• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar muss Nikon nicht, all die Wildlifefreunde und Sportpapis aber auch nicht.
Ad Sportpapis: Eltern können auch ohne D300 tolle Fotos ihrer Kinder machen. Und wer es mit einer D7100 nicht schafft, der schafft es auch nicht mit einer D400.
Ad Wildlifefreunde: Da fällt mir Thom Hogan ein - oder besser gesagt, was Nikon ihm geantwortet haben soll: ""what wildlife shooter?"
Thom Hogan schrieb:
My response is usually to then ask "what about the wildlife shooter who's picked DX for the balance of cost and reach?"

Sadly, I would categorize three of the four responses I received to that second question as being basically "what wildlife shooter?"
http://www.bythom.com/dxweek1.htm

Der Kreis an Kunden, die zwar nur wenig Kompromisse eingehen wollen, es sich aber schlicht nicht leisten können (egal, ob finanziell oder gewichtsmäßig), ist offensichtlich so gering, daß Nikon ihn nicht bedienen will.
Nicht viel leisten können/wollen, aber nur wenige Kompromisse hinnehmen wollen. - Egal wie groß so ein Kundenkreis ist, ich glaube nicht, dass irgendein Hersteller diesen gerne bedient.

ob der AF eher dem der D300 oder der D800/D4 gleicht.
Steht da zwischen den Zeilen, dass der AF der D300 nicht mehr gut genug ist :eek: - und der der D7100 auch nicht, selbst wenn er besser sein sollte? :ugly:

Ich habe denselben Eindruck wie gispel, DrScythe und Co. Die, die hier so laut nach einer D400 schreien, würden in jedem Fall ein Haar auf dem Sensor finden und sie nicht kaufen.
 
Nicht viel leisten können/wollen, aber nur wenige Kompromisse hinnehmen wollen. - Egal wie groß so ein Kundenkreis ist, ich glaube nicht, dass irgendein Hersteller diesen gerne bedient.

Die D400 soll ein Nachfolger der D300 sein. Die D300 hatte UVP 1829 Euro die D400 könnte so 150 Euro höher einsteigen. Das ist doch keine billige Kamera. Mögliche D400 Kunden sind durchaus bereit eine Menge Geld auszugeben. Wenn Nikon keine D400 bringt bleibt eben die D300, geht auch.
 
Ich halte nix von den Debatten was eine D400 kosten könnte. Ein Nachfolger für die D300s macht m.E. nur Sinn, wenn darin in allen Bereichen die derzeit bestmögliche Technik verbaut wird. Also sozusagen eine D 4 mit DX Sensor, was sich dann natürlich auch auf den Preis auswirken würde.

Mit einem Preis von unter 2000,00€ wird/ würde das also sicherlich nix. Warum sollte diese Kamera kein Preisschild von 2999,00€ haben. Wer sie wirklich braucht / will kauft sie trotzdem.

Nur Für Jene die meinen, eine fabrikneue top Kamera aus`m Profibereich für deutlich unter 2000,00€ abgreifen zu können, wäre das selbstverständlich nicht so toll.

Ich persönlich brauche nicht mehr als 5 fps, weil keine meiner SLR mehr als diese leistet. die Fps sind für mich also kein Kaufargument.

Ich brauche sie nicht, würde mir so einen Nachfolger aber möglicherweise kaufen. sofern das Gesamtpaket aus Technik, Größe, und Preis mich überzeugt. Wenn`s dann z.B. diese 3000,00 Flocken kostet, dann kostet es diesen Preis. Ich bin kein Kamerasammler, und diese Kamera würde für X Jahre meinen Bedarf abdecken, also was soll`s

Im Übrigen, kann man sich mit einer Kamera m.E. keinen Pro - Status erkaufen. Sondern einen Pro Status erlangt man durch die Ergebnisse, welche man mit diesem Werkzeug erschaffen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich verfolgen den Thread auch so am Rande ein wenig mit.. was ich mich immer noch frage..

Was soll eine D400 denn "können" was die D7100 nicht kann?

- 2-3 B/s mehr?
- "dickeres" Gehäuse?
- bisschen Software Geschmickse +- X-Y "Gimmicks"

Das ganze "darf" dann zur Beruhigung des Ego's 800 Euro Aufpreis wert sein?

Kann mir nicht vorstellen das jemand das kaufen würde. Wozu auch!?

Realistisch betrachtet wird der Preis der 7100 auf <1000,- Euro sitzen.. Und die kann doch eigentlich soweit alles was ihr so wünscht..
Ein neues AF-Modul kommt mit Sicherheit nicht in einer D400 sondern erst in einer D5 - Erst dann wird "durchgereicht".. Insofern ist das Thema auch erst mal durch..
Nein.. ich glaube die "Groß/Klumpig/Schwer" Fraktion wird sich bis auf Weiteres erst mal auf d800 und d4 beschränken müssen..
 
Na dann lass doch eine D 400 2500,00 - 3000,00 € kosten. die Begeisterungsstürme kann ich mir schon lebhaft, bildlich vorstellen.:D Von noch mehr brauchen wa erst garnicht reden.

Es hängt davon ab was sie leistet.
Eine EOS 7D mit neuem 24MP-Sensor und Nikon-Logo drauf würde für diesen Preis sicher keiner Begeisterungsstürme auslösen, eine Straßenpreis wesentlich über 2000€ ist da einfach nicht vermittelbar.

Bei einem kompromissloses Sportgerät sieht es wieder anders aus, allerdings sehe ich da wirklich nicht den Markt. Profis nehmen die D4 und bei Amateuren wird's eng in dem Preisbereich.
 
Hi!

Ich verfolgen den Thread auch so am Rande ein wenig mit.. was ich mich immer noch frage..

Was soll eine D400 denn "können" was die D7100 nicht kann?

- 2-3 B/s mehr?
- "dickeres" Gehäuse?

So in etwa.
Kombiniert mit einem schnellen Interface zur Speicherkarte oder einem ordentlichen Puffer der längere Serienbildfrequenzen erlaubt.

Im Grunde die gleichen Vorteile die eine D300s gegenüber einer D90 oder eine 7D gegenüber einer D50 .
 
...Im Grunde die gleichen Vorteile die eine D300s gegenüber einer D90 oder eine 7D gegenüber einer D50 .

Ich gestehe ich glaube die Zeit der dicken Gehäuse ist einfach durch.

Ich glaube die Ergonomie / Bedienbarkeit wird wichtiger als die schiere "Masse". Auch Kunststoff/Magnesium.. tja.. Wenn ich mir überlege das der "Body" einer Walther Pistole mittlerweile auch aus Kuststoff ist.. oder Teile von Flugzeugen/Autos... Da ist Magnesium "Heute" kein Argument mehr.

Ich selbst war/bin mit der S5+D700 ja sehr auf "Masse" eingestellt - muss aber mittlerweile zugeben das ich die Bedienung der d600 "besser" finde. Na klar darf es nicht "zu klein" sein. Mein Anspruch ist da "dünne Handschuhe = geht? = gut. Ich brauche eine Kamera die wie eine Kamera gebaut ist - nicht wie ein Panzer.

Insofern wird man sich (z.T. leider) wohl damit abfinden (müssen)- BMW baut auch nur noch wenige 6Zyl Motoren in Reihe.. Aber der 4Zyl ist wohl ...!? Zeitgemäßer. So ähnlich ist es scheinbar mit der akt. Kamerageneration.
Der Rest der Wünsche sind doch nur "Elektronik-Gimmicks" die man quasi in die Firmware programmieren könnte.

Ich hatte doch mal ein Vergleich der Bodys gemacht... (siehe Foto). Ich glaube das digitale ist da in den letzten Jahren einem Wildwuchs erlegen - und wir pendeln uns langsam wieder im "normalen" (Vordigitalgröße) ein...
 
Es hängt davon ab was sie leistet.
Eine EOS 7D mit neuem 24MP-Sensor und Nikon-Logo drauf würde für diesen Preis sicher keiner Begeisterungsstürme auslösen, eine Straßenpreis wesentlich über 2000€ ist da einfach nicht vermittelbar.

Gerade von dieser eventuellen 7 D MK II wird ein Preis von 2299,00 Flocken vermutet. Da die 7 D ein Stück weit nach Oben rückt

Wir reden hier doch von einer Kamera, die eh nicht der Megaseller wird. Ob ich da ein Paar weniger verkaufe, dafür je Stück aber eine wesentlich bessere Gewinnspanne habe, ist doch Jacke wie Hose..

Wie bereits gesagt, wer sie unbedingt benötigt, unbedingt haben will. Der kauft sie sich trotzdem, auch wenn sie 500,00€ mehr kostet als erhofft.

für den Rest gibt`s die D 7100
 
Wie bereits gesagt, wer sie unbedingt benötigt, unbedingt haben will. Der kauft sie sich trotzdem, auch wenn sie 500,00€ mehr kostet als erhofft.

für den Rest gibt`s die D 7100

Genau das wage ich zu bezweifeln. Denn sie wird nicht 1700 Euro kosten, sondern mehr, also nicht "ein bisschen teurer und gut ist". Und da es wohl eben nur ein paar fps, dickeres Gehäuse und vielleicht ein paar Gimmicks geben würde, würde es ziemlich sicher zu der Konstellation kommen, die ich schon einmal angesprochen habe: "Wie, die D400 hat nur ein paar fps mehr und mehr Metall? und dafür (mindestens) 1000 Euro mehr? Ne, das lohnt sich ja gar nicht, das kaufe ich nicht und die D7100 kaufe ich auch nicht, die ist nicht pro genug."

Das ganze Geschwurbel um "professionelle" Features ist doch nur heiße Luft. Nikon stopft mit der D7000 eine Kamera ins Programm, welche einen doch sehr brauchbaren AF hat. Die Leute jammern rum, dass das nicht genug sei (jahrelang). Gut, Nikon packt einen topaktuellen Sensor und den besten AF (handelt sich ja um ein Derivat des aktuellen "advanced multicam 3500) in ein den Nachfolger der D7000, packt mehr Dichtungen rein (zumindest liest sich der Spaß so) und verkauft das zu einem sehr geringen Startpreis, gemessen an dem, was das Teil wohl leisten wird. Jetzt wird an dem Gehäuse und den fps gemäkelt, die hier niemand braucht, sondern nur will.
 
ja ich weiss wir reden hier über eine Fotokamera - was aber bei der 7D in der Vergangenheit schon besser war ist der videomodus.
versteh nicht wie Nikon es nicht schafft während der Aufnahme die Blende ändern zu können und den videomodus aufzubrezeln...
Und gerade wenn es um video geht - was spricht eigentlich gegen ein klappdisplay alla 5200 ?
Nur weil es nicht "professionell" (aber praktisch) ist ? - hab jedenfalls bisher von keinem gehört das kaputtging..
->sollte auch bei ner semiprofessionellen dabei sein (wer liegt schon gerne auf dem Boden)
ein wenig off topic aber will endlich ne vernünftige D400 haben...
 
. Die D300 hatte UVP 1829 Euro die D400 könnte so 150 Euro höher einsteigen. Das ist doch keine billige Kamera. Mögliche D400 Kunden sind durchaus bereit eine Menge Geld auszugeben.

Die D300 wird sehr gern als Argument genommen, dass eine hochpreisige
DX Sinn macht.
Ich denke aber, diese Situation ist überhaupt nicht vergleichbar.

Ende 2008 hatten wir eine D90 für knapp 1000 Euro, eine D300 für
1800 Euro und eine D700 für 2600 Euro.
Sowohl von den Specs, als auch von den Preisen her eine durchaus logische
Modellpolitik.

Heute bringt eine D7100 in der Preisklasse einer D90 schon alles mit, was
damals eine D300 hatte.
D600 und D800 schliessen sinnvoll daran an.

Eine D400 hätte nicht ansatzweise eine solche Position wie die D300,
die einfach in vielem erheblich mehr konnte als die D90.

Die Entwicklung ist noch nicht so weit, dass eine D400 für den doppelten
Preis ebensoviel mehr könnte, als eine D7100.

Einzig eine D400 im Kostüm einer D4 könnte ich mir als exklusive
Edel DX vorstellen.

Aber der Preis läge dann sicher um 4000 Euro.
 
Ich bin ganz ehrlich:
Ich kenne nur Wildlife Fotografen, die eine D300(s) inkl. BG im Einsatz hatten.
Diese schätzten an ihr u.a. die 8fps, den ordentlichen Puffer (für jede Menge RAWs in Serie) und die gute Abdichtung.
Das sind m.E. alles Dinge, bei denen eine D7100 nicht mithalten kann (man darf mich gerne korrigieren, da ich das Datenblatt der D7100 nicht auswändig gelernt habe :D).
 
Die 7100 sieht schon sehr gut aus, wenn die einen ordendlichen Puffer hätte währe das Thema D400 für mich durch. So hoffe ich wenigstens auf eine annehmbare Schreibgeschwindigkeit. Warum eine "D800Crob" über 2000 oder gar 3000€ kosten sollte ist mir ein Schleierhaft.
mfg FXU
 
Und da es wohl eben nur ein paar fps, dickeres Gehäuse und vielleicht ein paar Gimmicks geben würde, würde es ziemlich sicher zu der Konstellation kommen, die ich schon einmal angesprochen habe:
Interessant, daß Du nicht nur die Leistung der D7100 (HighISO, AF) in der Praxis kennst sondern auch schon weißt, was eine potentielle D400 derzeit maximal könnte. Vieleicht hat ja Nikon auch Sensormäíg noch etwas in Petto (z.B. 16 Mpix, 10 fps, dafür aber problemlos bis ISO6400 in voller Auflösung nutzbar).

Ich habe bisher von der D7100 noch keine Bilder bei höheren ISO-Werten gesehen (vieleicht sogar mit Angabe aller relevanter Kameradaten). Ohne diese kann ich nicht einmal erraten, ob die Bilder der D7100 (für mich) bei ISO3200 und 100%-Ansicht brauchbar wären.

Und wie viele fps ich brauche entscheide ich lieber selber.
 
die 8fps, den ordentlichen Puffer (für jede Menge RAWs in Serie)

Das sind die beiden Punkte die eine D7100 nicht liefert. Für mich ist die Frage D400 (D7100) kaufen oder D300 behalten. Da ich die 12MP der D300 praktischer finde als die 24 der D7100 bleibe ich bei der D300, die ich übrigens in erster Linie für Rad- und Motrradrennen (Sandbahn) einsetze. Für die Sporthalle und zuhause benutze ich meine D700.
 
Diese schätzten an ihr u.a. die 8fps, den ordentlichen Puffer (für jede Menge RAWs in Serie) und die gute Abdichtung.
Das sind m.E. alles Dinge, bei denen eine D7100 nicht mithalten kann (man darf mich gerne korrigieren, ...).
...ok. Das mit der Abdichtung als Vorteil kannst Du streichen.

Ich bin völlig baff, wieviele hier nach fps gieren, wobei aber 6 zuwenig sind und 8 dann plötzlich reichen? :confused: Bei einer Alpha 77 bekommt ihr 12fps, wäre das nicht noch viel besser?
Was macht ihr noch hier? :ugly:

Im FX-Bereich ist das Problem nicht viel besser:
D600: langsam
D800: da klickt man ja fast manuell schneller ( ;) )
D4: Backstein, nur viel teurer, und langsamer als Canon (und die A77 :p)

Um es zusammen zu fassen: wenn Nikon in der Serienbildgeschwindigkeit einen entscheidenden Kaufanreiz sehen würde: warum berücksichtigen sie das dann nicht stärker in ihrem Portfolio?
Und wie wahrscheinlich ist es, dass für dieses offensichtlich nicht sonderlich hochgehaltene Austattungsmerkmal extra eine eigene Kamera herausgebracht wird?

Für eine realistische D400 müsste Nikon m.M. nach noch deutlich mehr im Köcher haben, fps alleine reicht da nicht. Und dieses "mehr" ist angesichts der Specs der D7100 schwer vorstellbar, das wäre eine Über-Kamera.
 
...ok. Das mit der Abdichtung als Vorteil kannst Du streichen.
Wieso? Ist die D7100 gelichwertig abgedichtet?
Ich weiss es wirklich nicht...

Um es zusammen zu fassen: wenn Nikon in der Serienbildgeschwindigkeit einen entscheidenden Kaufanreiz sehen würde: warum berücksichtigen sie das dann nicht stärker in ihrem Portfolio?
Und wie wahrscheinlich ist es, dass für dieses offensichtlich nicht sonderlich hochgehaltene Austattungsmerkmal extra eine eigene Kamera herausgebracht wird?

Für eine realistische D400 müsste Nikon m.M. nach noch deutlich mehr im Köcher haben, fps alleine reicht da nicht. Und dieses "mehr" ist angesichts der Specs der D7100 schwer vorstellbar, das wäre eine Über-Kamera.
Eine der grossen Stärken der D300 waren die fps und viele Fotografen, die ich kenne, haben sie auch genau deshalb und wegen der 1,5fachen 'Brennweitenverlängerung' gekauft.
Warum sollte Nikon in einer D400 nicht 9fps anbieten (selbstverständlich mit einem wesentlich grösseren Puffer als in der D7100), ein wertigeres Gehäuse als die D7100, besser gedichtet, einen etwas grösseren Sucher und vielleicht noch ein paar zusätzliche Gimmicks.
Das wäre keine 'Über-Kamera' wie Du schreibst, aber ein Gerät, welches zu einem vernünftigen Preis (und das kann Nikon!) einige Käufer finden dürfte.

Im FX-Bereich ist das Problem nicht viel besser:
D600: langsam
D800: da klickt man ja fast manuell schneller ( ;) )
D4: Backstein, nur viel teurer, und langsamer als Canon (und die A77 :p)
Die D600 und D800 wurden doch gar nicht für hohe fps gedacht, warum kreidest Du denen das an? :rolleyes:
Wer eine Kamera mit viel fps braucht, kauft diese beiden bestimmt nicht.
Und von welchem 'Problem' schreibst Du?
Es wird erst zum Problem, wenn man sich die falsche Kamera gekauft hat - dann ist's aber hausgemacht. ;)
 
Wieso? Ist die D7100 gelichwertig abgedichtet?
Ich weiss es wirklich nicht...


Eine der grossen Stärken der D300 waren die fps und viele Fotografen, die ich kenne, haben sie auch genau deshalb und wegen der 1,5fachen 'Brennweitenverlängerung' gekauft.
Warum sollte Nikon in einer D400 nicht 9fps anbieten (selbstverständlich mit einem wesentlich grösseren Puffer als in der D7100), ein wertigeres Gehäuse als die D7100, besser gedichtet, einen etwas grösseren Sucher und vielleicht noch ein paar zusätzliche Gimmicks.
Das wäre keine 'Über-Kamera' wie Du schreibst, aber ein Gerät, welches zu einem vernünftigen Preis (und das kann Nikon!) einige Käufer finden dürfte.
. ;)

Warum sollte Nikon nicht bei 8 fps bleiben, hat ja bisher auch gereicht.:D

Mal davon abgesehen, wenn eine D 400 käme, und es der Überflieger wäre, dann wären 2500,00 - 3000,00 € auch kein unvernünftiger Preis.

Die D 7100 soll ebenso gut abgedichtet sein wie die D 800, also auf D 300 Niveau. Wem sie zu klein ist, kauft sich halt den BG Griff dazu, und gut ist. Wem das nicht zusagt, der kann ja zu den Mitbewerbern wechseln, Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten

Ansonsten, sollte man dem thread vielleicht mal eine Auszeit gönnen. Denn ob es überhaupt einen Nachfolger geben wird, steht noch nicht mal in den Sternen, und auch nicht im Kaffeesatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten