Mag sein dass der Focus bei Deiner Art der Photographie mit der Canon besser ist - ich sehe da keinen Vorteil, denn auch bei meiner D7100 trifft der perfekt und schnell. "Dauerfeuer" nutze ich selten und wenn, reicht mir das, was die D7100 kann vollkommen ....
Das übliche Problem: Den einen (hier dich) stören die Unzulänglichkeiten des eigenen Equipments im täglichen Betrieb nicht, den anderen vielleicht durchaus.
Trotzdem sind 65 verteilte Kreuzsensoren vs. 15 nur zentrale Kreuzsensoren nun mal ein Faktum und natürlich ist auch der (absichtlich oder nicht) beschränkte Puffer ein Faktum.
Bevor etwas "rauskommt" muss es nämlich zunächst "reinkommen".
Der schönste, dynamischste, hochauflösendste, farbtreueste, rauschärmste Sensor hilft dir nichts, wenn das Motiv unzureichend oder noch schlimmer gar nicht aufgenommen wird, weil die Kamera entweder nicht schnell genug oder nicht richtig scharf gestellt hat oder gerade mit Speichern beschäftigt ist.
Hier zählt wie immer die ganze Kette (sonst könnte Nikon alle Kameras ausser der D3300 augenblicklich einstellen)
Fotografiere ich ohne Dauerfeuer und meist ohnehin mit dem mittleren AF - Sensor dann jucken mich natürlich weder der beschränkte Bildpuffer, noch der vergleichsweise abgespeckte AF meiner Nikon.
Ist doch auch schön, so findet jeder das was er will und benötigt.
Das soll nicht so klingen, als könne man mit einer D7100 keine bewegten Motive fotografieren, es ist sicherlich irgendwo Jammern auf hohem Niveau.
Die eine kann dast alles sehr gut, die andere vieles eben noch etwas besser.
Wen das eine einschränkt, der kann (und muss) derzeit eben bei Canon einkaufen gehen um das andere zu bekommen.
Optimal wäre es, gäbe es eine DX - Kamera mit Top - AF, großem Puffer UND Top-Sensor aber die gibts derzeit eben nicht.
Vielleicht ändert sich das ja.
Die Rumors zur D7200 deuten allerdings eher nicht auf einen stark veränderten AF hin.
Da die D7200 ohnehin eher das Konkurrenzmodell zur EOS 70D sein wird brauchts das vielleicht auch gar nicht.