• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Assoziation Motivprogramme = Einsteigerkamera und sowas ist eines "Profis" unwürdig ist doch Quatsch ;).

Zweifelsohne.
Aber frage nicht, wie viele sich eine D600 kaufen werden, um ihr Ego mit FX zu pinseln. Und da passt so etwas (von außen sichtbar) gar nicht ins Bild des großen Meisters, der das Moduswahlrad (angeblich) mit Zweikomponentenkleber auf "M" fixiert hat.:rolleyes:
 
Kann mir jemand erklären warum man die D7000 verkaufen muss, wenn die D600 erscheinen sollte?

Naja, weil nicht jeder Nutzer bereit ist, Kapital für 2 Kameras zu binden. Ich persönlich würde die x00 € Verkaufserlös meiner D7000 fest einkalkulieren, sollte ich die D600 kaufen. Da ich nie mit 2 Kameras gleichzeitig unterwegs sein muss, sehe ich keinen Vorteil einer DX-Zweitcam, der x00 € wert wäre.
 
Zweifelsohne.
Aber frage nicht, wie viele sich eine D600 kaufen werden, um ihr Ego mit FX zu pinseln. Und da passt so etwas (von außen sichtbar) gar nicht ins Bild des großen Meisters, der das Moduswahlrad (angeblich) mit Zweikomponentenkleber auf "M" fixiert hat.:rolleyes:
Vielleicht sollten die dann einfach die Motivprogramm-Symbole abkleben ;)
 
Zweifelsohne.
Aber frage nicht, wie viele sich eine D600 kaufen werden, um ihr Ego mit FX zu pinseln. Und da passt so etwas (von außen sichtbar) gar nicht ins Bild des großen Meisters, der das Moduswahlrad (angeblich) mit Zweikomponentenkleber auf "M" fixiert hat.:rolleyes:

man könnte das durchaus auch anders sehen: wie viele meinen, sie brauchen hier die dicke berta und zermartern sich ihr hirn wie sie die lücke zwischen ihrem 18/70 und 75/300 zoom schliessen.

wer die vorteile zwischen dx und fx nutzen will, braucht dazu keine motivprogramme - aber ein anständiges gehäuse mit einer guten, klaren anordnung der bedienelemente wäre für leute die mit ihrer kamera arbeiten hilfreich. das hat nichts mit borniertheit zu tun, das ergibt sich aus der praxis.
wer seine kamera nur dazu nutzt backsteinmauern und irgendwelche hilfscharts zu fotografieren und im urlaub mal die familie vor ner historischen brücke, der wirds wohl nicht verstehn. aber so lange jeder spass damit hat - warum nicht.
 
Vielleicht sollten die dann einfach die Motivprogramm-Symbole abkleben ;)

Vielleicht. Aber dann das "P" auch zu "Profi" weiterschreiben....

Nö, grundsätzlich nix gegen Automatikfunktionen, wenn ich auf einer Baustelle dokumentarisch unterwegs bin, komme ich auch nicht auf die Idee, mich künstlerisch umzusetzen. Das höchste der Gefühle ist da die Belichtungskorrektur, und die auch nur aus technischen Gründen.
Detto bei vielen Knipsereien, einem schnellen Gipfelerinnerungsfoto etc.
Warum auch nicht? Mitunter hat die Konzentration auf andere Dinge Priorität, dann soll von mir aus die Kamera für sich selbst denken.

Aber wenn Belichtungsprogramme, dann sollten sie umgesetzt werden wie auf der D7000. Die D90-Version, Rad voll und damit auch kein Platz für Speicher, zusätzlich kein Sicherungsknopf, damit sich das Karussell beim Herausnehmen aus dem Toploader fröhlich ein bisschen weiterdreht, das braucht's wirklich nicht mehr. Das konnte schon meine letzte analoge Minolta (Dynax 7) besser. Nebenbei auch damals bereits mit den zwei übereinanderliegenden Wahlrädern.

Diesbezüglich werden wir uns aber kaum Sorgen machen müssen - unter die D7000 wird Nikon bei einer D600 nicht gehen. Auch ergonomisch (und dazu zähle ich die Speicher am Wahlrad) nicht.
 
Ich hoffe mal das Programmwahlrad läßt sich in irgendeiner Weise blockieren. Das ist wirklich das einzige worüber ich mich bei der D7000 jedesmal wieder aufregen kann weil es mir schon einige Bilder versaut hat....
 
Aber mal ehrlich was habt ihr erwartet. Eine abgespeckte D800 in einem gleichen Gehäuse , aber mit weniger Funktionen.
Die Masse hat nach einer preiswerten FX-Kamera geschrien. Und nun bekommt sie eine, die auch massenkompatibel ist. Wenn ich so Sachen lese, wie "D7000 oder D700?". Dann frage ich mich doch, ob Nikon nicht genau diesen Markt bedient. Damit endlich jeder, der es sich leisten kann mit einer FX-Kamera rum rennen kann und nicht mehr mal 1,5 multiplizieren muss.

Ich finde es schon ziemlich dreist, dass einige sich hier über ein Konzept aufregen, wo Nikon mit der Umsetzung dieses Konzeptes Neuland betritt. Es gehört schon Mut dazu der Consumerklasse eine FX-Kamera zuzumuten.
Aber manche sind halt über dieses Geschenk seitens Nikons nicht zu frieden zu stellen.
 
Aber mal ehrlich was habt ihr erwartet. Eine abgespeckte D800 in einem gleichen Gehäuse , aber mit weniger Funktionen.
Die Masse hat nach einer preiswerten FX-Kamera geschrien. Und nun bekommt sie eine, die auch massenkompatibel ist. Wenn ich so Sachen lese, wie "D7000 oder D700?". Dann frage ich mich doch, ob Nikon nicht genau diesen Markt bedient. Damit endlich jeder, der es sich leisten kann mit einer FX-Kamera rum rennen kann und nicht mehr mal 1,5 multiplizieren muss.

Ich finde es schon ziemlich dreist, dass einige sich hier über ein Konzept aufregen, wo Nikon mit der Umsetzung dieses Konzeptes Neuland betritt. Es gehört schon Mut dazu der Consumerklasse eine FX-Kamera zuzumuten.
Aber manche sind halt über dieses Geschenk seitens Nikons nicht zu frieden zu stellen.
Ich freu mich schon ehrlich
 
Ich finde es schon ziemlich dreist, dass einige sich hier über ein Konzept aufregen, wo Nikon mit der Umsetzung dieses Konzeptes Neuland betritt. Es gehört schon Mut dazu der Consumerklasse eine FX-Kamera zuzumuten..

:D FX zumuten, das hört sich ja an als würden sie Sucher, Bildschirm und AF weglassen :lol: Nörgler gibt es immer, ich finde es super das Nikon diesen Schritt macht!
 
Aber mal ehrlich was habt ihr erwartet. Eine abgespeckte D800 in einem gleichen Gehäuse , aber mit weniger Funktionen.
Die Masse hat nach einer preiswerten FX-Kamera geschrien.

Offensichtlich haben viele genau das erwartet, mich eingeschlossen. Aber ich habe auch den spekulierten Preis von 1500 Talern angezweifelt und eher mit ~2000 gerechnet und war damit wohl auch nicht allein. Jetzt, nachdem bei NR diese Bilder aufgetaucht sind, halte ich 1500 schon langsam für nicht ganz so unrealistisch.

Wenn ich ehrlich zu mir selber bin, empfände ich ein hochwertigeres Gehäuse a la D300 zwar als gute Absicherung einer Investition, allerdings gehe ich als Hobbyfotograf, für den 1500 Euro noch immer viel Geld sind, das bei mir - anders als beim Profi - durch Fotografieren nie wieder rein kommt, mit meiner Hardware auch vorzugsweise achtsam um, immer in dem Bewusstsein, dass ich dafür lange arbeiten muss. Hinzu kommt, dass bei einem solchen Preis in einigen Jahren der Umstieg auf die nächste Generation (D610...?) eher leichter als schwerer fällt.

Alles aus der Sicht eines Amateurs natürlich.
 
Ich definitiv auch! Auf eine bezahlbare FX-Kamera warte ich schon lange, eine D3S ist zwar schön, aber 3.200€ ist schon viel Geld, eine D700 reizt mich dagegen irgendwie weniger, eine D800 ist auch nicht gerade günstig.
 
...ach du bist derjenige, der noch an das Erscheinen einer D400 glaubt - es sind jetzt fast 2 Jahre her, dass statt zu einem D300 Nachfolger die ersten Rumors zur D7000 zu lesen waren, zur D400 herrscht noch immer das große Schweigen. :eek: :evil:
Ich denke, dass die Tage der D300/D700 Bodies gezählt sind, sich die aktuelle Bauweise der Kameras bei Nikon durchsetzt und solch von dir gewünschten Bodies erst ab 2000,- aufwärts zu haben sein werden. Schließlich ist die D7000 auch noch bei niemandem auseinander gefallen.
Ich habe nichts dagegen, wenn die D600 die Body-Qualität der D7000 bei dem angepeilten Preis bekommt - schließlich steckt da ja eine sehr ansprechende Technik drin. Wer mehr will, der kann ja zu den höherpreisigen Kameras greifen.

bin ich das? Lies doch die Threads mal etwas genauer.
Und du wirst erstaunliches Feststellen.


Ich gehe mal davon aus, das einige Hobbyfotografen gibt. die ihr Hobby mit KB-SLRs begonnen haben, und sich freuen werden. Wenn`s erst mal eine aktuelle Vollformat DSLR für unter 2000,00€ geben wird.

Und KB ist ein Format was wandelbar ist.
Da spricht doch nichts gegen DX... die Fotografie bleibt auch erhalten.
Seit dem Digitalen Zeitalter ist die "Grösse des Filmes" stark relativ geworden. KB ist eigentlich nur noch eine rein idealistische Haltung mit Vor -wie aber auch Nachteilen.

Zweifelsohne.
Aber frage nicht, wie viele sich eine D600 kaufen werden, um ihr Ego mit FX zu pinseln. Und da passt so etwas (von außen sichtbar) gar nicht ins Bild des großen Meisters, der das Moduswahlrad (angeblich) mit Zweikomponentenkleber auf "M" fixiert hat.:rolleyes:

Doch... ich Frage hier mal.
Ich denke, es wird eine bedeutungslose Minderheit sein.
Kann mir kaum vorstellen, das Nikon ein Produkt auf ein solches Klientel ausrichtet.
Dass es sie gibt... ja... aber die werden wohl kaum bei der Kalkulation der möglichen Verkaufszahl mit berücksichtigt.
Oder wäre dass die Position "ProfilierungsNeurose-Käufer: 10'000 Stk/J"... x-D
 
Zuletzt bearbeitet:
:D FX zumuten, das hört sich ja an als würden sie Sucher, Bildschirm und AF weglassen :lol: Nörgler gibt es immer, ich finde es super das Nikon diesen Schritt macht!

man könnte meinen, dass Nikon bereits schon was angekündigt hat.
Nach wie vor sind das Gerüchte und nicht mehr als Schall und Rauch.
Von "zumuten" ist hier wohl noch kaum die Rede.
Das wird sich wohl erst noch zeigen, was Nikon sich zumutet und was nicht.
 
... warum reiten hier alle immer auf dem Preis von 1500 Euro rum, dafür wird es das Teil nicht geben, eher um die 1800 Euronen !? Nikon wird keine Geschenke machen, schon gar nicht bei dem starken Yen gegenüber dem Euro-Lappen zur Zeit.
 
weil es eben immernoch Leute gibt die das Gefühl haben wir leben im Jahr 1990 wo man den Asiatischen Markt quasi ausbeutet.

Der Yen wird immer stärker.
Daraus resultieren höhere Kosten automatisch auf Asiatische Produkte gleicher Leistungsklasse.
Damit wird man sich in Zukunft abfinden müssen.
Die Asiaten wollen auch irgendwann mal was vom Kuchen haben. Und nicht den Luxus der westlichen Ländern mit ihrer "Frohnarbeit" mit finanzieren.
Was man wohl auch verstehen kann.
 
weil es eben immernoch Leute gibt die das Gefühl haben wir leben im Jahr 1990 wo man den Asiatischen Markt quasi ausbeutet.

Der Yen wird immer stärker.
Daraus resultieren höhere Kosten automatisch auf Asiatische Produkte gleicher Leistungsklasse.
Damit wird man sich in Zukunft abfinden müssen.
Die Asiaten wollen auch irgendwann mal was vom Kuchen haben. Und nicht den Luxus der westlichen Ländern mit ihrer "Frohnarbeit" mit finanzieren.
Was man wohl auch verstehen kann.

dir ist schon klar, dass der yen nicht die währung er "asiaten" ist sondern nur die der japaner... die nikon d600 wird aber vermutlich nicht in japan gebaut und die rohstoffe kommen schon gar nicht aus japan... wie teuer ein bmw5er in den usa is hängt auch nicht vom euro ab, da er ja in amiland gefertigt wird.. lediglich die gewinnspanne und evtl die entwurfskosten sollte man also an den yen koppeln..

Grüße
zebrazebra
 
Nikon ist zwar nicht Canon, aber Freundschaftspreise wird es so oder so nicht geben ( siehe eben die neue Preisgestaltung von CANON ). Wenn das Teil dann doch vorgestellt wird, stehen dort wohl 18xx an Euro auf dem Zettel, egal wo produziert wird.
Würdest Du freiwillig deine Arbeit oder dein Produkt günstiger abgeben, obwohl der Matkt danach lechst ? Egal - Sorry für das teilweise OT, aber alles Andere ist Augenwischerei und Wunschdenken... wann sollte die Kiste evtl. kommen ?

Außerdem wird von ca. 1500 Dollar gesprochen ( ohne TAX ), das wären gerade mal 1189 Euro Netto - naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal echt gespannt wie sich das Ding anfühlen wird. Das lässt sich irgendwie nur schwer von den angeblichen Leaks ableiten. Sollte das Gehäuse zu klein werden, so hoffe ich (für mich), dass die D700 Preise auf ein annehmbares Niveau fallen :)
 
Und KB ist ein Format was wandelbar ist.
Da spricht doch nichts gegen DX... die Fotografie bleibt auch erhalten.
Seit dem Digitalen Zeitalter ist die "Grösse des Filmes" stark relativ geworden. KB ist eigentlich nur noch eine rein idealistische Haltung mit Vor -wie aber auch Nachteilen.

Vollformat bedeutet für mich 24*36mm, und nix Anderes. Wer unbedingt DX haben möchte, der kann sich dann ja eine D7100 zulegen. Denn eine D400 wird`s wohl kaum mehr geben.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten