• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte Nikon nicht bei 8 fps bleiben, hat ja bisher auch gereicht.:D
Vielleicht, weil wir jetzt das jahr 2013 schreiben und nicht mehr 2008? ;)
Die Ansprüche wachsen - warum hat eine D4 10 fps und eine D3 'nur' 9 fps?

Mal davon abgesehen, wenn eine D 400 käme, und es der Überflieger wäre, dann wären 2500,00 - 3000,00 € auch kein unvernünftiger Preis.
Nikon wird/würde eine D400 ein Stück weit oberhalb einer D7100 positionieren (müssen), aber nicht zwangsläufig einen Überflieger konstruieren, der dann auch entsprechend teuer wäre.
Es reicht doch, mit einer etwas besseren Ausstattung als der D7100 diese Kamera den D300(s) Besitzern schmackhaft zu machen, für die eine D7100 nicht in Frage kommt und gleichzeitig einige Neueinsteiger zu 'generieren', die eine Top-Crop-Cam besitzen wollen. Und dass eine D7100 problemlos weiter aufzuwerten wäre, ohne dass es gleich exorbitant teuer würde, davon bin ich überzeugt.
 
Interessant, daß Du nicht nur die Leistung der D7100 (HighISO, AF) in der Praxis kennst sondern auch schon weißt, was eine potentielle D400 derzeit maximal könnte. Vieleicht hat ja Nikon auch Sensormäíg noch etwas in Petto (z.B. 16 Mpix, 10 fps, dafür aber problemlos bis ISO6400 in voller Auflösung nutzbar).
Ich habe bisher von der D7100 noch keine Bilder bei höheren ISO-Werten gesehen (vieleicht sogar mit Angabe aller relevanter Kameradaten). Ohne diese kann ich nicht einmal erraten, ob die Bilder der D7100 (für mich) bei ISO3200 und 100%-Ansicht brauchbar wären.
Und wie viele fps ich brauche entscheide ich lieber selber.

Ok, du bist nicht blöde, also kannst du dir auch ausmalen, was ein AF leisten wird, der eine WEITERENTWICKLUNG des AF der D300 ist und auch in der D4 steckt - falls wie bei der D800 Fehler auftauchen ist das
1. vermutlich korrigierbar
2. nicht relevant für andere Leistungsoptimierungen der letzten 5 Jahre

Ebenso hat Nikon mit der D5200 schon 24Mpix "über" D7000-Level. Nun kann man auch hier davon ausgehen, dass ein höher angesiedeltes Modell mehr leisten wird. Wenn man sich die hier schon veröffentlichten Beispielbilder ansieht (der Thread existiert seit kurzem...) scheint es auch weiterhin über D7000 Level zu liegen. Natürlich wären 16-20Mpix schön "sauber" sicherlich machbar und "wünschenswert". Aber es gibt ja die D600.

Und: nein, wie viele fps du brauchst entscheidest du eben nicht, sondern nur, wie viele du willst. Wie viele du tatsächlich brauchst ist eine lange Verkettung aus Dingen wie: Motiv, dessen Tempo, deinen Ansprüchen an die Aufnahmen...theoretisch ist dein Bedarf mathematisch quantifizierbar (X Bilder aus einer Menge). Wenn du Moto-X, flinke Viecher oder sonstwas schnelles knipst, sind mehr fps natürlich besser - aber nicht unbedingt benötigt. Und darum ging's mir.

Ich frage mich langsam wirklich, warum sich die D300(s)-Gruppe so wichtig nimmt und ständig Argumente überinterpretiert.

Nikon sagt, die D7100 sei kein D300s...Ersatz? Nachfolger?...was auch immer. Das kann alles heißen.

Nikon stellt mit der D7100 eine Kamera hin, die dem Datenblatt nach Nikons beste DX-Kamera in technischer Hinsicht ist und der D300(s) in nichts mehr nachsteht (und wer jetzt seinen Denkapparat einschaltet und potentielle technische Defekte noch nicht hineinphantasiert, kann sich ausmalen, dass Sensor und offiziell beschrieben erweiterten AF einer DSLR 2013 keine Rückschritte machen).

Danach werden weiterhin Gründe gesucht um eine D400 zu rechtfertigen:
- Gehäuse, mehr Metall, aber wohl wirtschaftlich allein kein eigenes Modell rechtfertigen dürfte
- mehr fps, größerer Buffer, wohl teuer bei Nikon? (steht hier Seiten weiter vorne bzgl. D3 und D3s was)
- AF-ON-Button, habe ich schon geschrieben, hat die D7100, steht nur nicht drauf und zwei Buttons hat nichtmal die D4
- Klappdisplay
- weniger MP, weil 24 ja sowieso zu viel sind
- ...

KANN Nikon alles machen. Was nur nicht als Argument zieht ist "weil ich es will" oder "weil die D300 auch so war". Der Ford Mustang hatte früher auch viel mehr Chrom außen an der Karosserie als das aktuelle Modell. Wenn hier spekuliert werden soll, kann man das über technische Daten und die Wahrscheinlichkeit eines solchen Modells.

Die technische Luft nach oben wird eben sehr dünn, weil es keine On-Off-Features sind, sondern lediglich prozentuale. Dementsprechend ist ein Großteil der Wahrscheinlichkeit für eine D400 momentan wohl dahin. Nikon wird wohl kaum irgendetwas Revolutionäres (neuer AF, super-extrem-rauscharmer Sensor...) zuerst in ein DX-Modell packen. Also bleibt noch die Nachfrage. Und selbst einige D300(s)-Besitzer haben schon bekundet nun zu wechseln (in diesem Forum, in anderen Foren...). Die potentielle Käuferschicht wird also dünner.

Worum es in eigentlich all meinen Beiträgen hier in diesem Thread geht, ist das "Geschrei" mal auszublenden. Nicht "ich will, ich will, ich will". Sondern mal rational rangehen. Die D7100 hat lt. Nikon ein vergleichbar dichtes Gehäuse
nikon.com schrieb:
it secures weather and dust resistance, equivalent to the D800 series and D300S
(weniger Metal...), einen "advanced AF" (Wortlaut Nikon) und neueren (besseren :angel:) Sensor als die D300 (zu denken das sei anders...ach egal).

Die Luft für eine D400 ist doch einfach zu dünn - Nikon baut (u.a.) Kameras und keine Autos, wo der eine einen 90PS Motor und die Standard-Ausstattung nimmt und der andere die 260PS Maschine mit Standardausstattung. Das Produktportfolio 2013 ist eben anders als...2008?

Oder gibt es tatsächlich SO viele Käufer für eine D7100 Deluxe mit Metallrahmen und dickem Buffer für (u.U. deutlich) mehr Kohle?
Ist jetzt mein letzter Beitrag hier. Ich halte eine D400 aktuell für extrem unwahrscheinlich und werde auch nichts mehr hier lesen. Viel Spaß beim Rätselraten, Knobeln, Hoffen und VERZWEIFELN.. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht, weil wir jetzt das jahr 2013 schreiben und nicht mehr 2008? ;)
Die Ansprüche wachsen - warum hat eine D4 10 fps und eine D3 'nur' 9 fps?


Nikon wird/würde eine D400 ein Stück weit oberhalb einer D7100 positionieren (müssen), aber nicht zwangsläufig einen Überflieger konstruieren, der dann auch entsprechend teuer wäre.
Es reicht doch, mit einer etwas besseren Ausstattung als der D7100 diese Kamera den D300(s) Besitzern schmackhaft zu machen, für die eine D7100 nicht in Frage kommt und gleichzeitig einige Neueinsteiger zu 'generieren', die eine Top-Crop-Cam besitzen wollen. Und dass eine D7100 problemlos weiter aufzuwerten wäre, ohne dass es gleich exorbitant teuer würde, davon bin ich überzeugt.

Na ja, mit 9 statt 6 fps macht man nicht zwangsläufig bessere Bilder, man kann damit höchstens auf mehr zufällig zustande gekommene Glückstreffer hoffen.

Ich verwette meinen nicht vorhandenen Schnurrbart darauf, das genau dies nicht kommen wird:D. Sonst hätte man schon der D 7100 mehr fps spendiert

Eine Kamera oberhalb der D 7100 muß schon mehr bieten als nur ein Paar fps mehr.

Allein für diese Paar fps mehr bei 24 Mp wird`s einen leistungfähigeren Prozessor bzw Doppelprozessor, größeren Zwischenspeicher, bessere Datenleitungen, und womöglich eine robustere Spiegelkastenmechanik brauchen.

Dazu noch wie gewünscht robusteren, besser abgedichteten Vollmetallbody, einen nochmals besseren Af, und ein Paar Gimmicks. Alles Dinge die es nun mal nicht umsonst gibt.

Mit`m läppischen Aufpreis von blos Paar Euro fuffzig gegenüber einer D 7100 ist es da nicht getan.

Wobei eine D 400 die sich sowohl technisch, als auch preislich zu nah an der D 7100 liegt m.E. einfach keinen Sinn macht.
 
Und dass eine D7100 problemlos weiter aufzuwerten wäre, ohne dass es gleich exorbitant teuer würde, davon bin ich überzeugt.
Und in welcher Hinsicht soll man sie noch aufwerten?
FPS und Puffer sind klar, aber wie schon geschrieben m.M. nach nicht alleine tragfähig für ein neues Modell.
Und beim Gehäuse, bei dem sich viele ja was größeres wünschen, habe ich schon seit einer Weile das Gefühl, dass inzwischen asiatische Durschnittshände der Maßstab für das Design sind. Kann man also auch nicht unbedingt mit rechnen.

Was noch?
 
Na ja, mit 9 statt 6 fps macht man nicht zwangsläufig bessere Bilder, man kann damit höchstens auf mehr zufällig zustande gekommene Glückstreffer hoffen.
Ich weiss nicht, von was Du hier schreibst: Geht es um bessere Bilder oder um eine bessere Ausstattung?
Es gibt eine Klientel an Fotografen, die genau diese Menge an fps benötigen, um später DAS eine Bild einer Serie zu haben.
Was glaubst Du, warum viele Sportfotografen mit den schnellsten Kameras unterwegs sind?
Was glaubst Du, warum man in der Wildlife Fotografie fast nur Kameras mit vielen fps findet?

Ich verwette meinen nicht vorhandenen Schnurrbart darauf, das genau dies nicht kommen wird:D. Sonst hätte man schon der D 7100 mehr fps spendiert
Das kannst Du gerne machen, spielt aber hier im Thread keine Rolle. :D

Eine Kamera oberhalb der D 7100 muß schon mehr bieten als nur ein Paar fps mehr.

Allein für diese Paar fps mehr bei 24 Mp wird`s einen leistungfähigeren Prozessor bzw Doppelprozessor, größeren Zwischenspeicher, bessere Datenleitungen, und womöglich eine robustere Spiegelkastenmechanik brauchen.
Klar, und das würde eine solche Kamera auch bekommen und wäre dann entspechend teurer als ein D7100 - wie es damals eine D300 auch bekam und teurer als eine D80/90 war.

Dazu noch wie gewünscht robusteren, besser abgedichteten Vollmetallbody, einen nochmals besseren Af, und ein Paar Gimmicks. Alles Dinge die es nun mal nicht umsonst gibt.

Mit`m läppischen Aufpreis von blos Paar Euro fuffzig gegenüber einer D 7100 ist es da nicht getan. .
Wer hat davon geschrieben?
Wenn sie nur den damaligen UVP einer D300 bekäme, sind wir um einiges mehr als 'blos Paar Euro fuffzig' von dem Preis einer D7100 entfernt.

Und in welcher Hinsicht soll man sie noch aufwerten?
FPS und Puffer sind klar, aber wie schon geschrieben m.M. nach nicht alleine tragfähig für ein neues Modell.
Wenn Du vielleicht einfach mal meinen Beitrag 1779 gelesen hättest... :rolleyes:

Aber für Dich nochmal:
Warum sollte Nikon in einer D400 nicht 9fps anbieten (selbstverständlich mit einem wesentlich grösseren Puffer als in der D7100), ein wertigeres Gehäuse als die D7100, (noch) besser gedichtet, einen etwas grösseren Sucher und vielleicht noch ein paar zusätzliche Gimmicks.
Dazu käme dann noch ein belastbarerer Verschluss mit längerer Lebensdauer (ist natürlich auch den fps geschuldet) und man hätte eine Crop-Kamera, die auch dem 'professionellen' Alltag gewachsen wäre.

Aber ich halte mich jetzt einfach mal bis auf weiteres aus diesem Thread heraus - letztlich drehen wir uns argumentativ nur noch im Kreis .
 
Ich muss doch langsam echt schmunzeln.. Meine alte F5 kann 8 Bilder pro Sekunde mit Film. Habe ich nie gebraucht und vermutlich nie erreicht.. Wozu auch. Und gerade heute in Zeiten des full Hd Filmes habe ich doch sogar 50 Bilder pro Sekunde.

Kann jedem nur empfehlen mal mit einer lahmen Fuji s5 zu einem Event zu gehen oder mit einer Mittelformat Kamera. Es kam schon früher darauf an zur rechten Zeit auf den Auslöser zu drücken. Und auch vor Digital sind geniale Naturfotos und Sportaufnahmen entstanden.

Glaube bei all unserer Technikverliebtheit verlieren wir den Blick auf die Kunst den Moment zu erkennen. Und so versuchen wir unser Unvermögen durch noch mehr Technik zu kompensieren. Geht mir ja auch oft so - ist aber eigentlich der falsche weg

Nur mal so zur Uberlegung - auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist

vg marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss doch langsam echt schmunzeln.. Meine alte F5 kann 8 Bilder pro Sekunde mit Film. Habe ich nie gebraucht und vermutlich nie erreicht.. Wozu auch. Und gerade heute in Zeiten des full Hd Filmes habe ich doch sogar 50 Bilder pro Sekunde.

Kann jedem nur empfehlen mal mit einer lahmen Fuji s5 zu einem Event zu gehen oder mit einer Mittelformat Kamera. Es kam schon früher darauf an zur rechten Zeit auf den Auslöser zu drücken. Und auch vor Digital sind geniale Naturfotos und Sportaufnahmen entstanden.

Glaube bei all unserer Technikverliebtheit verlieren wir den Blick auf die Kunst den Moment zu erkennen. Und so versuchen wir unser Unvermögen durch noch mehr an Technik zu kompensieren. Geht mir ja auch oft so - ist aber eigentlich der falsche weg

Nur mal so zur Uberlegung - auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist

vg marcus

genau:top:
 
Ich bin immer wieder erstaunt mit welcher Überzeugung und Selbstverständlichkeit Leute für andere - von deren Motiven und Bedingungen sie offensichtlichh keine Ahnung haben - erklären, was denn nun förderlich ist oder nicht und was passende Ergonomie darstellt.
 
Nun ja man muss ja auch einfach zur Kenntnis nehmen das eben die Sensorentwicklung wie viele hier ja auch beteuern ständig nach vorne geht. Ein moderner APS-C kann mittlerweile - bis auf einige Sensortypische Eigenschaften eines KB Sensors - heute so viel mehr leisten als es ein KB Sensor vor einigen Jahren hätte bringen können.

Ich weiß die leidigen Autovergleiche hinken gerne - dass sehe ich auch selber so - aber das eine oder andere lässt sich damit zumindest gut verbildlichen.

Es gab immer den (wahren) Spruch: Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen außer durch noch mehr Hubraum.

Ich setze jetzt mal generell den Begriff "Motor mit viel Hubraum" für KB - mit "wenig Hubraum" für APS-C. Der Hubraum selber variiert natürlich während Sensorgrößen eben fest definiert sind.

In den Sechzigern (ich beziehe das jetzt auf deutsche Lande) war ein großer Motor ein Drei- bis Dreikommafünf Liter 6 oder 8 Zylinder. Ein kleiner Motor war z.b. ein 1.2 Liter Käfermotor.

In der Folge stieg der Hubraum eines Klein- oder auch Mittelklassewagens wie auch der Hubraum der Luxuskarossen stetig an. Die kleinen leisteten immer mehr - die großen auch.

Irgendwann erkannte man in der Automobilindustrie - und zwar eben zunächst in der unteren Mittelklasse das man eben keinen 2 Liter Motor im Golf mehr braucht, sondern dass es auch ein 1.6 Liter der geboostet war tut - in der Folge sogar nur noch 1.4 Liter TSI - die mittlerweile auch an die 180 PS leisten und dabei sogar noch ein gutes Drehmoment haben.

Die Luxuswagen wurden weiterhin mit relativ hohem Hubraum gebaut. Aber auch da setzte in den letzten 2 Jahren eine Kehrtwende ein. Der Standardmotor in der BMW 5er Klasse hat gerade mal noch 2 Liter Hubraum - hat 4 Zylinder - und leistet damit bis an die 300 PS.

Dieser Motor ist also Hubraumtechnisch in der APS-C Klasse angekommen und erfüllt trotzdem die Wünsche der meisten Kunden bei Vorteilen wie weniger Emission und leichterer Bauweise.

Wie gesagt der Vergleich hinkt - ein KB Sensor hat bestimmte Bauartbedingte Vorteile - aber es spricht einfach mittlerweile nichts mehr dagegen durchaus ein kompaktes Modell mit gehobenen Probereich anzubieten, welches einen APS-C Sensor hat und eben durch geringeres Gewicht und die Brennweitenverlängerung punktet. Sozusagen die perfekte "Trekking DSLR".

Bei Canon existieren ja zumindest die Gerüchte das eine 7D M2 sogar noch deutlich gegenüber der jetzigen 7D aufgewertet werden könne um damit einen adäquaten Nachfolger für die nicht mehr existierende APS-H Linie bieten zu können. Ein Top APS-C Sensor könnte mittlerweile durchaus die Leistung eines EOS1 Mark 4 bringen und würde zudem noch mal die Brennweite verlängern und eine kompaktere Bauweise ermöglichen.

So wie man bei BMW also einen 2 Liter 4 Zylinder nicht mehr als eine "Einstiegsmotorisierung" betrachtet - so könnte eben auch eine qualitativ hervorragende APS-C Kamera durchaus ihren festen Kundenkreis finden. Und wenn man dann noch mal eine Generation weiter denkt so dürfte in 2016 ein APS-C Sensor derart leistungsfähig sein, das eben KB nur noch für seine "Domänen" die Alternative ist.

Wie gesagt ich bestreite ja nicht die Existenzberechtigung von KB - mit nichten! Aber selbst für die ambitionierten Hobbyfotografen und eben für Sportfotografen und / oder Wildlife leistet ein APS-C einfach in der heutigen bzw. der kommenden Generation eigentlich genug.

Das Prestige eines APS-C ist zwar nicht das eines 6 oder 8 Zylinders - respektive eines KB - und wenn es drauf ankommt wird der 8 Zylinder mit 5 Liter Hubraum und 600 PS auch dem 4 Zylinder mit 2 oder 2.5 Liter Hubraum und 320 PS davon ziehen - aber die Frage bleibt "Wer braucht das wirklich?"!

Aus diesem Grunde der Leistungsfähigkeit aktueller APS-Cs sehe ich MEHR als noch vor einigen Jahren WIEDER die Möglichkeit das APS-C mit seinen eben auch vorhandenen Vorzügen einen Platz auch im Profibereich findet - eben in seiner eigenen Nische die ich eben in der "beweglichen Outdoor Fotografie" sehe, wo es auf Brennweite und Tragbarkeit des Equipment ankommt.

Und daher sehe ich auch einen - sogar eher wieder wachsenden Markt für Kameras wie einer Nikon D400 oder eben einer Canon EOS 7D Mark II.

Relativ kompakte voll abgedichtete Kameras mit Dualprozessor - ordentlich Pufferspeicher - schnellem AF System - 100 % Sucher und eben aber auch einem Preis um 2000 Euro / Body.

Und dabei muss man mal die Brille abnehmen die da lautet: Warum soll ich eine APS-C für 2.000 kaufen wenn ich eine KB für weniger bekommen kann?

Die Frage ist doch was der Anwendungsbereich ist? Wenn ich aufgrund meiner bevorzugten Motive KB brauche dann brauche ich eben KB. Wenn mir der Einsatz einer kompakten abgedichteten APS-C Vorteile bietet und meine Motive dazu passen, warum sollte ich dann eine große schwere KB mit mir rumschleppen mit noch größeren und schwereren Objektiven?

Nur eines kann auch ich nicht sagen. Wie groß die Zielgruppe denn eigentlich ist. Aber eines ist klar: Das Bewegen in der freien Natur in Form von Trekking oder Wanderreisen boomt - insbesondere in der Altersklasse die auch in der Lage ist Geld für eine solche Kamera aus zu geben - die > 40 Jahre.

Genauso boomt der Sport - viel und schnelle Bewegung - alles Bereiche wo der Einsatz einer solchen Kamera viel Beweglichkeit und Reaktion ermöglicht.

Von daher würde ich persönlich sagen das die Zielgruppe gar nicht so klein ist - m.E. auf jeden Fall größer als diejenigen die eine 40 MP KB für ihre Motive brauchen oder meinen zu brauchen (BEIDES GIBT ES).

Oder auch die Zielgruppe die eine 16 MP KB mit Trümmergehäuse für 6.000 Euro brauchen (oder meinen zu brauchen) - auch die sehe ich als deutlich kleiner an. Klar bleibt i.d.R. an diesen Kameras auch ein größerer Gewinn übrig - aber wenn ich von einer D400 für 2000 Euro vier verkaufe pro einer D4, dann dürfte unterm Strich wenigstens das Gleiche übrig bleiben.

Wie gesagt das sind MEINE persönlichen Gedanken und Überlegungen zu diesem Thema - was das Engineering und Marketing von Nikon oder Canon dazu meint steht auf einem vollkommen anderen Blatt - keine Frage.

Ich denke aber das diese meine Überlegungen nicht so ganz falsch sein dürften wenn man mal die Augen aufmacht und nachdenkt.

In diesem Sinne - warten wir mal ab und sehen was da kommt oder auch nicht. Ich persönlich glaube wenn Canon eine 7D MII als leistungsfähige Alternative für ehemalige APS-H User bringt - aber im Formfaktor des Gehäuses wie eine 7D - evt. noch einen Ticken kompakter - mit optionalem BG - dann wird die schon eine ordentliche Anzahl an Käufern finden.

Just my 2 Cent! :D

Gruß G.
 
Ein moderner APS-C kann mittlerweile - bis auf einige Sensortypische Eigenschaften eines KB Sensors - heute so viel mehr leisten als es ein KB Sensor vor einigen Jahren hätte bringen können.
Hä ? Definiere "einige Jahre" ?!? :confused: Der bald 5 Jahre alte Sensor der D700, der auch in der noch älteren D3 verbaut ist, übertrifft mit Ausnahme der Auflösung immer noch alles, was für APS-C erhältlich ist.

Neue Technologien wie Colorsplitter oder erweiterte Dynamik mögen demnächst echte Sprünge verursachen, und der Hauptfortschritt der vergangenen Jahre ist natürlich die sinkenden Kosten bei der Produktion - vor der Nikon D3 etwa gabs von Nikon überhaupt gar keinen Kleinbildsensor, und jetzt gibts sogar schon eine D600 mit einem Straßenpreis bis zu 1600€ neu - aber die technologischen Fortschritte der vergangenen Zeit waren so groß nun nicht.
 
Ich glaube ganz ehrlich, dass Nikon momentan Canon den Markt der Kameraklasse 7DII/D300s-Nachfolger überlässt und verstärkt auf "überlegene" Sensortechnik, d.h. Dynamik, Rausarmut etc setzt...

DX-Flaggschiffe:

Robustes Gehäuse, hohe fps, (schneller AF) --> Canon 7DII

Allrounder --> Nikon D7100

Da bin ich auch der Meinung, dass der Markt für eine D400 einfach nicht gegeben ist. Bzw. der Aufwand für eine weitere Kamera zu gross wäre und der Abnehmeranteil dafür zu klein. :(
 
Ich glaube ganz ehrlich, dass Nikon momentan Canon den Markt der Kameraklasse 7DII/D300s-Nachfolger überlässt und

Warum sollten sie das tun?

verstärkt auf "überlegene" Sensortechnik, d.h. Dynamik, Rausarmut etc setzt...

Wen bitteschön interessiert das?
Trotz dem "schlechten" Sensor verkauft Canon Kameras wie geschnitten Brot.
Die Unterschiede der Sensoren gleicher Größe sind minimal, dass der wohl erwartetet neue Canon-Sensor nicht auch besser als die Nikon-Sensoren ist, ist auch nicht gesagt.

Da bin ich auch der Meinung, dass der Markt für eine D400 einfach nicht gegeben ist. Bzw. der Aufwand für eine weitere Kamera zu gross wäre und der Abnehmeranteil dafür zu klein. :(

Wieso sollte das ausgerechnet bei der D400 plötzlich so sein?
 
naja, man kann immer alles dementieren.
Und mit eigenen Arrgumentationen wieder schön reden.

Aber nimmt man die Segmente von Canon und Nikon ist es einfach nicht möglich stets einen 1:1-Vergleich anstellen zu können (Ausser an der Spitze).

Die D800 hat auch kein Canon-Pendant.
Oder "Überlässt" Canon Nikon dieses Segment?
Oder anders arrgumentiert, überlässt Nikon mit der D600 und D800 der 5d-MKII das Segment wo sich die 5d-MKII drin befindet?
Oder Überlässt die kleine Canon der D600 das entsprechende Segment?

Kommt, hören wir bitte auf in diesen "Zwischen"-Segmenten ständig davon zu reden, dass irgendeiner dem anderen irgendwas "überlassen könnte".
Canon wie Nikon haben sich immer relativ gut positioniert.
Einigen hier scheint es halt sehr sauer auf zu stossen, wenn man damit arrgumentiert, dass Nikon mit der D300s damals halt die "Spitzen"-Crops "anführte" und Canon mit der 7D zum einen deutlich später dazu kam UND auch nicht wirklich gegen die Nikon ankam und sich das ganze jetzt etwas dreht.
Dass eben Canon SOFERN die dann wirklich die 7D-MKII mit 10fps oder was auch immer bringt (was ich immernoch nicht glaube. Die sind ja noch immer wie wild am spekulieren), Nikon da UNBEDINGT was dagegen halten müsste.

Wir werden sehen, was Canon bringt.
Bringt Canon ein etwas moderat aufgepetes System, wird Nikon kaum gezwungen sein UNBEDINGT was "oberhalb" zu bringen.
Die D7100 positioniert sich bereits sehr gut.
Ist ja hier jedem klar das "oberhalb" einer D7100 immernoch Platz wäre für eine Crop. Nur ob das Nikon überhaupt noch machen will oder auch aus entsprechenden Konkurrenzverhalten muss, wird sich erst noch weisen müssen.

Es ist aber ziemlcih müssig darüber zu spekulieren, dass Nikon was bringen muss weil Canon vielleicht irgenwas bringt.
Denn zuerst müsste mal Canon was bringen.
Denn die D7100 zieht ziemlich gut zur D300s.
Und da wäre ich mir nicht sicher ob da eine heutige 7D überhaupt mit halten kann mit der kleinen.
Also, es liegt wohl eher an Canon, dass da mal was kommt.
Und Nikon wird bestimmt auch schon wissen, was Canon da bringen wird.
Und entsprechend auch schon was in der Entwicklung haben, wenn dann was "mächtigeres" kommen wird als etwas moderates zur 7D.

Wir werden wohl oder übel gezwungen sein, einfach mal abzuwarten.
Und vorallem den Nachbarthread der 7D-MKII etwas verfolgen.
Denn Nikon wird sicherlich nicht einfach irgendwas bringen nur weil es sich einige hier wünschen. Sondern die werden auch darauf schauen die Konkurrenz entweder etwas auf Abstand zu halten oder eben den Abstand entsprechend "klein" halten.
Und gleiches wird Canon tun.
 
Denn Nikon wird sicherlich nicht einfach irgendwas bringen nur weil es sich einige hier wünschen. Sondern die werden auch darauf schauen die Konkurrenz entweder etwas auf Abstand zu halten oder eben den Abstand entsprechend "klein" halten.
So ist es. Nikon wäre blöd, eine möglicherweise schon fertig entwickelte D400 vorzustellen, bevor Canon die 7D II rausbringt. - Wer wechselt denn heute zu Canon, weil es bei Nikon keine D400 gibt?
 
So ist es. Nikon wäre blöd, eine möglicherweise schon fertig entwickelte D400 vorzustellen, bevor Canon die 7D II rausbringt. - Wer wechselt denn heute zu Canon, weil es bei Nikon keine D400 gibt?

Warum werden eigentlich überhaupt neue Kameramodelle auf den Markt gebracht? :confused:
Was für Nikon gilt, gilt ja auch für Canon. Die 7D ist ja eher besser als die D300s, warum sollten die was neues rausbringen?
Die D7100 war ja von Nikon auch schon ein taktischer Fehler, die D7000 war der D60 ja schon überlegen und eine D70 ist auch noch nicht da ...
 
Warum werden eigentlich überhaupt neue Kameramodelle auf den Markt gebracht? :confused:
Ganz einfach, um mehr Kameras zu verkaufen. Wer z.B. schon eine 5D hat, wird nichts Neues kaufen, bis du eine 5D2 rausbringst. Dito mit 5D2 und der aktuellen 5D3.

Außerdem ist es bei Digital eben so, das die Kameras halt mit der Zeit veraltern. Deshalb braucht man ständig neue Modelle, um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Unterschiede zwischen 5D und 5D2 sind doch schon drastisch. Die zwischen 5D2 und 5D3 nicht mehr ganz so, aber dank vieler kleiner netter Details doch noch.
 
Die D800 hat auch kein Canon-Pendant.
Oder "Überlässt" Canon Nikon dieses Segment?
Das Canon Pendant zur D800 ist natürlich die 5D Mk3.

Canon ist einfach der Meinung, das die 22 Megapixel ausreichen. Dafür hat die 5D3 zum Beispiel noch so angenehme Features wie die Benutzermodi oder den grünen Automodus oder einhändige Bedienung usf.

Mal abgesehen davon, das Canon große Stücke darauf hält, das sie alles selbst herstellen, während Nikon durchaus auch mal z.B. externe Sensoren von anderen Firmen einkauft.
 

Ja, das "No" ist ja auch richtig. Die D7100 ist nicht bei den Profis gelistet wie die D300s. Das muss dennoch nicht bedeuten, dass noch eine D400 kommt. Andererseits ist fraglich, ob Nikon den LowCost-Sportbereich noch ausreichend bedient. Wenn die D7100 diesen Bereich bedienen sollte, hätten sie mehr Buffer einbauen können. So stehen sie noch immer etwas unter Druck, einen D300s-Nachfolger zu bringen. Die 7D kann 25 RAWs bei 7 fps. Es sind bei der D7100, wenn ich richtig gelesen habe, nur 6 RAWs in Folge bei 6 fps und 24 MP? Da hat ja schon meine A65 mehr (13 RAWs bei 10 fps/24 MP). Featuremäßig hat die D7100 aber eigentlich alles, was ein D300s-Nachfolger braucht. Die AF-Feld-Abdeckung ist die beste aller aktuellen Nikons. Vielleicht kommt ja eine D7100H mit mehr FPS und Buffer für 1399 €.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten