• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D9300 wäre doch etwas abwegig..
trotzallem sind die Modelbezeichnungen jetzt schon aus den Fugen geraten.
aber so unlogisch wäre es gar nicht...

D3000... Knirpskamera
D5000...Semiknirps
D7000... D300 wannabe
D9000... echter D300 Nachfolger
 
Am E nde isses Wurst was auf dem Body steht, solange es nicht eine D4711, D666, D69 oder so wird. Ich empfände D400 aber auch als markiger als D9300. Macht auch wenig Sinn bei 9300 anzufangen. Nach der D90 kam die D7000. Nach der D300 sollte also entweder D400 oder D9000 kommen.
Naja, ehrlich gesagt wäre es schön, wenn Nikon es irgendwann Leica nachmacht und dieses Namenschaos mal strukturiert und aufräumt.
 
Hmm, aber es passt nicht zur Nomenklatur der hochwertigen DX-Bodies, wie etwa zuletzt D300 und D200.
Auf früher bezogen stimmt das.
Heute würde es schon passen:
DX vierstellig
FX semi dreistellig
FX pro einstellig

Die zweite Stelle wird identisch gewählt, um die gleiche Generation zu suggerieren.

D3300 / 5300 / 7300 / 9300
 
Na ja wenn man mit 9300 die Linien synchronisieren will wegen D3300/D5300 dann müsste gleichzeitig und recht bald ein "Facelift" der D7100 kommen und dann D7300 heißen....:D

Aber das würde ja wiederum sowieso nicht funzen weil die Zyklen der hochwertigeren Kameras ja eh länger sind...:confused:

Von daher: Bringt die jetzt entweder als D400 oder D9000 und fertig!
 
Hey, ist es nicht egal wie der Nachfolger der D300 heist - hauptsache er kommt bald.

Ich hatte bisher die "verträumte" Vorstellung das alle Pressefotografen die D4 benutzen. Ich habe mich letztens bei einem Pressetermin mit der lokalen Presse eines besseren belehren lassen müssen. Beide Fotografen der Zeitungen kamen mit Nikon D300ers. Beide Gehäuse waren gefühlt am Ende ihrer Lebensdauer. Beide Fotografen wollten weder auf D4(s) wegen der vorhandenen DX-Linsen noch auf D7100 (Plastikkiste) umsteigen.

Also, ob die neue Profi-DX Kamera nun D400, D9000, D9300 oder Felix heist ist doch egal. Hauptsache die Pressefotografen kriegen ihre Kamera bevor sie aus Verzweiflung einen Systemwechsel machen.
 
Ich hatte bisher die "verträumte" Vorstellung das alle Pressefotografen die D4 benutzen.
Warum sollten sie? Sie nutzen hofffentlich das Equipment, welches für ihre Aufgabe geeignet und dabei am wirtschaftlichsten ist.

Ob allerdings ein Systemwechsel (wohin auch immer) Nikon mehr schmerzen würde wie die Fotografen (oder die Redaktion, falls das Equipment wirklich noch ihr gehören sollte), bliebe zu ermitteln. Die Bewertung der D7100 zeigt zumindnest, daß sie die D7100 wohl nur aus der Ferne kennen.
 
...Hauptsache die Pressefotografen kriegen ihre Kamera bevor sie aus Verzweiflung einen Systemwechsel machen.

Wohin sollten die denn wechseln :confused:
Die Canonisten warten schon genau so lange auf ein neues APS-C Topmodell wie Ihr.
Und andere Hersteller spielen doch im Profisegment keine größere Rolle.

Der Trend zu KB Sensoren im High End ist klar zu erkennen; damit muss isch der markt eben abfinden.
Für uns Amateure reicht die D7100er Klasse ja dicke aus.
 
Hey, ist es nicht egal wie der Nachfolger der D300 heist - hauptsache er kommt bald.

Ich hatte bisher die "verträumte" Vorstellung das alle Pressefotografen die D4 benutzen. Ich habe mich letztens bei einem Pressetermin mit der lokalen Presse eines besseren belehren lassen müssen. Beide Fotografen der Zeitungen kamen mit Nikon D300ers. Beide Gehäuse waren gefühlt am Ende ihrer Lebensdauer. Beide Fotografen wollten weder auf D4(s) wegen der vorhandenen DX-Linsen noch auf D7100 (Plastikkiste) umsteigen.

Also, ob die neue Profi-DX Kamera nun D400, D9000, D9300 oder Felix heist ist doch egal. Hauptsache die Pressefotografen kriegen ihre Kamera bevor sie aus Verzweiflung einen Systemwechsel machen.


Wie soll der Systemwechsel aussehen? Wohin? Anscheinend hatten die beiden Presse "Profi" (wie ich das Wort hasse) Fotografen vor lauter Presseterminen :lol: nicht wirklich Zeit sich mit der "Plastikkiste" D7100 auseinanderzusetzen!

Ach so, mir wäre es auch Wurscht, wie die Zukünftige heißt, würde auch eine Bärbel :rolleyes: nehmen!

Grüße
 
Hey, ist es nicht egal wie der Nachfolger der D300 heist - hauptsache er kommt bald.

........

Also, ob die neue Profi-DX Kamera nun D400, D9000, D9300 oder Felix heist ist doch egal.....

Das Problem ist einfach, dass es bis auf den Namen D9300 noch nix anderes an Infos gibt und dieser Thread hier Jahr für Jahr auf irgendeinen Strohhalm gewartet hat. Also lass den Leuten Ihren Spaß ;)
 
Das Problem ist einfach, dass es bis auf den Namen D9300 noch nix anderes an Infos gibt und dieser Thread hier Jahr für Jahr auf irgendeinen Strohhalm gewartet hat.

Stimmt, der Thread wurde kürzlich zwei!
Gerechnet hatte ich damals mit einer D400 in 2012, spätestens 2013.
Das 2014 kein Nachfolger da ist und die uralt D300s immer noch neu verkauft wird, das hätte ich mir gedacht.
 
Ob allerdings ein Systemwechsel (wohin auch immer) Nikon mehr schmerzen würde wie die Fotografen (oder die Redaktion, falls das Equipment wirklich noch ihr gehören sollte), bliebe zu ermitteln. Die Bewertung der D7100 zeigt zumindnest, daß sie die D7100 wohl nur aus der Ferne kennen.

Die D7100 ist für Profis insofern ungeeignet, weil sie nicht für den NPS qualifiziert. Und das ist m.E. der enscheidende Grund, bei Nikon oder Canon bleiben zu müssen. Die beiden sind immer noch die einzigen, die einen halbwegs vernünftigen Pro-Support bieten. Und deshalb wird auch ein Systemwechsel recht schwierig. Wohin denn auch?

Das Problem dieser Hinterwäldler-Lokal-Presse-Leute wird sein, dass sie keinen wirklich großen Markt für Nikon (und Canon) ausmachen.
 
Ich hatte bisher die "verträumte" Vorstellung das alle Pressefotografen die D4 benutzen.
Also ich kann nur sagen, mir sind im letzten Jahr jede Menge Pressefotografen über den Weg gelaufen. Die haben von Nikon D4/Canon 1D X bis zu Kompaktknipsen alles mögliche verwendet. In der Regel hatte ich mit der D600 den fetteren Klotz in der Hand, was ich ziemlich lustig fand.

Aber vielleicht liegt es auch daran, das ich mich eher bei politischen Veranstaltungen als beim Sport herumtreibe.
 
Also ich kann nur sagen, mir sind im letzten Jahr jede Menge Pressefotografen über den Weg gelaufen. Die haben von Nikon D4/Canon 1D X bis zu Kompaktknipsen alles mögliche verwendet. In der Regel hatte ich mit der D600 den fetteren Klotz in der Hand, was ich ziemlich lustig fand.

Aber vielleicht liegt es auch daran, das ich mich eher bei politischen Veranstaltungen als beim Sport herumtreibe.

Ich denke auch, daß gerade hier im Thread einige "Mythen" im Umlauf sind, was die Pressefotografen so nutzen :rolleyes:
 
Die mir bekannten lokalen Presse-Leute benutzen selten etwas über 70D / D7100. Wozu auch. Beide fokussieren flott und liefern guten output. Beim Sport seh ich viel D700, D3, D300, 7D und 1D(s). D4 und 1D X sind auch dabei aber recht selten. Wozu braucht man auch die Auflösung? Digital sieht man selten mehr als 2MP und in der Zeitung brauchs auch nicht mehr. Den einzig großen Mehrwert, den neue moderne Pro-Bodies bieten ist das High-ISO-Verhalten.

Ich erwarte nicht, dass die lokale Presse auf Pro-Bodies umsteigt oder Sport-Journalisten großartig aufrüsten, auch NPS und CPS sind da keine Argumente bei der Lokaljournalie. Was der D300-Nachfolger besser können wird ist einzig Auflösung und Rauschverhalten. Wer das nicht braucht, der upgraded auch nicht.
 
Erstmal abwarten was überhaupt genau kommt und wann, sobald ein Termin steht werde ich mal nen Preis anfragen und wenns passt greif ich zu.

So schnell sollte die ja nich vergriffen sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten