• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Meiner Meinung nach macht es gerade die Strategie Canons, die beiden Pros durch einen Zwitter zu ersetzen noch wahrscheinlicher, dass Nikon ebenso verfährt und eine robuste und schnelle Pro neben eine hochauflösende Kompakte stellt, anstatt im Pro - Bereich weiterhin zweigleisig zu fahren.

Auf jeden Fall ist es interessant zu sehen wie die Modellvarianten umgebaut werden. Der Canon-Schritt erscheint mir schon relativ radikal, Nikon geht Weg möglicherweise auch. Die D800-Gerüchte deuten ja auf eine 5DIII/6D mit hoher Auflösung hin (ich gehe mal davon aus, dass die großen Hersteller so in etwa wissen was die Konkurrenz so treibt).
Dazu kommen die Umbrüche durch die Spiegellosen im unteren Bereich.

Spannende Zeiten!
 
AW: [Nikon] D800

Da wäre ich mir nicht so sicher. Klar, eigentlich wären die Nachfolger für D3s und D300s fällig, da hier der Produktzyklus 2 Jahre ist und diese insbesondere im Fall der D300s schon um sind.

Andererseits ist die D700 die älteste aktuelle Kamera im Sortiment und über drei Jahre ohne Nachfolger ist schon ein ganz schöner Batzen. Das Problem bei einem D700-Nachfolger ist, dass sie bisher die einzige Kamera dieser Linie ist und man daher keine Rückschlüsse auf den Produktzyklus ziehen kann. Wenn der D700-Nachfolger wieder so angelegt ist wie die D700, also als etwas abgespeckte Variante des Highspeed-Profimodells, dann dürfte erst die D4 kommen und die D800 noch mindestens ein halbes, eher ein ganzes Jahr auf sich warten lassen. Aber wenn die D800 wirklich so angelegt ist wie von NR beschrieben (und solange ich diese Seite beobachtet habe, hatten sie eigentlich immer recht, wenn die Infos so präzise wurden und von einer derart hoher Wahrscheinlichkeit gesprochen wurde), dann muss da nicht auf eine D4 gewartet werden.

Zudem, über eine D4 und eine D400 (oder wie auch immer die Nachfolger von D3s und D300s heißen werden) gibt es bisher fast keine Infos (vieleicht außer die Annahme, dass die D400 den gleichen Sensor bekommt wie die a77), während die Infos zur D800 eben schon recht umfangreich sind.

ähm... die S-Serie gilt meistens "nur" als Facelift.
Die S-Serie zögert normalerweise den Produktlebenszyklus um ca. 1 Jahr heraus.
Ergo... die 3er-Serie von Nikon ist mitlerweile schon 4 jährig.
Der normale Produktlebenszyklus (was auch immer normal ist) war bei den Einstelligen bisher immer 3 Jahre und da kam was neues.
Jetzt hat Nikon noch eine S dazwischen geschoben. Diese zögerte meist das ganze um 1 Jahr heraus.
Also wäre es sicherlich eher Zeit für eine D4 als für einen Nachfolger der D700.
Das die 300er-Serie so lange (gleich lang wie die D3) gelaufen ist, ist wohl eher der Tatsache zu verdanken, dass diese, noch heute, ein Alleinstehungsmerkmal als Actionkamera darstellt.
Nicht umsonst wird sogar die D300 nicht als Pro-Gehäuse gehandelt und auch öfters von Pro's als Zusatzgehäuse zur D3 geführt.

Aber eben, wir sind uns einig... würde die D800 so kommen wie NR das so schreibt, handelt es sich es nicht um den Nachfolger der D700 sondern um eine neues Segment.

Was die Informationen anbelangt... die waren bis zur Ankündigung der D3 auch schon sehr spärlich bis garnicht vorhanden.
Erst als Nikon damals ihre KB ankündigte waren wohl sehr viele verwundert, dass es eine KB ist. Da ja Nikon bis dato immer darauf hinwies, dass der Crop Nikons heiliger Gral wäre.
Auch mit der D300 rechnete in dieser Ausführung wohl niemand.
Ergo... Nikon versteht es, gerade im Hochpreisigen Segmenten, die Informationen sehr gut zurück zu halten.

Ich kann mir vorstellen, dass dies auch für eine allfällige D800 gilt.
Unterm Strich kann man auch sagen, dass Umfangreich nicht gleich "Realitätsnah" ist.





Das nicht, aber es kaufen mehr Amateure Profi KB Gehäuse, als Profis!



Das mag vereinzelt so sein, aber das als Pauschalaussage ist derber Unsinn.

Aha.... nehme an, dass du dies auch belegen kannst.
Ich könnte solch eine Aussage nicht machen...

Als Back-up sicher weniger. Da will man ja schließlich was haben, wo man die anderen Ausrüstungsteile weiter verwenden kann und auch nicht noch ein anderes Dateiformat. Wenn eine D3X neben Mittelformat benutzt wird, dann wohl eher für spezielle Anwendungszwecke. Z. B. bei höheren Empfindlichkeiten kann Mittelformat nicht mal annähernd mithalten. Und das auch noch bei formatbedingt geringerer Schärfentiefe.

Tja... schon interessant... hier wird auch immer gelesen, dass eine D3x einfach zu nahe ans Mittelformtat sei.
Und andere sagen, dass die KB eben gegenüber ihre deutlichen Vorteile hat.

So richtig einig ist man sich den Stellenwert einer KB gegenüber der MF wohl nicht.
Dennoch bin ich auch der Meinung, dass KB eben ihre deutlichen Vorzüge hat gegenüber MF... und das ist eben nicht nur die Auflösung.
Und genau diese Aspekte im Zusammenhang mit der angebotenen Auflösung, wird es den Herstellern eben erlauben, auch solche Preise für diese Kamera zu verlangen.

Das werden einige anders sehen ...
Die Pixeldichte von 36MP an VF entspricht in etwa dem was die D7000 an APS-C realisiert, und die 16 MP sind kein Wahnsinn.
Was natürlich nicht bedeutet, dass 18MP-VF üblicherweise nicht genügt.

Ich denke aber, das war noch nicht das letzte Wort von Canon in Sachen Auflösung.

Canon's Leute haben vor ca. 3-4 Jahren auch behauptet, dass 18MP am Crop die obere Limite sei.
Ob dies schlussendlich immernoch so ist wird sich auch noch zeigen.
 
AW: [Nikon] D800

Ich auch nicht.
Aber wie es scheint wird auch dort der Weg eingeschlagen, dem man Nikon hier nachsagt:
Nur noch eine Cam im grossen Pro-Gehäuse.
Schnell genug für die Sportler, und trotzdem mit genug Auflösung für die Reporter und die meisten anderen Outdoor Einsätze.

Da die 1Dx ja wie es scheint 1Ds MarkIII UND 1DMarkIV ersetzen soll bliebe nun eine Lücke für die wirklich "hochauflösenden", die Studiofotografen.
Eine Cam mit viel Auflösung, aber eher geringe Frameraten, geringere High-Iso - Anforderungen und auch nicht zwingend ein Gehäuse, mit dem man Nägel in die Wand schlagen könnte.
Warten wir ab was Canon für die in Petto hält.

Meiner Meinung nach macht es gerade die Strategie Canons, die beiden Pros durch einen Zwitter zu ersetzen noch wahrscheinlicher, dass Nikon ebenso verfährt und eine robuste und schnelle Pro neben eine hochauflösende Kompakte stellt, anstatt im Pro - Bereich weiterhin zweigleisig zu fahren.

Warum macht es dies "wahrscheindlich"?

Gerade im Pro-Bereich gibt man sich eigentlich nicht gern mit "Kompromissen" ab.
Gerade dieses Segment sollte doch möglichst an der Spitze liegen und zwar in der jeweiligen Paradedisziplin.
Warum soll einer, der viel Auflösung will sich nur mti einem zweiklassigen AF zufrieden geben?
Oder nur mit 2-3fps wie die MFs so haben?

Also ich sehe das geben genau anders rum... Amateure die wollen grundsätzlich ein Kompromiss, da sie meist ein deutlich vielfältigeres Gebiet bearbeiten mit der Fotografie.

Aber wenn ich mich professionlisiert habe im Bereich wo ich ein Hochauflösendes Gerät möchte, dann möchte ich nicht noch Kompromisse eingehen müssen?!
 
AW: [Nikon] D800

Bei Canon war's ja schon länger so, dass man rein wegen der technischen Bildqualität nicht die 1DsIII nehmen musste. Die hatte andere Vorteile gegenüber der 5D II, nicht aber die Bildqualität.

Bei Canon war es früher ja noch einigermassen zu rechtfertigen, dass die 1D ohne s trotz ebenfalls Pro Gehäuse einiges günstiger war als die mit s. Ihr Sensor hat ja Cropfaktor 1.3, ist also in der Mitte zwischen APSc und Kleinbild. Das hat sich in Zeiten, als ein KB Sensor so richtig teuer war, natürlich schon was im Preis sichtbar gemacht. Zumal die erste 5D zwar den grossen Sensor haben durfte, aber eher etwas, was an den Sensor der 1Ds Mark I erinnert, also eine Sache, wo die Maschinen schon längst mit der 1Ds Mark I abgeschrieben waren...

Bei Nikon war der Aufpreis von D3s zu D3x aber nie durch Herstellungskosten zu rechtfertigen - man sieht bei Sony wie günstig der Sensor in etwa gewesen sein muss, viel billiger (im Sinn des Preisunterschiedes D3x D3x) kann der 12 MP Sensor auch nicht sein.
 
AW: [Nikon] D800

Warum macht es dies "wahrscheindlich"?

Gerade im Pro-Bereich gibt man sich eigentlich nicht gern mit "Kompromissen" ab.
Gerade dieses Segment sollte doch möglichst an der Spitze liegen und zwar in der jeweiligen Paradedisziplin.
Warum soll einer, der viel Auflösung will sich nur mti einem zweiklassigen AF zufrieden geben?
Oder nur mit 2-3fps wie die MFs so haben?

Also ich sehe das geben genau anders rum... Amateure die wollen grundsätzlich ein Kompromiss, da sie meist ein deutlich vielfältigeres Gebiet bearbeiten mit der Fotografie.

Aber wenn ich mich professionlisiert habe im Bereich wo ich ein Hochauflösendes Gerät möchte, dann möchte ich nicht noch Kompromisse eingehen müssen?!

Beim AF hängt es davon ab, was zweitklassig ist. Scharf anzeigen, nur damit der Auslöser schon freigegeben ist, obwohl das Optimum an Schärfe noch nicht eingestellt ist (sondern nur OK), das will im bereich hochauflösende Kamera niemand. Ein präziser AF ist ein Muss. Wenn er auch noch schnell ist, ist das schön. Ein schneller AF, der oft nur 80% der möglichen Objektivauflösung schon freigibt, ist hingegen unbrauchbar in der Klasse, das ist was für Sportfotos, wo niemand die Schärfe prüfen wird, solange das handspiel des Stürmer Starts klar erkennbar ist...

Nun ist es ja so, dass auch die Semi Pro Klasse bei Nikon alles andere als einen zweitklassigen AF hat. Das würde reichen.

Und das Werkzeug ohne Kompromisse im bereich hohe Aufllösung? Das wäre eine D4x mit 24 bis 36 MP, kein AA Filter. Aber Preis der D3s!
 
AW: [Nikon] D800

wenn wir schon beim Wunschkonzert sind (mir scheint so dass all das hier nichts anderes ist), hätte ich dazu noch gerne 12fps bei voller Auflösung.

Und anstatt zum Preis einer D3s zum Preis einer D3100 x-D...
Da könnte Nikon doch mal so richtig absahen und die Konkurrenz abtrocknen x-D...
Wozu ettliche Kameras... wenn es eine einzige für den ganzen Markt machen könnte.
Da könnte man das ganze über die Stückzahlen wieder wett machen.

(ich hoffe jetzt, dass der Ironische Unterton durch gekommen ist)
 
AW: [Nikon] D800

NR scheint ja zu wissen, dass es in Richtung Semi Pro Gehäuse geht - mit einer UVP um die 3500 Euro. Wenn's so kommt, ist es gut. Wenn Nikon sich für's Pro Gehäuse entscheidet, ist das sicher auch gut, solange nicht wieder der unsinnige Aufpreis gegenüber der D3s/D4 kommt.

Mit Wunschkonzert hat das wenig zu tun. Die D3x war weniger der Renner als D3 und D3s. Einfach weil sie zu teuer war. Das gleiche Gehäuse, sehr ähnliche Sensorkosten. Aber ein völlig anderer Preis, das konnte kein Renner mit hohen Verkaufszahlen werden (hoch relativ gesehn, also verglichen mit D3 und D3s). Mit dem Preis der D3 wäre die ganz anders weggegangen, grade wen Nikon sich schon damals getraut hätte, das Flter so dünn wie bei der D2x zu machen oder gar ganz wegzulassen.
Wenn wieder etwas wie die D3x kommt, dann kann Nikon schon mal Richtung MF shcielen, wo die Verkaufszahlen in ein paar Jahren sein werden.
 
AW: [Nikon] D800

Aha.... nehme an, dass du dies auch belegen kannst.
Ich könnte solch eine Aussage nicht machen...

welche der beiden zitierten Aussagen meinst Du?

Um es kurz zu machen - ich habe KEINE Zahlen.
Wieviele hier im Forum aber haben eine Einstellige? Wieviel davon sind Profis?
... und andersrum - von all meinen Berufskollegen laufen mehr mit SemiPro Gehäusen, denn mit den Topmodellen herum.

Hier wird viel zuwenig zwischen "Profis" unterschieden...
 
AW: [Nikon] D800

Warum macht es dies "wahrscheindlich"?
Weil Nikon und Canon die beiden führenden Mitbewerber im (KB)-DSLR - Markt sind.
Einer wird sich am anderen orientieren und ähnliche Produkte für ähnliche Anwendungsfälle in ähnlichen Preisregionen anbieten.
War so, ist so (und ich vermute) wird auch künftig so bleiben.
Daher sind hier eher wenig Überraschungen zu erwarten.

Warum soll einer, der viel Auflösung will sich nur mti einem zweiklassigen AF zufrieden geben?
Richtig, das ist Unwahrscheinlich. Ich glaube daher auch nicht das Nikon künftig Kameras mit zweitklassigem AF anbieten wird.


Aber wenn ich mich professionlisiert habe im Bereich wo ich ein Hochauflösendes Gerät möchte, dann möchte ich nicht noch Kompromisse eingehen müssen?!

Das ist eben so, und schon heute ganz genauso.
Man bekommt (bei Nikon) viele fps ODER hohe Auflösung.
Man bekommt eine sehr gute high ISO - Leistung ODER eine hohe Auflösung.
Beides zusammen gibts derzeit nicht.
Da dies offenbar akzeptiert wird ist kaum anzunehmen dass sich das ändern wird.
Die Gehäusegrösse wird künftig eben EIN weiteres Unterscheidungsmerkmal sein, nichts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

welche der beiden zitierten Aussagen meinst Du?

Um es kurz zu machen - ich habe KEINE Zahlen.
Wieviele hier im Forum aber haben eine Einstellige? Wieviel davon sind Profis?
... und andersrum - von all meinen Berufskollegen laufen mehr mit SemiPro Gehäusen, denn mit den Topmodellen herum.

Hier wird viel zuwenig zwischen "Profis" unterschieden...

Wieviele Berufsfotografen rennen denn überhaupt überhaupt in solch einem eher Amateur-Orrientierten Forum herum?
Auf die Zahlen hier auf die Masse oder den Markt zu schliessen ist dann doch eher sinnlos. Und auch eher nicht wirlich representativ.

Wenn ich an Fussballspielen, oder sonst an grösseren Sportveranstalltungen oder grundsätzlich an Events (roter Teppich) bin, dann sehe ich NUR die grossen Gehäuse.
Kleine, kompakte Gehäuse sind dort eher die Ausnahme.

Also... wenn wir schon die Profesionellen Bereiche nehmen, dann nehmen wir dich die wirklichen Bereich wo solche Kameras ihren Einsatz erhalten.
Die wenigstens schreiben dann hier im Forum.
Und dort wo eine D3x zum Einsatz kommt (im Studio bei Agenturen) die schreiben ganz sicher nich hier rein "hey, wir haben eine D3x, wir haben eine Frage"...

@bananajoe
... beides zusammen wird es auch in näherer Zukunft so nicht geben.
Denn Hohe Auflösung und "schnelle" FPS beissen sich halt auch im heutigen Zeitalter noch.
Eine D3s richtet sich nach wie vor an die Event und SPortfotografen.
Unterm Strich... die Fotografen dort WOLLEN garkeine Kamera mit so viel Auflösung.
Dafür wollen sie einen AF auf den sie sich verlassen könne (ein halbscharf wird auch in diesem Bereich nicht toleriert... oder 80% oder was ich sonst noch so lesen durte hier)... und dazu muss die Kamera einfach ein Maschinengewehr an FPS bringen um den richtigen Moment zu erwischen.
Mit mir musst du dann nicht darüber diskutieren, ob das nun mit "fotografischem" Können zu tun hat, dass man den richtigen Moment erwischt oder nicht.
Fakt ist... wenn ich 0.1s habe bis das nächste bIld drin ist... habe ich ungefähr 4-5 Bilder zur Auswahl habe in den evt. entscheidender Halben Sekunde.
Auflösung ist in diesem Bereich leider nicht wirklich wichtig.
Und die Masse, an welche sich die Kamera auch richtet, die ist nicht so klein, als hier ständig propagiert.
Die D3/D3s-Nutzer gehören wohl auch nicht zu denen, die hier ständig schreiben kommen. SOmit auch hier gibt es kein wirklicher Hinweis dafür, wie lukrativ selbst das D3s-Segment ist.

Was die Besetzung zu Canon/Nikon anbelangt.
Wenn du mal genauer verfolgt hast, ist die D3/1D und D3x/1Ds die einzigen Kameras, die sich bei Canon wirklich vergleichen lassen können.
Alle anderen Kameras sind immer "zwischen" dem jeweils anderem.
Mach ich hier die Abstufungen würde ich z.B. sagen, dass die 60d zwischen D300s und D90 liegt.
Und die D7000 liegt dann hingegen "vergleichsweise" etwas näher an der 60d, läst sich aber auch nicht direkt vergleichen.
Eine D700 läst sich auch nicht mit der 5dMKII (aus bekannten Gründen) vergleichen.
Ob Nikon in Zukunft darauf schaut, dass die Kameras auf einmal besser Vergleichbar werden, da sie "direkte" Konkurrenzprodukte macht, wird sich zeigen.

Dennoch denke ich, dass Nikon darauf schauen wird, nach wie vor, ihre Produkte in die Segmentlücken bei Canon zu platzieren um quasi sich eine "Niesche" heraus zu holen für die Fotografen die "genau das gesucht" haben.

Nicht selten liest man von den D700-Nutzer "genau solch eine Kamera wollte ich... keine 5d-MKII oder sonst was... sondern genau die"...
und ich kann mir vorstellen,d as Nikon genau diese Lücken weiterhin für sich ausnützen wird.

Ob Nikon das D3x-Segment aufgeben wird zugunsten einer Hochauflösenden Kompakten mit sonst Zweiklassen-Technik... das wird sich wohl zeigen.
Natürlich kann es sein, dass Nikon neue Wege beschreiten kann.
Behält jedoch Nikon den bisherigen Weg bei, dann wird Nikon darauf verzichten ihr "Entwicklungspotential" ins Abspecken von bestehnder Spitzentechnik machen um solche Modelle zu produzieren wie sich das NR da vorstellt.
 
AW: [Nikon] D800

Was die Besetzung zu Canon/Nikon anbelangt.
Wenn du mal genauer verfolgt hast, ist die D3/1D und D3x/1Ds die einzigen Kameras, die sich bei Canon wirklich vergleichen lassen können.
Alle anderen Kameras sind immer "zwischen" dem jeweils anderem.

Naja gleich, leicht drüber, leicht drunter.
Das sind doch jetzt Haarspaltereien.
Tatsache ist, dass Nikon und Canon je ähnliche Kameras in ähnlichen Preisregionen für ähnliche Zielgruppen anbieten.
Dass das sich die technischen Daten leicht unterscheiden liegt in der Natur der Sache, sind ja schliesslich verschiedene Firmen.
Die Päärchen in den verschiedenen Preisklassen

2000€ - Klasse:
Nikon D700, Canon 5D

1200€ - Klasse:
Nikon D300s, Canon 7D

850€ - Klasse
Nikon D7000, Canon 60D

550€ - Klasse
Nikon D5100, Canon 600D

400 € Klasse
Nikon D3100, Canon 1100D

sind klar gegeneinander am Markt positioniert (wenns auch die Besitzer der ein oder anderen natürgemäss oft nicht so sehen wollen).
Das da sich mal ein Klappdisplay oder sonst ein Feature in der nächst teureren oder nächst billigeren klasse findet sind eben gewollte Alleinstellungsmerkmale.
Allerdings lassen sich die Produktzyklen nicht immer 1:1 vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ob Nikon das D3x-Segment aufgeben wird zugunsten einer Hochauflösenden Kompakten mit sonst Zweiklassen-Technik... das wird sich wohl zeigen.
Natürlich kann es sein, dass Nikon neue Wege beschreiten kann.
Behält jedoch Nikon den bisherigen Weg bei, dann wird Nikon darauf verzichten ihr "Entwicklungspotential" ins Abspecken von bestehnder Spitzentechnik machen um solche Modelle zu produzieren wie sich das NR da vorstellt.

Das D3x Segment dürfte nach der D3x Geschichte sein. Im Sinne von "Kleinbild DSLR mit hoher AUflösung für 9000 Fr. UVP". 9000 Fr UVP ist einfach kaum mehr durchsetzbar für eine hochauflösende Kleinbild DSLR. Zumindest nicht mehr in genügenden Stückzahlen.

Die 36 MP glaube ich gerne, zumal es bei Sony schon lange über 32 bis 36 MP rumort. Dann ist da noch der D7000 Sensor, der auf KB hochskaliert 36 MP hätte. Dass sie (zumindest auf Wunsch) ohne AA Filter erhältlich ist, erachte ich aus wals wahrscheinlich. Gab's ja auch jetzt schon, hat einfach ein paar hundert Euro bei einem Dienstleister gekostet, weg war das Filter. Warum soll Nikon sich bei dem Modell, wo's am meisten Sinn macht, dann die Gelegenheit entgehen lassen, das teure Filter wegzulassen, ohne dass Kunden weniger zahlen? Gute AA Filter sind SEHR teuer.

Ich denke, wir werden sehr bald eine neue hochauflösende Nikon sehen. Was ich auch nichnicht ganz glauben kann (owbwohl es sinnvoll sein mag), ist der Schritt auf's Semi Pro Gehäuse. Wenn der kommt, ist jedoch der Preis von NR realistisch. Ich tippe daher auf 2 Varianten bei der hochauflösenden, welche es dann wird? Keine Ahnung:

a) Semi Pro Gehäuse, ca 4500 Fr. UVP (das ist der Yen Preis aus den Rumors, nach üblichen "Marktzuschlägen für CH" umgerechnet
b) gleiches Gehäuse wie D4: ca. 6000 Fr. UVP (D.h. D4 und D4x haben den gleichen preis, das gleiche Gehäuse, den gleichen AF. Die "x" macht halt wegen der grossen Datenmengen 2 bis 3 mal weniger FPS).

Ich weiss nicht, was für mich attraktiver wäre. a) ist natürlich günstiger. Anderseits ehe ich den unterschied zwischen S5 und D2x im Gehäuse. Der Aufpreis wäre auch ca. 1500 Fr. UVP wert. Dem Fotograf bringt b) vermutlich im Schnitt mehr. Anderseits wird bei a), wenn das gehäuse dann mit einer "Einstiger FX" geteilt wird, vermutlich mehr Marge bringen. In jedem Fall wird die hochauflösende wohl das gehäuse mit D4 oder der künftigen Einsteiger FX teilen, für ein eigenes Gehäuse spricht wenig, dagegen viel (mit Gleichteile Politik kann man die eher tiefen Serienzahlen in dem Segment etwas aufpolieren)

Von den UVP preisen kann man dann die üblichen 10 bis 20% anziehn, wenn man online kauft. Am Anfang eher 10%, nach 'ner Weile auch 20%.

Die Kleinbild DSLR für 9000 bis 10'000 UVP war eine Gehscäftsfeld, das Canon mit der 1Ds und 1Ds II erfolgreich bewirtschaftet hat. Mit der 1Ds III war's schon nicht mehr so rosig - Nikon blieb lange bei DX und kam erst in das Segment, als es schon nicht mehr ganz so attraktiv war für die Kunden. Sei's drum, 6000 Fr. UVP reicht auch aus, um eine Kleinbild DSLR mit super AF und super Body gewinnbringend zu vertreiben - siehe D3s. Und diese Preisklasse ist viel weniger in Gefahr! Wegfallen wird nur der "Fanatsieaufpreis" - der Markt gibt es ja her - für das Modell mit gleich grossem Sensor aber mehr Pixeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Wieviele Berufsfotografen rennen denn überhaupt überhaupt in solch einem eher Amateur-Orrientierten Forum herum?

ein paar schon, aber d.h. im Umkehrschluss, dass doch viele Amateure EOS1en oder Nikon D3en nutzen. :D

Viele geben sich nicht mehr zu erkennen, weil man doch schon mal angepöbelt wird, wenn man eine Frage stellt (ungeheurlich - ein "Profi" hat immer alles zu wissen ...)

Auf die Zahlen hier auf die Masse oder den Markt zu schliessen ist dann doch eher sinnlos. Und auch eher nicht wirlich representativ.

ist nur einer von vielen anderen Indikatoren.

Wenn ich an Fussballspielen, oder sonst an grösseren Sportveranstalltungen oder grundsätzlich an Events (roter Teppich) bin, dann sehe ich NUR die grossen Gehäuse.
Kleine, kompakte Gehäuse sind dort eher die Ausnahme.

Das sind oftmal Agenturkameras, ausserdem sind das 2 Paradebeispiele, wo die grossen Bodys Ihre Stärken ausspielen können (Schnelligkeit - Unverwüstlichkeit), also sehr logisch.

Also... wenn wir schon die Profesionellen Bereiche nehmen, dann nehmen wir dich die wirklichen Bereich wo solche Kameras ihren Einsatz erhalten.
Die wenigstens schreiben dann hier im Forum.
Und dort wo eine D3x zum Einsatz kommt (im Studio bei Agenturen) die schreiben ganz sicher nich hier rein "hey, wir haben eine D3x, wir haben eine Frage"...

s.o. - viele Amateure kennen die Spezifikationen etc. der Kameras viel besser, als viele "Profis", viele fragen dann eben anonym.
Die wenigsten sind dann aber Vielschreiber.

Eine D3s richtet sich nach wie vor an die Event und SPortfotografen.
Unterm Strich... die Fotografen dort WOLLEN garkeine Kamera mit so viel Auflösung.

Exakt.
 
AW: [Nikon] D800

Canon hat nun heute vorgestellt. Die neue soll beides abdecken. Sie ist sicher ein grosser Fortschritt von der 1D IV für Sportfotografen.

Aber für Landschaft, Architektur und Studio? Kein Fortschritt gegenüber der 1Ds III. Und schlimmer: Die 1D Mk IV ist auch besser dafür geeignet, grade wenn man an KB Linsen denkt. Die hat den Sensor mit Crop 1.3, da gibt es viel weniger Randprobleme. Trotzdem hat sie pratkisch die Auflösung der 1Dx.

Im Bereich der 2- und 3-stelligen ISO ohne Seriefeuer hat die Neue nicht wirklich Vorteile. Sondern sie stellt im gegenteil nur noch höhere Anforderungen an die KB linsen am Bildrand.
 
AW: [Nikon] D800

Canon hat nun heute vorgestellt. Die neue soll beides abdecken. Sie ist sicher ein grosser Fortschritt von der 1D IV für Sportfotografen.

Aber für Landschaft, Architektur und Studio? Kein Fortschritt gegenüber der 1Ds III. Und schlimmer: Die 1D Mk IV ist auch besser dafür geeignet, grade wenn man an KB Linsen denkt. Die hat den Sensor mit Crop 1.3, da gibt es viel weniger Randprobleme. Trotzdem hat sie pratkisch die Auflösung der 1Dx.

Im Bereich der 2- und 3-stelligen ISO ohne Seriefeuer hat die Neue nicht wirklich Vorteile. Sondern sie stellt im gegenteil nur noch höhere Anforderungen an die KB linsen am Bildrand.

Trotzdem ist sie in der Summe ihrer Eigenschaften für viele extrem interessant!

Ich habe es woanders schon geschrieben - bisher haben mich die 1er kalt gelassen, die hat einen spontanen Haben-Wollen Reflex in mir ausgelöst :D

Ich gehe mal davon aus, dass High ISO im Vergleich zur 5DII stark verbessert wurde und 3 MP weniger tut vielen nicht weh (anderen schon, keine Frage, aber ich denke für die Studios kommt eine weniger schnelle, weniger robuste 5DIII mit viel MP)
 
AW: [Nikon] D800

Schon daraus sieht man, dass Canon auch mühe bekundet, sich überhaupt in diesem Bereich zu platzieren.

Ob es wirklich ein "Problem" ist heute noch eine Überteuerte KB mit Hochauflösung zu vermarkten kann ich persönlich nicht beurteilen.

Anscheinend ist da donesteban der Marketingspezialist und weiss was heute so verkauft wird und was nicht.
Und gibt aber nicht gerne die Werte oder Quellen heraus die er für seine "nicht lukrativen Märkte" oder "nicht mehr so rosig" betitelt.

Fakt ist, dass es in beide SEiten geht.
Das MF kommt auch immer mehr im Preis nach unten. Da wird die Luft schon dünn für eine D3x und Konsorte.
Dennoch haben diese KB-Kameras ihre Vorzüge gegenüber den MF.
Handlichkeit, ISO, meist viel höhere Fps. Der Systempreis, trotz des jetzigen Preises ist immernoch tiefer als der eines MF's.

Ob Sony mit ihrerer Alpha wirklich in Konkurrenz tritt gegen 1Ds und D3x mag ich persönlcih jetzt einfach mal zu bezweifeln.
Ergo, selbst da hat die D3x/1Ds ihren Alleinstellungs-Markt. Nach wie vor.

Ob Canon wirklich versucht nur noch 1 Kamera für alles zu bringen... da muss sie ja zuerst mal noch die Hochauflösende noch dazu bringen.
Die Kamera die sie jetzt da gebracht haben, können sie bestimmt nicht alleine so stehen lassen.
Sonst werden die Agenturen im Studio Canon Reihenweise davon laufen.

Ok... jetzt aber mal Frage... 6000CHF... selsbt wenn dies UVP ist... auf dem Markt bezahlt man sicher immernoch 4500-5000CHF.
Wer bezahlt das für eine solche Kamera? Auch wenn sie Kompakt ist... für das Geld kauft man sich als Amateur wohl noch am ehesten eine D4 x-D.
 
AW: [Nikon] D800

Trotzdem ist sie in der Summe ihrer Eigenschaften für viele extrem interessant!

Ich habe es woanders schon geschrieben - bisher haben mich die 1er kalt gelassen, die hat einen spontanen Haben-Wollen Reflex in mir ausgelöst :D

Ich gehe mal davon aus, dass High ISO im Vergleich zur 5DII stark verbessert wurde und 3 MP weniger tut vielen nicht weh (anderen schon, keine Frage, aber ich denke für die Studios kommt eine weniger schnelle, weniger robuste 5DIII mit viel MP)

Sind wir mal ehrlich... kommt eine D4 mit 16-20MP (was sie bestimmt haben wird) und daraus bastelt Nikon einen D700-Nachfolger... dann sind wir genau dort, wo eigentlich viele eine Kamera für ihre ambitionierte Fotografie sehen.
Kompakt... tolles AF-System (da es in diesem Bereich eben nicht nur Hobby-Landschaftsfotografen gibt... sondern auch solche bei denen es mal etwas schneller zu und her geht) einpaar FPS und das für den kleinen Preis.

Als die D700 raus kam haben so viele gesagt... "ou, hätte die 16MP wäre das die ideale Kamera"... warum ist das heute auf einmal anders?
Schneiden die gleichen Leute heute nicht mehr 10% sondern 20-30% der Pixel-Masse weg oder was?

Natürlich geht es immer besser... aber schon daraus sieht man, dass die Auflösung wohl nicht alleinstellungsmerkmal ist, eine Kamera im "Ambitionierten Amateurbereich" aufzustellen.
Wenn eine D800 ein komplett neues Segment gemäss NR einrichtet bei Nikon ist das natürlich was anderes.
Aber eben... der Nachfolger der D700 wird sie ganz sicher nicht sein.
 
AW: [Nikon] D800

@RINO81:

warum hast Du mich zitiert, wenn Du auf keinen Punkt eingehst?
Was willst Du eigentlich sagen?
 
AW: [Nikon] D800

Das MF kommt auch immer mehr im Preis nach unten. Da wird die Luft schon dünn für eine D3x und Konsorte.
Dennoch haben diese KB-Kameras ihre Vorzüge gegenüber den MF.
Handlichkeit, ISO, meist viel höhere Fps. Der Systempreis, trotz des jetzigen Preises ist immernoch tiefer als der eines MF's.

da hast Du recht - MF ist nicht für alles da, für alles "besser".

Ob Canon wirklich versucht nur noch 1 Kamera für alles zu bringen... da muss sie ja zuerst mal noch die Hochauflösende noch dazu bringen.
Die Kamera die sie jetzt da gebracht haben, können sie bestimmt nicht alleine so stehen lassen.
Sonst werden die Agenturen im Studio Canon Reihenweise davon laufen.

wird aber keine 1er sein

Ok... jetzt aber mal Frage... 6000CHF... selsbt wenn dies UVP ist... auf dem Markt bezahlt man sicher immernoch 4500-5000CHF.
Wer bezahlt das für eine solche Kamera? Auch wenn sie Kompakt ist... für das Geld kauft man sich als Amateur wohl noch am ehesten eine D4 x-D.

wen interessieren CHF ???
Wo stehen die Preise?
Warum soll eine evtl. D4 x-D für den Amateur besser sein (wäre auch eine Profikamera... eigentlich ...).

Den hauptsächlichen Reiz, dass sich die meisten Amateure eine Profikamera kaufen, ist weil sie es können und weil diese eben meist kompromislos erscheint - viele Specs brauchen die nie - aber ohne eben diese Specs würden sie sie nicht kaufen ...
 
AW: [Nikon] D800

Trotzdem ist sie in der Summe ihrer Eigenschaften für viele extrem interessant!

Ich habe es woanders schon geschrieben - bisher haben mich die 1er kalt gelassen, die hat einen spontanen Haben-Wollen Reflex in mir ausgelöst :D

Ich gehe mal davon aus, dass High ISO im Vergleich zur 5DII stark verbessert wurde und 3 MP weniger tut vielen nicht weh (anderen schon, keine Frage, aber ich denke für die Studios kommt eine weniger schnelle, weniger robuste 5DIII mit viel MP)

3 MP tun in dem bereich wohl niemand weh. Die neue 1Dx ist sicher gut für SPort, Action....
Lediglich im Bereich Fotografie mit tiefen ISO und hoher Bildqualität würde ich von den 1er Canons die 1Ds III und grade auch die 1D IV vorziehen. Die 1Ds III, weil sie den Tick mehr Auflösung hat. Die 1D IV weil der etwas kleinere sensor es den Lisnen am Rand leichter macht, netto bleibt da evtl mehr übrig als bei 2 MP mehr auf KB.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten