• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In letzter Zeiten waren begehrte, neue Kameras auch lange nach Erscheinen oft nur zum UVP oder nur unwesentlich drunter zu bekommen. Ähnliches erwarte ich auch bei der D600. Das "nach drei Monaten kostet's nur noch 80%" war mal. Gilt nicht mehr.

Gründe gibt's einige, u.a. schwacher Euro und starker Yen, aber ein wesentlicher Faktor dürfte auch sein, dass die Firmen gelernt haben, dass es sich nicht rechnet, gleich beliebige Mengen auf den Markt zu werfen. Ganz im Gegenteil: Sachen, die schwer zu bekommen sind, werden als besser wahrgenommen. ("Schau, wie toll die Dxyz ist, ist schon wieder überall ausverkauft.") Wenn der Preis ein halbes Jahr oder länger in UVP-Nähe bleibt, und sei es durch geringere Produktionsmengen, als der Hersteller eigentlich könnte, dann freuen sich Hersteller und Händler gleichermaßen...
 
Obwohl ich die 600er aüsserst spannend finde kann ich mir nicht vorstellen, dass jetzt scharenweise zu FX gewechselt wird. Wenn jetzt einer seine 7000er z.b verkauft bekommt er mit Glück noch 600 Taler. Zur D600 muss er dann noch gute 1000 drauflegen.
Aus diesem Grunde werde ich sicher erst einmal die D7000 behalten und mir die D600 ggf. parallel anschaffen. Damit habe ich die Möglichkeit in aller Ruhe die beiden Kameras und vor allem DX vs. FX zu testen. Da ich aktuell mit meinen DX-Kameras sehr zufrieden bin, werde ich es von den Ergebnissen abhängig machen, wie ich dann weiter verfahre. Den unbedingten Drang zu FX fühle ich aktuell allerdings noch nicht.
 
I...Wenn jetzt einer seine 7000er z.b verkauft bekommt er mit Glück noch 600 Taler. Zur D600 muss er dann noch gute 1000 drauflegen....

wenn er FX-taugliche Objektive hat ist es mit den 1000€ bereits getan. Wenn nicht kommt ein AF-S 50/1.8 drauf und der Neu-FX'ler schwärmt in höchsten Tönen von seinem neuen Leben. Wehe aber, er möchte ein lichtstarkes Zoom haben, das gibt beim Anblick der Preisliste große Augen :evil:

Viele D7000 sind mit Kit-Objektiven über den Tresen gegangen, welche nun mal in der Regel nicht für FX geeignet sind. Wir werden sehen, wie sich der Biete-Bereich hier im Forum entwickelt.
 
Wehe aber, er möchte ein lichtstarkes Zoom haben, das gibt beim Anblick der Preisliste große Augen :evil:
.

Das ist aber bei DX kaum anders. Auch ein 17-55 2,8 gibts nicht für ein Butterbrot.
 
Das ist aber bei DX kaum anders. Auch ein 17-55 2,8 gibts nicht für ein Butterbrot.

Dieses Objektiv kam heraus noch BEVOR Nikon eine FX-Kamera im Angebot hatte.
Von daher ist der Vergleich nicht ganz identisch.

Viele der 17-55-Käufer waren diejeningen, welche dieses Objektiv mit einer D2 verwendeten.

Hingegen kaufen HEUTE doch einige eine D7000 mit dem "vollen Bewusstsein", dass eben die Linse die sie sich heute teils zulegen, eben NICHT am FX funktioniert (oder nur eingeschränkt).
Würde Nikon das D7000-Segment einfach so "auflösen" zugunsten einer D600 würden Sie der eigenen Käuferschar schon stark vor den Kopf stossen.
Dazu kommt, dass derjenige, welcher eben schon eher das Tele nutzt und die D7000 als Verlängerung verwendet inkl. etwas gehobener Anspruch an den Speed keinerlei Alternativen mehr hat.
Bevor sich dieser User eine D600 mit allem "neuen" Glas zulegt, überlegt er sich vorher noch ob dann ein Umstieg zu einem Anbieter, welcher ihm weiterhin die Möglichkeit günstige Brennweitenverlängerung für sich zu beanspruchen, sich eher rentieren würde.
Und das wirds ganz sicher als wenn ich dann auf einmal merke, dass ich nichts mehr im Bereich D300/D7000 erhalte vom Speed her, und das 70-200 auf einmal zu kurz wird.
Oder das 17-55 zu lang... Alternativen zum 70-200 für das KB? Keine oder kaum noch bezahlbar.
das Pendant 17-55 wäre das 24-70... kostenpunkt... "Neuinvestition" von 1600CHF... dazu eine Kamera D600 für sagen wir 1700CHF (oder sogar mehr).
Für einen Preis von 3300CHF wechsle ich 2x den Anbieter inkl. wieder eine Linse die dann passt (vorallem wenn ich das 70-200 wieder dran haben möchte).

D7000/D300s mit 70-200 ist nicht ganz eine unbegehrte Kombi.
Ob sich Nikon auf das einlässt wird sich wohl zeigen müssen.
Es bleibt spannend. Zumal noch überhaupt nichts in der Art einer D7000-Nachfolgers bekannt ist.
 
Würde Nikon das D7000-Segment einfach so "auflösen" zugunsten einer D600 würden Sie der eigenen Käuferschar schon stark vor den Kopf stossen.
Dazu kommt, dass derjenige, welcher eben schon eher das Tele nutzt und die D7000 als Verlängerung verwendet inkl. etwas gehobener Anspruch an den Speed keinerlei Alternativen mehr hat.
Bevor sich dieser User eine D600 mit allem "neuen" Glas zulegt, überlegt er sich vorher noch ob dann ein Umstieg zu einem Anbieter, welcher ihm weiterhin die Möglichkeit günstige Brennweitenverlängerung für sich zu beanspruchen, sich eher rentieren würde.
Und das wirds ganz sicher als wenn ich dann auf einmal merke, dass ich nichts mehr im Bereich D300/D7000 erhalte vom Speed her, und das 70-200 auf einmal zu kurz wird.
D7000/D300s mit 70-200 ist nicht ganz eine unbegehrte Kombi.
Ob sich Nikon auf das einlässt wird sich wohl zeigen müssen.
Es bleibt spannend. Zumal noch überhaupt nichts in der Art einer D7000-Nachfolgers bekannt ist.

Mit dieser Aussage triffst Du den Nagel auf den Kopf!!
(auch wenn ich aktuell nur eine D90 und 70-200 2.8 verwende)

Wenn kein Nachfolger für die D300s bzw. D7000 kommt weiß ich nicht welches bezahlbare Objektiv ich dann zum Beispiel auf einer D600 (das ich dann bei ca. 105-300mm 2.8) auf dem Fußballplatz verwenden könnte!
 
weiß ich nicht welches bezahlbare Objektiv ich dann zum Beispiel auf einer D600 (das ich dann bei ca. 105-300mm 2.8) auf dem Fußballplatz verwenden könnte!
Taj,wenn du unbedigt FX willst,und nicht massig Geld für neue Optik ausgeben willst-nimmt den "schwächsten" teleconverter, dann bist du mit dem 700-200er ca. bei 280mm brennweite, bei einer Blende verlust. Mit Stativ sicher verträglich..
Und eine eine weitere ambitionierte DX wird ja eh irgendwann kommen, also versteh ich das ganze gejammere hier nicht-
 
interessant ist doch, dass man (wer auch immer), obwohl DX das rational bessere (!passende!) Format ist, doch anfängt auf FX zu schielen. Aus lediglich dieser Warte ist marketingtechnisch alles richtig geplant - nur, weil FX in Preisregionen fallen soll, wo die "großen" Crops lagen.

..schon eigenartig..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Stativ auf dem Fussballplatz? Das dürfte dann aber eine sehr eingeschränkte Motiv-Auswahl ergeben. :rolleyes:
Tja, den ball passe ich mal gern zurück..
ist wohl eher die Frage, was man auf dem Fussballplatz generell mit einer Kamera macht:rolleyes:

Ich will keine FX! Ich hätte gerne einen Nachfolger der D300s.
Und warum machst du dir dann gedanken, ob du dein 70-200er auf eine D600 schrauben könntest/würdest:confused:

Nochmal:die D600 wird nicht die letzte neuerung bei Nikon sein, abwarten und bis zu einer möglichen D400 oder dergl. einfach mit dem weiterknipsen, was bisher anscheinend gereicht hat...
 
Ob die D7000 irgendetwas mit den Neuvorstellungen zu tun hat? Der Preis fällt nahezu täglich, vor einer Woche waren es noch 840 auf dem Fluss, jetzt unter 800!
 
Was aber bei deiser FX/DX-Diskussion immer vergessen wird, ist dass man mit einer (hochauflösenden) FX-Kamera auch eine DX-Kamera miterhält. Das war früher noch nicht so, da der DX-Modus einer D700 einfach zu wenig Auflösung bot.
Aber was spricht dagegen, seine kompakten DX-Objektive im DX-Modus weiter zu verwenden? Z.B. für den Urlaub ein 16-85 im DX-Modus und ein 50mm im FX-Modus. Das Beste aus beiden Welten.
Der Sucher passt sich ja entsprechend an.
 
@ Sahib7: was hier immer wieder vergessen wird, sich den Thread wenigstens mal etwas durchzulesen, das Thema gab es bestimmt schon 3x hier angesprochen !
Die DX-Aufösung einer D600 wird dann trotzdem grenzwertig sein, genau so der DX-Auschnitt im Sucher.
 
Der Sucher passt sich ja entsprechend an.
Und genau der spricht für mich dagegen (und wenn man die Diskussion vor ein paar Seiten verfolgt hat, nicht nur für mich). Das kleine Guckloch, das beim Umschalten in der DX-Modus übrig bleibt, lädt nicht gerade zum "Freude am Fotografieren" ein. Egal, ob das dann ein (simulierter) 100%-DX-Sucher wird oder nicht.
 
So isses.
Wer sich mal das kleine Tunnelchen betrachtet, das bei einer D800 im DX-Modus übrig bleibt, dem erscheint der Sucher einer D3000 wie der Kölner Dom im Vergleich zu einer Telefonzelle.
Fazit: Fotos im DX - Modus könnte man schon mit einer FX machen, nur freiwillig durchsehen mag man kaum.
Ein Ersatz ists jedenfalls nicht, allenfalls für den Notfall zu gebrauchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten