• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

... die D7000 bringt keine 8 Bilder / Sek, das verwechselst du wohl mit der D300(s) !?
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Viele sehnen sich nur deshalb nach KB, weil das 50er wieder ein 50er ist, und das 24 wieder ein 24er.
Man kann auch mal jenseits des "ich will einen D700 Nachfolger mit D4 Sensor" Denkens weiter überlegen, was ginge.
Ich gehe mal davon aus, eine 650 bis 700g leichte, auf relativ klein getrimmte KB DSLR hätte für 2000 Fr. (1700 Euro) netto ein sehr leichtes Spiel auf dem Markt, auch wenn sie nur 4 FPS bringt. Und auch, wenn das Gehäuse innen mehr Plastik hat als es ein D700 Gehäuse hat, aussen ist heute ja eh alles gummiert, da merkt man das Fehlen von Metall innen vorallem am Gewicht. Selbst ein Sucher mit ein paar Prozent weniger Vergrösserung und nur 95 oder 98% Abdeckung würde da toleriert (der grosse D4 Sucher bedingt ja auch ein grosses, schweres Prisma). Die Kundschaft einer solchen Kamera würde es auch wenig schweren, wenn es für 500 oder 800 Fr. weniger eine DX mit 8 oder 9 FPS gibt, die ein ganzes Kilo wiegt.

Wenn wieder ein "echter D700 Nachfolger" kommt, dann in der Preisklasse der D800(E). Die D4 ist in Euro gerechnet rauf gegangen (von 5000 auf 5800). Bei der D800(E) ist der Sprung in der UVP gegenüber der D700 gleich. Weshalb soll ausgerechnet eine Kamera mit dem Gehäuse und den Action Fähigkeiten einer D700 nun in der UVP billiger werden? Wo der Yen doch 60% teurer wurde? Nix glaub.

Eine 7D kanibalisiert auch die 5DII kaum, obwohl die 7D weniger kostet, besser bei Action ist (und wie!) und auch fast die gleiche Auflösung bringt.

KB Sensor ist ein grosses Argument. Und eine leichte, kompakte KB wäre ein echter Renner. Unabhängig von der ANzahl AF Punkte oder der FPS Zahl. Nur das Publikum wäre ein bisschen anders. Nikon müsste dann wohl noch ein leichtes, kleines 35er und 24er in aktualisierter Version nachreichen.


Wäre doch auch ein attraktives Programm,selbst ohne einen D700 Nachfolger im Sinn von "Fast D4 zum deutlich tieferen Preis":

D4 als professionelle Sportkamera für höchste ISO und FPS
D800(E) für Auflösung
D??? als kleine und leichte KB, 2/3 des D800 Preises.
D??? als DX Sportkamera, super AF, auch 8 bis 9 FPS. Preislich an der D300s orientiert.
Vielleicht kommt es ja auch noch ganz anders. Und die FX preislich unter der D800 wird eine EVIL :top:

Man darf eines nicht vergessen: Bei hohen Anforderungen in der SPortfotografie sind oft auch lange, teure Tele im Spiel. Für die Verwendung als hauptsächliche Sportkamera hat DX halt auch gewisse Vorteile, was die Tele angeht. Ein 70-200/2.8 statt eines 300/2.8 ist halt ein gewisser Unterschied im preis, mit einem 300/4 ist viel vom ISO Vorteil von FX wieder futsch. Insofern passt eine DX als spezialisierte Sportkamera für's Budget unter D4 fast noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

[off topic]
@donesteban, das habe ich nicht verstanden: "der grosse D4 Sucher bedingt ja auch ein grosses, schweres Prisma". Hmm, was hat 100%-Abdeckung mit der Größe des Prismas zu tun? Bei 98% Abdeckung ist es dann tatsächlich 0,98^3=94% so groß/schwer wie das 100% Prisma :confused:
Und das soll dann Größe (im Body) und Gewicht sparen?
[/off topic]
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

[off topic]
@donesteban, das habe ich nicht verstanden: "der grosse D4 Sucher bedingt ja auch ein grosses, schweres Prisma". Hmm, was hat 100%-Abdeckung mit der Größe des Prismas zu tun? Bei 98% Abdeckung ist es dann tatsächlich 0,98^3=94% so groß/schwer wie das 100% Prisma :confused:
Und das soll dann Größe (im Body) und Gewicht sparen?
[/off topic]

Dann geh mal auf 96% Abdeckung und 10% weniger Vergrösserungsfaktor
Dann wiegt das Prisma noch ca. 2/3 (0.96^3 * 0.9^3). Und so unüblich wäre es auch nicht, wenn die günstigste Kamera einer Reihe einen etwas kleineren Sucher halt als die teuerste, auch wenn die Reihe FX DSLR heisst. Alternativ baut man einen Pentaspiegel ein. Wer dabei an ein dunkles, kleines Loch denkt, der schaue mal durch den Sucher einer MZ-M von Pentax.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

@donesteban

das sehe ich eben nicht so.
Gerade solch eine "Einsteiger"-KB würde sich ja eher am Massenmarkt orientieren.
Und die vergleichen nun mal die offensichtlichen Daten der Kamera untereinander.

2000CHF für eine KB Kamera mit 4FPS und dem D3s oder dem D4-Sensor.
Im Nachbarthread wird über einen möglichen Nachfolger der D400 spekuliert.
Dort wird der Sony-Sensor gehandelt... 24MP bei wohl 6FPS.
Und das zum etwa gleichen Preis.

Wo also soll die KB dann noch Rechtfertigung haben?
Klar, von der Dynamik her gesehen ist es sicherlich was anderes.
Aber ob dieser Markt das auch so sieht? Und ob er dann nicht eher sagt "beim Crop erhalte ich für den gleichen Preis 24MP und erst noch 6FPS".

Je nachdem was NIkon im Crop-Bereich macht, wird es auch Einfluss auf das KB haben.
Wenn Nikon keine D400 im Crop bringt, könnte es durchaus sein, dass Nikon dort eine KB platziert.
Diese wird aber kaum solche Abstriche machen, wie sie du hier anschreibst.
Den selbst eine D7000 "leistet" bietet u.U. mehr Auflösung und mehr Geschwindigkeit.
Und das zur Hälfte vom Preis.

Ergo, schon Preislich gesehen, wird die KB etwas "leisten müssen". Neben der besseren Dynamik.

@der_molch
danke für die KOrrektur. Hast recht ;-)

Und schon hat man eine weitere Möglichkeit die Kamera zur Crop aber auch gegen oben abzugrenzen.

Ich sags nochmals. Wenn Nikon in einem Jahr eine Kamera bringt die wieder auf dem D4-Sensor basiert und die 6FPS bringt, gräbt die ganz sicher kaum die Leute weg, die sich eine D4 zulegen.
Ich kanns nur immer wieder betonen... diejeningen, welche sich eine D4 zulegen, die wissen warum.
Ob das Nikon macht... keine Ahnung. Für möglich halte ich es trotz allem.
Und zwar nicht wie damals D700/D3... den die D700 folgte sehr kurz auf die D3.
Wenn sich da Nikon mehr Zeit lässt, dann wird der "Abstand" auch eher gewahrt werden.
Oder eben, sie verwenden den D3s-Sensor mi 12MP... der hinkt zwar am Crop D7000 hinter her... aber die D7000 bringt auch mehr Auflösung als eine D3s... und kostet auch weniger... das zeigt mir eben schon auch, dass eben Auflösung nicht alles ist, was den Preis bestimmt.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Ich glaube auch nicht, dass der Einstieg ins Kleinbildsegment noch mal so günstig wird wie aktuell mit einer D700 bei € 2000,-. Kameramodelle mit FX Sensor unterhalb diese Preisklasse machen in meinen Augen kaum noch Sinn, wenn man bedenkt, dass man für eine angemessene Sammlung an Objektiven auch zwischen € 3500 und € 5000 hinlegt.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

das sehe ich hingegen auch wieder nicht so.

Ein Modell "unterhalb" 2000Euro ist heute schon tatsache.
Die D700 kriegt man hier in der Schweiz für gerade mal 2000CHF... das sind keine 2000Euro.

Was ich eher damit sagen möchte ist, dass eine KB-Kamera die 1800CHF kosten soll, heute eben auf D700-Niveau arbeiten muss.

D3s-Sensor oder gar D4 wäre Auflösungstechnisch sowieso ein MUSS.
Also nichts womit man ein "höherer "Preis wieder neu rechtfertigen könnte.
Nikon hat keni neues AF-Modul gebaut, wo sie der Kamera ein "altes" spendieren könnte. Also auch hier keine Abstriche oder Aufschläge möglich.
Die 6FPS erhält man zu 1800CHF im Systempreis.
Weniger würde automatisch den Preis zwar drücken... aber ich denke nicht, dass Nikon nur wegen 2FPS auf 300CHF verzichten würde, welche sie daraus mehr lösen könnte.
Unterscheidungsmerkmale wie 95%-Sucher ect würden lediglich dazu führen, dass die Kamera nicht noch "teurer" wird.

Ich denke, für ein System dass 1800-2000CHF konsten soll, werden 12-16MP, 6FPS und das bisherige AF-Modul sowiseo "Pflicht" sein.
Dazu noch den 95%-Sucher und Video ist klar, dass das heute drin sein muss.
Das zahlt heute der Markt für eine D700 ohne Video... aber wohl auch nicht mehr lange.
Also warum auf einmal nochmals 300CHF verschenken und für ein "ähnliches" Produkt auf einmal viel günstiger anbieten?

Gerade das "Gepimpte" Produkt würde den Preisabfall der D700 wieder stabilisieren.
Weniger FPS würde eher dazu führen, dass der Preis weiterhin stark nach unten zeigen würde.
Nikon verliert kaum etwas wenn sie anstatt 4FPS in die Kamera 6FPS realisiert.
Aber sie gewinnt stark an "Wert" was die Leute bezahlen.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Die D700 ist im Abverkauf, da sind die Preise immer viel tiefer.
Ich glaube gerne, dass Nikon eine Kamera mit dem D4 Sensor und 6 FPS bringen kann, die 2.5 Jahre nach ihrer Ankündigung dann 2000 Fr. kostet. Am Anfang wird sie aber deutlich mehr kosten.

Es sei denn, Nikon hat irgend eine Idee, wie man die Preise für die nächsten 3 Jahre einfrieren kann, d.h. es findet keine langsame Preissenkung mehr mit der Zeit statt. Da fällt mir nur ein: vertrieb nur über die D800E, D3 und D4 Partner. Ziemlich unwahrscheinlich für ein Produkt, das eher massentauglich werden soll.

Eines sollte längst kalr geworden sein: Mehr MP auf der gleichen Sensorfläche kostet heute keinen Rappen mehr. Eine D800h mit dem 16 MP Sensor würde also gleich viel kosten wie eine D800. Bei 6 FPS mit Batteriegriff (soviel kann die Kamera wohl, nur wegen der Bandbreite geht im FX Modus auch mit Griff weniger, die Bandbreite wäre aber bei 16 MP kleiner).
Was konkret würden wir nun von der D800 weglassen, um die Kamera auf Anhieb 1/3 billiger zu machen? Den 100% Sucher? Ein netter Schritt in die Richtung - aber erst einer von vielen, das reicht bei weitem nicht für 1/3 billiger. Video? Das ist doch fast teurer, eine Kamera ohne zu bauen. Die Ai Kupplung? Das ist immerhin was Mechanik, das brächte was. Den Motor? Das gäbe zu Recht einen Aufstand. Metall durch Plastik ersetzen? Immerhin ein Ansatz, der richtig was sparen kann.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

@donesteban:

aber dann stelle ich mir doch wieder die Frage, wer solch eine Plastikkamera kauft und sich dann dazu ein 24-70 2.8 für € 1500, ein 70-200 für € 1900, ggf. noch ein 14-24 für ebenfalls 1500 Tacken. FX hin oder her, da würde für mich das Verhältnis nicht mehr stimmen.

Gut, man könnte mit Objektiven von Sigma, Tokina und Co sicher eine Menge Geld sparen, oder zu den F/4-Nikkoren greifen.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

@donesteban:

aber dann stelle ich mir doch wieder die Frage, wer solch eine Plastikkamera kauft und sich dann dazu ein 24-70 2.8 für € 1500, ein 70-200 für € 1900, ggf. noch ein 14-24 für ebenfalls 1500 Tacken. FX hin oder her, da würde für mich das Verhältnis nicht mehr stimmen.

Gut, man könnte mit Objektiven von Sigma, Tokina und Co sicher eine Menge Geld sparen, oder zu den F/4-Nikkoren greifen.

Ich sehe ja auch mehrere Möglichkeiten. Eine D800h mit 16 MP und 6 FPS zum D800 Preis wäre ja ebenso denkbar. Nur eben nicht für 2/3 des Preises, auch dann nicht, wenn man ihr statt des 100% Suchers ein 95% Sucher gibt, das sprt zu wenig.

Objektivseitig muss es ja auch nicht immer erste Sahne sein, grade die, die keine 36 Mp wollen, sind nicht immer an der höchsten Auflösung bis zum Rand interessiert, da zählt Leistung bei hohen ISO schon mal mehr als Drucke jenseits von A3. Insofern geht da evtl schon mit 16-35/4, 24-70/2.8 AF-S (oder Tamron, Sigma) und 70-300 VR was, dann ist die viel genutzte Mitte immer noch lichtstark.

Ich kann nicht vorhersagen, was für Nikon mehr Umsatzbrächte. Eine D800h mit den 16 MP der D4 und 6 FPS mit Batteriegriff dran, Preis für den Body wie die D800. Oder eine Kamera zu 2/3 des Preises, die keinen 100% Sucher hat, keine Abdichtung (also in der Hinsicht D90 Niveau), keine Ai Kupplung (wohl aber den AF Motor) und mehr Plastik innen drinnen und vielleicht allgemein nur 4 bis 5 FPS, auch mit Griff drunter. Die Zielgruppen sind unterschiedlich.

Das erste wären ehemalige D700 Interessenten/Besitzer. Von denen hatte ein Teil die D700 aber nur, weil sie eine bezahlbare FX war, nicht wegen der nur 12 MP. Dieser Teil würde die D800 einer D800h vorziehn, weil man jetzt die tiefen MP Zahl nicht mehr iN kauf nehmen muss.
Die günstige hätte diejenigen nicht zum Kunden, die die D700 wegen ihres hochwertigen Gehäuses und der Sporttauglichkeit gekauft haben. Wer einfach nur eine "günstige" Kamera mit super HighISO Tauglichkeit und der guter Bildqualität will (wie es wohl auch bei vielen D700 Käufern der Fall war), würde hingegen die günstige vielleicht sogar vorzihn, da man doch einiges spart. Siehe D90 und D300. Beide hatten ihre Kunden, beide liefen gut.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Vergiss dabei nicht, dass eine D700 mit einem D3s-Sensor mehr Dynamik auf das Blatt bringen würde, als die D800 dies heute ermöglichen würde.
Ganz zu schweigen was mit dem D4-Sensor möglich wäre.

Du sagst es eben schon richtig, das einige wohl "notgedrungen" zur D700 gegriffen hatten, weil es eben bei Nikon "nichts anderes" gegeben hat.

Aber da sollt eman die anderen Hersteller nicht vergessen.
Sony hatte recht früh auch viel Auflösung im KB-Format angeboten.
War aber wohl nicht sonderlich erfolgreich damit.
Canon bot schon sehr früh ihre 21MP in der 5d-MKII an.
Das alles "wussten die Käufer".
Dennoch entschieden sie sich für die D700. Warum? Derjeninge der WIRKLICH NUR auf Auflösung setzt, der hat wohl damals gewechselt.
Derjenige, der eben noch deutlich andere Benefits für sich sah wie AF oder FPS, der war bei der D700 sehr gut aufgehoben.
Es wechselten auch von anderen Lagern eben auch genau aus dem Grund, weil NIkon z.B. im AF keine Kompromisse machte, zur D700.

Es gibt, wie du schon sagst mehrere Möglichkeiten was hier Nikon bringen könnte.
Dies aber vorallem ist auch abhängig davon, was Nikon noch denkt mit der ganzen Thematik der D400 zu tun.

Wird Nikon eine Spitzen-Crop als Nachfolger D400 bringen, wird sich diese preislich ziemlich zwischen D800 und D7000 platzieren.
Welche Auflösung ist wohl nicht klar... Sony-Sensor 24MP scheint aber ein gängiger Bewerber dafür zu sein... 6FPS wird sie im Minimum auch haben.
100%-Sucher auch.
Ergo... da wäre definitv KEINEN Platz mehr für eine kleine KB mit Plastik und nen Haufen Abstriche für den gleichen Preis.

Bringt jedoch Nikon keinen wirklichen Nachfolger mehr für die D300s sondern nutzt hier die Möglichkeit dieses Segment mit einer KB zu besetzen, wäre das natürlich au irgendwie interessant.
D3s-Sensor, 6FPS (mit BG 8), 95%-Sucher... die wird GANZ SICHER nicht so viel kosten wie eine D800. Und die D800 kostet ja bereits mit 36MP, solidem Gehäuse, 100%-Sucher auch nur 2700CHF.

Und hey, die D4 wird ihre 5500CHF kosten... dabei hat sie 11FPS, und grosses Gehäuse, entsprechender Puffer... dafür hat sie im Vergleich nur 16MP bei gleichem AF-Modul.
Also, selsbt die D4 macht sogar Abstriche, in anderen Bereichen nutzt sie gleiche Teile und in anderen Bereichen ist sie dann auch besser.
Kostet aber doppelt so viel wie eine D800... und das nur wegen der 11FPS, Puffer, Grosses Gehäuse?

Abstriche würde eine D700s basierend auf dem D3s-Sensor etwa im gleichen masse machen. also wären auch hier 700CHF mit den paar Abstrichen sicherlich drin.
Immerhin kann man das UP bei der D4 für den Doppelten Preis der D800 auch rechtfertigen.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Das mit dem Gehäuse wird m.E. oft unterschätzt. Es ist ja wohl nicht einfach nur größer, sondern soll auch Steinschläge, Schlammbäder und Kindergeburtstage überstehen. :D
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Bringt jedoch Nikon keinen wirklichen Nachfolger mehr für die D300s sondern nutzt hier die Möglichkeit dieses Segment mit einer KB zu besetzen, wäre das natürlich au irgendwie interessant.
D3s-Sensor, 6FPS (mit BG 8), 95%-Sucher... die wird GANZ SICHER nicht so viel kosten wie eine D800. Und die D800 kostet ja bereits mit 36MP, solidem Gehäuse, 100%-Sucher auch nur 2700CHF.
.

Das ist ja genau der Punkt: Mit 16 MP würde eine D800 genauso 2700 CHF beim Kostenschieber kosten. Die Zeiten, wo man für mehr MP mehr verlangen konnte, sind um. Heute zahlt man für Gehäuse, Qualität der Elektronik und die Sensorfläche. Plus für's Alter der Kontruktion (Kameras am Anfang ihrer Verkaufszeit sind deutlich teurer als am Ende).
Mit der zitierten Kamera haben wir jetzt schon zwei deutliche Verbilligungen: 95%, alter Sensor. Nimm noch die Ai Kupplung raus, die eh kaum ein Action Fotograf braucht (dürfte wirklich ein prozentual verschwindend kleienr Teil sein, der das regelmässig nutzt bei eienr günstigen Action kamera), dann stimmt es mit 1900 bis 2000 CHF (1600 bis 1650 Euro) netto netto.
Oder eben den modernen Sensor aus der D4, dafür dann aber z.B. keine Abdichtung. Ist wieder nicht offensichtlich, was von den beiden sich zum gleichen preis besser verkaufen würde (lieber den D4 Sensor, oder doch leiber die Abdichtung?)
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

nehmen wir mal die Standard-Elemente die man grundsätzlich so in erster Linie zum Vergleich eines Systems nimmt.

- Auflösung
- Dynamik
- FPS
- AF-Modul
- Sucherabdeckung
- Gehäuse-Robustheit
- Gehäuse-Kompaktheit (Gewicht)
- Pufferspeicherung
- Akkulaufzeit über Bilder

Vergleicht man jetzt die D800 mit der D4
- Auflösung --> D800 mit Faktor 2.25
- Dynamik --> D4 wohl mit ca. 1-1.5EV wenn D800 runter rechnet.
- FPS --> D4 mit Faktor 2.5
- AF-Modul --> Gleich
- Sucherabdeckung --> Gleich
- Gehäuse-Robustheit --> D4
- Gehäusekompaktheit (Gewicht) --> D800
- Pufferspeicherung --> D4
- Akkulaufzeit über Bilder --> D4

D4: 55%
Gleichstand: 22%
D800: 23%

Ein Unterschied von diesem Bereich rechtfertig somit anscheinend einen Preisunterschied von ca. Faktor 2.5.

Macht etwas ähnliches mit einer Kamera mit D4-Sensor, 6FPS, 95%-Sucher und der D800:
- Auflösung --> D800 mit Faktor 2.25
- Dynamik --> D700-Nachfolger wohl mit ca. 1-1.5EV wenn D800 runter rechnet. Oder noch mehr wenn D800 im Crop-Modus arbeitet (dafür schneller ist).
- FPS --> Gleich (wenn D800 im Crop-Modus)
- AF-Modul --> Gleich
- Sucherabdeckung --> D800
- Gehäuse-Robustheit --> Gleich
- Gehäusekompaktheit (Gewicht) --> Gleich
- Pufferspeicherung --> Gleich
- Akkulaufzeit über Bilder --> Gleich

Die Vorteile sind ganz leicht bei der D800.
D800: 22%
Gleich: 67%
D700-Nachfolger: 11%

Somit wäre auch nur ein "leichter" Preisvorteil möglich.
Der Unterschied liegt bei 1-Faktor. Oben beim Vergleich könnte man heraus ziehen, dass eine Differenz von 3 Punkten einen Preisunterschied von ca. 2800CHF ausmachen. Pro Punkt somit 933CHF.
Bei der D700-Nachfolger zur D800 sind es gerade mal 1 Unterschied --> 933CHF.

Was bedeutet, dass nur doch solch eine Milch-Mädchen-Rechnung schon der Unterschied von einem Faktor schon damit begründet werden könnte, dass eine Preisdifferenz von 900CHF resultiert.
Ergo, eine solche Kamera D700-Nachfolger durchaus für rund 2000CHF angeboten werden könnte, weil sie eben zwar sehr viele Gleichteile zur D800 bringt, jedoch halt auch nicht ganz so viel.

Weiter Könnte man das ganze noch gewichten. Dass Kameras mit mehr Auflösung mehr Geld herauslösen ist auch etwas was bereits hier wohl bekannt zu sein scheint.
Wenn somit der Faktor Auflösung nochmals eine etwas stärkere Gewichtung bekommt, wird zwar der Unterschied zur D700-Nachfolger wieder "grösser", jedoch zur D4 würde es wieder schmälern. Es gleicht sich somit aus.

Unterm Strich... es ist sehr schwierig zu bewerten, welche der Faktoren wie Gewichtet werden.
Jeder gewichtet anders. Und so erhält seine Kamera auch einen entsprechenden Wert.
Dennoch kann etwas durchaus schnell einmal einpaar hundert Franken ausmachen.
Das zeigt die D4 zur D800 schon sehr eindrücklich.
Selbst wenn der D700-Nachfolger nur sehr wenig anders hat zur D800 und vieles gleich, kann einen deutlichen Preis-Unterschied resultieren.
Vorallem wenns um die Auflösung geht.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Das ist ja genau der Punkt: Mit 16 MP würde eine D800 genauso 2700 CHF beim Kostenschieber kosten. Die Zeiten, wo man für mehr MP mehr verlangen konnte, sind um. Heute zahlt man für Gehäuse, Qualität der Elektronik und die Sensorfläche. Plus für's Alter der Kontruktion (Kameras am Anfang ihrer Verkaufszeit sind deutlich teurer als am Ende).
Mit der zitierten Kamera haben wir jetzt schon zwei deutliche Verbilligungen: 95%, alter Sensor. Nimm noch die Ai Kupplung raus, die eh kaum ein Action Fotograf braucht (dürfte wirklich ein prozentual verschwindend kleienr Teil sein, der das regelmässig nutzt bei eienr günstigen Action kamera), dann stimmt es mit 1900 bis 2000 CHF (1600 bis 1650 Euro) netto netto.
Oder eben den modernen Sensor aus der D4, dafür dann aber z.B. keine Abdichtung. Ist wieder nicht offensichtlich, was von den beiden sich zum gleichen preis besser verkaufen würde (lieber den D4 Sensor, oder doch leiber die Abdichtung?)

Eigentlich schon richtig... nur sieht das der Markt auch so?
Wenn ich sehe, wie der Markt im bereich der COnsumer funktioniert (und im dieser Preisregion reden wir auch schon von dieserm Bereich), dann geht eben immernoch sehr viel über die Auflösung.

Das Dynamik-Arrgument zieht wohl wirklich nur bei denen die auch wirklich darauf angewiesen sind.
Die D4 wird hier geggenüber der D800 sicherlich einen zacken zulegen können (Auflösungsbereinigt). Das aber interessiert das D800-Klientel wohl nur sehr wenig. Die werden iher Kamera auch nich tbei weiss nicht welchen ISO's betreiben.
Somit hätte eine kompakte Kleine sicherlich chancen auch ohne dass sie die D4 kanibalisieren würde. Sie wäre langsamer, weniger Robust, weniger Puffer, ect.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

"sieht das der Markt auch so"? Die entscheidende Frage ist doch: Sieht Nikon das auch so!
Nikon ist ein Unternehmen, das Geld verdienen muss.
Die entscheidende Frage wird daher sein: Verdient Nikon sein Geld mit FX-Objektiven, die die Leute für eine Volks_FX kaufen werden/würden? Oder will Nikon die Herstellkosten des Bodies zwischen D800 und D7100 minimieren und damit Geld verdienen.
Wenn Sie vernünftig sind und langfristig denken, dann werden sie eine D750 heraus bringen und nicht eine D400: Weil dann mit den FX-Linsen insgesamt mehr Geld zu verdienen ist.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Wenn Sie vernünftig sind und langfristig denken, dann werden sie eine D750 heraus bringen und nicht eine D400: Weil dann mit den FX-Linsen insgesamt mehr Geld zu verdienen ist.

Sicher? Diese Linsen sind zwar teurer und die Margen vermutlich auch höher, aber die verkauften Stückzahlen dürften um Größenordnungen niedriger liegen. Mehr verdient wird wahrscheinlich am DX-Segment. Nicht zu vergessen, dass viele Besitzer einer Crop-Kamera dennoch häufig zu FX-Objektiven greifen.

Allerdings wäre es schon ein geschickter Schachzug, diese ambitionierten Amateure endgültig in das teurere FX-Segment zu locken und eine gute schnelle DX-Kamera daneben zu platzieren, sagen wir für 200-300 Euro weniger.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

...gute schnelle DX-Kamera daneben zu platzieren, sagen wir für 200-300 Euro weniger.

und was für eine Daseins-Berechtigung hätte dann die KB die dann kaum mehr könnte als die Dx?
DIese zwei würden sich zu stark gegenseitig Kanibaslisieren.

Das hatte die D300s/D700 bereits heute schon gemacht.
Ob dies Nikon wieder so macht, wird sich zeigen.
Denn die Dx wie auch die KB werden sehr viele "Ähnliche" Parameter aufweisen.
Und ob Nikon da überhaupt gewillt ist, wieder zwei Produkte so nahe beienander zu platzieren und trotzdem soll die DX dann noch günstiger sein... naja.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Wenn Nikon beides wirtschaftlich machen könnte (eine D400 plus eine D750) dann wären sie natürlich ganz toll und jede Fraktion könnte sich die am besten passende Kamera kaufen.
Glaube ich, dass Nikon das tun/schafft? Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten