Ich tippe auf eine D7000 mit FX Sensor als D600.
Das sind bei mal rein geschätzt 1,200 € VK Preis nahezu 200 € für den größeren Sensor und für ein bereits entwickeltes AF Modul. 90% der Komponenten kommen von der D7000.
Bleiben 3 Fragen für mich:
1) Will Nikon seinen eigenen FX Markt kannibalisieren?
Zwangsläufig wird C irgendwann reagieren, der ganze FX Markt wird langfristig preislich abrutschen dadurch. Bisher hatte man mehr oder weniger ein Agreement, FX ist teuer .. und zwar bei C und bei N.
Eventuell wird die Abstufung doch größer, weil eine D7000FX wie vorgeschlagen bietet ja fast alles.
2) Soll das als Antwort auf mft sein?
Frei nach dem Motto: Schnell alle mit FX "anfixen" und nachher kann keiner mehr zurück zu APS-C und mft?
3) Wer braucht eine D400?
Es wird schwierig eine D400 von D7000, D7000FX, D7100, D800,D7000 abzusetzen. Ich sehe den Vorteil für eine D400 da nun wirklich nicht.
Sind natürlich nur Überlegungen
Das sind bei mal rein geschätzt 1,200 € VK Preis nahezu 200 € für den größeren Sensor und für ein bereits entwickeltes AF Modul. 90% der Komponenten kommen von der D7000.
Bleiben 3 Fragen für mich:
1) Will Nikon seinen eigenen FX Markt kannibalisieren?
Zwangsläufig wird C irgendwann reagieren, der ganze FX Markt wird langfristig preislich abrutschen dadurch. Bisher hatte man mehr oder weniger ein Agreement, FX ist teuer .. und zwar bei C und bei N.
Eventuell wird die Abstufung doch größer, weil eine D7000FX wie vorgeschlagen bietet ja fast alles.
2) Soll das als Antwort auf mft sein?
Frei nach dem Motto: Schnell alle mit FX "anfixen" und nachher kann keiner mehr zurück zu APS-C und mft?
3) Wer braucht eine D400?
Es wird schwierig eine D400 von D7000, D7000FX, D7100, D800,D7000 abzusetzen. Ich sehe den Vorteil für eine D400 da nun wirklich nicht.
Sind natürlich nur Überlegungen
