• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ähm... wie kannst du die MwSt einfach weg lassen beim Preis der USA?
.. Die kommt dann noch drauf wenn du sie dort kaufst?!
Das ist - nicht nur mir - klar. Ein Amerikaner bekommt den amerikanischen UVP vorgesetzt und geht in den Laden kaufen. Jener Preis wird hier gerne mal für 1:1 Umrechnungen "mißbraucht", um einen deutschen Preis zu eruieren. Das funktioniert nicht. Ich habe lediglich auf diesen einen Beitrag reagiert, mehr nicht, siehe #1265. Rechnen wir nun keine Einfuhrsteuern dazu, sondern der Einfachheit halber "nur" die MwSt (siehe Vergleich D800 in #1267) dann ist es (2420 * 1.19) = 2.879,80 Eur und sind der Wahrheit schon deutlich näher.. 3000$ vs. 2850Eur. Tatsächlich aber, und das tut mir im Nachhinein leid, ist an der Aussage "UVP 1500$ = weniger als 1500Eur" nichts Verwerfliches. Nur für diesen Preis müsste sie schon deutlich beschnitten sein, damit sie kein Killer der D800 wird..



mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe ja auch von einer langsamen Kamera aus, aber nicht gleich von 2 FPS. Sondern 3 bis 4.

Das reicht, um 100% sicherzustellen, dass die Kamera keine Konkurrenz für die D4 wird. Denn das ist das primäre Ziel vom Marketing: jeder, der FX und schnell braucht, soll zur D4 greifen müssen. Günstiger an eine schnelle Kamera kommt man nur via DX, dann verliert man aber merklich bei den hohen ISO.
Für die FX Kameras unter der D4 bleibt nur das übrig, was keine D4 Käufer, die die D4 wegen ihrer Stärken bei Sport und Action kaufen würden, zu einer günstigeren Alternative greifen können. Die D800 ist im FX Modus recht langsam, nur im Crop Modus hat sie dann 6 FPS. Sie ist dafür hochauflösend, das gefhährdet die D4 nicht.
Und eine neue günstige wird so langsam sein, dass jeder, der Sport und Action fotografiert, sogar eine DX als Backup Body zur D4 gegenüber der günstigen FX vorzieht.

Natürlich kann man sagen, es ist unfair, dass jeder, der 'ne schnelle (auch einigermassen schnelle) FX will, nun zur D4 greifen muss. Gab's doch bisher mit der D700 + Griff eine sehr schnelle Kamera für deutlich weniger Geld.
Nun, das Konzept der D700 stammt aus einer Zeit, wo Auflösung noch teuer verkauft werden konnte. Die D3x, obwohl im Gehäuse kein Deiut besser/teurer als die D3, kostete viel mehr. Die Zeiten sind vorbei. Siehe D3200.
Das heisst: Das einzige, wofür die Hersteller jetzt noch richtig Kohle verlangen können, ist hohe FPS Zahl mit FX Sensor, super AF und hochwertigem Gehäuse.
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass da ein Hersteller irgend etwas für 1500 bis 2000 Euro bringen wird, das bis auf das hochwertige Gehäuse fast an die D4 ran kommt? Wer soll denn dann noch für das Gehäuse und vielleicht noch die letzen 2 FPS mehr die paar Tausend Euro drauf zahlen? Niemand.

Um die 4 FPS ist realistisch. Das reicht für eine Allzweckkamera, mit der man nebenbei (!) auch mal den Sohnemann beim Fussball fotografieren will. Aber es ist zu wenig für regelmässigen Einsatz bei der Sportfotografie.

Schaut mal bei Canon, was 6FPS und ein FX Sensor auf dem Makrit bringen. 3200 Euro UVP. Nikon konnte bisher sogar leicht höhere Preise druchsetzen als Canon. Da wäre es preislich schon eine ultraagressive Strategie, wenn man für gleiche Leistung ein klein bisschen unter Canon bleibt, also UVP 2800 bis 3000. Weshal sollte mna das jetzt noch einen 1000er billiger anbieten? Weil man die Wohlfahrt ist?

Wenn noch was Sportliches kommt unterhalb der D4, dann so:

D600 wie gehabt langsam (3 bis 4 FPS, 24 MP), eifnacheres Gehäuse, dafür günstig.
D800h, gleicher Preis wie D800, aber nur 16 MP. Body alleine 5 FPS. Mit Batteriegriff und dickem Akku dann 7 FPS. Das ist dann wieder in einem gesunden Verhältnis zur D4. Die D4 bietet dann nich so wahnsinnig viel mehr als so eine D800h + Griff, kostet aber auch gleichzeitig nicht mehr so wahnsinnig viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass da ein Hersteller irgend etwas für 1500 bis 2000 Euro bringen wird, das bis auf das hochwertige Gehäuse fast an die D4 ran kommt? Wer soll denn dann noch für das Gehäuse und vielleicht noch die letzen 2 FPS mehr die paar Tausend Euro drauf zahlen? Niemand.
Ich glaube das zwar auch nicht, aber man muß trotzdem sagen:

Bisher hat Nikon genau DAS gemacht:

Nikon D700 (Speed Kit): UVP: 2599€
Nikon D3: UVP: 4999€

2400€ Unterschied für 2fps mit BG bei identischer Auflösung, identischen AF, identischem Rauschverhalten (fast) identischem Handling.
Und das wurde offenbar bezahlt, das Speed Kit wurde sogar seitens Nikon durch "kostenlose" Dreingabe des BG gezielt gepusht.
Zweifellos hätte die D3 ohne eine D700 mehr Käufer gefunden.
Aber auch die D700 hat sicher ihr Schärflein zum Nikon Umsatz beigetragen.
Erst nach Jahren, als klar war wie sich der Kuchen zwischen den Mitbewerbern aufteilen würde und als etwas gegen den dümpelnden Verkauf der D3 getan werden musste erfuhr die D3 in Form der D3s ein Upgrade, das der D700 eben vorenthalten wurde.


Was ich sagen will:
Der Schuß, wenn Nikon seine Consumerkameras im Vergleich zu den Topmodellen zu unattraktiv macht könnte leicht nach hinten losgehen.
Natürlich wäre eine Möglichkeit daß diese dann zähneknirschend die "große" kaufen.
Eine andere wäre, daß sie Nikon ganz adieu sagen und ihre Scheinchen zur Konkurrenz tragen.
Der Kameramarkt endet ja nicht am Rande des Nikonprospekts.
Deswegen werden sie sich auch genau überlegen, bzw. überlegt haben was sie ihrer Zielgruppe "zumuten" können und was nicht.
Gerade bei einem Umstieg auf FX, bei denen viele ihren Objektivpark ohnehin runderneuern müssen (wie z.B. ich) ist diese Gefahr größer denn je.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kameramarkt endet ja nicht am Rande des Nikonprospekts.
Deswegen werden sie sich auch genau überlegen, bzw. überlegt haben was sie ihrer Zielgruppe "zumuten" können und was nicht.
Gerade bei einem Umstieg auf FX, bei denen viele ihren Objektivpark ohnehin runderneuern müssen (wie z.B. ich) ist diese Gefahr größer denn je.

Tja, man wird sehen ob Nikon anders ist als Canon. Canon hat seinen Kunden alleine im letzten halben Jahr zwei sehr langsame Cameras zugemutet, die G1X und die - was man so hören kann - Eos-M. Und dabei auch noch die Preisschraube nach oben gedreht.

Als von Canon im letzten Jahr enttäuschter hoffe ich, dass es Nikon besser macht.

Meine persönliche Meinung: Das, was Canon mit dem 700-800 Euro-Kunden vollzieht, wird sich Nikon beim 1.500 + x Euro Kunden nicht trauen ..
 
Was ich sagen will:
Der Schuß, wenn Nikon seine Consumerkameras im Vergleich zu den Topmodellen zu unattraktiv macht könnte leicht nach hinten losgehen.
Natürlich wäre eine Möglichkeit daß diese dann zähneknirschend die "große" kaufen.
Eine andere wäre, daß sie Nikon ganz adieu sagen und ihre Scheinchen zur Konkurrenz tragen.
Der Kameramarkt endet ja nicht am Rande des Nikonprospekts.

ALso Nikon mit der D700 kam, waren sie im FX neu, mussten erstmal sich auch da einen Namen schaffen. Das geht in der Regel über dne Preis.

Jetzt ist man etabliert. Und zwar wie. Jetzt muss man die Konkurrenz nicht mehr deutlich unterbieten bei den preisen. Sondern ein klein bisschen, bei einer Leistung, die ein klein bisschen besser ist. Da reicht. Gibt zwar etwas weniger Stückzahl, aber viel mehr Marge.

Und wo hin gehen die Leute, die eine FX mit 6 oder 8 FPS für unter 2000 Euro suchen, nun genau hin, wenn sie bei Nikon nicht fündig werden? Bei C müssen sie auch 3000 für sowas abdrücken. Wer bietet sonst noch KB DSLR an? Ja, vielleicht irgendwann mal wieder Sony. Aber ob der SLT Sucher dann jedermanns Sache ist?

Das ist ja grade das Ding: Nikon muss bei den schnellen DSLR mit FX Sensor im Moment keinen Konkurrenz durch ein 2000 Euro Angebot fürchten.

P.S: Ich sehe sogar ein, dass eine recht schnelle DSLR mit KB Sensor unterhalb der D4 Sinn macht. Aber eben nicht für 2000 Euro, sondenr zum preis einer D800 + Griff + grosser Akku. Ist günstig genug, um die Konkurrenz in Schach zu halten und teuer genug für gute Marge und weniger Gefahr für die D4.
 
...

P.S: Ich sehe sogar ein, dass eine recht schnelle DSLR mit KB Sensor unterhalb der D4 Sinn macht. Aber eben nicht für 2000 Euro, sondenr zum preis einer D800 + Griff + grosser Akku. Ist günstig genug, um die Konkurrenz in Schach zu halten und teuer genug für gute Marge und weniger Gefahr für die D4.

Das kommt drauf an, einerseits will man natuerlich der D4 keine Konkurrenz machen andereseits will man wahrscheinlich auch verhindern das die die vom lahmen MP Monster D800 enttaeuscht sind zu Canon wechseln. Da wird es zwar auch nicht superschnell aber eben schneller. Von FX auf DX wechseln ist auch keine Option weil es da erstens nix neues gibt und die Objektive dann auch nimmer wirklich passen (Brennweitenbereich). Je nach Objektivalter und Bestand ist ein Wechsel guenstiger als eine D4. Da dieses Clientel der D700/5DIII oder was auch immer Fotografen wahrscheinlich eh nicht zu den Hardcore Reportagefotografen gehoert tut es da wahrscheinlich auch ein kleineres, weniger stabiles Gehaeuse. Von 6 FPS um mit der 5DIII gleichzuziehen zu den 10-11 fps einer D4 ist auch noch Luft. Es gibt mit Sucher, AF, ISO Bereich, Pufferspeicher, Gehäuse, Energieversorgung und co doch noch einige Punkte um sich deutlich von einer D4 zu differenzieren.

Sam
 
Das kommt drauf an, einerseits will man natuerlich der D4 keine Konkurrenz machen andereseits will man wahrscheinlich auch verhindern das die die vom lahmen MP Monster D800 enttaeuscht sind zu Canon wechseln. Da wird es zwar auch nicht superschnell aber eben schneller. Von FX auf DX wechseln ist auch keine Option weil es da erstens nix neues gibt und die Objektive dann auch nimmer wirklich passen (Brennweitenbereich). Je nach Objektivalter und Bestand ist ein Wechsel guenstiger als eine D4. Da dieses Clientel der D700/5DIII oder was auch immer Fotografen wahrscheinlich eh nicht zu den Hardcore Reportagefotografen gehoert tut es da wahrscheinlich auch ein kleineres, weniger stabiles Gehaeuse. Von 6 FPS um mit der 5DIII gleichzuziehen zu den 10-11 fps einer D4 ist auch noch Luft. Es gibt mit Sucher, AF, ISO Bereich, Pufferspeicher, Gehäuse, Energieversorgung und co doch noch einige Punkte um sich deutlich von einer D4 zu differenzieren.

Sam

Natürlich. Nur gibt es keinen Grund, sowas für eine UVP unter 2000 Euro anzubieten. Das wäre dann eben die D800h. Es ist ein Unterschied ob man für D800h, Akku, anderes Ladegerät und Batteriegriff mit 7 FPS gegen 3500 Euro UVP hinlegt, oder ob man die 6 FPS schon für unter 2000 Euro bekommt. Beim ersten Angebot ist der Aufpreis auf die D4 viel kleiner, da kommt nicht automatisch jeder in Versuchung, die "kleine" Lösung zu wählen. Und es wäre trotzdem konkurrenzfähig mit Canon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück ist mir die Bildqualität wichtiger als die FPS. Mir reicht es schon, wenn ich (als Pentaxianer) die Darkframebelichtung los bin und dann 10 Bilder in der Stunde habe und nicht 5... :p

Aber Mal ernst ich hoffe natürlich, dass die D600 einen 36 mpx Sensor hat und so 2-3 FPS. Noch darf man ja träumen. Auch wenn ich hoffe immer noch um den Systemwechsel herumzukommen, aber das ist das Thema eines anderen Stranges.. ;)
 
Also ich persönlich halte die Ausstattung, wie bei Ken Rockwell beschrieben, für absolut realistisch- und mehr als wahrscheinlich.

Was die Preise anbelangt, wäre eine Kamera mit dem Gehäuseniveau einer D7000, aber VF 24MP mit 2000,- Euro sogar deutlich überbezahlt (in Anbetracht der aktuellen Produktionsmethoden). Das konnte Sony schon vor 3 Jahren in einem deutlich hochwertigeren Gehäuse, bei weitaus höheren Kosten für Flash- und Sensor.

Es wird daher so kommen, dass die Kamera 24MP, 5Fps (vielleicht sogar 6 mit BG) in einem abgespeckten D800 Gehäuse (teure Variante), oder in einem vergrößerten D7000 Gehäuse (billige Variante) kommen wird.

Alles Andere wäre technisch und marktpolitisch sinnlos.

Wenn dann auch noch ein verbesserter D3x-Sensor (Rauschverhalten) verbaut ist, demontiert man auf diesem Weg die Hauptkonkurrenz Canon, ohne auch noch ins Defizit zu kommen, sondern mit gutem Gewinn.
 
Naja, also im Moment kann sich Nikon natürlich die Preise einstellen wie sie möchte. D800 ist der Platzhirsch und eine D600 wäre derzeitig vollkommen ohne Konkurenz. Somit werden die Preise noch ein wenig Apotheke sein.

Erst wenn der Wettbewerb nachzieht, werden die Preise fallen.

Trotzdem nochmal ein Statement, dass ich immer wieder wiederholen möchte: APS-C war eine Krücke zum Einstieg in die Digitale SLR. Heute ist KB technisch zu reellen Preisen möglich und wird bald APS-C verdrängen.
 
Immerhin etwas über die 600er.
Ist letzte zeit sehr still geworden über die.

Ich finde das es ein Fake ist weil es nicht zum Konzept passt.
Meine Aussage ist aber kein Fakt.
Wir sind ja auch im Sepkulations Bereich.
 
Immerhin etwas über die 600er.
Ist letzte zeit sehr still geworden über die.

Das allerdings, während hier die Diskussion beeindruckenderweise wieder einmal bei der Frage landet, ob Ken Rockwell Recht hat. :rolleyes:

Zumindest entsteht so nicht der Eindruck, dass Nikon in diesem Fall mit gezielt gestreuten Gerüchten arbeitet, sonst würden sie die Suppe etwas am Köcheln halten. Aber schön langsam riskieren sie, dass die Kundschaft ihr sauer erspartes Geld am Ende noch für einen Urlaub ausgibt, um dort einfach fotografieren zu gehen....
 
Das allerdings, während hier die Diskussion beeindruckenderweise wieder einmal bei der Frage landet, ob Ken Rockwell Recht hat. :rolleyes:

Zumindest entsteht so nicht der Eindruck, dass Nikon in diesem Fall mit gezielt gestreuten Gerüchten arbeitet, sonst würden sie die Suppe etwas am Köcheln halten. Aber schön langsam riskieren sie, dass die Kundschaft ihr sauer erspartes Geld am Ende noch für einen Urlaub ausgibt, um dort einfach fotografieren zu gehen....

böse Kundschaft... XD
 
Ich will mal die Spekulationen ein wenig weiter führen: Die D600 kommt für ungefähr 1200-1500,-EUR als Mini-FX (Ausstattung wie D7000), dann klafft eine Lücke zur D800. Diese wiederum könnte eine D700s oder x füllen, mit vielleicht 16MP, schneller als die D800 aber nur halb so schnell wie die D4, Ausstattung ansonsten weitgehend wie die D700. Was kommt oberhalb der D4? Eine D4X? Mit 4K-Videoauflösung, etc.? Das klänge doch dann schlüssig, oder? Denkt mal nach...
 
....

Trotzdem nochmal ein Statement, dass ich immer wieder wiederholen möchte: APS-C war eine Krücke zum Einstieg in die Digitale SLR. Heute ist KB technisch zu reellen Preisen möglich und wird bald APS-C verdrängen.

Ach was, nicht der Body, die Objektive sind der entscheidendende Faktor. Ein lichtstarkes Standardzoom um 1,5 k€, gar nicht zu sprechen von den Telebrennweiten, das sind Linsen für diejenigen die sie brauchen oder sichs leisten können oder wollen, von der Schlepperei ganz abgesehen. Der Massenmarkt geht zu kleineren Sensoren, besonders bei spiegellosen, die ja noch kompakter bauen können und dabei die Gewinnmarge noch grösser wird.

Ich glaube auch nicht, dass APS-C die Krücke war, sondern man ist ohne grosse Entwicklungskosten mit schon vorhandenen Gehäusen, Bajonett und Objektiven auf FX- Basis in den digitalen Markt eingestiegen. In der Zwischenzeit gibt es kompaktere DX- Linsen, kleinere Gehäuse und für spiegellos wird sicher ein neues Bajonett mit kleinerem Auflagenmass kommen. Für APS-C spiegellos würde sich das schon vorhandene CX- Bajonett grössenmässig eignen

Trotzdem oder gerade deswegen würde meiner Meinung eine auch für viele leistbare D600 in der Ausführung wie spekuliert ein Renner, ich würde sie auch kaufen, erstens weil ich FX Objektive habe, auch alte Lieblinge, zweitens, weil ich auch DX Linsen ansetzen kann, wenn leichteres Gepäck oder mehr Telebereich erwünscht ist. Etwas mehr in höhere ISO und etwas mehr Freistellen, auch nicht schlecht, aber für mich letztlich nicht kaufentscheidend.

Viele Grüsse
Leo
 
Ich will mal die Spekulationen ein wenig weiter führen: Die D600 kommt für ungefähr 1200-1500,-EUR als Mini-FX (Ausstattung wie D7000), dann klafft eine Lücke zur D800. Diese wiederum könnte eine D700s oder x füllen, mit vielleicht 16MP, schneller als die D800 aber nur halb so schnell wie die D4, Ausstattung ansonsten weitgehend wie die D700. Was kommt oberhalb der D4? Eine D4X? Mit 4K-Videoauflösung, etc.? Das klänge doch dann schlüssig, oder? Denkt mal nach...

ich finde das klingt alles nicht schlüssig..

ich glaube es wird erst mal "nur" d600, d800 und d4 geben..
ich glaube die d600 wird ne d800 mit 12mp weniger und kleinerem gehäuse/sucher...
ne d4x wird es auch nicht geben denke ich..
irgendwann kommt einfach ne d4s raus die die d4 dann komplett ersetzt..
irgendwann kommt dann auch ne d900 raus..
aber die letzten beiden dinge lägen natürlich in ferner zukunft..
 
ich finde das klingt alles nicht schlüssig..

ich glaube es wird erst mal "nur" d600, d800 und d4 geben..
ich glaube die d600 wird ne d800 mit 12mp weniger und kleinerem gehäuse/sucher...
ne d4x wird es auch nicht geben denke ich..
irgendwann kommt einfach ne d4s raus die die d4 dann komplett ersetzt..
irgendwann kommt dann auch ne d900 raus..
aber die letzten beiden dinge lägen natürlich in ferner zukunft..

Warum? Exakt das wäre doch ein schlüssiger und logischer Fahrplan?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten