• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D4 mit APSc Sensor würde sich preislich an der D2x orientieren, also 4000 bis 4500 Euro. Und so seltsam es tönt: Dem räume ich höhere Markchancen ein, als einer D400. Weshalb? Die D3x zeigt, dass sich so ein High End Modell noch rentiert, wenn man über einige Jahre 30'000 Stück los wird. Bei 50'000 oder 100'000 Stück über 4 Jahre sieht es dann noch besser aus. 50'000 Fotografen, die viel lange Tele nutzen, und daher bereit sind, auch 4000 Euro für einen Top DX Body hinzulegen (neben der FX, die sie schon haben), ist nicht unrealistisch. Wenn wir dann wirklich von D4 Niveau reden, also auch FPS etc.

Bei einer D400 reden wir von 2500 bis knapp unter 3000 Euro UVP, Strassenpreis also erstmal um die 2000. Da müsste man aber 200'000 bis 300'000 pro Jahr loswerden (D800 werden über 300'000 pro Jahr gebaut!), und zwar bevor sie dann verbilligt in den Ausverkauf geht. Und das wird mit der heutigen FX Konkurrenz schwieriger als damals, wer heute für 1500 bis 2500 einfach eine sehr gute, universelle DSLR sucht, ohne spezielle Tele Anforderungen, fährt mit FX wohl besser. D.h. die Mengen werden wohl kleiner, und damit steigt der Preis für eine D400 dann wohl auch eher gegen 3000 Euro UVP, ohne dass die Leistung dabei auch nur minimal zunehmen würde, sondern einfach weil man die hohe Stückzahl nicht mehr losbringt, kostet sie 500 mehr.
 
Bei einer D400 reden wir von 2500 bis knapp unter 3000 Euro UVP, Strassenpreis also erstmal um die 2000. Da müsste man aber 200'000 bis 300'000 pro Jahr loswerden (D800 werden über 300'000 pro Jahr gebaut!), und zwar bevor sie dann verbilligt in den Ausverkauf geht. Und das wird mit der heutigen FX Konkurrenz schwieriger als damals, wer heute für 1500 bis 2500 einfach eine sehr gute, universelle DSLR sucht, ohne spezielle Tele Anforderungen, fährt mit FX wohl besser. D.h. die Mengen werden wohl kleiner, und damit steigt der Preis für eine D400 dann wohl auch eher gegen 3000 Euro UVP, ohne dass die Leistung dabei auch nur minimal zunehmen würde, sondern einfach weil man die hohe Stückzahl nicht mehr losbringt, kostet sie 500 mehr.

Ich habe das Gefühl, dass viele Kamerakäufer gern mehr ausgeben, wenn sie dafür ein besseres Gefühl bekommen. Also das Gefühl, einfach besser dazustehen, weil sie mehr Geld ausgegeben haben und es sich leisten können.
Solche Kunden überlegen eher nicht, ob sich die letzen paar (hundert) Euro für das Gebotene lohnen, sondern je teurer das Produkt, desto besser fühlen sie sich.
Nicht ohne Grund kaufen ja einige Anfänger gleich mal eine Ausrüstung für 5000 € - Prestigespielzeug für Erwachsene.;)

Solche Kunden müsste man mit einer UVP von 3000 € sehr gut ansprechen und davon würden auch viele wohl kaufen.

Auch wenn die DSLR angeblich auf dem absteigenden Ast ist, habe ich das Gefühl, dass immer noch viele solcher Kunden rumlaufen, die die teurere Ausrüstung nicht wirklich brauchen, nur gern hätten, entweder, um sich selbst zu schmeicheln/ belohnen, oder auch ein bisschen, um anderen zu zeigen was sie haben.
Für Rentner, die das Geld haben oder gespart haben und schon lange mal fotografieren wollten und "jetzt erst recht" loslegen wollen, könnte so eine Kamera interessant sein.
Nicht etwa, weil Rentner dumm sind (da sie ja nicht zwingend alle Features der Kamera brauchen), sondern weil sie dann das Geld haben und nur einmal ausgeben wollen und etwas "Wertiges" wollen.

Es scheinen gar nicht mal so wenige Hobbyfotografen, auch solche, für die Fotografie nicht das erste, wichtigste Hobby ist, Canon 5d Mark II/III, und D800-Kameras etc. zu besitzen. Also Kameras, die nur etwas darunter liegen mit ihrer UVP.
Auch D3x-Kameras, die preislich darüber liegen, werden von einigen Hobbyfotografen genutzt - aus welchen Gründen auch immer (alles von "wirklich brauchen" bis "nur gern haben wollen" und über "einfach mal ausgeben").

Ich glaube gar nicht, dass Käufer, die das Geld haben oder schon lange auf "etwas Wertiges" sparen, so zögerlich zugreifen würden.

Viele Leute denken auch gar nicht so detailliert über den Kauf nach, die haben einen Höchstpreis im Kopf und kaufen einfach etwas, das darunter fällt.
Wenn man längere Zeit, z.B. vor der Pensionierung (weil man ab da endlich Zeit hat) gespart hat, kann man mit so einer Einstellung schon losgehen und problemlos 3000 oder 2500 € ausgeben und fühlt sich dabei oft besser, als wenn es "nur" 1500 € gewesen wären, weil man damit zur "Käuferelite" gehört.;)

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem verteilt sich heute die Kundschaft, die eine D300 kaufte, auf D610, D800 und eine potentielle D400. So viel grösser ist sie nicht geworden.

Genau deshalb räume ich eben der D4dx als High End DX die höheren Chancen ein. Ein paar, die verzweifelt einen aktuellen Top DX Body für ihr 10'000 Euro Tele suchen, gibt es immer, und die zahlen auch 4000, wenn die Leistung stimmt. Das Haben Will Virus tut ein übriges bei den Amateuren, und sei's nur um auch eine 1-stellige zu haben. Wenn die D7100 das nächst kleinere DX Modell bleibt, dann wird eine 1-stellige DX wieder zu Geschäft.
 
Eine D 400 / 9300 für 3000,00€ wäre der Mehrheit der Freizeitfotografen sicherlich zu teuer, und den Edelkäufern nicht edel d.h. nicht teuer genug. Sonst könnten deren Edelkumpels nämlich auf den Gedanken kommen, dass das Kleingeld für eine D 4s wohl nicht gereicht hat.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@bananajoe

Was einige Ex - Nutzer bzw Nutzer einer D 300 gerne hätten. Das wäre eine D 4 mit APS-C Sensor für 1500,00€ Straßenpreis.

Mag sein, dass es ein paar solche solche gibt.

Wenn ich hier aber so quer lese möchten die meisten einfach keine aufgepeppte D7100 sondern eine modernisierte D300 (der Titel heisst ja auch D400).
Den aktuellen 24MP Sensor, das Bedienkonzept etwas modernisiert sowie einfach den aktuellen Stand der Technik in der SW.

Man könnte vielleicht kurz und prägnant sagen eine APS-C - D800 mit 8fps.
Sowas, was die D300 im Vergleich zur D700 war.
Wie die dann heisst? Geschenkt!
 
Nanu, keine Jubelschreie?
Die D810!
- Gefordertes Gehäuse
- DX-Mode: 7 fps, Buffer mit Sicherheit deutlich größer als der der D7100
- DX-Mode: AF-Felder über fast das gesamte Bild
- DX-Mode: moderate ~15,X Megapixel
- DX-Mode: ausgehend vom Rauschverhalten bei 100% der D800 sicher deutlich über der D300 anzusiedeln, wenn versprochene 1 stop besser als die D800 dann ist die BQ erst recht klar besser als bei D300
- Vollformat-Option mit 36 Mpix :ugly:

Was wollt ihr denn jetzt noch? Alles nur mit DX-Sensor für 1000 Eur weniger, gell?
 
Du weißt (tief im Grunde deines Herzens) wie jeder Forumsleser, dass kein anständiger Fotograf seine 3000€-Cam, auf der "fx" steht, jemals im Dx-Modus betreiben wird - Aus Prinzip nicht:evil:
 
Wenn das ding 1500,00€ kosten würde, ginge es weg wie die warmen Semmeln. Ob die es sich kaufen würden es brauchen, oder nicht. Hauptsache Profi, und billich.:D
 
Was wollt ihr denn jetzt noch? Alles nur mit DX-Sensor für 1000 Eur weniger, gell?
Warten wir erst mal ab, wie die Bildqualität auf Pixelebene ist. Nachdem man dann ja im DX-Modus fotografieren muss, wird man bei Action wieder einen Teil der Auflösung als Sicherheitsreseve verschenken müssen, um nicht ständig Hände/Füsse abzuschneiden.

Daß es aber vor allem keinen Spaß macht, den ganen Tag lang überwiegend schwarze Ränder anzuschauen, versteht sich wohl von selbst. Aber vieleicht kommt ja endlich mal ein Zubehörhersteller auf die Idee, eine entsprechend kleine, kompakte aber trotzdem optisch hochwertige "Sucherlupe" für die D810 zu produzieren. Die müsste dann aber neben der Vergrößerung des DX-Bereiches auch die Belichtungswaage und die Anzeigen unter dem Sucher in das vergrößerte DX-Bild "einblenden".
 
Nicht mal groß Gefahr von Händen und Füßen. Im 1,2 Cop sollen es auch schon 5/6/7 sein. Da ist dann die gesuchte Reserve und 1 FPS weniger ist vielleicht doch Eitelkeit auf diesem Niveau. Andererseits waren die Schritte von 4 nach 3 nach 5 schon deutlich merkbar gewesen.
Das ist jetzt insgesamt aber schon sehr reizend.
Die Sucherlupe würde das andere Bedenken bedienen.
 
Nicht mal groß Gefahr von Händen und Füßen. Im 1,2 Cop sollen es auch schon 5/6/7 sein.
6 fps sollen es sein und man hat immer noch einen (wenn auch kleinerer) Trauerrand. Und dann soll man das Geld für einen FX-Sensor ausgeben, um die Kamera einzig im Crop 1,2 Modus mit kleinem Sucher zu benutzten.

Da ist dann die gesuchte Reserve und 1 FPS weniger ist vielleicht doch Eitelkeit auf diesem Niveau.
Welches Niveau? Die D810 wird sogar von Nikon als Action-Kamera beworben. Sie (egal, ob eine DX oder FX) würde bei mir die D700 als Zweitkamera ersetzen. Die D810 ist (bzw. wird, wenn die Sensorleistung wirklich, wie von Nikon beschrieben, nochmal besser wird wie bei der D800) derzeit der beste Ersatz für meine D700. Trotzdem ist sie weit von dem hier diskutierten Nachfolger der D300 entfernt.

Andererseits waren die Schritte von 4 nach 3 nach 5 schon deutlich merkbar gewesen.
Auch von 5 nach 8 nach 10 ist mehr wie nur messbar und ich weiss sehr gut, wozu ich die 8 fps (D700) bzw. 10 fps (D4) einsetze und wann ich beide Kameras auf 5 fps herunter schalte.
 
Mir ist nicht ganz klar, ob mit BG da auch noch einer drauf kommt.

Wenn mal keine Fp >5 benötigt werden, dann ist halt FX mit 36 mp vorhanden. Bräuchte ich nicht unbedingt, aber die Frage war ja, in wie weit die 810 eine D300 ablösen könnte.

Enstprechend das fps-Niveau der D300, für die hier ein Nachfolger gesucht wird.
 
Nanu, keine Jubelschreie?
Für den unwahrscheinlichen Fall, das du das nicht selbst weißst, das du da Unsinn von dir gegeben hast: die D810 ist eine FX Kamera, d.h. bei DX Glas schaut man "in die Röhre", d.h. hat nur eine sehr eingeschränkte Suchersicht. Das ist schon ein ganz massiver praktischer Nachteil. Weshalb das niemand auf Dauer durchhält.
 
Hallo
So groß war der Unsinn mmn nicht. Ich warte auch auf eine D400 aber DX-Linsen sind mir nicht so wichtig sondern der Konverter-Effekt. Wenn meine D300 kaputt geht ist die 810 derzeit für mich die erste Wahl (meist reichen 5 B/s und wenn nicht könnte ich mich wohl mit dem 1,2er Ausschnitt anfreunden).
mfg
FXU
 
Hallo
So groß war der Unsinn mmn nicht. Ich warte auch auf eine D400 aber DX-Linsen sind mir nicht so wichtig sondern der Konverter-Effekt. Wenn meine D300 kaputt geht ist die 810 derzeit für mich die erste Wahl (meist reichen 5 B/s und wenn nicht könnte ich mich wohl mit dem 1,2er Ausschnitt anfreunden).
mfg
FXU

habt ihr alle kein Programm zum Bilder schneiden? Ob ich jetzt ein 400 mm das nicht "langt" an DX oder FX habe ist doch egal, croppen kann ich immer, und wenn die Pixeldichten gleich sind ist es ja egal von welchem Augangsbild....

bei Dia früher war es relevant, heute mit Cropreserven eher nicht...
und das es doch keine DX teles gibt, die kleiner und billiger wären, kann ich bei verfügbarkeit doch gleich den FX Sensor dahinterklemmen.

Würde mir im Traum nicht einfallen, meine d700 beim fotografieren auf DX zu kastrieren, wenn die Brennweite mal nicht reicht, croppe ich lieber hinterher am PC...
 
Ausschneiden ist unsere Lieblingsbeschäftigung.
Die D800 hat genug Auflösung und den guten AF ist aber zu langsam(DX-Modus + Batteriegriff ist keine Option für mich).
Bei D700, D3 usw ist es umgekehrt.
Die D610 hat den schwächeren AF.
Die D7100 zu wenig Puffer.
Welche Kamera sollte ich da wählen.
 
Wenn man nicht das nötige Kleingeld für die Traumkamera hat, oder deren Preis nicht bezahlen will. Muß bzw sollte man sich eben mit dem Gerät arrangieren, das den persönlichen Vorstellungen am Nächsten kommt.

Das die anfangen Jedem seine Traumkamera zu fertigen, können wir meine ich ausschließen. Selbst wenn, wäre se dann wohl wieder zu teuer.
 
D4 16Mpix geteilt durch 2,5 = für mich nix. Hab ich mich schon mal über einen hohen Preis beschwert? Die D810 könnte durchaus was für mich werden.
mfg
FXU
 
Wenn man nicht das nötige Kleingeld für die Traumkamera hat, oder deren Preis nicht bezahlen will. Muß bzw sollte man sich eben mit dem Gerät arrangieren, das den persönlichen Vorstellungen am Nächsten kommt.

Das die anfangen Jedem seine Traumkamera zu fertigen, können wir meine ich ausschließen. Selbst wenn, wäre se dann wohl wieder zu teuer.

:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten