• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(und die D300 hatte sich zeitweise extrem gut verkauft!).
Ja, vor dem Erscheinen der D700. Dann sind aber viele zur D700 gewechselt.

donesteban hat vor kurzem schön zusammengefasst, warum der potentielle Käuferkreis stark geschrumpft ist:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10831938&postcount=1655
 
und gibt`s da einen Rechtsanspruch drauf, oder ist das für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt. Das Nikon allzeit günstiger sein wird ?

na also:D
Wenn Du mein voriges Posting aufmerksam gelesen hättest... :rolleyes:
Da schrieb ich nämlich:
Bei Deinem Quoting steige ich zwar nicht ganz durch :D, aber natürlich könnte eine D400 theoretisch teurer als eine fiktive 7D MKII werden.
Wo steht da was von 'für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt'?
 
Diese Aussage ist doch völlige Kaffeesatzleserei - es gibt bisher nur Vermutungen, was eine 7D MKII betrifft... und ob sie überhaupt jemals kommt.
Wie soll da ein einmal genannter Preis relevant sein?

Hee, im 7DmkII Thread (oder war es sogar hier?) wurde bereits lebhaft über die Unterschiede in der BQ zwischen der D400 und der 7DmkII diskutiert, da ist doch so eine Preisdiskussion schon fast als "faktenbasierend" zu bezeichnen :top:
 
Das stimmt, aber wenn D300 Besitzer gar nicht kaufen und warten (ich kenne viele die das tun), oder am Ende noch ins rote Lager schielen, kann's ihnen nicht egal sein.


Dem schließe ich mich an, denn ich gehöre auch zu den Wartenden. Ins rote Lager schiele ich (noch) nicht, aber Vollformat kommt für mich definitiv nicht in Frage.

Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Noch warte ich. Noch...
 
Das Angebot an qualitativ hochwertigen DSLRs ist heute einfach viel größer, als es damals zu Zeiten einer D200/ 300 / 300s der Fall war. Weshalb auch die Zahl der an einem Nachfolger für die D300s interessierten wesentlich geringer sein dürfte, als damals.

Lohnt sich deshalb der Aufwand ?

Als Verantwortlicher von Nikon würde ich doch eher die Lücke zwischen D 800 & D4 für ein weiteres hightec Pro Modell nutzen. Wie z.B. einer weiteren Variante der D 800 welche eine Serienbildgeschwindigkeit von 8 - 10 fps bietet. Die ist dann auch nicht der Massenverkaufsschlager, dafür dürfte aber der Gewinn pro Stück nicht zu verachten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
gispel, das macht doch genau so wenig Sinn.
Nikon will ja auch noch die D4 verkaufen.
und nicht zusätzliche, interne Konkurrenz erzeugen.

Was die "Wartenden" anbelangt.
Auf was wartet ihr den?
Solange man nicht weiss, was Canon im Kleider der 7D-MKII bringt, ist es müsig auf etwas zu warten, was u.U. garnicht kommt.

Auch die ständig hier gepostete Floskel "Nikon kann diesen Markt nicht den anderen überlassen"... tut Nikon das den?
Was ist den im Moment GEGEN eine D7100 auf dem Markt?
Genau, kaum was, das dieser Kamera wirklich technisch gesehen entgegen halten könnte.
Mal die Body-Grösse aussen vor gelassen. Da diese genauso als Gegenarrgument halten könnte.

Eine 7D-MKII mit 10fps MUSS zuerst mal kommen. Bevor wohl auch Nikon sich eventuell etwas bewegen wird.
Wie lange ist es doch damals gegangen, bis Canon gegenüber der D300s was gebracht hatte?
Schlussendlich profitieren die Kamerahersteller auch von denen, die ständig hin und her wechseln x-D.
Und wenn die HErsteller auch von Zeit zuZeit darauf achten, dass mal der eine und dan etwas später wieder der andere etwas "vorne" ist, profitieren die, ohne dass sie einen Image-Verlust einfahren.
Denn schlussendlich ist es ja jedem selber überlassen, wo er gerade "hin will".

Unterm Strich... mal abwarten, was die 7D-MKII WIRKLICH (und nicht Wunschdenken einiger hier) zu leisten vermag.
Und anhand von diesen Daten wird man auch etwa abschätzen können, was Nikon da wirklich auch demnächst bringt.

Am 3500DX-AF der D7100 wird Canon schon einiges zu beissen haben.
Mit reiner Spiegelmechanik sind mehr wie 7fps (D300s) wohl kaum möglich.
8fps schafft die D300s auch nur MIT BG.
Heisst, ob Canon es dann in einer kompakten Klasse auf einmal auf 10fps bringt, mit Schwingspiegel und pipapo, mit dem kleinen Akku (ohne BG) mag ich selber zu bezweifeln.
Lösungen wie es Sony macht, ist doch auch nur ein Behelf, um auf einem Datenblatt gut dazustehen. Nicht mehr und nicht weniger.
AF-Fortführung ect bei dieser Anzahl Bilder ist doch dann auch noch gewünscht. Sonst macht doch der Zauber auch nur bedingt sinn.

Also nochmals... wenn Canon mal zeigt, was die mit der 7D-MKII vor haben. KÖNNTE es etwa ein Indiz dafür geben, wohin sich auch Nikon bewegen wird.
Aber noch lange kein Indiz dafür, dass auch dann BALD was kommt.
Wie gesagt, Canon hatte damals die D300s auch lange gewährt, bis mal eine 7D kam. Also heisst das für mich, dass es für einen Hersteller noch lange kein MUSS ist, auch was zu bringen, nur weil der andere mal etwas vorlegt.
 
Ich finde sie Strategie mit der D 7100 garnicht so verkehrt. Sie wird so vermute ich leistungsfähiger sein als Canons 70 D, und nur gegenüber einer möglichen 7 D MK II das Nachsehen haben. Wobei die D 7100 gegenüber einer 7 MK II den Vorteil haben wird, das sie ca 1000,00€ günstiger sein ist.

Bei diesem Preisunterschied, dürfte so Mancher in`s Grübeln kommen. Ob es für ihn persönlich nichts Sinnvolleres gibt, um diese 1000,00 Flocken auszugeben.
 
nochmals... die 7D-MKII ist noch "schall und Rauch", während die D7100 real ist.

Kommt effektiv eine 7D-MKII mit 8fps im Kompakten Gehäsue (was ich noch immer nich glaube, was die Leistungsfähigkeit anbelangt... ausser die Murks-Möglichkeit von Sony... was ja eigentlich "besseres Filmen ohne AF ist), dann wird bestimmt der ein oder andere bald wechseln, weil er das Gefühl hat, das nikon da nichts bringt.
Und sich eigentlich blenden lassen von diesen 2fps mehr.

Und darauf wird Nikon ca. 1/2 Jahr später eine D9000 bringen, die dann wiederum besser dasteht. Und die gleichen Leute, die dann gewechselt haben, murren dann über ihre eigene Dummheit oder über ihren Kurzschluss.
Und wechseln wieder zurück.
Hin und her... davon profitiert Canon gleichermassen wie Nikon.
Und da verdienen die richtig Geld.
Weil die Leute ständig auch die Gläser wieder Kaufen und wieder verkaufen.
Und kein Glas wird teurer verkauft, als man es NEU kauft.
(Gut, Ausnahmen gibt es anscheinend immer wieder, denen das Möglich ist... aber eben... solche Esel muss man zuerst in Scharen finden).

So, und jetzt zum eigentlichen Thema... was ist wenn Canons 7D-MKII auch "nur" ein Facelift ist, der heutigen?
7fps, mit dem jetzigen AF-Modul und 22-24MP?
Wäre sie dann so gewaltig "oberhalb" der D7100?
Von der Leistungsfähigkeit her bestimmt nicht.
Dafür wäre das Nikon-System etwas günstiger.
Was, wie gispel es schreibt, der ein oder andere schon zum Nachdenken anregt, ob er die höhere Perfomance für einpaar Hunder Euro mehr wirklich benötigt oder dieses Geld nicht doch lieber in Glas investieren möchte.

Also... es bleibt dabei. Zuerst wird sich zeigen müssen, was Canon überhaupt macht.
Danach wird sich eher zeigen, ob Nikon in diesem Bereich überhaupt der Konkurrenz das Feld überlassen würde, oder ob es garkein solches Feld mehr gibt, wie es hier einige versuchen darzustellen.

Die D7100 nimmt nun wirklich sehr vieles aus der D300s mit.
Und was hier einige immer mit dem "Plastik" haben, verstehe wer will.
 
Hallo, schon mal wer geschaut, dass die 7D I bereits die "wohl kaum möglichen" 8 fps hat, und ganz ohne BG?

Mit BG werden`s aber auch nicht mehr. Mönsch Jungs, jammert mal nicht immer rum, wegen ein, zwei fps. Wenn`s denn so wichtig ist, legt halt noch`n Paar Tausender drauf, und schon klappt`s auch mit den mega fps:D
 
Das Angebot an qualitativ hochwertigen DSLRs ist heute einfach viel größer, als es damals zu Zeiten einer D200/ 300 / 300s der Fall war. Weshalb auch die Zahl der an einem Nachfolger für die D300s interessierten wesentlich geringer sein dürfte, als damals.
Zu Zeiten einer D200 gab es bei Nikon nur eine D2x, aber schon wenige Monate nach der D300 kam die D3, dann sofort die D700 und 4 Monate später war schon die D3x da.
Das waren 3 Kameras, die oberhalb einer D300 angesiedelt waren.
Und jetzt?
Jetzt sind es, abgesehen von einer D7100, die ich nicht unbedingt hochwertiger einschätzen würde als ein D300s, auch 3 Kameras - also kein Unterschied!;)

Als Verantwortlicher von Nikon würde ich doch eher die Lücke zwischen D 800 & D4 für ein weiteres hightec Pro Modell nutzen.
In diesem Preissegment werden vergleichsweise sehr wenige Kameras verkauft und entsprechend Gewinn gemacht.
Warum sollte Nikon da hinein investieren?

Wie z.B. einer weiteren Variante der D 800 welche eine Serienbildgeschwindigkeit von 8 - 10 fps bietet. Die ist dann auch nicht der Massenverkaufsschlager, dafür dürfte aber der Gewinn pro Stück nicht zu verachten sein.
Der Umsatz dürfte hoch sein, aber der Gewinn? Das Teil muss entwickelt werden und verkauft nur in homöopatischen Stückzahlen. :D
Dazu brauchts dann erst mal einen entsprechenden Prozessor (8-10 x 36 MP wollen verarbeitet werden ;)) - und wahrscheinlich auch Speicherkarten, die das ermöglichen... vielleicht also in ca. 2-4 Jahren?

Was die "Wartenden" anbelangt.
Auf was wartet ihr den?
Solange man nicht weiss, was Canon im Kleider der 7D-MKII bringt, ist es müsig auf etwas zu warten, was u.U. garnicht kommt.
Was hat das mit Canon zu tun? :confused:
Du behauptest immer, dass Nikon nur auf eine eventuelle 7D MKII reagieren würde...
Eine solche D400, wenn es denn eine geben wird, ist schon längst entwickelt - da wartet man bei Nikon höchstens noch ein geeignetes Datum zur Veröffentlichung ab und macht das nicht von der Konkurrenz abhängig.

Eine 7D-MKII mit 10fps MUSS zuerst mal kommen. Bevor wohl auch Nikon sich eventuell etwas bewegen wird.
Blödsinn, siehe oben...

Wie lange ist es doch damals gegangen, bis Canon gegenüber der D300s was gebracht hatte?
Gar nicht!
Laut dpreview war nämlich die 7D schon 10 Tage eher am Markt als die D300s. :lol:

Schlussendlich profitieren die Kamerahersteller auch von denen, die ständig hin und her wechseln x-D.
Und davon dürfte es in dieser Preisregion vergleichsweise seeehr wenige Fotografen geben. Die Zeiten des Canon 1D MKIII Desasters und der Nikon D3 sind erstmal vorbei.
Es gibt aber mittlerweile einige, die beide Marken parallel benutzen - Canonianer die viele MPs wollen, kaufen sich ne D800(E) mit 2-3 guten Optiken und haben vergleichweise günstig etwas sehr hochauflösendes.

Unterm Strich... mal abwarten, was die 7D-MKII WIRKLICH (und nicht Wunschdenken einiger hier) zu leisten vermag.
Und anhand von diesen Daten wird man auch etwa abschätzen können, was Nikon da wirklich auch demnächst bringt.
Ich kommentiere diesen Aussagen jetzt nicht mehr. :rolleyes:

Am 3500DX-AF der D7100 wird Canon schon einiges zu beissen haben.
Wie gut ist denn der AF der D7100 in der Realität?
Weisst Du das denn schon?

Mit reiner Spiegelmechanik sind mehr wie 7fps (D300s) wohl kaum möglich.
8fps schafft die D300s auch nur MIT BG.
Und was hatte der BG mit der Spiegelmechanik zu tun???
Diese hatte sich doch durch den BG nicht verbessert. :rolleyes:

Heisst, ob Canon es dann in einer kompakten Klasse auf einmal auf 10fps bringt, mit Schwingspiegel und pipapo, mit dem kleinen Akku (ohne BG) mag ich selber zu bezweifeln.
Wieso soll ein kleinerer Spiegel als der einer 1Dx (12 fps) keine 10 fps schaffen?

Also nochmals... wenn Canon mal zeigt, was die mit der 7D-MKII vor haben. KÖNNTE es etwa ein Indiz dafür geben, wohin sich auch Nikon bewegen wird.
:ugly:

Wie gesagt, Canon hatte damals die D300s auch lange gewährt, bis mal eine 7D kam. Also heisst das für mich, dass es für einen Hersteller noch lange kein MUSS ist, auch was zu bringen, nur weil der andere mal etwas vorlegt.
Ja ja, das hast Du oben schon behauptet...
Die 7D war VOR der D300s auf dem Markt!

Ich finde sie Strategie mit der D 7100 garnicht so verkehrt. Sie wird so vermute ich leistungsfähiger sein als Canons 70 D, und nur gegenüber einer möglichen 7 D MK II das Nachsehen haben. Wobei die D 7100 gegenüber einer 7 MK II den Vorteil haben wird, das sie ca 1000,00€ günstiger sein ist.
Das muss man doch alles erst mal abwarten!
'Wird vermutlich'.... was bringen diese Aussagen?
Wird es überhaupt eine Canon 70D geben? Wahrscheinlich schon, aber wissen tut das von uns auch niemand.

Kommt effektiv eine 7D-MKII mit 8fps im Kompakten Gehäsue (was ich noch immer nich glaube, was die Leistungsfähigkeit anbelangt... ausser die Murks-Möglichkeit von Sony... was ja eigentlich "besseres Filmen ohne AF ist), dann wird bestimmt der ein oder andere bald wechseln, weil er das Gefühl hat, das nikon da nichts bringt.
Und sich eigentlich blenden lassen von diesen 2fps mehr.

Und darauf wird Nikon ca. 1/2 Jahr später eine D9000 bringen, die dann wiederum besser dasteht. Und die gleichen Leute, die dann gewechselt haben, murren dann über ihre eigene Dummheit oder über ihren Kurzschluss.
Und wechseln wieder zurück.
Hin und her... davon profitiert Canon gleichermassen wie Nikon.
Und da verdienen die richtig Geld.
Weil die Leute ständig auch die Gläser wieder Kaufen und wieder verkaufen.
Und kein Glas wird teurer verkauft, als man es NEU kauft.
(Gut, Ausnahmen gibt es anscheinend immer wieder, denen das Möglich ist... aber eben... solche Esel muss man zuerst in Scharen finden).
Ja klar, so funktioniert das! :lol:
Siehst Du das nicht ein bisschen schwarz/weiss?
Fotografen, die in dieser Kategorie in ihr Equipment investieren, wechseln mal nicht so eben hin und her - und wieder hin und her...
Das ist ein an den Haaren herbei gezogenes Argument, was überhaupt nicht der Realität entspricht.

Klar wechselt mal einer!
In dieser Preisklasse muss der Leidensdruck aber schon recht heftig sein, da die Kamera meist noch den geringsten Wert des kompletten Equipments darstellt.

So, und jetzt zum eigentlichen Thema... was ist wenn Canons 7D-MKII auch "nur" ein Facelift ist, der heutigen?
7fps, mit dem jetzigen AF-Modul und 22-24MP?
Sorry, aber die 7D hat jetzt schon 8 fps!
Warum sollte eine MKII nur 7fps haben?

Also... es bleibt dabei. Zuerst wird sich zeigen müssen, was Canon überhaupt macht.
Danach wird sich eher zeigen, ob Nikon in diesem Bereich überhaupt der Konkurrenz das Feld überlassen würde, oder ob es garkein solches Feld mehr gibt, wie es hier einige versuchen darzustellen.
Ja klar, in genau dieser Reihenfolge wird das stattfinden! :lol:

Hallo, schon mal wer geschaut, dass die 7D I bereits die "wohl kaum möglichen" 8 fps hat, und ganz ohne BG?
Hattest Du denn schon mal geschaut?
Die 7D macht genau 8 fps - und das ohne BG. ;)

Sorry, wenn ich meinen Zynismus ab und an mal nicht unterdrücken kann, aber was da so einige von sich geben... :rolleyes:
 
Zu Zeiten einer D200 gab es bei Nikon nur eine D2x,
Es gab auch eine D2hs...

aber schon wenige Monate nach der D300 kam die D3,
D300 und D3 wurden am selben Tag vorgestellt.

dann sofort die D700 und 4 Monate später war schon die D3x da.
Das waren 3 Kameras, die oberhalb einer D300 angesiedelt waren.
Und jetzt?
Jetzt sind es, abgesehen von einer D7100, die ich nicht unbedingt hochwertiger einschätzen würde als ein D300s, auch 3 Kameras - also kein Unterschied!;)
Es kommt nicht auf die Zahl der Kameras über der D300 an. Entscheidend ist, wieviele Kameras es in einem vergleichbaren Preisrahmen gibt.
Die D200 war zu ihrer Zeit die einzige im Bereich 1000-3000 Euro (UVP), ebenso die D300 zu Beginn. Sie erhielt erst mit der D700 Konkurrenz, und da gingen ihre Verkaufszahlen auch gleich deutlich zurück. Mittlerweile gibt es aber mit D7100, D600 und D800 bereits drei weitere Kameras im Bereich 1000-3000 Euro (UVP). Jetzt kannst du mir natürlich vorwerfen, ich würde hier schummeln, da ich D80/D90 unterschlage, aber die hatten halt einen UVP von knapp unter 1000 Euro, und der Abstand zu den 3-stelligen war damals etwas größer. Also passt es schon.

aber was da so einige von sich geben... :rolleyes:
Wie recht du da hast. :rolleyes:
 
Es gab auch eine D2hs...
Ja klar, und es gab auch eine D2H... :D
Nur waren diese beiden Kameras spätestens mit der D300 obsolet, also absolut keine Konkurrenz.

D300 und D3 wurden am selben Tag vorgestellt.
Laut dpreview wurde die D300 am 12.03.08 und die D3 am 18.04.08 vorgestellt.

Es kommt nicht auf die Zahl der Kameras über der D300 an. Entscheidend ist, wieviele Kameras es in einem vergleichbaren Preisrahmen gibt.
Die D200 war zu ihrer Zeit die einzige im Bereich 1000-3000 Euro (UVP), ebenso die D300 zu Beginn. Sie erhielt erst mit der D700 Konkurrenz, und da gingen ihre Verkaufszahlen auch gleich deutlich zurück. Mittlerweile gibt es aber mit D7100, D600 und D800 bereits drei weitere Kameras im Bereich 1000-3000 Euro (UVP). Jetzt kannst du mir natürlich vorwerfen, ich würde hier schummeln, da ich D80/D90 unterschlage, aber die hatten halt einen UVP von knapp unter 1000 Euro, und der Abstand zu den 3-stelligen war damals etwas größer. Also passt es schon.
Falls Du es nicht gelesen hattest: Ich habe folgende Aussage von gispel zitiert und auch nur darauf geantwortet:
Das Angebot an qualitativ hochwertigen DSLRs ist heute einfach viel größer, als es damals zu Zeiten einer D200/ 300 / 300s der Fall war. Weshalb auch die Zahl der an einem Nachfolger für die D300s interessierten wesentlich geringer sein dürfte, als damals.
Da war nicht von einem Preislimit von 3000,- € die Rede.
Und wenn Du schon die D80/90 rauslässt, dann kannst Du die D5100 auch rauslassen, weil sie in einem 1/2 bis 3/4 Jahr wahrscheinlich auch unter die 1000,- € gefallen sein dürfte.
 
Laut dpreview wurde die D300 am 12.03.08 und die D3 am 18.04.08 vorgestellt.

Dann hatten ich und viele andere die D3 + D300 schon enige Monate bevor sie vorgestellt wurden. Am 23.08.2007 wurde auf vielen Internet - Seiten, auch bei DPReview.com, die D3, D300 das 14-24, das 24-70 und die 400er, 500er und 600er Telezooms vorgestellt. Ausgeliefert wurden die D3 und D300 dann im Dezember 2007. Die D700 dann am 01.07.2008 und die D3X im Dezember 2008.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hatten ich und viele andere die D3 + D300 schon enige Monate bevor sie vorgestellt wurden. Am 23.08.2007 wurde auf vielen Internet - Seiten, auch bei DPReview.com, die D3, D300 das 14-24, das 24-70 und die 400er, 500er und 600er Telezooms vorgestellt. Ausgeliefert wurden die D3 und D300 dann im Dezember 2007. Die D700 dann am 01.07.2008 und die D3X im Dezember 2008.
Asche auf mein Haupt - ich hatte bei dpreview auf der Testseite geschaut...
 
Nur das die A 77 keinerlei Spiegelmechanik hat. Des Weiteren bin ich immer noch davon überzeugt, das dieses Nachfolgemodell nicht kommen wird.:)
 
Das bleibt Dir freigestellt, und ich weiß auch nicht, ob der Markt für eine solche Kamera groß genug ist.

Einig sollten wir uns sein, daß eine hypothetische D400 nicht dadurch definiert ist, daß sie so- oder soviel kostet, daß sie zwischen dem einem oder anderen Modell hineinpassen muss, und was man noch alles so lesen kann.

Nein, eine D400 als D300-Nachfolger wäre eine kompromißlose Top-Kamera im DX-Format, für die in jeder Hinsicht (AF-System, Verschluß/Bildfrequenz) das Beste gerade gut genug ist, und mit so viel Auflösung und einem so guten Sucher, daß Anwender sehr langer Brennweiten sie einem FX-Modell vorziehen.

Der Preis spielt dann eine geringere Rolle, wenn sie dazu statt des 800/5,6 nur ein 500/4 kaufen müssen. ;)
(sie dürfte dann 10.000 EUR UVP mehr kosten als eine FX-Kamera)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eine D400 als D300-Nachfolger wäre eine kompromißlose Top-Kamera im DX-Format, für die in jeder Hinsicht (AF-System, Verschluß/Bildfrequenz) das Beste gerade gut genug ist, und mit so viel Auflösung und einem so guten Sucher, daß Anwender sehr langer Brennweiten sie einem FX-Modell vorziehen.

Sehe ich ähnlich.

Der Preis spielt dann eine geringere Rolle, wenn sie dazu statt des 800/5,6 nur ein 500/4 kaufen müssen. ;)
(sie dürfte dann 10.000 EUR UVP mehr kosten als eine FX-Kamera)

Realistischerweise würde ich davon ausgehen, dass sich eine DX mit einem UVP >3000€ eher nicht verkaufen lassen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten