• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Dass all die Dinge, die Du fast abwertend nennst (100% Sucher, Bedienung, etc.) jeder für sich alleine ein Grund sein kann, die sGrosse zu nehmen.

Ob ein Merkmal der D3 für jemanden ein Kaufgrund sein kann, ist nicht der Punkt, um den es geht. Es geht viel mehr darum, ob ein in der Tradition der D700 stehender Nachfolger, der wieder sehr dicht an der künftigen D4 sein wird, wahrscheinlich ist. Und genau das halte ich eben für unwahrscheinlich, da vermutlich ein Großteil der engagierten Amateure sich eben nicht die D4 kaufen würde, sondern eher den Nachfolger der D700, was nicht im Sinne von Nikon sein dürfte. Diejenigen, die bereit sind, 1500€ mehr auf den Tisch zu legen, um ein paar Features zu bekommen, die für Amateure relativ unwichtig sind, dürften in der Minderheit sein.

eine halbe Minute baden ist etwas anderes :rolleyes:

Lies bitte meine Beiträge nochmal genau. Es ging nicht um Speicherkarten oder Kameras, die man mal kurz abduscht, sondern es ging darum, dass auch eine Profi-Kamera inkl. Speicherkarte ein komplettes Bad im Wasser eher nicht überlebt. ;)

oder es gibt keine kompakte Hochauflösende... die müssen dann halt zur D3x (und folgende) Greifen *lach*... man kann es drehen und wenden wie man gerade möchte.
Jeder so, wie es für einem stimmt x-D.

Und warum soll es eine kompakte Hochauflösende nicht geben, wo es doch nun einige recht konkrete, glaubwürdige Gerüchte gibt und solch eine Kamera perfekt in Nikons Produktsortiment passen würde?

Was allerdings dafür spricht, daß es ein Gerücht bleibt ist der Umstand, daß nur noch 14 Tage zur Ankündigung hin sind und daß bis jetzt keine marketingmäßigen Aktivitäten erkennbar sind (Ankündigung besonderer Events, Countdown wie ber 1er). Wenn die D800 so ein "Kracher" ist wie die mutmaßlichen Specs versprechen, dann wird Nikon zur Ankündigung der D800 nicht nur eine einfache Pressenotiz an die Nachrichtenagenturen mailen wollen.

Einladungen zu Events scheint es ja zu geben:
http://nikonrumors.com/2011/10/11/n...tion-in-marrakech-on-october-24-26-2011.aspx/
http://nikonrumors.com/2011/10/11/a...n-australia-on-october-23-26.aspx/#more-23634
 
AW: [Nikon] D800

Ja, es gibt sie, aber was für welche. :eek: Das eine Event sieht aus wie eine australische Regionalveranstaltung. Und der Marrakesch-Event ist auch bloß ein Gerücht.

Im Vergleich dazu: zur Ankündigung der 1er hat Nikon am 9. September Presseevents für den 21.9. in Österreich, Italien, der Schweiz, China, Frankreich, Rumänien, Deutschland, Südafrika angekündigt. So etwas ähnliches würde ich für die D800 auch erwarten.

Grüße
D80Fan
 
AW: [Nikon] D800

Ob ein Merkmal der D3 für jemanden ein Kaufgrund sein kann, ist nicht der Punkt, um den es geht. Es geht viel mehr darum, ob ein in der Tradition der D700 stehender Nachfolger, der wieder sehr dicht an der künftigen D4 sein wird, wahrscheinlich ist. Und genau das halte ich eben für unwahrscheinlich, da vermutlich ein Großteil der engagierten Amateure sich eben nicht die D4 kaufen würde, sondern eher den Nachfolger der D700, was nicht im Sinne von Nikon sein dürfte. Diejenigen, die bereit sind, 1500€ mehr auf den Tisch zu legen, um ein paar Features zu bekommen, die für Amateure relativ unwichtig sind, dürften in der Minderheit sein.

nochmal ... der Punkt ist bereits abgelutscht und den sehe ich (ich wiederhole mich mal wieder :rolleyes:) genauso.

Lies bitte meine Beiträge nochmal genau. Es ging nicht um Speicherkarten oder Kameras, die man mal kurz abduscht, sondern es ging darum, dass auch eine Profi-Kamera inkl. Speicherkarte ein komplettes Bad im Wasser eher nicht überlebt. ;)

genau das hatte ich ja getan ... aber mit dem gegenseitigen Verstehen unserer Beiträge scheint es arg zu hapern.
 
AW: [Nikon] D800

Hallo ich nochmal mit einem Gedanken.

Um z.B. mich von meiner D700 zum umsteigen zu bewegen muß ja ein Knaller in die neue D800.

Also mit 16-18Mpixeln und eine halbe Blende mehr Dynamik oder Rauschverhalten wie D3s wäre ich jedenfalls nicht Bereit Geld in die Hand zu nehmen.

Bei 24Mpixel nunja , da muß die Neue aber schon, schön billig sein, und nur einen geringen Aufpreis bedeuten.

Bei 36Mpixel mit evtl. noch besserem Rauschverhalten und der Super Dynamik wie bei der D7000, da ist der haben will Faktor schon gegeben und

"Wo kann ich Bestellen. !"



Grüße
 
AW: [Nikon] D800

nochmal ... der Punkt ist bereits abgelutscht und den sehe ich (ich wiederhole mich mal wieder :rolleyes:) genauso.

Da sind wir uns dann ja einig. ;)

genau das hatte ich ja getan ... aber mit dem gegenseitigen Verstehen unserer Beiträge scheint es arg zu hapern.

Ja irgendwie schon. Ich schrieb, dass eine Kamera bei einem Sturz ins Wasser im höchsten Maße gefährdet ist, ihre Bilder und ihre Funktion zu verlieren. Du schriebst daraufhin, dass die ein Wasserbad problemlos überstehen. Daraufhin warf ich ein, dass z.B. eine 1Ds ein Wasserbad nicht überlebt hat und das meiner Ansicht nach auch andere Profimodelle dies eher nicht überleben. Dann erklärst du, dass ein Wasserbad (sprich das vollständige Untertauchen unter Wasser) etwas ganz anderes sei...was meinst du denn nun eigentlich? :confused:

Ich jedenfalls meinte das komplette Tauchen einer Kamera, was ich auch mit einem abgedichteten Profimodell nicht unbedingt ausprobieren würde. Die Kamera mit etwas Wasser abspritzen ist kein Problem.

@D80Fan: Das stimmt, die Ankündigungen sind alle etwas nebulös. Wenn wirklich im Oktober noch etwas kommen sollte, dann müsste Nikon langsam mal die Einladungen zu "geordneten" Presseevents verschicken.
 
AW: [Nikon] D800

Mit der D800 werden die Verkaufszahlen der Sigma SD1 wohl zu Boden gehen ;). Für die Leica S2 könnte das auch eine ernste Konkurrenz werden. Ob die Objektive bei Nikon da allerdings mithalten können?
j.
 
AW: [Nikon] D800

Mit der D800 werden die Verkaufszahlen der Sigma SD1 wohl zu Boden gehen ;). Für die Leica S2 könnte das auch eine ernste Konkurrenz werden. Ob die Objektive bei Nikon da allerdings mithalten können?
j.

Die Frage mit den LInsen stellt sich nur im WW. Sonst kann man für die langsame Fotografie ja Mittelformatlinsen adpatieren. Die Pixel sind 4.8 Mikrometer gross, das ist nur wenig anders als die 6 Mikrometer einer S2 oder 645D. Wird die Linsen nur wenig mehr fordern.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn man sieht, wie einige Nikon Linsen bei Tests an der D3x die 4000 Linien in der Bildhöhe erreichen oder dem nahe kommen, habe ich keine Angst, dass die nicht auch für 5000 Linien auf 24mm gut (genug) sind.
Notfalls halt auf f/5.6 abblenden...
---
@donesteban: Deinen Hinweis mit den Mittelformat-Linsen verstehe ich nicht: haben die eine höhere Auflösung pro mm als Spitzen KB-Objektive, bloß weil sie einen größeren Bildkreis zeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Wenn man sieht, wie einige Nikon Linsen bei Tests an der D3x die 4000 Linien in der Bildhöhe erreichen oder dem nahe kommen, habe ich keine Angst, dass die nicht auch für 5000 Linien auf 24mm gut (genug) sind.
Notfalls halt auf f/5.6 abblenden...

Die Qualitätsmängel unzureichender Objektive beseitigt man längst nicht immer durch Abblenden. Das war früher mal. Z. B. die schlechte Randauflösung mancher Sigmas (1,4 30 mm, 1,4 50 mm) lässt sich duch Abblenden praktisch gar nicht beeinflussen.

@donesteban: Deinen Hinweis mit den Mittelformat-Linsen verstehe ich nicht: haben die eine höhere Auflösung pro mm als Spitzen KB-Objektive, bloß weil sie einen größeren Bildkreis zeichnen?

Nein. Klassischerweise haben Mittelformatobjektive sogar eine geringere Auflösung (je mm gerechnet) als Kleinbildobjektive. In der Praxis dürfte das bei heutigen Objektiven durch die extrem hohen Ansprüche beim Mittelformat kaum noch von Bedeutung sein. Aber besser sind sie nicht, müssen sie aufgrund der tendenziell immer noch geringeren Pixeldichte auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

...

@donesteban: Deinen Hinweis mit den Mittelformat-Linsen verstehe ich nicht: haben die eine höhere Auflösung pro mm als Spitzen KB-Objektive, bloß weil sie einen größeren Bildkreis zeichnen?

Er vermutet wahrscheinlich einen Vorteil aufgrund des groesseren Bildkreises und dadurch zu vergleichenden Effekt wie bei KB Objektiven an DX. Sprich das man nur das vermeitlich bessere Zentrum nutzt. Dafuer verliert man meist so ziemlich alles an Komfort wie Belichtungsmessung (Arbeitsblendenmessung bleibt ueber), Springblende, Halbautomatiken ... und schraenkt sich im Brennweitenbereich ziemlich ein. Ob das sinnvoll ist kann man natuerlich hinterfragen. Ein Novoflex Adapter um eine Nikon mit Mamiya 645er Objektiven zu betreiben kostet ~350 Euro, fuer Pentax 6x7 ~300. Ob sie dann wirklich besser sind waer auch erst zu beweisen.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

@donesteban: Deinen Hinweis mit den Mittelformat-Linsen verstehe ich nicht: haben die eine höhere Auflösung pro mm als Spitzen KB-Objektive, bloß weil sie einen größeren Bildkreis zeichnen?

Grösserer Bildkreis und grösseres Auflagenmass (d.h. der Strahlengang auf den Sensor ist nicht ganz so schräg). Wobei es auch KB Linsen gibt, die den D3x Sensor gut bis zum Rand bedienen. EIn 35er Samyang, ein 50/1.8 AF-S, das 70er Makro von Sigma...
 
AW: [Nikon] D800

Er vermutet wahrscheinlich einen Vorteil aufgrund des groesseren Bildkreises und dadurch zu vergleichenden Effekt wie bei KB Objektiven an DX. Sprich das man nur das vermeitlich bessere Zentrum nutzt. Dafuer verliert man meist so ziemlich alles an Komfort wie Belichtungsmessung (Arbeitsblendenmessung bleibt ueber), Springblende, Halbautomatiken ... und schraenkt sich im Brennweitenbereich ziemlich ein. Ob das sinnvoll ist kann man natuerlich hinterfragen. Ein Novoflex Adapter um eine Nikon mit Mamiya 645er Objektiven zu betreiben kostet ~350 Euro, fuer Pentax 6x7 ~300. Ob sie dann wirklich besser sind waer auch erst zu beweisen.

Sam

Ja, genau wie FX Linsen an DX.
Man muss halt auch immer sehn, was entsprechende KB Linsen, die wirklich bis zum Rand überzeugen, kosten. Das 35er Samyang, das 50/1.8 AF-S und das 70er Makro sind sicher Positivbeispiele - bezahlbar und trotzdem Klasse. Das Negativbeispiel ist das 200/2.0 VR. Das ist einfach krass überbezahlt, wenn man nur eine Linse will, die bei f/5.6 scharf bis zum Rand ist. Anderseits ist mit den einigermassen bezahlabren FB mit dem 150er Makro von Sigma Schluss! Es gibt kein AF-S 200/4 für 700 oder 800 Euro, das auf optimale Schärfe gebaut ist.
KB Zooms kann man wohl alle in der Hinsicht vergessen, wenn ich die Tests
auf PZ sehe. Anderseits funktionieren das 45-85mm 645 und das 80-160mm 645 an der 645D sehr gut (die hat gleich grosse Pixel wie die D3x!), dann sollten die mit einem KB Sensor wenig Probleme haben. Wissen tut man es natürlich erst, wenn man es probieren konnte. Dass die Linsen so gut sind, liegt daran, dass im MF eben problemlos 2000 bis 3000 Euro für ein Zoom mit mittlerer Brennweite, 2-fach Zoomfaktor und Lichtstärke von ca. f/4 gezahlt werden, da kann man auch mehr Aufwand treiben, ohne dass man Kompromisse für gute Leistung bei f/2.8 machen muss, wie es bei den Prozooms von Nikon ist.
 
AW: [Nikon] D800

Ich schrieb, dass eine Kamera bei einem Sturz ins Wasser im höchsten Maße gefährdet ist, ihre Bilder und ihre Funktion zu verlieren. Du schriebst daraufhin, dass die ein Wasserbad problemlos überstehen.

Nope - das war meine zweite Antwort auf Dein Nicht verstehen (jedenfalls die einstelligen Olympus Modelle können einen "Splash" ab), aber eigentlich (deshalb hake ich schon vor Deiner weiteren Erklärung ein), ging es um Speicherkartenausfall!

Zitat von bjpic
Denn die D3 bietet mit zwei CF Slots, die den Ausfall einer Speicherkarte abfangen koennen (sofern man sie so betreibt), ein Feature das der D700 vorenthalten wurde das fuer Profis heutzutage essentiell sein muesste. Der finanzielle aber vor allem der Imageschaden von zum Beispiel verlorenen Fotos einer Trauung aufgrund einer defekten Speicherkarte duerfte die oben erwaehnten 1200-1500 doch wesentlich ueberschreiten.

darauf Du:
Da stimme ich dir prinzipiell zu. Andererseits kann ich mich nicht erinnern, dass hier jemals von einem Speicherkartenausfall im Forum berichtet wurde...von daher scheint das nicht allzu häufig vorzukommen.

Und wenn man den Gedanken weiter spinnt, müsste man die Bilder auch regelmäßig während der Hochzeit auf ein Medium außerhalb der Kamera sichern bzw. die Karten wechseln, denn es könnte ja passieren, dass sich der Fotograf im Eifer des Gefechtes selbst inklusive seiner Kamera in einem Gewässer versenkt und die Bilder dadurch verloren gehen. Klingt unwahrscheinlich, aber das habe ich hier im Forum schon gelesen.

darauf ich:
Nope - ein Wasserbad überleben die selbst uneingepackt. In einer guten Hülle ist das dann auch gefühlsmässig kein Problem.

(da meinte ich die CF Karten, weil das der zitierte Punkt war)

darauf Du:
Nein, ein Wasserbad überlebt eine Cam nur mit sehr viel Glück. Selbst mit einer Profi-DSLR würde ich das nicht unbedingt ausprobieren.

da waren wir also bei der Kamera..., weshalb ich dann
ich sprach eigentlich von den Speicherkarten ...
Aber - ein kurzes Wasserbad halten die einstelligen Topmodelle der meisten Hersteller aus. ... meine Olympus hatte damit (und mit dem Abspülen unter einem Wasserhahn) keine Probleme - meiner 5DII würde ich diese Prozedur nicht zutrauen ...

anmerkte.

...was meinst du denn nun eigentlich? :confused:

war lang, aber ist nun oben dargelegt. In Kurz: CF Speicherkarten sind ultrarobust - da gab es mal den härtesten aller vorstellbaren Tests... man gab einige volle CFs Kindern zum spielen :eek:
Nachdem sie jeder Tortur ausgesetzt waren hatte nur eine Schwierigkeiten alle daten anzuzeigen (hat es letztendlich wohl auch geschafft) - sie war zuvor an einen Baum genagelt worden...

Proficams sind nicht zum Tauchen geeignet, aber sie können idR. unter wasser abgewaschen werden und überleben ein kurzes untertunken zumeist ohne zu zicken.
Eine halbe Minute ist KEIN kurzes untertauchen...

Sorry @ all, dass es etwas länger sein musste, hoffe nun ist alles klar dargelegt (was NICHT heisst, dass jemand eine andere Meinung haben kann/darf, aber mein Gedankengang sollte nun schlüssig nachzuvollziehen sein...)
 
AW: [Nikon] D800

@Christian Lütje

ich weiss nicht woher dass kommt, aber du versuchst wehement allen hier schon fast zwanghaft einzureden, dass die D800, so wie sie du im Kopf hast, oder sie NR bisher vorgegeben hat, einen Markt hat.

Hätte Sie ja auch! Da sind wir uns ja einig.
Und auch ich hätte "nichts" gegen eine D800 in diesem Format.

Nur Widerspricht die D800, so wie sie hier dargestellt wird, jeglich bisherigen Strategien von Nikon.
Nikon war bis anhin der Hersteller, der am moderatesten mit der Auflösungserhöhung umgegangen ist.
Nikon hatte selbst in die D700 ettliche Spitzen-Technik eingebaut um auch die Produktionsstückzahlen zu erhöhen, wo dann mehrere Segmentprodukte davon profitieren.
Das hatte Nikon nicht nur bei der D3/D700 gemacht, sondern schon ettliche male in der Vergangenheit D300/D90, D200/D80 ect.

Mitlerweile sind wir so weit, dass man davon spricht, dass die "D800" eine "eigene" Kamera sein wird.
Ok...... jetzt stellt sich wohl eher die Frage, wann die Kamera wirklich kommt.
NR schenke ich schon lange keine solche Bedeutung mehr wie noch vor 2-3 Jahren.
Die erstellen Ihre Specs wohl auch immer mehr nach "Haben wollen".
Die Gerüchte, gerade in den Hcohklassigen Segmenten, sind dann doch eher spärlich gesät. Und Gerade Nikon hat in jüngster Vergangenheit (SEit der D3), irgendwie den Dreh raus, möglichst ohne Gerüchte bis zum erscheinen auszukommen.

Mit einer D3s hatte genau so niemand gerechnet, wie damals überhaupt mit dem KB-Einstieg mit der D3.

Somit denk ich, wird Nikon demänchst eher die Nachfolger D3s und D300s ankündigen. Als hier ein "neues" Produkt zwischen Tür und Angel auf den Markt zu werfen, dass sich nicht gerade im Low-Price-segment befinden würde.

Unterm Strich... es spricht genauso einiges "gegen" diese Kamera, dass sie demnächst auf den Markt kommt, wie NR dafür spricht.

Wir werden sehen was da passiert.
Gespannt bin ich auf jeden Fall.
Eine D800 wie sie NR sich da ausgedacht hat, wäre auch für mich ein sehr interessantes Ding.
Nur... wie sagt man so schön... "fast zu schön um wahr zu sein" ;-)
 
AW: [Nikon] D800

Nun, die Frage ist, wie lange Nikon noch Zeit hat, zu warten.

Wer etwas in die Richtugn sucht, hat inzwischen schon eine 5DII, A850 oder A900. Order er hat eine ältere Nikon DX und wartet noch. Die meisten wartenden warten sicher auch noch 6 oder 12 Monate weiter - bis dann muss sie aber nicht nur angekündigt sein, sondern bereits bereits 2 Moante oder so verfügbar, d.h. sie ist üebrall jederzeit zu haben. die Preise sind nicht mehr stur nach UVP, wie das bei den aller ersten Exemplaren sonst geht.
Von einer D2x zu einer 5DII war der schritt noch nicht so riesig. Faktor 1.3 ind er Auflösung nach MP Zahl in jede Richtung, zwar nett, aber nicht absolut entscheidend, zumal ja bei der Mark II das AA Filter dicker ist und kaum die gleiche 100% Schärfe erreicht wird wie bei der D2x, was den Faktor auf 1.2 oder so drücken dürfte.

Doch 36 MP und kein AA Filter? Das ist per se schon ein Faktor 1.7, das gänzliche Weglassend es Filters ist sicher auch kein Nachteil.
Wenn ein anderer Hersteller sowas bringt, bevor sich bei Nikon ganz klar abzeichnet, dass es auch bald kommt, dann sind wohl viele der noch Wartendenw eg. Der näcshte Sony Kleinbildchip (so denn eienr kommt) hat über 30 MP. Und bei Canon zeichnen sich auch mehr als 30 MP ab. Wenn jetzt noch eienr darauf komt, das AA Filter wegzulassen (herstellung billiger, Kunde zahlt trotzdem gleichviel oder sogar ein bischen mehr)....
 
AW: [Nikon] D800

Na ja also was ich schon alles gelesen haben...
Eigener S/W Chip, 36 MPx, kein AA Filter und und und...

Das alles ist komplett gegen die Politik die Nikon bisher gefahren hat.
Wenn ein 36 Chip kommen würde, dann erstmal für die D4(x).
Wahrscheinlich ist ein 24 Chip für die D4, ein 36 für die D4x und ein 24 oder 16 für die D800. Dann wäre endlich auch ein gewisser Abstand zwischen der D800 und der D4. Oder Nikon macht es wie bisher D4 Chip = D800 Chip.
Es ist aber unwahrscheinlich, dass für die D4 ein kleinerer Chip kommen wird.

Falls die D800 doch anders kommt also mit 36 MPX Chip ohne AA Filter kann man sich gleich an einer D3x umsehen, denn die gibt es dann zum Discountpreis, d.h. Nikon würde ihren Profikunden richtig in die Fresse haun.:D

Zum Thema AA Filter...ganz ohne uiuiui....kann man machen, dann aber eher wieder in der D4x...Ein flacher AA filter ist eher wahrscheinlich.
S/W Chip wäre geil weiß aber nicht wie das gehen soll...

Na ja mal sehen aber bei einem bin ich mir sicher.
Die D800 wird ca. 3.000 Euro kosten.:D
 
AW: [Nikon] D800

Wieso wäre eine solche D800 eigentlich etwas komplett neues? Für mich wäre das eine weiterentwickelte D3x in einem für Landschaftsfotografen angenehmeren weil portablerem Format und einem "bezahlbareren" Preis. Dass noch weitere Modelle kommen, die einer allseits erhofften D3s mit etwas mehr Auflösung entsprechen, ist ja nicht ausgeschlossen.

Ich wäre durchaus offen für eine solche D800. ;)
 
AW: [Nikon] D800

Wieso wäre eine solche D800 eigentlich etwas komplett neues? Für mich wäre das eine weiterentwickelte D3x in einem für Landschaftsfotografen angenehmeren weil portablerem Format und einem "bezahlbareren" Preis. Dass noch weitere Modelle kommen, die einer allseits erhofften D3s mit etwas mehr Auflösung entsprechen, ist ja nicht ausgeschlossen.

Ich wäre durchaus offen für eine solche D800. ;)
Offen wäre jeder dafür und wie gesagt D3x ich komme denn die wird dann abgestoßen und weit unter 3000 Euro verfügbar sein wenn die D800 dann 3000 Euro kostet.

Alleine schon deshalb denke ich, dass die D800 max. auf Niveau der D3x sein wird und langsam aber sicher einen Wechsel auf die dann kommende D4x zu ermöglichen.
Alles andere wäre gegenüber der D3x Besitzern ein supergau.
Die D3s würde komplett preislich verfallen, die D3 die schon einen großen Teil des Preisverfalls hinter sich hat würde eher wenig davon belastet werden. Evtl. etwas unter 2000 Euro aber so schlimm wäre das dann nicht.

Somit wenn Nikon das so macht verägert sie mehr als einen Profikunden...
 
AW: [Nikon] D800

Ich war soeben im Fotofachgeschäft und erkundigte mich nach einer gebrauchten D700. Es sei im Moment keine da, ich sollte aber in den nächsten Monaten mal vorbei kommen, dann wäre der Nachfolger erhältlich und somit sicherlich auch gebrauchte D700 im Angebot. Als ich ihn fragte ob er schon was wisse, meinte er "ja" und der Preis sollte auch attraktiv gegenüber der D700 sein.
Mal schauen was da nächste Woche vorgestellt wird. Es bleibt spannend.
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten