• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich tippe auf eine D7000 mit FX Sensor als D600.
Das sind bei mal rein geschätzt 1,200 € VK Preis nahezu 200 € für den größeren Sensor und für ein bereits entwickeltes AF Modul. 90% der Komponenten kommen von der D7000.

Bleiben 3 Fragen für mich:
1) Will Nikon seinen eigenen FX Markt kannibalisieren?
Zwangsläufig wird C irgendwann reagieren, der ganze FX Markt wird langfristig preislich abrutschen dadurch. Bisher hatte man mehr oder weniger ein Agreement, FX ist teuer .. und zwar bei C und bei N.
Eventuell wird die Abstufung doch größer, weil eine D7000FX wie vorgeschlagen bietet ja fast alles.
2) Soll das als Antwort auf mft sein?
Frei nach dem Motto: Schnell alle mit FX "anfixen" und nachher kann keiner mehr zurück zu APS-C und mft?
3) Wer braucht eine D400?
Es wird schwierig eine D400 von D7000, D7000FX, D7100, D800,D7000 abzusetzen. Ich sehe den Vorteil für eine D400 da nun wirklich nicht.

Sind natürlich nur Überlegungen ;)
 
Ich bin gespannt. Klingt nach einem interessanten Konzept. Wenngleich es natürlich polarisiert, weil es nichts für Statussymptomler ist.

Wenn sowas wirklich kommt, würde ich es auch nicht mehr ausschließen, dass ich nicht doch in einigermaßen absehbarer Zeit mal eine FX-Kamera kaufe.
 
Ich bin gespannt. Klingt nach einem interessanten Konzept. Wenngleich es natürlich polarisiert, weil es nichts für Statussymptomler ist.
:D sehe ich auch so. Ich würde mich sehr über eine billigere FX-DSLR freuen - das belebt den Nikon-Markt. Man muss auch gewissen Sparten für den Massenmarkt zugänglich machen - offenbar versucht dies Nikon nun mit der D600, find ich klug. Das muss zB auch noch Oly mit seiner neuen OMD lernen - die Kamera ist sicher spitze, doch um den Preis werden sich nicht so viele eine OMD holen. Gut 2 FX-Linsen hätte ich bald :)
 
Anscheinend soll lt. nikonrumors keine internen AF-Motor im D600 eingebaut sein. Daher denke ich, dieses D600 wird bestimmt kleinere Body geben als D700/D800 (durch Platzersparnis von AF-Motor). Bin sehr gespannt, was dann am Ende rauskommt!
 
Hehe, keinen Motor. Offensichtlich die Problemstellung für so manchen. Bin mal gespannt, wie man damit umgeht, sollte die "Kleine" zum neuen HighIso-Monster mutieren :D
 
Hehe, keinen Motor. Offensichtlich die Problemstellung für so manchen. Bin mal gespannt, wie man damit umgeht, sollte die "Kleine" zum neuen HighIso-Monster mutieren :D

Ja, das dürfte in den Fotoforen noch lustig werden, wenn es tatsächlich so kommt. Die Kommentare bei nikonrumors weisen ja schon den Weg. :)
Ich fände es konsequent. Da lässt sich noch mal bisschen was sparen, sodass der Preis attraktiver gestaltet werden kann.
 
Um den fehlenden AF-Motor gab es aber schon bei der D7000 Gerüchte. Ich tue mich schwer damit, zu glauben, Nikon würde den AF-Motor wegkürzen, so lange es noch Objektive im Sortiment gibt, die kein AF-S haben, wie die AF 105 und 135 DC Linsen, sowie das AF 180 2.8. Aber vermutlich sieht Nikon in der Zielgruppe für eine D600 kein Kaufpotential für derartige Objektive.
 
Um den fehlenden AF-Motor gab es aber schon bei der D7000 Gerüchte. Ich tue mich schwer damit, zu glauben, Nikon würde den AF-Motor wegkürzen, so lange es noch Objektive im Sortiment gibt, die kein AF-S haben, wie die AF 105 und 135 DC Linsen, sowie das AF 180 2.8. Aber vermutlich sieht Nikon in der Zielgruppe für eine D600 kein Kaufpotential für derartige Objektive.

Dir ist aber bewusst, dass es bereits 7 Kameras gab, gibt und geben wird, die keinen AF-Motor haben? D40, D60, D3000, D3100, D3200, D5000, D5100.
Der AF-Motor wird also schon weggekürzt. Und die alten AF-Linsen werden Stück für Stück geupdated. Also alles kein Problem, es gibt ja auch genug Auswahl mit Motor im Objektiv. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass der AF-Motor einer D600 fehlen könnte.
 
Dir ist aber bewusst, dass es bereits 7 Kameras gab, gibt und geben wird, die keinen AF-Motor haben? D40, D60, D3000, D3100, D3200, D5000, D5100.
Ja. Alle aktuellen Kameras ohne AF-Motor sind aber im Consumer-Bereich angesiedelt. Ab der D7000 aufwärts ist der Motor noch vorhanden.

guenterkrass schrieb:
Der AF-Motor wird also schon weggekürzt. Und die alten AF-Linsen werden Stück für Stück geupdated. Also alles kein Problem, es gibt ja auch genug Auswahl mit Motor im Objektiv. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass der AF-Motor einer D600 fehlen könnte.

Der AF-Motor wird natürlich irgendwann ganz verschwinden. Es könnte durchaus auch sein, dass eine D7100 keinen mehr hat, ebenso wie eine D600. Aber nochmal: das Gerücht gab es auch damals schon über den AF-Motor der D7000. Darum heißt die Seite nikonrumors.;)
 
Irgendwie muss man sich halt von der D700/800 absetzen, ohne aber D90/D7k Besitzer zu vergraulen. Bin gespannt wie Nikon das löst.

Möglichkeiten sehe ich folgende:
- Kein AF Motor
- Multicam 1000FX
- Beschnittene Menüfunktionen (BKT, AF, usw.)
- wesentlich weniger direkt Zugriffe
- 90% Sucher
- kleiner Akku
- kein Topdisplay
- schlechtes Rückdisplay
- kein Magnesiumbody
- keine Komplettbelederung
- keine Abdichtung

Aber mal im ernst .. bei 1500$ (neuste Nikonrumors) ist das alles ein Witz. Das sind mal fast 500$ zum aktuellen D7k Preis, das reicht locker für den FX Sensor als Upgrade und ein Schnäppchen ist es trotzdem nicht. (Was kostet die D700 neu in den USA?, bei uns ~1800 €, daher denke ich mal 1800$).

Bin sehr gespannt wie Nikon eine Einsteiger-FX bringt bzw. beschneidet ohne den kompletten hochpreisigen FX Bereich und den hochpreisigen DX Bereich damit abzuschießen. C wird jetzt schon schwitzen, nach dem Lightleak wird das wohl der nächste FX Schlag :lol:
 
Möglichkeiten sehe ich folgende:
- Kein AF Motor
- Multicam 1000FX
- Beschnittene Menüfunktionen (BKT, AF, usw.)
- wesentlich weniger direkt Zugriffe
- 90% Sucher
- kleiner Akku
- kein Topdisplay
- schlechtes Rückdisplay
- kein Magnesiumbody
- keine Komplettbelederung
- keine Abdichtung

Wird schon hochinteressant. Manche der Sachen fände ich als Einsparung sehr ärgerlich. Aber es ist halt schwer, vorherzusagen, was von der Liste nachher drin sein könnte, weil es die Kameraklasse ja noch nicht gibt.
Wenn nur der Motor fehlt, wär alles top aus meiner Sicht.
Topdisplay wäre dagegen ganz cool. Und 90-%-Sucher wäre auch eher so lala. :)

Zu viel Angst davor, eigene Modelle zu kannibalisieren, darf man halt auch nicht haben. Wenn man selbst sich keine Konkurrenz macht, werden die anderen Hersteller es auf jeden Fall tun.
 
Wie hier schon gesagt wurde, würde ich mir keinen Kopf um den Motor machen, bei der D7000 hatten auch viele Angst, dass sie keinen bekommt, und was ist passiert?
Nicht nur hat sie den Motor bekommen, sondern wurde auch noch AI/AI-S kompatibel gemacht und bekam die Fokuskorrektur, beides hat die D90 nicht...

Wenn Nikon wirklich die Kompatibilität abbauen will dann fliegt vor dem Motor der Fühler für die MF-Linsen raus...
 
Zu viel Angst davor, eigene Modelle zu kannibalisieren, darf man halt auch nicht haben.

Aber es ist klar das man keine D700/D800 zum Lowbudgetpreis bringt .. da würde man sich ja nun wirklich ins Bein schießen.
Vllt. will Nikon natürlich auch langfristig mehr mit Optiken und Zubehör verdienen (sprich dies wird teurer) und weniger mit Bodys.
Ich bin jedenfalls gespannt was kommt, vor allem auch ob der 3. Body dieses Jahr (3 sollen insgesamt kommen) dann D400,D7100 oder D5200 heißen wird.
 
Viele sprechen von einer einsteiger FX oder davon, dass die D600 unter der D800 sein wird und sich abgrenzen muss.

Ich Persönlich würde es eher begrüssen wenn sie der D800 gleichgestellt wäre, aber eine andere Zielgruppe abdecken würde. Nämlich die Leute, welche nicht die hohe Auflösung der D800 brauchen sondern eine schnelle und rauscharme Kamera benötigen.
Wiso jetz da unbrdingt eine FX Kamera für 1500 am Markt sein muss ist mir nicht ganz klar. Das gabs früher auch nicht. Da kostete FX nun mal 2500 Euros!


Kommt jetz nämlich eine D600 ohne Motor oder in einem kleineren Gehäuse, wüsste ich echt nicht ob sie meine D700 ersetzen wird.
 
...
Wiso jetz da unbrdingt eine FX Kamera für 1500 am Markt sein muss ist mir nicht ganz klar. Das gabs früher auch nicht. Da kostete FX nun mal 2500 Euros!
...

...wieso muss denn eine DX für 500€ auf dem Markt sein? Das war früher auch nicht so. Da kostete DX 1000€ (oder was auch immer einer D50 gekostet hat).

Wenn diese Kamera ohne Motor kommt, hoffe ich nur noch, dass wenigstens der Gebrauchtpreis für die D700 fällt. Was irgendwie eher widersprüchlich scheint.
 
Na ja.... unter 1500 $..... das klingt nach "Einsteiger" Vollformat.... Ist ja eigentlich genau das, was die ganze Zeit hier verlangt wird...;)
Und Einsteiger heißt: Kein Schulterdisplay, kein 2. Einstellrad, kein AF-Motor, kleines Gehäuse, Kunststoff, .....

Warum denn nicht? Was davon Fehlen wird, werden wir dann sehen.... Aber sollte das alles so kommen, wird dadurch die BQ schlechter? Ist die BQ der D5100 schlechter als die der D7000? oder der D3200!!!

Ne Vollformat im D3200 Body.... Einsteiger halt....:D

Mal sehen....

Gruß lonely0563
 
Die 24 MP überraschen mich. War der Meinung, dass Sony den Sensor nicht mehr herstellt, hatte doch mal sowas gelesen. Wenn's den natürlich nach wie vor gibt, macht es richtig Sinn.
Dass sie keinen Motor bekommt, kann ich mir vorstellen. Gab es vor wenigen Jahren noch kaum eine nicht-Makro FB im Bereich 24 bis 200mm mit AF-S (sehn wir mal vom extrem teuren 200/2.0 ab), ist die Auswahl jetzt doch schon sehr gross, gibt doch einige 1.4er und 1.8er.

Die beiden kurzen Tele 105 und 135mm, sowie das 180/2.8 sind auch keine Renner mehr, im Gegensatz zu den 50ern, 85ern,.... die in ganz anderer Stückzahl verkauft wurden. Nikon muss nicht mit dem Weglassen des Motors warten, bis die letzte AF-D FB durch ein AF-S ersetzt wurde. Denn es gibt unter den AF-D FB bestimmt auch ein, zwei, die jetzt schon in so geringenr Stückzahl gehn, dass sich zwar Weiterbauen noch lohnt, aber nicht mehr Investieren in eine Neuauflage.

Mit der D700 darf man den preis nicht direkt vergleichen. Das war schon immer so, dass die alte Kamera erstmal für praktisch gleichen Preis mehr bietet an Gehäuse Features, als die super neue Kamera, die eigentlich eine halbe oder ganze "Klasse" drunter ist. Kann man im DX Bereich alle Jahre wieder beobachten, wenn eine neue kommt. Dafür hat die neue dann oft was Vorteile beim Sensor.

Wenn die Kamera jetzt für 1500 $ kommen soll, kostet sie wenige Monate nach Einfürhung in Wirklichkeit 1300$. Und wenn sie wie eine D700 mal 3 bis 4 Jahre alt ist, wird es sie für 1000$ geben.

Wenn der Preis wirklich so tief ist, dann spricht schon viel für eine motorlose Kamera. Nicht, weil man am Weglassen des Motors viel sparen kann. Sondern weil bei einem so tiefen Preis der Verdienst an der Kamera minimal ist, der wirkliche Verdienst ist dann das Geschäft mit den Objektiven.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten