• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast ja nicht Unrecht, aber es steht auch nirgendwo geschrieben, dass Nikon so viele D400 verkaufen muss wie D300/D300s.

Noch dazu kommt, dass es heute viel, bedeutend viel mehr DSLR-Anwender gibt als das zu Zeiten der D300-Erscheinung der Fall war.

Wir kennen's doch alle...daran, dass Anweder früher oder später einfach "mehr wollen", ist noch kein Marketing gescheitert. ;)

Dass bzgl. des Erscheinens einer D400 der Aspekt "mangelnd großer Markt" eine Rolle spielen wird, sehe ich daher ganz und gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Donesteban.
Zumindest eine weitere Kundengruppe fällt mir spontan ein:
Fotografen, die aufgrund des besseren High-ISO-Verhaltens, ggü einer D300(s), mit einer D700 Sport/Wildlife fotografiert haben.
Da es keinen Nachfolger in der Preisklasse gibt mit ähnlich hoher Geschwindigkeit, könnte eine DX-DSLR mit hoher Geschwindigkeit und modernen Sensor und daher ähnlich guten High-ISO-Verhalten, für diese Fotografen eine echte Alternative darstellen.
 
D7100 04.08.2011 - 21.02.2013 Hits: 48.875

D400 07.02.2012 - 17.03.2013 Hits: 162.022

... nur mal so - ohne Wertung ;)

Wenn man sich die Hits anschaut, sind da nur die D800 und D600 mit mehr vertreten. Andere sind weit abgeschlagen, auch die 7000er.
Auch klar - das ist keine Marktanalyse - aber schon interessant ...
Wie schon gesagt, ich denke, das es verkaufstechnisch schlauer ist, die D400 zuletzt zu bringen - auch zu einem höherem Preis.
Schön' Gruß, Heiko
 
Der Anteil am Gesamtkuchen für einen eventuellen Nachfolger der D 300s ist einfach kleiner. Erst recht, wenn diese ein Preisschild von 2000,00€ + X € bekommt.

Was so unwahrscheinlich nuu nicht ist. Vom Gegenpart des Mitbewerbers der 7 D MK II wird von einem Preis von 2300,00€ gesprochen, eventuell auch mehr. Warum sollte Nikon eine Kamera mit ähnlichen Leistungsmerkmalen dann günstiger anbieten ?
 
Der Anteil am Gesamtkuchen für einen eventuellen Nachfolger der D 300s ist einfach kleiner. Erst recht, wenn diese ein Preisschild von 2000,00€ + X € bekommt.

Was so unwahrscheinlich nuu nicht ist. Vom Gegenpart des Mitbewerbers der 7 D MK II wird von einem Preis von 2300,00€ gesprochen, eventuell auch mehr. Warum sollte Nikon eine Kamera mit ähnlichen Leistungsmerkmalen dann günstiger anbieten ?

Ein bisschen günstiger ist natürlich immer attraktiv. Immer noch viel Geld für den hersteller, zrotzdem kann er sich damit schmücken, günstiger zu sein, wenn er "nur " 2200 statt 2300 verlangt.

Es ist doch auch kein geheimnis mehr, dass das einzige, mit dem sich noch richtig Geld verlangen lässt, Action Tauglichkeit ist. Wir haben im DX und FX Segment Einsteigerkameras, und dann noch solche mit besserer Ausstattung für vielleicht 500 Euro mehr (z.B. von D600 als Einsteiger FX zur D800).
Viel mehr an Aufpreis (also z.B. 1500 oder 2000 Euro gegenüber einem günstigen Modell mit gleich grossem Sensor) ist nur noch bei durchwegs action optimiert drinnen. Aus diesem Grund hat die D7100 und die D800 zwar den Top AF bekommen, aber jeweils weitere Sachen nicht (kleiner Puffer bei der D7100, 4 FPS bei der D800).

Wenn , falls also noch eine action optimierte DX kommt (nennen wir sie mal D400, auch wenn das Gehäuse vielleicht nicht viel grösser wird als das der D7100), dann wird das auch eine teure Kamera, die gegenüber einer D5200 halt eben mal 1500 Euro mehr kostet. Auch dann, wenn sie gegenüber der D7100 nur 1 FPS und vielleicht den 4 fachen Puffer bringt. Einfach weil man für eine uneingeschränkte Actionkamera eben 500 oder 1000 mehr verlangen kann, selbst wenn sie in der Herstellung nur 50 Euro mehr kostet als eine sonst gleiche mit stark beschränktem Puffer.

Das Mengenproblem kann man ja auch recht elegant lösen. Die Anzahl der Fotografen, die auch unbedingt das grössere Gehäuse wollen, scheint nicht so riesig zu sein, ein grosser Anteil der potentiellen Interessenten scheint sich auch mit einem Gehäuse in D7100 Grösse anfreunden zu können, wenn uneingeschränkt action tauglich. Man kann also eigentlich eine D7100 an den entscheidenden Stellen was "aufbohren", sprich 1 bis 2 FPS schneller machen und vorallem beim Puffer viel grosszügiger sein, D9100 dran schreiben und den Preis schön hoch setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese D 9100 muß von Nikon natürlich dem Profisegment zugeordnet werden. Weil eine consumera Kamera geht ja mal garnicht:lol::lol:
 
Das unterschreib ich dir zu 100%! :top:
Ich auch!:top:
Ich kaufe mir derzeit keine D7100, weil ich die Hoffnung auf eine D400 noch nicht aufgegeben habe.
M.M.nach ist die offensichtlich bewusste Kastration der D7100 ein klarer Hinweis darauf das eben noch etwas darüber kommt.
Eine D7100 im Gehäuse der D800, dazu deftig Pufferspeicher und 1 oder 2 fps mehr und schon wäre ich und viele andere glücklich.
Natürlich wird die auf der Strasse dann im 1800€ Bereich angesiedelt sein aber das muss es mir dann halt wert sein (und ich bin sicher dass das auch so sein wird;)).
Bis dahin bin ich mit meiner alten Dame D300s bestens bedient.

Dass ich eine D400 wirklich brauche glaube ich nicht mal, aber dass ich sie will, da bin ich mir zu 100% sicher.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
M.M.nach ist die offensichtlich bewusste Kastration der D7100 ein klarer Hinweis darauf das eben noch etwas darüber kommt.
Eine D7100 im Gehäuse der D800, dazu deftig Pufferspeicher und 1 oder 2 fps mehr und schon wäre ich und viele andere glücklich.
Natürlich wird die auf der Strasse dann im 1800€ Bereich angesiedelt sein aber das muss es mir dann halt wert sein (und ich bin sicher dass das auch so sein wird;)).
Bis dahin bin ich mit meiner alten Dame D300s bestens bedient.

Dass ich eine D400 wirklich brauche glaube ich nicht mal, aber dass ich sie will, da bin ich mir zu 100% sicher.:D

Brauchen tut die D400 niemand, haben wollen sie viele, ich auch.
Deshalb warte ich einfach bis Ende des Jahres und kaufe sie mir :angel:
 
weil Nikon Nikon und nicht Sony ist?
Warum hat Sony kein Pendant zur D4? Nikon UND Canon haben so ein Gerät.
Das führt kaum zu was so zu arrgumentieren.
 
Hier hat ein User das sehr schön zusammen getragen WARUM es eben auch keine D400 geben könnte:

http://www.nikon.de/de_DE/products/p...nQuery=l3&ID=0
versus Nikon International:
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/index.htm
Nikon USA
http://www.nikonusa.com/en/Nikon-Pro...ras/index.page
Nikon Japan
http://www.nikon-image.com/products/camera/slr/

Die rede für diesen Zusammenzug war aber eigentlich eher die ständige Arrgumentation dass die D600 NICHT zu den Profimodellen gehöre (das scheint hier einige sehr zu stören und zu beeinträchtigen).
Die einzigen aber die diese Unterteilung von Profi und Amateuren machen sind die Europäer.
Alle anderen machen das schon lange nicht mehr.
Gleiches spiel trift somit auch auf die D7100 zu.
Dies mal so als Gedankenspiel.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1193437&page=30

erstaunlicherweise warst auch du, bananajoe, derjenige der auf diese "Unterteilung" hingewiesen hat.
Ob du selber an diese Einteilung standhaft festhälst, mag ich jetzt hier nicht nachzuvollziehen, dazu Aufwändig alle Berichte hier zu recherchieren.

Dennoch scheint es so, dass Nikon eben über kurz oder lang, die Produkte nicht mehr in "Profi" und "Ameteur"-Segmente einteilen kann und will. Wie lange die Europäer das noch so machen, wird sich zeigen.
Der Grund liegt wohl auch darin, dass man die heutigen Produkte so einfach auch nicht mehr einteilen kann.
Ud das zu grobe Schubladisieren viel zu stark das Denken der Leute beeinflusst. Positiv aber eben auch negativ.
Nicht unschwer hier zu erkennen.

Das Gedankenspiel sollte man mal damit beginnen:
- was wäre, wenn Nikon die D7100 bei den Profi-modellen gelistet hätte?
- Was wäre, wenn es diese Einteilung NIE gegeben hätte?

Würde Nikon noch immer eine D400, nach ansicht einiger hier, benötigen oder gar unbedingt bringen müssen?

Wie gesagt, versteht mich bitte nicht falsch. Ich wäre ein Fan von einem System wie es einige hier sich wünschen ala D400.
Ich wäre wohl einer der ersten der sich diese Kamera zulegen würde. Auch vom Preis her.
Aber ehrlich gesagt, sehe ich da nicht wirklich viel Chancen dafür, weil sich der Markt halt in den letzten Jahren schon ziemlich verändert hat. Und so auch zu den Verschiebungen in den PRoduktsegmenten an sich.
Da kann es auch gerne mal passieren, dass ein PRoduktsegment heraus fällt und nicht mehr 1:1 mit einem Nachfolger besetzt wird.

Ob 2014 was kommt? Oder doch schon 2013. Es bleibt spannend.
Aber ich selber glaube nicht so wirklich dran.
 
Das Gedankenspiel sollte man mal damit beginnen:
- was wäre, wenn Nikon die D7100 bei den Profi-modellen gelistet hätte?
- Was wäre, wenn es diese Einteilung NIE gegeben hätte?

Würde Nikon noch immer eine D400, nach ansicht einiger hier, benötigen oder gar unbedingt bringen müssen?
Wenn es diese Einstufung nie gegeben hätte, dann hätte sich Nikon sicherlich irgendetwas anderes ausgedacht, um seine NPS-Mitgliedschaft entsprechend "gleichwertig" einzuschränken:
https://nps.nikon.de/de/07_00_00_anmeldung.php
(insb. die Rahmenbedingungen)

Falls Nikon nicht erwartet, daß kein Profi mehr DX wenigstens als Zweitkamera nutzen möchte, dann müssen sie wohl noch irgendeine DX-Kamera in den Status der NPS-Würdigkeit erheben müssen, sobald die D300s nicht mehr lieferbar sein wird.

Aber vieleicht ist das Dokument auch nur maßlos veraltet (wogegen aber für mich der Stand 28.03.2013 spricht) und die D7100 wird, wie auch die D600, als Zweitbody für den NPS zugelassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten