• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dumme Frage am Rande: Was bedeutet das?

Das bedeutet, daß die Genauigkeit zunimmt, die Top-Modelle von Nikon haben sogar einen Verschluß eingebaut, der sich selbst kontrolliert und sogar auch selbstständig korrigiert.
 
Ich fotografiere zu 90% mit offener Blende, meist f/1.4 und da habe ich keine Lust abzublenden nur damit das Bild nicht überbelichtet ist. Da ich auch gern im Gegenlicht fotografiere, sind Filter auch nicht gerade die beste Wahl.

tja.. musst (!) du aber mit fx halt nicht.. :) da ist ja gerade der vorteil.. :) es sieht halt schon bei 2,8 unscharf aus.
aber wie im vorfeld schon beschrieben.. wenn du derjenige bist der die 1/8000 benötigt (wo ich immer noch kaum jeh gute fotos gesehen habe auf denen das nötig (!) war) dann gibt es ja noch eine große auswahl an anderen kameras die dies anbieten. einen "mangel" an einer neuerscheinung herbeizureden weil dieses feature nicht beinhaltet ist.. halte ich jedenfalls weiter für konstruiert..
 
Das bedeutet, daß die Genauigkeit zunimmt, die Top-Modelle von Nikon haben sogar einen Verschluß eingebaut, der sich selbst kontrolliert und sogar auch selbstständig korrigiert.

Soweit kapiere ich das schon.
Das es mehr Präzision braucht, wenn der Schlitz des Verschlusses nur noch halb so groß ist, ist mir klar.
Nur was ich nicht begreife ist, was das in der Praxis bei längeren Belichtungszeiten bedeutet.
 
Es geht nicht darum eine Mangel herbeizureden, es geht darum, daß das schon seit Jahrzehnten nicht mehr Stand der Technik ist und das diese Kamera nicht in der Preisliga einer einer D3200 angesiedelt ist. Bei einer D3200 erwartet das niemand, bei einer D600 für den 4-fachen Preis erwarte ich das schon!

Soweit kapiere ich das schon.

Das es mehr Präzision braucht, wenn der Schlitz des Verschlusses nur noch halb so groß ist, ist mir klar.

Nur was ich nicht begreife ist, was das in der Praxis bei längeren Belichtungszeiten bedeutet.

Das bedeutet, daß die Abweichung von Sollwert geringer werden kann und wohl auch wird und damit die Belichtungsgenauigkeit zunimmt, zumindest hat Nikon in früheren Zeiten damit geworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir doch mal ab, bis Ausstattung und vor allem auch Preis in Deutschland feststehen. Dann kann man immer noch den Vergleich mit D7000, D300s, D700, D800 oder was auch immer anstellen. Ob die D600 dann ihren Preis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Postings hier, die anderen ihre Meinung zum Preis/Leistung-Verhältnis einer noch nicht erschienen Kamera vorgeben wollen, finde ich jedenfalls ziemlich lächerlich. Das hängt doch sehr von den persönlichen Anforderungen ab.

Ich werde mir auf der Photokina das Ding jedenfalls interessiert anschauen. Aber genau das gleiche gilt auch für Sony NEX 6, Panasonic GH3 oder alles andere, was neu auf dem Markt ist und in der Preislage bis 1500 Euro oder nur wenig drüber spielt.
(Bei höheren Preisen sagt der Verstand bei mir endgültig Veto; das überlasse ich freiwilligen denen, die mit Fotografie Geld verdienen. Für reines Hobby ist das für mich persönlich nicht mehr zu rechtfertigen).


PS: zu den 1/4000 vs 1/8000: Ich bin mal im Urlaub auf Gran Canaria durch die Geschäfte gelaufen auf der Suche nach einem Graufilter. Weil die 1/8000 wirklich am Anschlag waren, wenn ich die Blende aufmachen wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte ISO50 ja, was hier aber nicht der Fall ist. ;)

Also ich bin mir so ziemlich sicher, dass man einem Bild dies unter normalen Umständen nicht ansieht. Wer natürlich in Lightroom sitzt und extrem an den Reglern dreht, nur damit er einen Unterschied herauskitzelt, um dann sagen zu können "siehst Du - hier ist der Unterschied" - ok, der sollte dann wirklich was anderes kaufen um glücklich zu sein.
 
Das bedeutet, daß die Genauigkeit zunimmt, die Top-Modelle von Nikon haben sogar einen Verschluß eingebaut, der sich selbst kontrolliert und sogar auch selbstständig korrigiert.

Die Präzision eines Verschlussablaufs hat genau nix mit der maximal möglichen Verschlusszeit zu tun, sondern der elektronischen Steuereinheit und der mechanischen Umsetzung.

Die Reduktion der kürzesten Verschlusszeit kann zwei Ursachen haben:

1) die mechanische Auslegung des Verschlusses lässt keine schnellere Zeit zu
2) die Limitierung erfolgt aus Gründen des Marketings (was die wahrscheinlichste Variante ist).
 
Die Präzision eines Verschlussablaufs hat genau nix mit der maximal möglichen Verschlusszeit zu tun, sondern der elektronischen Steuereinheit und der mechanischen Umsetzung.

Das hat Nikon bisher aber anders gesehen!

Ich gehe auch davon aus, daß die D600 aus Marketinggründen nur die 1/4.000s bekommen hat.
 
Haja, wie auch immer; Ich freue mich über die Daten.

Zwar hätte ich mir auch 1/8000s gewünscht, aber mit ISO 50 + 1/4000s bin ich genauso gut unterwegs wie aktuell bei der D700 mit ISO 100 + 1/8000s. Dazu noch einen Polfilter an's 50mm f1.4 und es passt, selbst bei praller Mittagssonne :)


Aber eins muss ich echt mal klarstellen an die Spezis, die glauben, mit f2.8 wär alles tutti: Nicht nur Objekte zwischen 3-10m Entfernung sind zum Freistellen geeignet... Für die brauche ich keine FX-Kamera.


Wenn der Preis stimmt, dann würde ich meine D700 auch verkaufen... Wer nimmt sie? :lol:
 
Also ich bin mir so ziemlich sicher, dass man einem Bild dies unter normalen Umständen nicht ansieht. Wer natürlich in Lightroom sitzt und extrem an den Reglern dreht, nur damit er einen Unterschied herauskitzelt, um dann sagen zu können "siehst Du - hier ist der Unterschied" - ok, der sollte dann wirklich was anderes kaufen um glücklich zu sein.

Der Dymanikumfang wird dadurch beschnitten und man hat weniger Möglichkeiten überbelichtete Stellen zu korrigieren. Da helfen also dann nur echte ISO50, Abblenden oder ein kürzerer Verschlussvorgang. Zur Not tuts auch ein Graufilter bzw. Polfilter falls nichts anderes zur Hand sein sollte.

Für 90% der Nutzer wird das aber weniger relevant sein und die D600 sich wahrscheinlich sehr gut verkaufen. :)
 
"Gerücht" zum Thema "wird der Preisbrecher"

http://www.canonwatch.com/talking-a...nt-nikons-d600-not-as-cheap-as-expected-2800/

Kurzform: Sind die 1500Eur/$ komplettes Wunschdenken? Womöglich kostet die D600 deutlich über 2.000Eur und ist nicht so sehr als Einsteigs-KB zu betrachten, sondern als lediglich "neues megapixelarmes Modell".

..wenn es sich bewahrheitet, ist sie kein Gamechanger und Nikon nicht so angriffslustig, wie es in allen Köpfen schon verhaftet ist.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
..schon mal was von "zerstörte Träume" gehört?

Das rechtfertigt die Hoffnung, dass sie binnen 6 Monaten bei 1500Eur landen wird? Naja - es ist nur ein Gerücht - aber witzig ist doch, dass (in diesem Fall Du, Strempe) X gar nicht gewillt ist, die andere Seite der Medaille in Betracht zu ziehen. Einfach, weil Version A so schön klingt :)

ich wollts nur mal verlinkt haben..
mfg chmee
 
Kurzform: Sind die 1500Eur/$ komplettes Wunschdenken? Womöglich kostet die D600 deutlich über 2.000Eur und ist nicht so sehr als Einsteigs-KB zu betrachten, sondern als lediglich "neues megapixelarmes Modell".

Glaube ich nicht.
Dann würde Nikon die D600 nicht verkaufen weil auch jeder zu einer D800 greifen kann.

Nikon muss die D600 ein ganzes Stück günstiger anbieten als die D800.
 
Und vorallem sollte bei einem Preis deutlich über 2000 EUR auch ein komplettes Magnesiumgehäuse drinn sein. Und von mir aus dann auch 1/8000 und ne kürzere Synchronzeit. Von den Indizien sieht es daher für mich eher nach nen Preis unter 2000 EUR aus. Ich denke mal so 1800-1950. :D
 
Nochmal zu dem Link. Da ist die D7000 mit 18 300 preislich angegeben - und dieser Preis ist nachvollziehbar real.

@Stoker
Du gehst also davon aus, dass alle 36MPix haben wollen.. Nein. Wenn man die BQ der D800 auch in 24MPix bekommen kann, ist die Bearbeitungszeit- und Geldersparnis es wert, die Kleinere zu nehmen. Einigen. 2600Eur (D800) zu 2100Eur (D600) ist ein ganzes Stück billiger ;) Dennoch weit von den so sehr gewünschten 1.500Eur entfernt - das ist meines Erachtens der weltweite Forenwunsch - nicht mehr.

Aber ich will nicht unken. Ich wollts - da es nunmal ein Gerücht ist - zur Diskussion stellen :)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten