• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne FX kompakter als die 7000er? Träum weiter.
Ich habe meine D7000 mit den gezeigten Fotos bei NR verglichen, versucht anhand der Proportionen der bekannten Elemente (Schulterdisplay, Abmessung der Knöpfe etc.) die Größe zu "erraten" und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:
Der Body hat etwa die gleiche Größe der D7000 und unterscheidet sich aber wenigstens in 3 Punkten
  • Der Griffwulst scheint ca. 0,5cm länger/tiefer zu sein
  • Der Spiegelkasten ist ca. 1cm höher
  • Das Wahlrad hat vermutlich eine Sperre bekommen, die gedrückt werden muss um die Aufnahmearten (A/S/P) zu wählen
Ansonsten sind die gezeigten Elemente nahezu identisch mit der D7000 - lediglich vor dem Schulterdisplay ist ein Bedienknopf dazu gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube meiserati da haben dich einige total falsch verstanden...
so ging es mir aber auch.. ein kleines missverständnis eben..
man ist sich wohl einig, dass die d600 zumindest ein bischen größer wird als die d7000..
 
  • Der Griffwulst scheint ca. 0,5cm länger/tiefer zu sein
  • Der Spiegelkasten ist ca. 1cm höher
  • Das Wahlrad hat vermutlich eine Sperre bekommen, die gedrückt werden muss um die Aufnahmearten (A/S/P) zu wählen

Danke für die Mühe. Die Daten wirken plausibel: speziell der 1 cm höhere Spiegelkasten.

Hoffentlich ist die D600 damit von außen sofort als FX-Kamera erkennbar. Oder aber "FX" auf dem Kameragurt. ;););)
 
Hoffentlich ist die D600 damit von außen sofort als FX-Kamera erkennbar. Oder aber "FX" auf dem Kameragurt.
Seit 2008 fotografiere ich mit DSLRs und die wurden immer stark benutzt und beansprucht - aber was es bei jedem Verkauf dazu gab, war ein unbenutzter Kameragurt. Inzwischen habe ich (als Bauchbesitzer) sowieso die Vorzüge anderer Gurtsysteme entdeckt, aber an die "Reklame-Fotografen" mit den großen Buchstaben die auf die benutzte Kamera hinweisen, werde ich mich wohl nie gewöhnen.
 
Aus den letzten 3 Beiträgen lese ich aber auch eine Art Snobismus heraus :evil:

So nach dem Motto: Ich habe es gar nicht nötig zu zeigen, wie toll meine Kamera ist.;)

Außerdem, um OT zu bleiben: Mit Einführung der D600 wird FX ja auch etwas für die breite Masse sein. Also nichts, womit man sich produzieren könnte.;)
 
Der Body hat etwa die gleiche Größe der D7000 und unterscheidet sich aber wenigstens in 3 Punkten
  • Der Griffwulst scheint ca. 0,5cm länger/tiefer zu sein
  • Der Spiegelkasten ist ca. 1cm höher
  • Das Wahlrad hat vermutlich eine Sperre bekommen, die gedrückt werden muss um die Aufnahmearten (A/S/P) zu wählen
Ansonsten sind die gezeigten Elemente nahezu identisch mit der D7000 - lediglich vor dem Schulterdisplay ist ein Bedienknopf dazu gekommen.
Und genau diese kleinen Detailveränderungen würden sie für mich perfekt machen. Ich komme mit der D7000 gut zurecht, nur der im Vergleich zur D80 etwas kleinere Griffwulst hat mich anfangs gestört. Insofern wäre es prima, wenn der wieder größer wird.
Und eine Sperre für das Aufnahmewahlrad käme mir auch gelegen, denn schon mehr als einmal hat sich beim schnellen aus- und einpacken die Aufnahmeart geändert und ich wunderte mich über die Einstellungen. Wenn man im "Knipsmodus" unterwegs ist (Urlaub) ist das ärgerlich.
 
Welcher Geier Nikon da geritten hat, diese Kleinigkeit einzusparen (nervt mich auch bei der D90)....
Sogar meine Minolta Dynax 7 vor über zehn Jahren hatte beide Drehräder über einen Knopf in der Mitte gesichert.


Dat war ja auch noch ne Kamera.....
 
Weil kleinformatigere Alternativen damals Nischenprodukte waren. Heute ist es andersrum. Aber die D600 wird das ja wieder ändern. :top::D

ehmm nein da hast du was falsch verstanden... damals gab es ja fast nur Kleinbildkameras..

oder meinst du mit kleinformatig kleiner als kleinbild? dann liegst du irgendwie auch falsch weil damals eben alle digitalen kameras nen kleineren sensor als kleinbild hatten(bis auf vielleicht die ersten digitalen mittelformat kameras.. gabs da schon digitales mittelformat?)
 
[...] Aber die D600 wird das ja wieder ändern. :top::D

Das bezweifle ich. 1500+ Euro (soweit ich mich erinnern kann gingen die Spekulationen in diese Richtung) hat, auch wenn man hier im Forum gelegentlich einen anderen Eindruck bekommt, nicht jeder für's Hobby auf der Seite. Das kommt vielleicht allmählich mit dem Nachfolger, oder Nachnachfolger, wenn der Neupreis unter 1000,- liegt.
 
Das bezweifle ich. 1500+ Euro (soweit ich mich erinnern kann gingen die Spekulationen in diese Richtung) hat, auch wenn man hier im Forum gelegentlich einen anderen Eindruck bekommt, nicht jeder für's Hobby auf der Seite. Das kommt vielleicht allmählich mit dem Nachfolger, oder Nachnachfolger, wenn der Neupreis unter 1000,- liegt.
So sehe ich das auch.
1.500 EUR - und man bedenke: Nur für den Body, man braucht ja auch noch was FX-taugliches davor - sind kein Pappenstiel und insofern wird die D600 sicherlich nicht "mainstream". In den Kreisen der ambitionierten Amateure vielleicht, aber das ist insgesamt gesehen schon eine kleine Minderheit.
Natürlich sieht man heutzutage (ich war gerade im Urlaub ;)) sehr viele DSLRs und Menschen ganz ohne Foto sind die absolute Ausnahme, aber kaum mal die größeren oder teureren Modelle. Gefühlt höchstens 5 %.
Und im eigenen Bekanntenkreis, wenn die Anschaffung einer neuen Kamera geplant und man gefragt wird, was denn so empfehlenswert wäre, höre ich auf die obligatorische Gegenfrage "Was solls den Kosten?" öfters mal max. 200 - 300 EUR. Da braucht man noch nicht mal mit einer richtig guten Kompakten, Bridge oder kleineren Systemkamera anzukommen.
 
Das bezweifle ich. 1500+ Euro (soweit ich mich erinnern kann gingen die Spekulationen in diese Richtung) hat, auch wenn man hier im Forum gelegentlich einen anderen Eindruck bekommt, nicht jeder für's Hobby auf der Seite.

Stimmt schon, aber wenn man die Gerüchte auf Nikonrumors als Grundlage nimmt (UVP 1500$), kommt man nach Abzug der üblichen 20% (- siehe Preishistorie diverser Vergleichsportale -) auf einen Straßenpreis von 1200$, oder meinetwegen 1200 €. Das ist schon etwas anderes als die 1750 €, die immer noch für die D700 verlangt werden. Und dabei wird nicht nur der absolut gesehen geringere Preis (minus 550€!), sondern auch das vermutlich gegenüber der D700 deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis Massen an Käufern anziehen. Deswegen sehe ich mit Eintreffen der D600 das FX-Format nicht mehr als Nische an.

Klar, gemessen am gesamten Fotomarkt wird FX immer noch klein sein. Um es mit einem Autovergleich zu sagen: FX ist dann in der automobilen Oberklasse nicht mehr wie ein Maybach oder Mercedes S600, sondern eher wie eine E-Klasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten