehen haben, entweder die Speedfreaks oder die Auflösungsfreaks. Eine D800, die beide Gruppen gleichermaßen glücklich macht, kann ich nicht sehen.
 
AW: [Nikon] D800

Aha ?!? Für welche Reportagen zu wenig?
Machst Du Reportagen?

Jep... mach ich... und da sind 3fps einfach zu "weit auseinander" für meinen Geschmack und Anwendung.
typisches Beispiel sind da Roter Teppich, oder Zeitungsreportagen, wo man gerne mal 2-3Bilder einer situation hat, die in einem Zeitraum liegen von 0.5sekunen... und nicht innerhalb 1s.

Natürlich braucht man es nicht Immer... aber eben gut zu wissen, dass man es hat. Und man kommt schnell an die Stelle, wo man gerne so etwas weiss.
Dafür gibt es ja die "Option".
Diejeningen, die Mehr benötigen können mittels BG upgraden... die anderen geben sich mit 3fps zufrieden.

Natürlich ist es unsinn zu behaupten dass es "auf jedenfall" mehr als 3fps braucht... das ist Situativ.
Aber genau so ist es unsinn zu behaupten, dass man es eben nicht benötigt.
Der Anwendungsfall spielt halt eine Rolle... wie so oft.
 
AW: [Nikon] D800

Jep... mach ich... und da sind 3fps einfach zu "weit auseinander" für meinen Geschmack und Anwendung.


typisches Beispiel sind da Roter Teppich, oder Zeitungsreportagen, wo man gerne mal 2-3Bilder einer situation hat, die in einem Zeitraum liegen von 0.5sekunen... und nicht innerhalb 1s.

na ja - "roter Teppich" ist eher klassische Pressearbeit...

Natürlich braucht man es nicht Immer... aber eben gut zu wissen, dass man es hat.

so kann man es besser formulieren.

Natürlich ist es unsinn zu behaupten dass es "auf jedenfall" mehr als 3fps braucht... das ist Situativ.
Aber genau so ist es unsinn zu behaupten, dass man es eben nicht benötigt.
Der Anwendungsfall spielt halt eine Rolle... wie so oft.

:top:

Das gilt eigentlich für alles - dennoch - auch wenn man durchaus Sportfotos ohne Tele und mit Einzelbild machen kann, ist eine klassische "Sportkamera" mit vielen fps gesegnet - und so verallgemeinere ich in diesem Fall die Reportage dahingehend, dass man sehr, sehr oft mit Einzelbild, bzw. einer niedrigen fps Rate arbeitet.
... und oft verschmelzen die Anwendungsgebiete auch...
 
AW: [Nikon] D800

naja... es kann eben durchaus auch Vorteile haben, wenn man von einer kurzen serie, für seine Reportage auch eine Auswahl hat um das beste auszusuchen.
Nicht selten nutzt man von einem Moment auch die Möglichkeit solche Serien zu erstellen.
Und das hat mit "Sport" nun nichts zu tun.
Auch braucht man dafür dann auch nicht gerade 10fps... 3fps sind dann aber schon eher zu knapp... und 5fps sind dann ein gutes Mittel dass einem einen guten kompromiss geht.
Dennoch.. ich denke wir verstehen uns.

Ob Nikon jedoch auf dieses "Baukasten"-System aufspringt und das überhaupt so bringt, wird sich zeigen.
Nikon hat es jedoch bei der D700, wie auch in der D300 gebracht.
Die Strategie ist somit auch noch weiter ausbaufähig.

Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass hersteller auch versuchen, immer je mehr gleiche Komponenten zu verbauen, und doch dem Kunden noch Optionen offen lässt, das zu wählen, was er wirklich braucht und was nicht.
Man sieht das beim Auto... dort kann man in den Optionslisten auch das Wählen was man noch zusätzlich will.
Beim PC ist es mitlerweile nicht anders.
Also kann ich mir gut vorstellen, dass gerade in den Oberen Sektoren das System Modularer aufgebaut wird, um es Flexibel zu halten.
 
AW: [Nikon] D800

Wie sollte das dann werden mit 36MP? Ich denke, dass Nikon das auch bekannt ist und auch, dass Leute, die diese Auflösung benötigen, ohnehin auf Hasselblad etc. zurückgreifen. Denke daher, dass die oberen Pro Kameras bei 24MP bleiben, aber der Dynamikumfang erhöht wird.

Was soll man denn mit einer Hasselblad? Genau das beschriebene Problem der Nutzbarkeit der hohen Auflösung kann man bei z. B. der D3X noch durch höhere Empfindlichkeiten zumindest teilweise lösen. Bei den Mittelformatkameras mit noch geringerer Schärfentiefe fehlt diese Option. Das sind Stativ- oder Schönwetterkameras.

das absolut beste wäre doch folgede Kamera:

Basis 1:
36MP, mit AA-Filter und 3fps und aktuellem AF-Modul.

Optionen:
- BG für 5fps bei 36MP
- AA-Filter kann ausgebaut werden.

Wie soll denn der Batteriegriff die Bildfrequenz erhöhen? Das war bei D300 und D700 der Fall, wo das für die Versorgung des Spiegelmotors u. ä. nötig ist. Aber in der Größenordnung von 3 auf 5 fps kann ein Batteriegriff keine Beschleunigung bringen. Nikon wird wohl kaum die Bildfrequenz künstlich drosseln, also liegt es an der Datenverarbeitung. Pufferspeicher kann man notfalls nachrüsten (so was kann man auch anders lösen als an der D3), Prozessoren eher nicht.

Viel interessanter - für mich - ist, was gibt's an neuen Linsen. Ich selbst bin vor ca. anderthalb Jahren von Film auf Digital umgestiegen, mit der "überteuerten Spezialkamera" D3X. Ich benutze sie, entgegen der allgemein kolportierten Meinung, das wäre eine ausschliessliche Studiokamera, für alles und muss sagen, die 24MP sind schwierig zu beherrschen, erfordern eine Menge Übung und Routine (die ich noch nicht habe) und wenn möglich im Einsatz freihand kürzere Verschlusszeiten als bei 12MP, sonst ist der theoretische Auflösungsvorteil schnell dahin.

Das ist aber auch keine ganz neue Erkenntnis.

Aha. Fuer die meisten Reportagefotografen wuerde die beschriebene Kamera allerdings exakt null Vorteile gegenueber einer D3s bringen, dafuer aber gleich mehrere Nachteile (FPS, Bodyqualitaet).

Es geht hier auch nicht um die D4, sondern um die D800.
 
AW: [Nikon] D800

Tja, meine Befürchtung ist auch das auf lange Sicht gesehen, eine D3X nicht mehr angeboten wird.
Die D4 wird wohl das Spitzenmodell werden bei Nikon, so wie die 1DX bei Canon.
Denn die D4 bedient die Sportfotografen und auch die Reporter und darum wird Sie auch das Spitzenmodell werden mit ungefähr denselben Features wie die DX oder sogar noch besser.
Der Preis wird sich wahrscheinlich auch im oberen Preissegment bewegen also jenseits von 6K.
Darunter wirds wohl nur noch die D800 geben vielleicht in 2 Varianten.
Erstens weil man die Kamera dann günstiger anbieten kann und darum der Kundenkreis sich wesentlich erhöht und die erreichbaren Stückzahlen auch.
Denke die D800 wirds als 24MP Version geben mit so 8FPS und eine 30MP Version mit 3-4FPS für die Studiofraktion und andere hochauflösende Anwendungen.
Das ist meine Prognose für die Zukunft bei Nikon.
Denn die haben wohl auch sicherlich aus ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt und nur so können Sie auf lange Sicht gute Gewinne im DSLR Segment generieren. Zu unserem und ihrem Vorteil.:)
 
AW: [Nikon] D800

Das ist aber auch keine ganz neue Erkenntnis.

Moin,

hat auch keiner behauptet. Im Kontext betrachtet - auch im Zusammenhang mit Erwähnung von Hasselblad - ergibt sich, dass es für mich keinen Sinn macht, eine D800 mit 36MP zu bringen, weil diese schwer zu beherrschen wäre und sich Leute, die diese Auflösung brauchen, ohnehin eine MF kaufen.

Grüße,
Axel
 
AW: [Nikon] D800

Moin,

hat auch keiner behauptet. Im Kontext betrachtet - auch im Zusammenhang mit Erwähnung von Hasselblad - ergibt sich, dass es für mich keinen Sinn macht, eine D800 mit 36MP zu bringen, weil diese schwer zu beherrschen wäre und sich Leute, die diese Auflösung brauchen, ohnehin eine MF kaufen.

Grüße,
Axel


Für die Hersteller ist wohl eher interessant, was die Kunden meinen zu brauchen. In diesem Sinne ergibt eine D800 Pickelmonster unterhalb einer 'professionellen' D4 schon Sinn. Solange es noch ein ausreichend schnelles Schwesterchen dazu gibt.


.
 
AW: [Nikon] D800

...Darunter wirds wohl nur noch die D800 geben vielleicht in 2 Varianten.
Erstens weil man die Kamera dann günstiger anbieten kann und darum der Kundenkreis sich wesentlich erhöht und die erreichbaren Stückzahlen auch.
Denke die D800 wirds als 24MP Version geben mit so 8FPS und eine 30MP Version mit 3-4FPS für die Studiofraktion und andere hochauflösende Anwendungen.
Das ist meine Prognose für die Zukunft bei Nikon.
Denn die haben wohl auch sicherlich aus ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt und nur so können Sie auf lange Sicht gute Gewinne im DSLR Segment generieren. Zu unserem und ihrem Vorteil.:)

8fps mit 24MP bei einer D800 und daneben noch eine D4?
D4 kommt mit ca. 18-20MP wie die 1Dx... und das bei ca. 10fps.

Naja... D800 mit 8fps bei 24MP hört sich dan doch eher nach "haben wollen" an, als wirklich das was noch sinn macht.

Kommt eine D800 mit 8fps, wird diese den gleichen Sensor wie die D4 haben (Konzept D3/D700 damals).
Erhält die D800 MERH Auflösung als die D4, dann werden sicherlich abstriche in anderen Bereichen gemacht werden müssen.. 5fps oder so.

Kommen 2 kompakte, dann kann ich mir gut vorstellen, dass eine mit dem Sensor der D4 und 5-6fps und mit BG 7-8fps kommt und die andere mit viel Auflösung >24MP aber wohl dann eher so 3fps bringen wird.
8fps und viel Auflösung... das wird Nikon ganz bestimmt nicht machen.
 
AW: [Nikon] D800

Für viele Hunde-/Kinder-/Bolzplatz-/Vogifotografen mit normalen Beruf nebst Ehefrau dürfte das eine Nummer zu gross sein. Da wird Nikon sicherlich etwas adäquates mit den dringenst benötigten 8B/s oder mehr anbieten. Zu einem VK deutlich unterhalb der D4.




.

warum soll Nikon sowas tun? hatten sie bis ahnin auch nicht. Und das KB-Segment wird erst aufgebaut.
Und die Kamerahersteller bauen neue Segmente nicht von unten her auf. Sondern von oben her.

Framerate, AF-Leistung, Auflösung... all diese Dinge läst sich Nikon bezahlen.
Wer sich diese nicht Leisten kann, wird sich nach was anderem umschauen müssen.
Kompromisse gibt es genügend.
Das was du ansprichst, für den kleinen Geldbeutel, nennt isch dann eher D300s/D400. Zwar kein KB, aber die Kamerahersteller bieten halt noch immer keine KB-Kamera im Preis der Spitze im Crop an.
Und dass wird sich, so meine Einschätzung, auch in der kmmenden Kamera-KB-generation nicht ändern.
Noch nicht.
 
AW: [Nikon] D800

Moin,

hat auch keiner behauptet. Im Kontext betrachtet - auch im Zusammenhang mit Erwähnung von Hasselblad - ergibt sich, dass es für mich keinen Sinn macht, eine D800 mit 36MP zu bringen, weil diese schwer zu beherrschen wäre und sich Leute, die diese Auflösung brauchen, ohnehin eine MF kaufen.

Grüße,
Axel

Ich weiß nicht, ob man das so pauschal sagen kann, denn MF ist doch eine andere Welt, vor allem auch finanziell. Für eine digitale MF mit 1-2 Objektiven und Zubehör ist man schnell bei 20.000€. Jemand, der schon Nikon-Objektive hat, wird, wenn er die hohe Auflösung braucht, dann wohl erst mal über eine D800 nachdenken und nicht über MF. MF würde sich wohl erst rechnen, wenn man das wirklich regelmäßig braucht und damit Geld verdient. Für alle anderen dürfte die D800 attraktiver sein, zumal sie flexibler als eine digitale MF sein dürfte. Von daher denke ich schon, dass eine D800 Kunden finden wird.

Abgesehen davon gelingen doch auch mit der D7000 Bilder und die hat ja die selbe Pixeldichte wie eine D800 mit 36 MP. Von daher sind sicher auch 36 MP beherrschbar.
 
AW: [Nikon] D800

Ich weiß nicht, ob man das so pauschal sagen kann, denn MF ist doch eine andere Welt, vor allem auch finanziell. Für eine digitale MF mit 1-2 Objektiven und Zubehör ist man schnell bei 20.000€. Jemand, der schon Nikon-Objektive hat, wird, wenn er die hohe Auflösung braucht, dann wohl erst mal über eine D800 nachdenken und nicht über MF. MF würde sich wohl erst rechnen, wenn man das wirklich regelmäßig braucht und damit Geld verdient.

Entweder das, oder er wird sich das Geraffel schlicht leihen und die Rechnung durchreichen. Bei den Jobs, wo die Auflösung explizit gefordert wird, ist das Budget zumeist auch entsprechend.


e: natürlich gibt es auch Jobs, die "dazwischen hängen", spezielle Objektive/Speed/oder die Handlichkeit von KB benötigen. Zudem tausende Enthusiasten, die einfach "mitspielen' wollen. Für den Hersteller, der feinstes Glas verkaufen möchte naturlich auch noch mal ein Anreiz.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Aber mal ehrlich,wie viel D800 braucht man wirklich.


Eine etwas höhere Auflösung unterhalb der 20Megapixel kann und will ich mir vorstellen. Mehr? Da bracht man auch wieder eine dementsprechende EBV um die riesge Menge an Daten schnell und flüssig zu bewältige.

Den Dualen Slot der D300s für SD und CF wären ein Traum.

Ansonsten wäre GPS ein nettes Geschenk, wo ich für eine normale DSLR als Zubehör kein Geld ausgeben würde
 
AW: [Nikon] D800

Eine etwas höhere Auflösung unterhalb der 20Megapixel kann und will ich mir vorstellen. Mehr? Da bracht man auch wieder eine dementsprechende EBV um die riesge Menge an Daten schnell und flüssig zu bewältige.

Hängt bestimmt auch vom Sensorlieferanten Sony ab, der seine A65/A77 schon mit 24MP-DX-Sensoren bestückt. Sony traue ich durchaus zu 36MP-Sensoren für KB in den Markt zu drücken. Ob das wirklich jemand braucht ist eine andere Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten