• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@zorack Diese 6mpixel-Geschichte ist ein alter Hut, nicht ganz falsch, aber auch nicht sonderlich richtig. Und grad "diese" Seite ist mir zu dogmatisch in der Betrachtung. Nichts hätte ich lieber als einen aktuellen KB/FX-Sensor mit nur 12MPixel, den wirds aber nicht geben - und damit hört (für mich) die Philosophiererei damit auch auf. 'S kommt nicht von ungefähr, dass zB der 1DX-Sensor nen Tacken besser ist als der 5DIII-Sensor..

mfg chmee
 
Hoëcker: "Wieso das denn???" :D

Steht Canon drauf <in-deckung-gehen /> :evil:

ernsthaft:
22mp - gut, das ist eigentlich wurscht aber doch 2 weniger ;) +Nikon
19 AF Points - 39 bei der D600 sind schon angenehm(er) ++Nikon
4fps - 5fps bei Nikon +Nikon
ISO 100-51200 - Nikon 50-25600 wird wohl Gleichstand bedeuten obwohl 50 gut ist wennst nur 1/4000 max. Verschlussgeschw. hast
3″ LCD - 3,2 bei Nikon
Smaller than the 5D Mark II - gut Nikon is auch kleiner Gleichstand
More Plastic than metal in the construction - bei beiden so
Pop-Up Flash (On at least one prototype) - hui
$1999 USD at launch - deutlich über dem von Nikon (lt Rumors halt) ++ Nikon

Das ist dann doch ein deutlicher Unterschied zu Gunsten von Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
22mp - gut, das ist eigentlich wurscht aber doch 2 weniger ;) +Nikon
Ich behaupte mal, man wird aus den 2MP mehr keinen praktischen Nutzen ziehen können. Das sind so kleine Nuancen, dass der Einfluss der Optiken schon größer ist; und die sind ja zwangsläufig unterschliedlich.
Und es gibt ja genug Forumsmitglieder, die bei allem über 16MP schon eine blasse Gesichtsfarbe kriegen; man könnte die ("unnützen") zusätzlichen MP also auch negativ werten.

19 AF Points - 39 bei der D600 sind schon angenehm(er) ++Nikon
AF-Punkt ist nicht gleich AF-Punkt: wenn es denn 19 Kreuzsensoren gegen 9 Kreuzsensoren + 30 Liniensensoren sind, kommt da unterm Strich kein "++Nikon" raus.
Ein weitere Punkt ist die Sensorverteilung, aber dazu lässt sich natürlich jetzt noch nichts sagen.

4fps - 5fps bei Nikon +Nikon
Ok, auch wenn hier für die Praxis noch weitere Punkte relevant sind, über die man jetzt noch nichts weiß:
  • wie groß ist der Puffer?
  • lässt sich das pushen (durch Auflösungsverzicht oder BG)?

$1999 USD at launch - deutlich über dem von Nikon (lt Rumors halt) ++ Nikon
Wenn man die $2400 vom guten Ken zugrunde legt: --Nikon :evil:

Das ist dann doch ein deutlicher Unterschied zu Gunsten von Nikon
Nö. :p Ein leichter vlt. wenn sich ein paar der Gerüchte (wie die fps z.B. und vor allem der Preis) zugunsten der D600 bewahrheiten.

Der größte Nachteil der Canon ist mit Sicherheit ihr Bajonett, aber das gilt aus Sicht der Roten für die D600 genau so.
Da müsste schon noch mehr passieren, als das, worüber momentan spekuliert wird.
 
:lol: Sind das also die erheblichen Eigenschaften? Sorry, Masch (sry, nachgebessert), Kameraquartett findet man vornehmlich in Foren..

Das eigentlich Wichtige wird man erst erfahren, wenn sie draußen ist. Haptik, Funktionsumfang, Funktionssicherheit. ICH habe weder bei der D800, noch werde ich bei der D600 daran denken, deswegen einen Systemwechsel vorzunehmen, weil der ganze Streß, verkaufen, Nikonzeugs und Sortiment kennenlernen, umstellen auf andere Bedienphilosophie, es mir nicht wert ist.

Das wegen 400Eur Unterschied?

Ich bin in diesem Thread nur unterwegs, weil mich der Kampf der Großen interessiert und weil ich auch respektablerweise bei der D800 den Hut gezogen habe. Nichts ist besser für meinen Anbieter C, als einen anderen Konkurrenten auf gleicher Höhe zu haben. (in diesem Fall einer, der C deutlich triezt)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@zorack Diese 6mpixel-Geschichte ist ein alter Hut, nicht ganz falsch, aber auch nicht sonderlich richtig. Und grad "diese" Seite ist mir zu dogmatisch in der Betrachtung. Nichts hätte ich lieber als einen aktuellen KB/FX-Sensor mit nur 12MPixel, den wirds aber nicht geben - und damit hört (für mich) die Philosophiererei damit auch auf. 'S kommt nicht von ungefähr, dass zB der 1DX-Sensor nen Tacken besser ist als der 5DIII-Sensor..

mfg chmee

Hallo chmee,

natürlich, das war ja auch nur ein Beispiel. Es gibt viele Meinungen zum Thema: "wie viele MP gehen gerade noch auf einen FX Sensor, ohne zu rauschen". Mich würde generell interessieren, ob es da tatsächlich einen festen Wert gibt. Das ist jedoch hier OT, von daher werde ich mal Tante Google quälen :)
 
:lol: Sind das also die erheblichen Eigenschaften? Sorry, Masch (sry, nachgebessert), Kameraquartett findet man vornehmlich in Foren..

Das eigentlich Wichtige wird man erst erfahren, wenn sie draußen ist. Haptik, Funktionsumfang, Funktionssicherheit. ICH habe weder bei der D800, noch werde ich bei der D600 daran denken, deswegen einen Systemwechsel vorzunehmen, weil der ganze Streß, verkaufen, Nikonzeugs und Sortiment kennenlernen, umstellen auf andere Bedienphilosophie, es mir nicht wert ist.

Das wegen 400Eur Unterschied?

Ich bin in diesem Thread nur unterwegs, weil mich der Kampf der Großen interessiert und weil ich auch respektablerweise bei der D800 den Hut gezogen habe. Nichts ist besser für meinen Anbieter C, als einen anderen Konkurrenten auf gleicher Höhe zu haben. (in diesem Fall einer, der C deutlich triezt)

mfg chmee

Es muss sicher jeder für sich entscheiden. Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sein System wechselt, vorausgesetzt man hat ein paar Teile. Ich mein, welcher Hersteller liefert unter 4k € schwache Geräte? Für Neueinsteiger oder was auch immer kann das Kameraquartett schon eine Rolle spielen, wobei wieso die auf FX gehen sollten? Naja soll komischeres geben ;)

Persönlich finde ich auch interessant was Canon, Sony und Pentax so machen. Meine Traumcam wäre - das sag ich als Nikonuser - eine Pentax K5 mit dem Sensor und der Performance der D700. Die D600 kann da nahe ran kommen. Wenn meine D200 über ISO 800 noch was zammenbrächte würde ich auch nicht über einen Wechsel nachdenken. Jetzt wird es entweder eine D600 oder eine D700 gebraucht (FX reizt mich einfach daher kein DX). Technisch liefert die D200 sonst alles was ich je brauchen werde.

Anyway, ich hoffe stark, dass Canon und Nikon weiterhin erfolgreich sein werden. Davon profitieren wir alle. Alles andere ist Jammern auf dem Olymp. Alle Hersteller bewegen sich auf so ausgereiften Niveau, dass ein Ausreisser nach oben nicht drinnen ist. Da sind alle einfach zu nahe beieinander. Im Grunde ist das einzige was passiernen kann, dass ein Feature verbockt wird. Aber die Testbatterien und die Erfahrung lässt das mittlerweile auch kaum mehr zu.
 
Hallo chmee,

natürlich, das war ja auch nur ein Beispiel. Es gibt viele Meinungen zum Thema: "wie viele MP gehen gerade noch auf einen FX Sensor, ohne zu rauschen". Mich würde generell interessieren, ob es da tatsächlich einen festen Wert gibt. Das ist jedoch hier OT, von daher werde ich mal Tante Google quälen :)

Das wirst nicht beantworten können. Theoretisch sind wir sicher noch weit weg, der Engpass liegt in der Fertigungstechnik und deren Möglichkeiten. Die sind daber dynamisch, selbst das theoretische ist nicht dogmatisch. Will damit aber nicht sagen, dass es mich nicht interessiert wo wir technisch momentan hinkommen können.
 
Mich würde interessieren, ab wann man die D600 wohl kaufen kann.

bei der D800 hat es lange gedauert, die D3200 war m.W. Recht schnell
nach der Ankündigung verfügbar - was meint ihr ?

Grüße
Andreas
 
Es muss sicher jeder für sich entscheiden. Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sein System wechselt, vorausgesetzt man hat ein paar Teile.
Meine Objektive sind mit zwei Ausnahmen alle gebraucht gekauft, die würde ich ohne allzu großen Wertverlust auch wieder verkaufen können. Von daher: wenn es gute Gründe für ein Wechsel gibt, wechsel ich.
 
Ich habe von der 5DII auf die D800E gewechselt, auch mit dem Hintergedanken, Nikon mal ernsthaft näher kennenzulernen (meine Cropkamera kommt aber nach wie vor von Canon). Die D600 wäre auch für mich interessant, wenn sie denn klein genug ist, damit ich sie wirklich auf Reisen mitnehmen kann. Dazu hätte ich dann aber gerne ein Pancake 35/2,8.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mich würde interessieren, ab wann man die D600 wohl kaufen kann.

bei der D800 hat es lange gedauert, die D3200 war m.W. Recht schnell
nach der Ankündigung verfügbar - was meint ihr ?

Grüße
Andreas

Pffft.. da muss ich mal meine Glaskugel bemühen:D

Scherz beiseite: Das kann wohl keiner mit Genauigkeit sagen. Vielleicht kann man aus den beiden Beispielen D800 - D3200 ableiten, dass die Konsumerkameras schneller verfügbar sind, weil per se in größeren Massen hergestellt? Das ist jedoch ein extremer Schuss ins Blaue.

Da werden eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen. Ich rate mal, dass die D600 nicht in Massen produziert wird (vielleicht auch schon aus einer Vorsicht heraus) und erst eine Marge angeboten wird. Stellt sich dann tatsächlich ein Erfolg ein, wird die Produktiom richtig angeworfen. Ist zwar dumm für den Endkunden, aber sicherer für das Unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pffft.. da muss ich mal meine Glaskugel bemühen:D

Scherz beiseite: Das kann wohl keiner mit Genauigkeit sagen. Vielleicht kann man aus den beiden Beispielen D800 - D3200 ableiten, dass die Konsumerkameras schneller verfügbar sind, weil per se in größeren Massen hergestellt? Das ist jedoch ein extremer Schuss ins Blaue.

Da werden eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen. Ich rate mal, dass die D600 nicht in Massen produziert wird (vielleicht auch schon aus einer Vorsicht heraus) und erst eine Marge angeboten wird. Stellt sich dann tatsächlich ein Erfolg ein, wird die Produktiom richtig angeworfen. Ist zwar dumm für den Endkunden, aber sicherer für das Unternehmen.

Ich denke das hatte auch mit den zerstörten Fabs bei Nikon zu tun. Die 3200 kam doch deutlich später auf den Markt ~2 Monate ca. Die D800 war zum Zeitpunkt der Präsentation schon sehr spät dran. Daher denke ich, dass die Charge 1 für die D800 halt am unteren Limit war. Normalerweise müsste sich, bei der D600, Präsentation und Verfügbarkeit ähnlich verhalten wie bei der D3200.
 
Der Zeitpunkt der Ankündigung lässt sich besser steuern als der Zeitpunkt der (großflächigen) Verfügbarkeit. Von daher unterliegt er stärker strategischen Planungen. Muss ich meinen Kunden wenigstens die Ankündigung liefern, damit sie nicht zu einem bereits exisitierenden Produkt der Konkurrenz abwandern? Habe ich die Chance, den Markt zu beeindrucken, wenn ich mich als erster aus der Deckung wage? Wie groß ist die Gefahr, dass die Konkurrenz dann kontert und ihr Vergleichsprodukt in Kenntnis meiner Schwächen billiger/besser macht?

Rein gefühlsmäßig: Beim Besetzen einer neuen Marktnische ("Einsteiger-FX") wagt sich niemand unnötig früh aus der Deckung. Nikon kann doch wunderbar damit leben, dass seit einem halben Jahr die potentielle Kundschaft in den Foren über diverse Gerüchte spekuliert, jedes Informationshäppchen begierig aufsaugt und sehnsüchtig auf das Ding wartet. Die D600 wird zum Star der Photokina aufgebaut und kurz danach in geringen Mengen verfügbar sein. So lange, wie schon konkretere Gerüchte in Umlauf sind, habe ich das Gefühl, dass Nikon die D600 schon längst ankündigen könnte, wenn sie denn wollten. Aber wie gesagt: reines Bauchgefühl.
 
Normalerweise müsste sich, bei der D600, Präsentation und Verfügbarkeit ähnlich verhalten wie bei der D3200.
Das glaube ich kaum. Die Menge an Kameras, die Nikon von der D3200 (weltweit) absetzen kann, dürfte wohl erheblich höher sein wie bei der D600. Damit wird Nikon auch entsprechende Produktionskapazitäten planen.

Andererseits kann ich mir gut vorstellen, daß Nikon mit mehr wie 30k Einheiten der D600 pro Monat plant, was auch die Verfügbarkeit zu Beginn erhöhen dürfte.

Trotzdem würde ich bei den Hype, der nicht nur hier darum gemacht wird, nicht mit einer problemosen Verfügbarkeit bei jedem Händler (am Besten noch weite unter UVP, wie sich das hier viele wünschen) innerhalb der ersten 2-3 Wochen nach Markteinführung rechnen. Wie bei der D800 und D4 wird man sie sicherlich auch ohne Vorbestellung recht schnell bekommen können, wenn man sich weder auf einen spezielen Händler festlegt noch auf ein Schnäppchen hofft.
 
Wie bei der D800 und D4 wird man sie sicherlich auch ohne Vorbestellung recht schnell bekommen können, wenn man sich weder auf einen spezielen Händler festlegt noch auf ein Schnäppchen hofft.

Ich denke, die Situation sieht bei der D600 eventuell etwas anders aus: andere Zielgruppe-> anderer UVP--> andere Nachfrage. Gut möglich, dass aufgrund des angesprochenes hypes, in den ersten Wochen (Monaten?) nach verfügbarkeit die d600 erstmal ausgebucht ist. Ausserdem hatte Nikon (noch bis vor kurzen) mit der D800(E) Lieferungsengpässe gehabt. Umgerechnet auf die D600 kann man sich dann ausrechnen, wie gut die chancen da stehen.
Meine Vermutung: wer etwas geduld hat, und ein paar Monate still hält, hat dann wohl chancen die d600 unter dem UVP ohne Wartefrist zu erhalten.
 
Ich denke, die Situation sieht bei der D600 eventuell etwas anders aus: andere Zielgruppe-> anderer UVP--> andere Nachfrage. Gut möglich, dass aufgrund des angesprochenes hypes, in den ersten Wochen (Monaten?) nach verfügbarkeit die d600 erstmal ausgebucht ist. Ausserdem hatte Nikon (noch bis vor kurzen) mit der D800(E) Lieferungsengpässe gehabt. Umgerechnet auf die D600 kann man sich dann ausrechnen, wie gut die chancen da stehen.
Meine Vermutung: wer etwas geduld hat, und ein paar Monate still hält, hat dann wohl chancen die d600 unter dem UVP ohne Wartefrist zu erhalten.

Ich weiß nicht. Obwohl ich die 600er aüsserst spannend finde kann ich mir nicht vorstellen, dass jetzt scharenweise zu FX gewechselt wird. Wenn jetzt einer seine 7000er z.b verkauft bekommt er mit Glück noch 600 Taler. Zur D600 muss er dann noch gute 1000 drauflegen. Ist immer noch verdammt viel Geld und Fx für unter 2000 gibt es doch schon eine Weile:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten