• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... warum sollte eine D610 5-600 Euro teurer sein als der Einstandpreis der D600 ? Das ist Quatsch und das wird Nikon nicht machen.

Sollte wirklich eine D610 in den nächsten Monaten kommen, ist die sicherlich gleich wieder 500-600 Euro teurer als die 600er.
.
 
... warum sollte eine D610 5-600 Euro teurer sein als der Einstandpreis der D600 ? Das ist Quatsch und das wird Nikon nicht machen.
Weil sie mit Sicherheit erst einmal wieder nahe des UVP verkauft wird. Bis der VK dann wieder auf das aktuelle Niveau der D600 gefallen ist, wird es wohl etwas dauern und wir werden schon wieder über eine D620 diskutieren.

Nicht der UVP ist für den Käufer wichtig, sondern der aktuelle VK. Genau den muß man zahlen, wenn man die Kamera zum Zeitpunkt X kauft.
 
Weil sie mit Sicherheit erst einmal wieder nahe des UVP verkauft wird. Bis der VK dann wieder auf das aktuelle Niveau der D600 gefallen ist, wird es wohl etwas dauern und wir werden schon wieder über eine D620 diskutieren.

man bedenke: der VK der D800 is zZ in genau dieser Preisspanne. D600+600€=D800

Ich kann mir nicht vorstellen dass die D610 über die D800 gestellt wird. Feature als auch preistechnisch... Also wird die UVP wohl kleiner als die D800 sein. Der Straßenpreis düfte noch mal 100€ weniger sein. womit wir bei nem leicht höheren VK als die derzeitige D600 sind...

Amazonpreise zZ:
D600: 1500
D800: 2150

Ich schau mal kurz in die Glaskugel und sage eine UVP von 1700-1900 vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, hier geht's schon los wie damals bei der D600. Da hofften auch alle auf eine UVP(!) von 1500-1700 Euro. Als es dann 2150 waren, gab es das große Heulen :lol:
 
Aus meiner Sicht als D7000-Fotograf ist die D600 genau der richtige Schritt, sie erfüllt alles was ich brauche. Ich brauche nicht mehr Pixel, keine 1/8000tel Belichtungszeit und auch der AF reicht mir vollkommen. Wer diese Dinge braucht soll eben eine D800 kaufen.

Nein. Diesem Automatismus folge ich nicht. Ich möchte eine D7100 mit FX-Sensor, gerne auch mit 24 MPixel. Wenn Nikon sie nicht anbietet, kaufe ich keine D600/800 (erstere mit benannten Schwächen, die zweite vor allem zu groß) - so einfach ist das.

SR1=probably fake rumor :lol:

Deine Einschätzung? Die Seite spricht von SR5=almost certainly correct!
 
... tja, der Satz mit dem Preis von monarch2 war ja auch so schwammig ohne Bezug auf was, schwammiger gehts ja nicht mehr :ugly:

Weil sie mit Sicherheit erst einmal wieder nahe des UVP verkauft wird. Bis der VK dann wieder auf das aktuelle Niveau der D600 gefallen ist, wird es wohl etwas dauern und wir werden schon wieder über eine D620 diskutieren.

Nicht der UVP ist für den Käufer wichtig, sondern der aktuelle VK. Genau den muß man zahlen, wenn man die Kamera zum Zeitpunkt X kauft.
 
Rein von der Zeit her wäre aber ein D600 Nachfolger ohnehin im Frühjahr fällig, dann sind die bei Nikon in dieser Klasse üblichen eineinhalb Jahre um.
Hä ? :confused:

Die D7000 wurde im Sep 2010 angekündigt, die D7100 im Feb 2013.

Das waren 2.5 Jahre ! Und die D7100 hat jetzt nicht wirklich dicke Verbesserungen durchlaufen, nur iterative Verbesserungen im Detail.

Und die D600 ist dieselbe Klasse, vom Anspruch her. Semi-Pro. Ich sehe nicht, wieso die da jetzt plötzlich umschalten sollten.
 
Also mal zusammengefasst, was schön wäre bei der D610:

- 51-AF Punkte
- Kein AA-Filter
- 1/8000s
- 100% auf Knopfdruck
- Blende im LV einstellbar
- evtl. GPS?

Beim "Staub- und Ölproblem" geh ich nicht mit. Das hat es so nie gegeben.
Es gab ein Bauteil, dass nicht 100%ig passgenau war und beim Spiegelschlag zu Ablagerungen auf dem Sensor führte.
Wird von Nikon kostenlos behoben, dazu gibts 'ne gratis Sensorreinigung und 'nen 20€ Gutschein. Finde ich okay.
Seit der Reparatur hab ich jedenfalls keinen Staub mehr auf dem Sensor. Und das ist schon 'ne Weile her.
 
Also mal zusammengefasst, was schön wäre bei der D610:

- 51-AF Punkte
- Kein AA-Filter
- 1/8000s
- 100% auf Knopfdruck
- Blende im LV einstellbar
- evtl. GPS?
plus meine Wünsche ;)

-keine Plastik-Bauteile am Body
alle durch Magnesium-Bauteile ersetzen.

-Schwenkdisplay
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mal zusammengefasst, was schön wäre bei der D610:

plus meine Wünsche ;)

-keine Plastik-Bauteile am Body
alle durch Magnesium-Bauteile ersetzen.

-Schwenkdisplay

Damit würd ich eher nicht rechnen! :D
Macht dann einen Preis von 2.500€ :D

Unwahrscheinlich! Seit der D800 ist schon wieder Einiges an Zeit ins Land gezogen, 1/8000s, keinen AAF und 51 Punkte hat die D7100 für 950€ auch und - Nicht zu unterschätzen - Wir leben in einer sich stets selbst beschleunigenden Wegwerfgesellschaft!

Achja und die höherwertige D800 gibts schon für 2100€ - Wäre wohl kaum sinnig, ein weniger gut ausgestattetes Modell für mehr Geld zu verkaufen, hm?
 
1/8000s, keinen AAF und 51 Punkte hat die D7100 für 950€ auch und - Nicht zu unterschätzen - Wir leben in einer sich stets selbst beschleunigenden Wegwerfgesellschaft!

Die D7100 hat aber Dummerweise nur einen kleinen Sensor und nur ISO100, während die D600 über ISO50 und einen großen Sensor verfügt. Oder brauchst du die 1/8000s wegen schnell bewegende Objekte? Wenn ja für was?
Wenns um helle Szenen im Sonnenschein geht ist die D600 schon jetzt klar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7100 hat aber Dummerweise nur einen kleinen Sensor und nur ISO100, während die D600 über ISO50 und einen großen Sensor verfügt. Oder brauchst du die 1/8000s wegen schnell bewegende Objekte? Wenn ja für was?
Wenns um helle Szenen im Sonnenschein geht ist die D600 schon jetzt klar im Vorteil.

Haben ist besser als brauchen. Es ist in meinen Augen nicht sonderlich sinnbringend, eine Entscheidung von Nikon technisch rechtfertigen zu wollen, obwohl sie ganz klar aus Kostengründen getroffen wurde.
Ich hab die D600 ja selbst und komm in 99% der Fälle auch klar, aber manchmal will man eben mit f/1,4 bei gleißendem Sonnenschein fotografieren. Da ist 1/4000s unter Umständen knapp. Alles schon passiert.
 
Ich hab die D600 ja selbst und komm in 99% der Fälle auch klar, aber manchmal will man eben mit f/1,4 bei gleißendem Sonnenschein fotografieren. Da ist 1/4000s unter Umständen knapp. Alles schon passiert.

Umso falscher ist es dann eine D7100 als pro Argunment für die 1/8000s zu bringen. Die hat zwar diese ominöse 1/8000s kann aber deutlich wneiger darus machen als eine D600 mit "nur" 1/4000s.

Btw. was machen eigentlich die Leute, welche eine D700/D3 oder D3s mit zwar 1/8000s aber nur ISO100 haben. Die kommen damit auch nicht weiter und müssen bei 100ISO auch noch auf Dynamik verzichten.

Aber.....
Haben ist besser als brauchen.
...der Satz sagt eigentlich alles aus. Wir sind nicht auf der Suche nach den Dingen die man braucht, sondern viel mehr auf der Suche nach Dingen die einem evtl. mal fehlen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Satz sagt eigentlich alles aus. Wir sind nicht auf der Suche nach den Dingen die man braucht, sondern viel mehr auf der Suche nach Dingen die einem evtl. mal fehlen könnten.

Was doch ganz einfach ist, es gibt doch diese Dinge. Man muß, wenn man sie haben möchte, halt einfach mehr Geld dafür bezahlen. Was bei anderen Gebrauchsgegenständen doch auch nicht anderst ist.
 
Umso falscher ist es dann eine D7100 als pro Argunment für die 1/8000s zu bringen. Die hat zwar diese ominöse 1/8000s kann aber deutlich wneiger darus machen als eine D600 mit "nur" 1/4000s.

Richtig und falsch sind wohl im Hinblick auf dieses Thema kaum gut anwendbar. Ich sage ja nur, dass die 1/8000s keine große technische Hürde darstellen würden und als ich noch mit der D7000 schoss, waren sie auch durchaus brauchbar. Das Bisschen mehr Dynamik, dass durch einen Boost auf ISO 50 gegenüber ISO 100 erhalten bleibt, kann man auch getrost ignorieren, wenn man kein Pixel-Peeper ist.
Überdies wäre es wohl kaum unsinnig, wenn ein Modell, das deutlich teurer als etwa die D7100 ist, auch dieses kleine Extra mehr bieten würde. ISO 50 und 1/8000s. Plausibel wärs jedenfalls.

...der Satz sagt eigentlich alles aus. Wir sind nicht auf der Suche nach den Dingen die man braucht, sondern viel mehr auf der Suche nach Dingen die einem evtl. mal fehlen könnten.

Immer geschmeidig bleiben. Ja, einige Dinge könnten einem eventuell mal fehlen, das ist richtig. Und kaum ein gesunder Mensch kann doch wohl behaupten, dass es ihm dann unangenehm wäre, stattdessen gewappnet zu sein. Ich glaube, nur sehr spezialisierte Fotografen brauchen viele Features moderner Kameras häufig. Wenn jedes Feature durch häufige Benutzung gerechtfertigt sein müsste, wären diese Kameras sicher wesentlich spartanischer ausgestattet. Aber sie sollen vielseitig sein. Zum einen natürlich, um eine breite Masse von Käufern anzusprechen, zum anderen aber auch, um auch eventuelle Einsatzgebiete zu bedienen.
1/8000s braucht man selten, das stimmt. Aber es kann vorkommen. Und das reicht meines Erachtens als Rechtfertigung. Stell dir vor, Nikon bringt ein neues 58mm 1,2 und ich will das kaufen und in der prallen Mittagssonne bei Offenblende verwenden - Wer sagt, dass meine Intention als Künstler das nicht mal erfordern sollte?
Da wird doch klar, dass das wichtigste an einer Kamera ist, dass sie dem Fotografen nicht im Weg ist. Und sobald ich nach Alternativen suchen muss, ist sie mir im Weg.

Man könnte jetzt sagen: Kauf doch 'ne D800!
Aber das empfände ich schon wieder als ignorant, da ich zum einen weder CF-Kartenslots, noch 36 MP brauche und zum anderen meine finanzielle Situation als Student schon durch die D600 enorm strapaziert wurde. Ich bin mir weiterhin sicher, nicht der einzige mit derartigen Problemen zu sein.
Eine FX-Kamera mit ISO 50 und 1/8000s für 1500€ kommt indes sowieso, das ist nur eine Frage der zeit. Und wenns nicht die D610 ist, ists vielleicht die D620 o.ä.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten