• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu entwickeltes AF Modul

Zum 3500er AF in der DX habe noch gar keine Beschwerde gelesen, den zu verbesseren ist wohl nicht nötig.

Der neue 20MP Sensor von Sony könnte interessant sein.

Raw Puffer für 30 12bit verlustfrei komprimiert und 8fps mit 20MP dazu ein kompaktes 50-150 2.8 DX und mein FX käme weg, dafür kämen einige DX Objektive ins Haus. Achja ein Verschluss der auf 400000 Auslösungen ausgelegt ist, den braucht man um die neuen großen Speicherkarten öfters mal voll zu kriegen.
 
Verbessern nicht nötig?. Wann ist in der heutigen Welt eine Verbesserung oder Neuentwicklung wirklich nötig? Selten.
Denn bei vielen Produkten weiß der Kunde noch gar nicht dass er ein Produkt/Weiterwntwicklung braucht, bis durch die Werbung Begierlichkeiten geweckt werden.
Und nach 5 Jahren Zeit die seit der Einführung vergangen ist, ist die Entwicklung sicher nicht stehen geblieben.

Beim 20MP Sensor stimme ich dir zu, sehr heiß! :)
 
Nur das die nächste D 400 eine Kamera mit KB - Format FX sein wird. Ich schätze mal, spätestens zur übernächsten Photokina UVP ca 1200,00€

Was sollte die denn dann für keine Ausstattung haben, damit der UVP um ein Drittel unter dem der D600 liegt?
Plastikgehäuse?
AF Modul von der D3200?
Klappdisplay?
Ungedichtet?

Könnte auf keinen Fall eine Nachfolger der D300s sein
 
Könnte auf keinen Fall eine Nachfolger der D300s sein

So war das auch nicht gemeint.

Es war so gemeint:
Der hier spekulierte Nachfolger der D300s bekommt nicht den Namen D400, sondern zum Beispiel D9000, damit bleibt der Name D400 für eine unter der D600 postitionierte FX frei.
Was dann diese FX-D400 angeht könnten deine Vermutungen dann auch in die richtige Richtung gehen.
Allerdings ist das Ganze nicht mit dem D300s Nachfolger zu verwechseln, der hier eigentlich diskutiert wird.
 
Ich denke, ob überhaupt noch etwas oberhalb der D7100 kommt ist stark davon abhängig, was Canon bringt.

Man könnte bei einigen Aussagen hier glauben, dass Canon ihre 7D-MKII bereits mit 10fps angekündigt hätte.
Wenn ich lese wie "das Feld Canon überlassen".
Naja, Canon hat im Moment mit der 7D auch nicht der Brüller schlecht hin.
Für meinen Geschmack tendenziell in der Richtung der D7100.

Bringt Canon jetzt ein Facelift, bleibt auf den 6fps und dem bisherig eingebauten AF-Modul, mit lediglich etwas mehr Auflösung.
Um welches Feld sprechen wir den da in Zukunft?

Ich denke, es ist stark davon abhängig was Canon wirklich bringt in der 7D-MKII.
Und davon ausgehend, wird man auch etwas abschätzen können, ob Nikon da überhaupt noch "gezwungen" ist, etwas in diese Richtung zu unternehmen oder nicht.

Was NR da postuliert, kann man intepretieren wie man will.
Diejeningen die gerne an mit "Hoffnung" glauben, die reden sich jetzt jede Floskel in diesem Bericht etwas schön.
Dass es eben doch nicht das "Ende der Fahnenstange" sei ect.
Genauso könnte man arrgumentieren, wenn Nikon eben das "Pro"-Segment zu gunsten der KB's aufgibt, wird das eben das ENDE DER FAHNENSTANGE sein für DX.
Also, man kann es drehen und wenden wie man will.
Was NR da geschrieben hat ist etwa genau so viel wert, wie wenn sie garnichts geschrieben hätten.
Die Liteneien lassen so viel Intepretationsspielraum zu, dass man noch eher Mike Shiva anrufen und nach Rat fragen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Nikon wie vermutet, in den nächsten Wochen, eine APC Kompakte vorstellt. So wage ich zu behaupten, ist dies die Fingerübung für ein künftiges, spiegelloses DX System.

Das man auf Dauer sowohl DX DSLRs, als auch Spiegellose Kameras mit DX nebeneinander anbieten wird, halte ich für unwahrscheinlich. Von daher wäre es nur konsequent, das Angebot an DX DSLRs auszudünnen.
 
DX-DSLR's werden wohl weniger, dass sehe ich genauso. Allerdings wird man hier wohl eher am unteren Ende anfangen auszudünnen, und nicht am oberen.

Ob es noch viele DSLR-Nachfolger für die D3200 und D5200 gibt, kann wahrscheinlich wirklich bezweifelt werden, insofern Nikon recht schnell eine APS-C EVIL herausbringt, die an das teilweise recht hohe Niveau der V2 anknüpft. Aber gerade am oberen Ende des DX-Sortiments ist die Entwicklung wohl noch nicht so weit, dass eine EVIL auch nur ansatzweise an das Niveau einer D7100/D300s heranlangen könnte.. Und gerade im konservativen Profibereich wird die Entwicklung hin zu elektronischen Suchern wohl noch ein ganzes Stück dauern.
Viele Profis verlangen nun mal nach einer schnellen DX-DSLR, sind wohl auch bereit dafür zu zahlen. Und nicht nur die werden die kaufen, sondern auch solche Leute, die meinen, es fürs Ego nötig zu haben, keinen grünen Modus am Wahlrad zu haben und ein Gehäuse zu besitzen, das als "Professional" deklariert ist. Erst kürzlich hier irgendwo zur Sprache gekommen. Der Markt dafür wird also wohl nicht so schnell aussterben, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass da nichts kommt.

Aber nochmal zurück zu den DX-EVILs die DX-DSLR-Ersetzen sollen. Schauen wir doch auch mal zu Canon: Hier zeichnet es sich trotz schon länger vorhander EOS M noch nicht ab, dass es demnächst keine APS-C DSLR mehr gäbe. Es ist zwar gut möglich, dass das APS-C wirklich in frühestens 3 Jahren das hauptsächlich Feld der Spiegellosen ist, aber eher sehe ich das absolut nicht.

Und wahrscheinlich selbst dann wird es noch die eine oder andere APS-C DSLR
geben, denn einige Vorteile liegen ja bekanntlich auf der Hand und werden auch vom Markt verlangt. Wenn sich ein oder zwei Hersteller nun entschließen, APS-C DSLR einzustampfen, freut sich der dritte und verdient sich ne goldene Nase.

Auch nicht ganz zu verachten ist der Druck der kleinen Hersteller auf die Großen:
Pentax z.B. hat die K-5 IIs rausgebracht.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass wohl das der Hauptgrund ist, dass Nikon reagiert hat, und die D7100 "kostenfrei" ohne Tiefpassfilter verkauft. Ohne den Druck durch Pentax hätte man hierfür sicher wieder mal nen ordentlichen Aufpreis ala D800 verlangt, oder es gleich nur der teuren D800 vorbehalten.
Wahrscheinlich haben sie bei Nikon da kalte Füße bekommen, dass doch der eine oder andere Studiofotograf.... :evil:

Genauso ist es wohl mit der High-End-Crop. Wenn Canikon das Feld nicht mehr besetzt, besetzt es eben Pentax oder Sony. Das wären wieder weniger verkaufte abgespeckte FX-DSLR für Canikon, somit ein Umsatzverlust, und ein Schnitt ins eigene Fleisch.
Ich glaube damit nicht daran, dass APS-C DSLR in absehbarer Zeit komplett aussterben, wenn es irgendwann der Fall sein sollte, dann gehen wohl alle DSLR, unabhängig vom Sensorformat, gleichzeitig zu Grunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da kommt noch was, vielleicht eine dx in d4 style mit einem verbesserten AF und dem neuen 20mp Sensor von Sony

Im "D4-Style" wage ich zu bezweifeln, denn die Vorteile von DX sind hauptsächlich das Gewicht und die Brennweitenverlängerung.

Da jetzt wieder den Rückschritt zu einem "DX-Klumpen" zu gehen, was es seit über 5 Jahren nicht mehr gibt, daran glaube ich absolut nicht.
Dann eher D300s-ähnlich, ggf mit Speed-Kit.
 
Ich denke, ob überhaupt noch etwas oberhalb der D7100 kommt ist stark davon abhängig, was Canon bringt.
Bestimmt nicht!
Die Entwicklung einer solchen Kamera und die Entscheidung, sie auf den Markt zu bringen, kann nicht so kurzfristig erfolgen.

Bringt Canon jetzt ein Facelift, bleibt auf den 6fps und dem bisherig eingebauten AF-Modul, mit lediglich etwas mehr Auflösung.
Die 7D macht 8fps. ;)
Der AF wird ggü. der 7D natürlich verbessert werden, schliesslich ist das immerhin und wenigstens ein Ding, welches man sich anscheinend bei Canon auf die Fahne geschrieben hat (siehe 5D MKIII und 1Dx).

Ich denke, es ist stark davon abhängig was Canon wirklich bringt in der 7D-MKII.
Und davon ausgehend, wird man auch etwas abschätzen können, ob Nikon da überhaupt noch "gezwungen" ist, etwas in diese Richtung zu unternehmen oder nicht.
Wie ich oben schon schrieb: Nikon wird einen Verkauf einer D400 sicher NICHT von Canon abhängig machen. Das würde ja u.U. eine jahrelange Entwicklungsarbeit ad absurdum führen.
Ich persönlich glaube, dass sowohl eine D400 als auch eine 7D MKII in ihrem Entwicklungsprozess schon mehr oder weniger abgeschlossen sind, die Kameras aber aus diversen Gründen noch nicht den Markt sehen.
 
Bestimmt nicht!
Die Entwicklung einer solchen Kamera und die Entscheidung, sie auf den Markt zu bringen, kann nicht so kurzfristig erfolgen.

...

Von Grund auf sicher nicht aber wer von uns weiss schon wieviel D400 schon in einer D7100 steckt und in wieweit z.B. das Gehaeuse der D800 schon darauf ausgelegt ist auch einen DX Verschluss aufzunehmen so das man moeglichst schnell darauf reagieren kann. Dann ist immernoch die Produktionsplanung ... zu machen wo sechs Monate auch schon nicht die Welt sind aber ich glaube auch nicht das sich Nikon da auf dem komplett kalten Fuss erwischen lässt. Die Strategie bei Nikon scheint mir zwar zu sein oberhalb der D7100 nur noch FX zu verkaufen, was ich auch verstehen kann da es den Objektivabsatz ankurbelt, aber ich koennte mir durchaus vorstellen das es da einen Plan B gibt.

Sam
 
Hä ? :confused: DX benutzt exakt genau denselben Objektivanschluß wie FX ... einen DX Chip in das D800 einzubauen ist absolut überhaupt gar kein Problem.

Es geht ja auch nicht um das Objektivbajonett sondern um den Verschluss und damit ist nun landläufig nicht der Objektivanschluss/Objektivbajonett gemeint sondern der optische Verschluss, der die Belichtungszeit regelt, vor dem Sensor. Beim Design des Gehäuses z.B. der D800 könnte Nikon, all das ist natürlich hochspekulativ, schon vorgesehen haben später darin einen DX Spiegelkasten mit DX Verschluss anzubringen. Bzw. in den FX Spiegelkasten einen DX Verschluss einzubauen. Da so ein Spiegelkasten nicht mit einem Siemens Lufthaken befestig werden kann braucht es dafür Befestigungspunkte, die auch an den richtigen Stellen sein müssen u.ä. . Je nachdem wie soetwas in den Plan Nikons passt hat kann dies eben schon vorgesehen sein um den späteren Entwicklungsaufwand z.B. einer D400 zu minimieren.

Sam
 
Na toll - mit 8 oder mehr Bilder/s? - weniger als eine D300 vor 6 Jahren sollte eine D400 heute wohl nicht können....

Dafür braucht es eventuell einen anderen Verschluß und sicher eine andere Spiegelmechanik.
 
Na ja, mehr als die Anzahl an fps wie die D 300s muß eine D 9000 nicht bieten. Warum auch, für die welche meinen mehr zu brauchen, gibt`s die D 4.

Ob diese den Herrschaften zu teuer ist, ist doch nicht Nikons Problem.
 
Bitte nicht schon wieder,

der D 300s Nachfolger wird sicherlich nicht D 400 heissen. Sofern es überhaupt einen geben sollte, und mehr als 8 fps brauchen bis auf ein Paar relativ Wenige sicherlich Niemand
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten