• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, dan muss ich halt eben einsehen das die ganzen D4/S, 1DX etc. Nutzer am Spielfeldrand und Olympiaden Amateure sind. Wieder was gelernt.
Bist schon mal zwischen denen gestanden und hast auf Verschlußgeräusche geachtet? Glaubst du ernsthaft da macht einer von jeder Situation 10-20 Bilder?
Bis der fertig ist mit Bilder sortieren sind die Bilder von dem ders nicht so macht längst an Print und anderen Medien verkauft
Viele ,die vor einigen Jahren, Pferde per Einzelaufnahme fotografiert haben benutzen jetzt erstaunlicherweise eine D4. (warum wohl)
Weil es sie gibt, weil sie sichs leisten können, weil sie vieles besser können und natürlich auch um in gewissen Situationen Serien schießen zu können usw......
Aber eines steht fest vernünftig fotografieren, den Blick fürs Motiv und das erkennen und abschätzen von Bewegung und Action wirst mit der Methode "wird schon eines dabei sein" nie lernen
Ich benötige für frei laufende Pferde und Ponys 6 Bilder/ sec. für junge gerittene eher 8. Und weil blöderweise der Fischadler vor einem hellen Himmel oder dunklen Wasser auftaucht auch noch einen ausreichend großen Puffer für NEF. Aber das ist bestimmt völlig unangemessen und zu viel verlangt.
mfg
FXU

Und ich fotografiere Springreitveranstaltungen Supermotorennen und flegende Enten o Störche und Gänse im Einzelfeuer. ;)

Aus einem anderesn Thread:
Kamera: Nikon D7100
Kaufdatum: 4/2013
Auslösungen: 40.000
wieviele sind davon wirklich gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Ahnung von der Materie, und ohne das gewußt worauf`s ankommt, und dem nötigen Können, wird auch mit noch so viel fps nur zufällig was brauchbares dabei rumkommen.

Heutzutage ist eben die Technikgläubigkeit ziemlich groß ( Das Maschinle wird`s schon richten :D)

Außerdem, jedes pfs mehr, und jede Aufnahme mehr bei Dauerfeuer machen sich gut beim Quartett spielen am Stammtisch
 
Bist schon mal zwischen denen gestanden und hast auf Verschlußgeräusche geachtet? Glaubst du ernsthaft da macht einer von jeder Situation 10-20 Bilder?

Nö, der steht da mit MF und Einzelbildmodus, weil vor 60 Jahren konnte man eine Olympiade auch so ablichten :rolleyes: 6-12 B/s bedeutet nicht das man 2-3 Sekunden durchdrücken muss, sondern das man in der relevanten halben oder einen Sekunde halt 3-12 Bilder anstatt einem zur auswahl hat. Und nun erzähl mir nicht das Du immer das eine perfekte triffst. Natürlich mit MF, weil früher konnte man Sport so auch ablichten.
Dürfe ich mal ein Beispiel sehen?

Und Reiten ist übrigens überhaupt nicht vergleichbar. Meine besser Hälfte reitet auch und da lassen sich Bewegunsabläufe wunderbar vorhesen. Die grösse vom Pferd perfektioniert das Kinderspiel. Bei einem 30cm Hund musst Du aber schon Hellseher sein um die nächste Bewegung vorhersehen zu können. Dazu kommt noch das er evt. 1/10 Sekunde beide Füsse vom in der Luft hat und "fliegt". Nun soll ich das also aus der entfernung einschätzen können, die verzögerung vom Auslöser einrechnen und richtig abdrücken. Vermutlich bin ich und 95% der anderen einfach zu blöd dafür.

Im Anhang noch ein leider nicht ganz scharfes Beispiel (vermutlich hätte ich MF nehmen sollen), habe abe gerade nichts anders auf dem Geschäftslaptop. Das triffst Du mit einem oder max 2 Einzelauslösungen? Danach ist der kleine nämlich längst vorbei. Eine Ente oder ein Motorrad sind da kein vergleich.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also mal ganz ehrlich. Tausend Dinge sollen an den Kameras weiterwentwickelt werden. Der ambitionierte Amateur will superleichte und doch unzerstörbare Gehäuse, Sensoren alá Nachtsichtgerät, eingebauten GPS- und WLAN-Schnickschnack und und und. Natürlich alles wahsninnig günstig. Aber an der fps-Zahl darf nichts verbessert werden, weil es auch schon damals irgendwie ging? Ja, warum denn dann überhaupt Fortschritt und Entwicklung? Lasst uns auf ein Gewitter warten, damit wir Feuer bekommen. :rolleyes:

Wer sich ein fotografisches Gebiete ausgesucht hat, wo viele Bilder pro Sekunde nun mal vorteilhaft sind (Sport, Wildlife, ... ) und er es dort auch basierend auf Erfahrung wirklich drauf hat, er also weiß, was er tut, wann der entscheidende Moment gekommen ist und auch nur dann abdrückt, so machen zwei, drei Bildchen pro Sekunde zusätzlich das "perfekte" Bild einfach noch etwas wahrscheinlicher. Manchmal haben die Sportler auf dem Bild im Zweikampf die Augen geschlossen. Das ist Mist. Eine Zehntelsekunde später kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen. Und das ist doch alles nicht verwerflich, schließlich soll Technik die Arbeit des Menschen erleichtern.

Ich kann es auch verstehen, wenn so mancher in der Actionfotografie auf die Methode "ein Schuss - ein Treffer" setzt. Entweder weil es das Material nicht anders hergibt oder man sich selbst einschränken will. Und wenn man dann mit sich und seinen Ergebnis derartig zufrieden ist, sollte man trotzdem nicht dem egoistischen Irrglauben verfallen, der ganzen Welt reichen 3 oder 4 Bilder pro Sekunde. ;)
 
. Manchmal haben die Sportler auf dem Bild im Zweikampf die Augen geschlossen. Das ist Mist. Eine Zehntelsekunde später kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen. .

Einige hier können das halt durch "Erfahrung" und "studieren der Bewegungsabläufe" vorhersehen. Da wird der Schuss auf 1/200s nach dem Wimpernschlag gelegt. Also sie wissen, das in 0.2 Sekunden der Wimpernschlag kommt, rechnen noch die Auslöseverzögerung dazu und lösen aus.
Sollte der Wimpernschlag leicht nach dem Kopfball kommen, wird natürlich die Auslöseverzögerung plus Verchlusszeit gerechnet und vorher ausgelöst :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der steht da mit MF und Einzelbildmodus...... Natürlich mit MF, weil früher konnte man Sport so auch ablichten.
Hat hier irgendwer von MF geredet?
Und Reiten ist übrigens überhaupt nicht vergleichbar. Meine besser Hälfte reitet auch und da lassen sich Bewegunsabläufe wunderbar vorhesen.
damit geb ich dir recht der Einwurf kam weil ein User hier geschrieben hat er braucht für freilaufende Pferde 6 B/s
. Bei einem 30cm Hund musst Du aber schon Hellseher sein um die nächste Bewegung vorhersehen zu können. Dazu kommt noch das er evt. 1/10 Sekunde beide Füsse vom in der Luft hat und "fliegt". Nun soll ich das also aus der entfernung einschätzen können, die verzögerung vom Auslöser einrechnen und richtig abdrücken. Vermutlich bin ich und 95% der anderen einfach zu blöd dafür.
Freilich ist es dabei hilfreich, aber ehrlich wie oft fotografiert man seinen Hund so?
Im Anhang noch ein leider nicht ganz scharfes Beispiel (vermutlich hätte ich MF nehmen sollen),
Wieder MF-Unsinn von dem keiner geredet hat :rolleyes:
habe abe gerade nichts anders auf dem Geschäftslaptop. Das triffst Du mit einem oder max 2 Einzelauslösungen? Danach ist der kleine nämlich längst vorbei. Eine Ente oder ein Motorrad sind da kein vergleich.
Aber wie du an deinem Bild siehst die vielen B/s bringen nichts wenns dann nicht scharf ist und wahrscheinlich hast hier sogar das beste aus einer Serie rausgesucht.
Einige hier können das halt durch "Erfahrung" und "studieren der Bewegungsabläufe" vorhersehen. Da wird der Schuss auf 1/200s nach dem Wimpernschlag gelegt. Also sie wissen, das in 0.2 Sekunden der Wimpernschlag kommt, rechnen noch die Auslöseverzögerung dazu und lösen aus.
Sollte der Wimpernschlag leicht nach dem Kopfball kommen, wird natürlich die Auslöseverzögerung plus Verchlusszeit gerechnet und vorher ausgelöst :rolleyes:

Ist natürlich klar das man alles ins lächerliche ziehen muss :rolleyes:
Hoffentlich kommen bald die höchstauflösenden Videokameras raus, dann werden sowies die Dslrs vom Markt verschwinden weil es ja einfacher ist ein Standbild aus dem Video zu schneiden :rolleyes:
So bin schon weg und sag nix mehr zum Thema, muss eh jeder wissen wie er arbeitet. Ich fotografiere lieber als am Pc tausende Bilder zu sichten und bis auf ein paar alle zu löschen weil sie Schrott sind. :angel:
 
Redet Ihr beide eigentlich über den gleichen MF? :rolleyes:

Für mich klingt das als spricht hier der Manuelle Fokus gegen MittelFormat...

Karl
 
Außerdem, jedes pfs mehr, und jede Aufnahme mehr bei Dauerfeuer machen sich gut beim Quartett spielen am Stammtisch

Das ist doch alles unerheblich. Wenn die Käufer eine Kamera mit bestimmten Features wünschen und die Hersteller davon überzeugt sind, dass es sich auch verkauft, dann spielt der tatsächliche Bedarf eine untergeordnete Rolle.
 
Gehts hier noch um einen D300-Nachfolger oder um die (mit religiösem Eifer zu verteidigenden) Art wie man heute fotografieren darf?

Wenns um zweiteres geht:
Wenn ich Lust hab, konzentriere ich mich beim Sport auch mal um mit möglichst wenig Auslösungen zum optimalen Ergebnis zu kommen. Aber nicht selten mag ich mir eigentlich wenig Gedanken darüber machen und einfach mal ne halbe bis ganze Sekunde mit 8 B/s draufhalten können und mir bei einer Spielunterbrechung die guten aus der Serie aussuchen. Wenn jemand meint er muss Purismus betreiben, darf er das gerne machen und meinetwegen das eine perfekte Bild auch einfach malen. Aber es gibt auch Leute, die heut einfach die Vorteile neuerer Technik gerne für sich nutzen und das könnten andere Leute einfach mal so stehen lassen.
 
Und wenn Nikon meint dass ca 1 Million Leute bereit ist für das DX Gehäuse dann rund 2000 Euro hinzu legen dann werden sie die 400er bauen. Schon von der D800 werden über 300'000 pro Jahr gebaut. Also muss es schon ca 1 Million Kameras über den ganzen lifecycle werden
 
Hat hier irgendwer von MF geredet?
Ich, weil das Argument war das es 1970 auch keine 10B/s gab und da so wunderbare Bilder and der Olympiade entstanden sind. Ergo bas es auch schon wunderbare Bilde zu MF (Fokus gemeint) und AF ist was für nichtskönner.

aber ehrlich wie oft fotografiert man seinen Hund so

In meinem Fall oft??

Aber wie du an deinem Bild siehst die vielen B/s bringen nichts wenns dann nicht scharf ist und wahrscheinlich hast hier sogar das beste aus einer Serie rausgesucht.

Richtig, bei 2B/s wäre dan evtl. garnichts brauchbar. Und nein, das ist nicht das beste aus einer Serie sondern, wie schon geschrieben, ich sonst nichts als Beispiel auf dem GESCHÄFTSLAPTOP habe. Auch zum verkleinern ist nur DPP eingeschmugeld, as taugt nichts. Und nein, ich bin immer noch nicht zu Hause für andere Beispiele.

So viel zum Thema ins lächerliche ziehen ;)
 
Das ist doch alles unerheblich. Wenn die Käufer eine Kamera mit bestimmten Features wünschen und die Hersteller davon überzeugt sind, dass es sich auch verkauft, dann spielt der tatsächliche Bedarf eine untergeordnete Rolle.

Eine D 400 verkauft sich auch mit 8 fps, wenn der Rest passt. Wer das mehr an fps wirklich braucht, hat doch eh schon längst eine D 4 / D 4s.

Im Übrigen bin ich mir sicher, das wenn`s sie dieses Jahr nicht auf den Markt kommt. Dann kann man den Sargnagel endgültig festtackern, dann kommt auch keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen bin ich mir sicher, das wenn`s sie dieses Jahr nicht auf den Markt kommt. Dann kann man den Sargnagel endgültig festtackern, dann kommt auch keine mehr.

Sehe ich ähnlich. Aber nicht auf das Jahr bezogen, sondern auf einen
Nachfolger der D7100.

Als diese vor einem Jahr auf den Markt kam hat sie nur um Haaresbreite
nicht die offizielle Nachfolge der D300(s) angetreten.
Zuwenig Puffer und die Tatsache, dass es da noch die Gehäuseform der
D800 gibt. Viel mehr fehlte nicht.

Bei ihrem Erscheinen war sie dennoch mit Abstand die Top DX-Kamera.
Abstand nach unten... und da sehe ich das große Potential.
Die D7100 bot erheblich mehr als eine D3100 oder eine D5100.

Da hat sich aber viel getan in dem Jahr. Die D3300 hat keinen
eigenständigen "Billigsensor" (nur preistechnisch gemeint) mehr, wie
noch D3100 und D3200. Sie hat aufgeschlossen. Sie besitzt inzwischen
sogar die Möglichkeit 5 B/s zu machen, was schon an den Werten
der D300, D700 und D7100 kratzt.

Die D5300 hat inzwischen ein erheblich besseres AF-Modul als die
D5100 und es kommt dem Modul der D7100 schon recht nahe.
WiFi und GPS hat sie sogar voraus.

Nikon wird also bei der D7200 einiges Nachlegen müssen um den
Vorsprung wieder herzustellen. Der Preisunterschied zur den niedrigeren
Klassen kann nicht nicht allein mit FP-Blitzen und Abdichtung
gerechtfertigt werden.

Die D7200 wird mit Sicherheit wieder ein Top-Af-Modul bekommen,
WiFi, GPS, die nächste Sensorstufe, besseren Prozessor und damit
die Möglichkeit zu 8 B/s. Den Puffer werden sie sicher verbessern, denn
der wurde in ausnahmslos jedem Test moniert.
Mit so einer Ausstattung, die wahrlich nicht utopisch ist, wäre der Abstand
nach unten wiederhergestellt.

Jetzt bleibt nur die Frage, ob Nikon den Mut besitzt das alles in ein der
D800 ähnliches Gehäuse zu packen.

Wenn ja ... dann können wir den Thread hier dicht machen, dann haben wir
doch alle Wünsche erfüllt.

Wenn nein ... dann will Nikon das auch nicht, um den Abstand zu FX zu wahren
und sich nicht selbst zu torpedieren. Auch dann hat sich das Thema D400
erledigt.

Meine momentane Meinung.
 
Ich denke nach wie vor, dass es zwar einige Leute gibt, die auch unbedingt das grosse Gehäuse möchten. Aber gleichzeitig, dass eine deutliche Mehrheit der potentiellen Kunden die D400/D9300 auch kaufen würde, wenn sie im D7100 Gehäuse steckt.
Das lässt natürlich schon die Frage zu, ob es sich für Nikon dann lohnt, die doch recht grosse Investition für ein D800dx Gehäuse zu tätigen. Es reicht ja nicht dass man den Sensor da rein friemelt, zumindest am Sucher muss was geändert werden (kleinere Mattscheibe dafür mehr Vergrösserung). Somit ändern doch einige Teile da drinnen, und man muss eine Produktionsanlage für diese Teile einrichten.

Die beiden anderen Kritikpunkte an der D7100 sind einfacher zu lösen.
4mal oder 6mal mehr Speicher rein ist eigentlich eine Banalität, wir reden ja nicht von wahnsinnig viel, sondern z.B. 1 GB.

Das zweite ist die Schnelligkeit. Dazu muss man wissen: Die Nikon 1 kann seit der ersten Generation 60 FPS. In RAW. Das sind 840 MP pro Sekunde bei der aktuellen 14 MP Generation. Es muss daher keiner mehr kommen und sagen dass das ein Engpass ist und die Kameras deswegen nicht schneller kann.
Wir wissen zudem, dass die Mechanik der D7100 schon 7 FPS kann (Crop 2 Mode). Da lässt sich auch noch 1 FPS mehr raus holen. Ganz bestimmt. Zumindest wenn man den Motor mit mehr Spannung versorgt (muss natürlich ggf. ein anderes Motörchen sein)

Das würde dann zu so einer Kamera führen: Gehäuse wie D7100 Nachfolger (mit dem sie sich auch einen Bildprozessor teilt, der schnell genug ist, geht ja selbst bei der recht günstigen Nikon 1). Puffer 4mal mehr als D7100 und Nachfolger. Ohne Griff auch 6 FPS. Dann dazu ein Griff für den D4s Akku, mit dem geht sie auf 8 FPS, evtl sogar mit der Option 9 FPS ohne AF dazwischen. Warum der dicke Akku? Naja, technisch gesehen ist es einfach durch das Mehr an Spannung die unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu haben. Und kaufmännisch gesehen ist es einfach attraktiver, wie damals bei der D700 ein ziemlich teures Speedkit (Griff, Akku, Ladegerät) zu verkaufen, das erst die volle Geschwindigkeit bringt. Der Aufpreis für den Body allein kann dann bei z.B. nur 40% liegen gegenüber einem D7100 Nachfolger.
 
Für mich wäre eine D 7200 kein Thema, käme sie bezüglich der Größe in einem der D 800 entsprechenden Gehäuse auf den Markt.
Icnh habe selbst keine kleinen Hände, und gehe mal davon aus. Das auch die überwiegende Mehrheit der Hobbyfotografen keine Hände im feiner Bratpfanne, oder Klodeckels hat.
 
Für mich wäre eine D 7200 kein Thema, käme sie bezüglich der Größe in einem der D 800 entsprechenden Gehäuse auf den Markt.
Icnh habe selbst keine kleinen Hände, und gehe mal davon aus. Das auch die überwiegende Mehrheit der Hobbyfotografen keine Hände im feiner Bratpfanne, oder Klodeckels hat.

Ich laufe jetzt teilweise leihweise mit einer D7000 rum und sehe gehäusetechnisch einen erheblichen Rückschritt zur D200/300 Größe.
Am Abend wissen die Finger mit was ich unterwegs war.
 
@Maarzan

Ich würde mal sagen. Wer unbedingt mehr Masse will, soll sich halt einen Batteriegriff dran flanschen. Die Kamera mittels solche einem Zubehörteil griffiger zu machen, ist ja keine größere Angelegenheit.
Nuu, an so`nem Brummer wie einer D 800 kann man schlecht was abflexen.

Das heißt, gehen tut`s natürlich schon, aber erstens sieht`s sch.... aus, und zwotens funktioniert die Kamera anschließend wohl kaum mehr, so wie sie es soll.:D

Durch zu viel an Masse, und Gewicht verliert man sehr wahrscheinlich genauso viele Interessenten, wir durch zu klein.
 
@Maarzan

Ich würde mal sagen. Wer unbedingt mehr Masse will, soll sich halt einen Batteriegriff dran flanschen. Die Kamera mittels solche einem Zubehörteil griffiger zu machen, ist ja keine größere Angelegenheit.
Nuu, an so`nem Brummer wie einer D 800 kann man schlecht was abflexen.

Das heißt, gehen tut`s natürlich schon, aber erstens sieht`s sch.... aus, und zwotens funktioniert die Kamera anschließend wohl kaum mehr, so wie sie es soll.:D

Durch zu viel an Masse, und Gewicht verliert man sehr wahrscheinlich genauso viele Interessenten, wir durch zu klein.

Das Problem war, dass ich den Griff von rechts eher mit den Fingerspitzen halten muss, statt mit mehr Handfläche wie bei den größeren Modellen. Da hilft mehr unten nicht wirklich. Als Gegengewicht natürlich schon.
 
Das Problem dürfte sich aber nur schwer bei Kameras beheben lassen.
Die müssen halt irgendwie für zarte Japaner genauso wie für
russische Profiboxer irgendwie passen. Sprich: es wird immer ein Kompromiss
sein. Mal besser für den einen, beim nächsten Modell eher für den anderen.

Vielleicht läuft die Diskussion um eine D400 ja in Japan selbst auch ganz anders
ab und der japanische Kunde wünscht sich sehnlichst eine D400 mit D7100
Gehäuse, weil die D300 schlicht viel zu schlecht zu halten war.
 
Die D7100 ist nicht besonders gut in der Hand, wenn man von grösseren Bodies kommt. Das liegt aber nicht daran, dass sie zu klein ist, es liegt an der etwas zu kleinen Griffwulst, die zu eng rein geht, da verkrampfen sich gerne die Fingerspitzen beim Greifen. Das kann man aber besser lösen ohne dass sie gross wie eine D800 werden muss, Pentax konnte das schon lange (K7, K5...).

Wäre ja mal was, was man sowohl für die D7200 als auch für eine D9300 mit gemeinsamen Gehäuse verbessern könnte, die Pentax Kameras liegen nämlich auch Fotografen mit kleineren Händen nicht schlecht in der Hand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten