• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Na ja also was ich schon alles gelesen haben...
Eigener S/W Chip, 36 MPx, kein AA Filter und und und...

Das alles ist komplett gegen die Politik die Nikon bisher gefahren hat.

Ja und? Liebe Leute, denkt doch mal ein bisschen weiter. Nikon tut es auch. Die müssen nicht immer alles genau so machen wie beim letzten Mal.

Wenn ein 36 Chip kommen würde, dann erstmal für die D4(x).

Es ist unter den gegebenen Umständen durchaus fraglich, ob es noch eine D4X geben wird.

Wahrscheinlich ist ein 24 Chip für die D4, ein 36 für die D4x und ein 24 oder 16 für die D800. Dann wäre endlich auch ein gewisser Abstand zwischen der D800 und der D4. Oder Nikon macht es wie bisher D4 Chip = D800 Chip.
Es ist aber unwahrscheinlich, dass für die D4 ein kleinerer Chip kommen wird.

Nikon will nicht Abstände schaffen, sondern Gewinn machen. Wenn Du schon immer auf die Nikon-Historie schielst: Hinsichtlich der Sensoren verfolgt Nikon eine ausgeprägte Gleichteil-Strategie. Falls es also doch zum Parallelangebot von D4, D4X und D800 kommen wird, sind da zwei verschiedene Sensoren drin. Die D800 wird einen der Sensoren aus einer D4 oder D4X verwenden, eher den der D4X, sofern nicht wieder die Zwangslage wie bei der D700 eintritt. 16 MP für die D800 kannst Du also vergessen.

Falls die D800 doch anders kommt also mit 36 MPX Chip ohne AA Filter kann man sich gleich an einer D3x umsehen, denn die gibt es dann zum Discountpreis, d.h. Nikon würde ihren Profikunden richtig in die Fresse haun.:D

Das war bei der D2X/D2Xs auch nicht anders. Deren Gebrauchtpreis ist nach Vorstellung von D3 und D300 ins Bodenlose gestürzt. Na und?

Offen wäre jeder dafür und wie gesagt D3x ich komme denn die wird dann abgestoßen und weit unter 3000 Euro verfügbar sein wenn die D800 dann 3000 Euro kostet.

Der Gebrauchtpreis der D3X liegt bereits bei etwa 4500 Euro. So sehr viele sind gar nicht im Umlauf, dass der Preis so derbe abstürzen würde.
 
AW: [Nikon] D800

Somit wenn Nikon das so macht verägert sie mehr als einen Profikunden...

Das aber nur, wenn Nikon tatsächlich so viele D3xen verkauft hat wie erwartet. Sollte die D3x die Erwartungen nicht erfüllt haben, gibt es auch nicht so viele, die verärgert werden könnten.

Ob die D3x-Profikunden durch eine 36MP-D800 verärgert würden - warum eigentlich? Ich bin zwar kein Profi, hab aber ne D3x und wäre nicht verärgert, im Gegenteil. Ich würde mir die D800 als Ergänzung glatt kaufen.
 
AW: [Nikon] D800

@Der_Junge_mit_der_Nikon

dann bleibe aber auch konsequent mit deiner Arrgumentation, wenn du schon gegen andere schiesst.

Wenn Nikon wirklich die "Gleichteile"-Politik so weiter fährt, dann wird demnächst wohl eher der D4-Sensor für die Actionfotografen vorgestellt.
Der Abnahme-Markt für solch eine Kamera ist wohl genügend gross um einen Sensor mit 16-20MP zu bringen.
Dieser reicht vollends aus in diesem Segment, da dort noch viele weitere andere Aspekte gelten, die "Spitze" sein müssen.

Ergo... 6 Monate später würde dann wohl der Nachfolger der D700 nach kommen.
Wie der schlussendlich heisst... keine Ahnung. Aber wohl mit gleichem Sensor und wieder gleicher Konfig wie die D4.
Bis in dieser Zeit haben wohl ettliche "Amateure", die nicht nochmals 6 Monte warten wollen, zur D4 gegriffen.
Die Sportfotografen greifen sowieso zur D4... egal ob da ein Nachfolger der D700 demnächst kommt oder nicht.

Eine D800, wie wir sie jetzt schreiben, ist eine ganz neue Kamera.
Würde sie so kommen, würde Nikon die D4x "aufgeben".
Ob dies Nikon macht, um einen für Nikon "neuen Markt", in einem bestehenden Segment (A900, 5d-MKII) zu bestücken, wird sich zeigen.
Immerhin, wenn ich da so die Arrgumente so lese, ist den Leuten, die wirklich sehr grosses interesse für diese Kamera hätten, weniger auf "Spitzen"-AF und viel FPS aus.
Ergo... selbst wenn eine "D800" mit Spitzen-AF kommen würde und deutlich mehr FPS als ihre Konkurrenten, höre ich die Leute jetz tschon wieder Jammern die sagen "Ich zahel doch nicht für Dinge die ich eigentlich garnicht brauche und die bei Canon oder Sony nicht mitbezahlen muss..."...
ich bin gespannt, wenn die Kamera kommt die dann sicherlich über 3000Euro kosten wird, wieviele sich diese dann hier wirklich leisten, die ja eigentlich nur auf "bezahlbare Auflösung" aus sind.

Nikon wird wohl kein extra dfür konzipiertes abgespecktes AF-Modul für LAU einbauen. Und weitere "Kastrationen" wie z.B. eine 5d.

Nikon wird, selbst wenn die Kamera schlussendlich "bezahlbarer" wird, nach wie vor im Segment der hochauflösenden Kompakten, immernoch der teuerste sein.
Mal schauen wieviele dan nicht trotzdem zu einem anderen wechseln, da sie die "Nice-to-know"-Features wie FPS und Spitzen-AF nicht auch noch extra bezahlen wollen.



Ich war soeben im Fotofachgeschäft und erkundigte mich nach einer gebrauchten D700. Es sei im Moment keine da, ich sollte aber in den nächsten Monaten mal vorbei kommen, dann wäre der Nachfolger erhältlich und somit sicherlich auch gebrauchte D700 im Angebot. Als ich ihn fragte ob er schon was wisse, meinte er "ja" und der Preis sollte auch attraktiv gegenüber der D700 sein.
Mal schauen was da nächste Woche vorgestellt wird. Es bleibt spannend.
:)

Bin ja gespannt ob Nikon bereits jetzt schon einen D700-Nachfolger bringt.
Unmöglich ist ja bekanntlich nichts.
dennoch wäre es wohl eher an der Zeit dass die D3s und D300s ihre Nachfolger erhält.
Und der D700-Nachfolger würde sicherlich nochmals auf sich warten lassen.
Wenn Nikon was "ganz neues" bringt, ist es auch fragwürdig, ob Nikon dies zusammenmit D4/D400 macht (kann ich mir einfach nicht vorstellen, da Nikon sich selber den Wind aus den seglen nehmen würde).

die Aussage deines Verkäufers halte ich eher für "fragwürdig", da, wenn ich so bei anderen Händler sowie Online-händler schaue, gibt es die D700 noch wie Sand am Meer.
Da ist nichts von "da kommt demnächst was".
Auch ist der Preis der D700 seit 2 Monaten äusserst stabil.
Also fü rmich weiterhin auch ein Anzeichen dafür, dass die Kamera nach wie vor noch gut erhätlich ist.
 
AW: [Nikon] D800

Das aber nur, wenn Nikon tatsächlich so viele D3xen verkauft hat wie erwartet. Sollte die D3x die Erwartungen nicht erfüllt haben, gibt es auch nicht so viele, die verärgert werden könnten.

Ob die D3x-Profikunden durch eine 36MP-D800 verärgert würden - warum eigentlich? Ich bin zwar kein Profi, hab aber ne D3x und wäre nicht verärgert, im Gegenteil. Ich würde mir die D800 als Ergänzung glatt kaufen.

Man sollte schon beachten, wo die D3x wirklich ihren Haupteinsatz und somit das erwartete Klientel sucht.
Die Amateure die sich mal eine D3x "leisten"... auf diese wird sich Nikon kaum konzentriert haben, als sie sich entschieden haben diese Kamera so zu entwickeln.
Ausserdem wird Nikon, was diese Kamera anbelangt, auch schon einen Markt in Aussicht gestellt haben, bevor sie überhaupt mit der Entwicklung dafür begonnen haben.
Nikon "entwickelt" ja schlussendlich auch nicht etwas, was niemand abnimmt.
Ergo, die werden ihre Rechnung ganz sicher gemacht haben.
ausserdem wird die D3x beim diesem Klientel auch eher als "Back-up" genutzt... neben Phase-One oder Hasselblad (und konsorte).
Schon daraus wird ersichtlich, dass dieses Klientel wohl mit ganz anderen "Investitionsbeträgen" jongliert für das zu benutzende Werkzeug, als wir uns hier vorstellen können.
 
AW: [Nikon] D800

Bin ja gespannt ob Nikon bereits jetzt schon einen D700-Nachfolger bringt.
Unmöglich ist ja bekanntlich nichts.
dennoch wäre es wohl eher an der Zeit dass die D3s und D300s ihre Nachfolger erhält.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Klar, eigentlich wären die Nachfolger für D3s und D300s fällig, da hier der Produktzyklus 2 Jahre ist und diese insbesondere im Fall der D300s schon um sind.

Andererseits ist die D700 die älteste aktuelle Kamera im Sortiment und über drei Jahre ohne Nachfolger ist schon ein ganz schöner Batzen. Das Problem bei einem D700-Nachfolger ist, dass sie bisher die einzige Kamera dieser Linie ist und man daher keine Rückschlüsse auf den Produktzyklus ziehen kann. Wenn der D700-Nachfolger wieder so angelegt ist wie die D700, also als etwas abgespeckte Variante des Highspeed-Profimodells, dann dürfte erst die D4 kommen und die D800 noch mindestens ein halbes, eher ein ganzes Jahr auf sich warten lassen. Aber wenn die D800 wirklich so angelegt ist wie von NR beschrieben (und solange ich diese Seite beobachtet habe, hatten sie eigentlich immer recht, wenn die Infos so präzise wurden und von einer derart hoher Wahrscheinlichkeit gesprochen wurde), dann muss da nicht auf eine D4 gewartet werden.

Zudem, über eine D4 und eine D400 (oder wie auch immer die Nachfolger von D3s und D300s heißen werden) gibt es bisher fast keine Infos (vieleicht außer die Annahme, dass die D400 den gleichen Sensor bekommt wie die a77), während die Infos zur D800 eben schon recht umfangreich sind.
 
AW: [Nikon] D800

Dass die D3x für den Berufsfotografen entwickelt wurde, zweifelt wohl niemand an. Dass Nikon für das Teil auch einen Markt sah, ist ebenfalls logisch und somit auch, dass die davon ausgegangen sind, dass sich die Kamera als profitabel erweist. Das macht jeder auf Gewinnerzielung ausgelegte Betrieb zwangsläufig.

Ab und an geht solch eine Planung auch mal daneben und ein Produkt erfüllt die Erwartungen eben nicht. Das kommt ja in den besten Familien vor und warum sollte Nikon da unfehlbarer sein als andere.

Wie gesagt, ich weiß nicht, ob die D3x Nikon das gebracht hat, was man sich davon versprochen hat. Vielleicht war sie ein Flop, vielleicht auch ein Riesenerfolg. Ich habe dazu nie irgendwelche Quellen gefunden. Falls die D3x ein Erfolg war, spricht nichts dagegen, dass Nikon die Strategie beibehält und die Hochauflösung in einer teuren D4x weiterführt. War das Gegenteil der Fall, könnte ich mir aber schon vorstellen, dass man dann auf die D4x verzichtet und sein Glück mit der Hochauflösung im Semiprogehäuse versucht.

Nächste Woche werden wir wissen, was kommt. Vielleicht kommt auch gar keine DSLR, dann lagen wir halt alle daneben, weswegen die Welt aber auch nicht untergehen würde.
 
AW: [Nikon] D800

Man sollte schon beachten, wo die D3x wirklich ihren Haupteinsatz und somit das erwartete Klientel sucht.
Die Amateure die sich mal eine D3x "leisten"... auf diese wird sich Nikon kaum konzentriert haben, als sie sich entschieden haben diese Kamera so zu entwickeln.

Das nicht, aber es kaufen mehr Amateure Profi KB Gehäuse, als Profis!

ausserdem wird die D3x beim diesem Klientel auch eher als "Back-up" genutzt... neben Phase-One oder Hasselblad (und konsorte).
Schon daraus wird ersichtlich, dass dieses Klientel wohl mit ganz anderen "Investitionsbeträgen" jongliert für das zu benutzende Werkzeug, als wir uns hier vorstellen können.

Das mag vereinzelt so sein, aber das als Pauschalaussage ist derber Unsinn.
 
AW: [Nikon] D800

Dass die D3x für den Berufsfotografen entwickelt wurde, zweifelt wohl niemand an. Dass Nikon für das Teil auch einen Markt sah, ist ebenfalls logisch und somit auch, dass die davon ausgegangen sind, dass sich die Kamera als profitabel erweist. Das macht jeder auf Gewinnerzielung ausgelegte Betrieb zwangsläufig.

Nein, nicht zwangsläufig, manchmal leisten sich Firmen das auch aus Prestige, da muß man nicht immer mit Geld verdienen.

DWar das Gegenteil der Fall, könnte ich mir aber schon vorstellen, dass man dann auf die D4x verzichtet und sein Glück mit der Hochauflösung im Semiprogehäuse versucht.

Definitiv nicht. Nikon baut seit den 50ziger-Jahren Kameras für Profis, ich wüßte nicht, warum sie ihr NowHow wegwerfen sollten, denn gerade im Profibereich war und ist Nikon besonders stark
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Nein, nicht zwangsläufig, manchmal leisten sich Firmen das auch aus Prestige, da muß man nicht immer mit Geld verdienen.



Definitiv nicht. Nikon baut seit den 50ziger-Jahren Kameras für Profis, ich wüßte nicht, warum sie ihr NowHow wegwerfen sollten, denn gerade im Profibereich war und ist Nikon besonders stark

Aus Prestige bauen kann man heute immer weniger, es sei denn man kann dem Verwaltungsrat klar aufzeigen, wie das den Shareholder value steigert. Bei zusätzlichem Gewinn ist einigermassen offensichtlich, wie der Sahreholder value steigt.

Nun, wenn Nikon die höchstauflösende Kamera in ein Semi Pro Gehäuse stecken möchte, weil sie sich davon mehr Gewinn versprechen, dann heisst das doch nicht, dass die Pro Gehäuse aufgegeben werden. Sie werden halt dann eher für Sport Kameras verwendet. Ich bin ziemlich sicher, dass weitaus mehr D3 und D3s verkauft wurden als D3x.
Denn eines ist klar: Wenn zu einer D4x eine Semi Pro hochauflösend käme, so nah an einer D4x wie es die D700 an der D3 war, dann kann Nikon die D4x auch gleich sein lassen. Nur mit 100% Sucher, festem Hochformatgriff, Verschluss für doppelte Lebensdauer und noch einigen FPS mehr holt man im Segment "hochauflösend" eben nicht 8000 statt 3000 Euro. Das ist dann ein reines Prestige Objekt für reiche Amateure und Arbeitsgerät für ganz wenige Pros, die wirklich beides zusammen bei einer Aufnahme brauchen. Die meisten Pros und Amateure, die mehr Auflösung wollen, fotografieren jedoch eher langsam und können rechnen, sie würden sofort zum Semi Pro Gehäuse greifen.

Unter dem Strich ist der Übergang zum Semipro Gehäuse vermutlich mehr Gewinn für Nikon. Die Kamera kostet fast so viel wie eine D3s, hat aber das billigere Gehäuse. Sensorkosten gehn fast nur nach der Grösse, das teure AA Filter kann man auch noch weglassen (und die Kunden nehmen es dankbar als Vorteil an). Die Marge dürfte höher sein als bei der D3s, und erst recht höher als bei der D700.
 
AW: [Nikon] D800

@Der_Junge_mit_der_Nikon

dann bleibe aber auch konsequent mit deiner Arrgumentation, wenn du schon gegen andere schiesst.

Wenn Nikon wirklich die "Gleichteile"-Politik so weiter fährt, dann wird demnächst wohl eher der D4-Sensor für die Actionfotografen vorgestellt.
Der Abnahme-Markt für solch eine Kamera ist wohl genügend gross um einen Sensor mit 16-20MP zu bringen.
Dieser reicht vollends aus in diesem Segment, da dort noch viele weitere andere Aspekte gelten, die "Spitze" sein müssen.
Genau das denke ich eben auch. Die D3s hat ja gezeigt wohin Nikon will und Canon hat hier nichts im Segment. Selbst wenn die nächste 1D nun kommt als s oder was auch immer könnte Nikon mit der D4 nachlegen.
Dazu reichen 16 MPx absolut 20 wären ok aber ich denke das die Kombination high ISO und viel mehr an MPX schon schwierig sein wird.

Ergo... 6 Monate später würde dann wohl der Nachfolger der D700 nach kommen.
Jo so sehe ich das auch.

Wie der schlussendlich heisst... keine Ahnung. Aber wohl mit gleichem Sensor und wieder gleicher Konfig wie die D4.
Bis in dieser Zeit haben wohl ettliche "Amateure", die nicht nochmals 6 Monte warten wollen, zur D4 gegriffen.
Die Sportfotografen greifen sowieso zur D4... egal ob da ein Nachfolger der D700 demnächst kommt oder nicht.
Ja die meisten wollen auch keinen Gehäusewechsel.
Würde ich auch nicht wollen obwohl ich nur ein Amateur bin.

Eine D800, wie wir sie jetzt schreiben, ist eine ganz neue Kamera.
Würde sie so kommen, würde Nikon die D4x "aufgeben".
Ja eben und wozu eine D800 mit 36 Mpx? Nur damit die Amateuere/Semiprofi's eine Studiokamera haben?! Verstehe gerade den Sinn nicht so ganz...Wenn dann kommt dieser Chip in einer D4x mit anderen ISO Charakter.
 
AW: [Nikon] D800

Ja eben und wozu eine D800 mit 36 Mpx? Nur damit die Amateuere/Semiprofi's eine Studiokamera haben?! Verstehe gerade den Sinn nicht so ganz...Wenn dann kommt dieser Chip in einer D4x mit anderen ISO Charakter.

Das Geschäft mit einer D3x ist kein Geschäft mehr. Die ist preislich zu nah am Mittelformat.
Ich sehe für die hochauflösende Nikon zwei Möglichkeiten, die genügend preislichen Abstand lassen zum digitalen MF:

1. Eben die D800 wie von NR beschrieben. 70 bis 80% des Preises der Sport Pro-DSLR. Dafür das günstigere Gehäuse, der Verschluss, der für weniger ausgelegt ist.

2. Gleiches Gehäuse und gleicher Preis wie die D4. Also ein deutlicher Preisturz gegenüebr der D3x. Der Preisunterschied war ja eh nur 'ne Marketingsache, Gehäuse und Sensorfläche waren gleich wie bei der D3s, daher auch die Kosten, die Kamera zu bauen (zumindest sehr ähnlich). Und das Marketing geht eben nicht mehr 100% auf, da digitales MF im Einsteigerbereich in den letzten 4 Jahren deutlich günstiger wurde und gleichzeitig eine 5DII und eine A900 von unten Konkurenz machten (wer bereit war, deutliche Kompromisse beim Gehäuse (z.B. AF) zu machen, konnte 70 bis 80% sparen, im Fall der Sonys sogar mit gleichem Sensor!).

Letztendlich wäre beides attraktiv. Der preisliche Unterschied wäre auch nicht gross, eine D800 mit Nikon Hochformatgriff kostet ja eh fast gleich viel wie eine D4, wenn man davon ausgeht, dass die Umrechnung in Euro zu einer ähnlichen Rate statt findet wie bei Pentax, dann liegt der Body ja bei 3500 Euro, das ist so weit nicht mehr von D3s bzw D4.
 
AW: [Nikon] D800

...

Unter dem Strich ist der Übergang zum Semipro Gehäuse vermutlich mehr Gewinn für Nikon. Die Kamera kostet fast so viel wie eine D3s, hat aber das billigere Gehäuse. Sensorkosten gehn fast nur nach der Grösse, das teure AA Filter kann man auch noch weglassen (und die Kunden nehmen es dankbar als Vorteil an). Die Marge dürfte höher sein als bei der D3s, und erst recht höher als bei der D700.

Die Kosten des Sensors gehen mitnichten nur nach der Groesse. Klar ein grosser Sensor ist teuerer weil er mehr Waferflaeche braucht und auch weil der Verschnitt steigt. Die wirklich ausschlaggebende Groesse bei den Sensorkosten ist der Yield, wieviele funktionstuechtige Sensoren bekomm ich aus einem Wafer. Da mit der Zunahme der Anzahl der Bauteile die Eintrittswahrscheinlichkeit steigt das Bauteile defekt sind sinkt auch erstmal der Yield und somit wird der einzelne funktionierende Sensor teuerer (da man ja alle kaputten mitbezahlt). Ein erprobtes Mittel in der sonstigen Halbleiterfertigung die Chips einfach durch kleinere Strukturen zu verkleinern
(was auch noch andere Vorteile mit sich bringt) und somit die Anzahl der Chips pro Wafer zu erhoehen geht ja hier leider nicht da wir ja einen FX (oder auch DX) Sensor wollen. Die Frage ist nun nur wie gut bekommt der Sensorfertiger es hin, sprich was ist der Unterschied im Yield zwischen einem 12 und 36 MP Sensor.

Interessant find ich diese Aussage von einem Canon Mann im Zusammenhang mit der 1Dx Vorstellung

http://www.dpreview.com/articles/5149972341/canon-eos-1d-x-overview schrieb:
However, as Rick Berk, Technical Specialist in Canon USA's Pro Engineering and Solutions Division says: 'there's more to image quality than just resolution.'

Da steckt viel Wahrheit drin und das sollte sich Nikon mal durch den Kopf gehen lassen bevor so ein 36MP Wahnsinn kommt.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Das Geschäft mit einer D3x ist kein Geschäft mehr. Die ist preislich zu nah am Mittelformat.
Ich sehe für die hochauflösende Nikon zwei Möglichkeiten, die genügend preislichen Abstand lassen zum digitalen MF:
...

Das sieht Canon mit den kolportieren Strassenpreis von $7000 fuer die 1Dx aber anderes. Die scheinen da durchaus noch einen Markt zu sehen und das fuer eine ganz neue Kamera, die noch dazu weniger Aufloesung als die davor hat. Digitales MF ist halt zu speziell und zu eingeschraenkt um fuer eine Allround Kamera eine Konkurrenz zu sein. Es sind halt nicht nur die Pixel die zaehlen.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Finde die Daten der EOS1D X sehr imposant. Besonders der Autofokus und das integrierte WLAN... [Edit, wurde schon im Canon-Fred drauf hingewiesen. Danke!] Bin echt gespannt, wie Nikon kontert. Laut Nikonrumours sind aber zwei "big major events" erstmal verschoben, wg. der Überschwemmungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Die Kosten des Sensors gehen mitnichten nur nach der Groesse. Klar ein grosser Sensor ist teuerer weil er mehr Waferflaeche braucht und auch weil der Verschnitt steigt. Die wirklich ausschlaggebende Groesse bei den Sensorkosten ist der Yield, wieviele funktionstuechtige Sensoren bekomm ich aus einem Wafer. Da mit der Zunahme der Anzahl der Bauteile die Eintrittswahrscheinlichkeit steigt das Bauteile defekt sind sinkt auch erstmal der Yield und somit wird der einzelne funktionierende Sensor teuerer (da man ja alle kaputten mitbezahlt). ...

Die Frage ist nun nur wie gut bekommt der Sensorfertiger es hin, sprich was ist der Unterschied im Yield zwischen einem 12 und 36 MP Sensor.

Interessant find ich diese Aussage von einem Canon Mann im Zusammenhang mit der 1Dx Vorstellung



Da steckt viel Wahrheit drin und das sollte sich Nikon mal durch den Kopf gehen lassen bevor so ein 36MP Wahnsinn kommt.

Sam

Nun, vom 24 MP Sensor wissen wir ja, dass man ihn in Kmaeras verbaut hat, die wesentlich günstiger sind als die D3x. Mag sein, dass Sony grade mit der A850 kaum mehr was verdient hat. Aber das hätte schon mit 300 oder 500 Euro mehr völlig anders ausgesehn und wäre imm ernoch mehr als 70% unter D3x Preis!

Vom 36 MP Sensor weiss man das natürlich noch nicht. Anderseits gibt es bis jetzt wenig Grund zur Annahme, dass das extrem teurer wird, der Prozess mit gleicher Pixelgrösse funzt ja auf APSc sehr gut (der Sensor ist von D5100 über K-5 bis zu diversen Sonys überall erfolgreich im Einsatz, teilweise auch in eher günstigen Modellen).

Natürlich gibt es noch mehr Bildqualität Kriterien als Auflösung. Lassen wir hohe ISO mal weg, das ist für die Fans von hoher Auflösung weniger ein Kriterium, die kaufen ihre "hohen ISO" bei Gitzo, Mafrotto oder Berlebach. Es geht eher um:

* Dynamik (da hatte meine D2x eigentlich schon fast genug). Die D7000 kann das sogar extrem gut.
* Das Abreissen in den Lichtern (da kann meine D2x am eheste was an Verbesserung brauchen, auch deutlich unterbelichtet fressen noch bereiche deutlich neben der Sonne (z.B. beim Sonnenaufgang) aus, vermutlich weil das von den nachbarzellen her überläuft, was sonst schon kanpp an der Grenze wäre). Ich löse das im Moment so, dass ich eine S5 dabei hab, wenn ich zur Dämmerung losgehe, und dann die Bilder mit Sonne drauf mit der S5 mache. es betrifft aber nur wenige Fotos, nämlich die mit Sonne drauf.
* Dann was DxO "Farbtiefe" nennt, also wie fein werden Farben unterschieden. Das wird wichtig, wenn man aus einem RAW mit 12 oder 14 Blenden Dynamik zwei Belichtungen macht, und die dann mit Grauverlauf oder Exposure Belnding übereinander legt. Also elektronischer Grauverlauf bzw Pseudo HDR. Auch da ist die D2x nicht wirklich schlecht, aber ein bisschen mehr würde gerne genommen.
 
AW: [Nikon] D800

dann bleibe aber auch konsequent mit deiner Arrgumentation, wenn du schon gegen andere schiesst.

Ich schieße doch gar nicht.

Wenn Nikon wirklich die "Gleichteile"-Politik so weiter fährt, dann wird demnächst wohl eher der D4-Sensor für die Actionfotografen vorgestellt.
Der Abnahme-Markt für solch eine Kamera ist wohl genügend gross um einen Sensor mit 16-20MP zu bringen.

Das ist so eben genau nicht zwingend, bloß weil es letztes Mal so war.

Wie der schlussendlich heisst... keine Ahnung. Aber wohl mit gleichem Sensor und wieder gleicher Konfig wie die D4.

Nein. Das war ein Notbehelf bei der D700, der sich so nicht wiederholen muss.

Eine D800, wie wir sie jetzt schreiben, ist eine ganz neue Kamera.
Würde sie so kommen, würde Nikon die D4x "aufgeben".

Genau das deutet sich jetzt schon seit einiger Zeit an.

Die aktuelle Ankündigung von Canon geht auch in genau diese Richtung.
 
AW: [Nikon] D800

ausserdem wird die D3x beim diesem Klientel auch eher als "Back-up" genutzt... neben Phase-One oder Hasselblad (und konsorte).

Als Back-up sicher weniger. Da will man ja schließlich was haben, wo man die anderen Ausrüstungsteile weiter verwenden kann und auch nicht noch ein anderes Dateiformat. Wenn eine D3X neben Mittelformat benutzt wird, dann wohl eher für spezielle Anwendungszwecke. Z. B. bei höheren Empfindlichkeiten kann Mittelformat nicht mal annähernd mithalten. Und das auch noch bei formatbedingt geringerer Schärfentiefe.
 
AW: [Nikon] D800

Da steckt viel Wahrheit drin und das sollte sich Nikon mal durch den Kopf gehen lassen bevor so ein 36MP Wahnsinn kommt.

Das werden einige anders sehen ...
Die Pixeldichte von 36MP an VF entspricht in etwa dem was die D7000 an APS-C realisiert, und die 16 MP sind kein Wahnsinn.
Was natürlich nicht bedeutet, dass 18MP-VF üblicherweise nicht genügt.

Ich denke aber, das war noch nicht das letzte Wort von Canon in Sachen Auflösung.
 
AW: [Nikon] D800

Ich denke aber, das war noch nicht das letzte Wort von Canon in Sachen Auflösung.

Ich auch nicht.
Aber wie es scheint wird auch dort der Weg eingeschlagen, dem man Nikon hier nachsagt:
Nur noch eine Cam im grossen Pro-Gehäuse.
Schnell genug für die Sportler, und trotzdem mit genug Auflösung für die Reporter und die meisten anderen Outdoor Einsätze.

Da die 1Dx ja wie es scheint 1Ds MarkIII UND 1DMarkIV ersetzen soll bliebe nun eine Lücke für die wirklich "hochauflösenden", die Studiofotografen.
Eine Cam mit viel Auflösung, aber eher geringe Frameraten, geringere High-Iso - Anforderungen und auch nicht zwingend ein Gehäuse, mit dem man Nägel in die Wand schlagen könnte.
Warten wir ab was Canon für die in Petto hält.

Meiner Meinung nach macht es gerade die Strategie Canons, die beiden Pros durch einen Zwitter zu ersetzen noch wahrscheinlicher, dass Nikon ebenso verfährt und eine robuste und schnelle Pro neben eine hochauflösende Kompakte stellt, anstatt im Pro - Bereich weiterhin zweigleisig zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten