DX-DSLR's werden wohl weniger, dass sehe ich genauso. Allerdings wird man hier wohl eher am unteren Ende anfangen auszudünnen, und nicht am oberen.
Ob es noch viele DSLR-Nachfolger für die D3200 und D5200 gibt, kann wahrscheinlich wirklich bezweifelt werden, insofern Nikon recht schnell eine APS-C EVIL herausbringt, die an das teilweise recht hohe Niveau der V2 anknüpft. Aber gerade am oberen Ende des DX-Sortiments ist die Entwicklung wohl noch nicht so weit, dass eine EVIL auch nur ansatzweise an das Niveau einer D7100/D300s heranlangen könnte.. Und gerade im konservativen Profibereich wird die Entwicklung hin zu elektronischen Suchern wohl noch ein ganzes Stück dauern.
Viele Profis verlangen nun mal nach einer schnellen DX-DSLR, sind wohl auch bereit dafür zu zahlen. Und nicht nur die werden die kaufen, sondern auch solche Leute, die meinen, es fürs Ego nötig zu haben, keinen grünen Modus am Wahlrad zu haben und ein Gehäuse zu besitzen, das als "Professional" deklariert ist. Erst kürzlich hier irgendwo zur Sprache gekommen. Der Markt dafür wird also wohl nicht so schnell aussterben, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass da nichts kommt.
Aber nochmal zurück zu den DX-EVILs die DX-DSLR-Ersetzen sollen. Schauen wir doch auch mal zu Canon: Hier zeichnet es sich trotz schon länger vorhander EOS M noch nicht ab, dass es demnächst keine APS-C DSLR mehr gäbe. Es ist zwar gut möglich, dass das APS-C wirklich in frühestens 3 Jahren das hauptsächlich Feld der Spiegellosen ist, aber eher sehe ich das absolut nicht.
Und wahrscheinlich selbst dann wird es noch die eine oder andere APS-C DSLR
geben, denn einige Vorteile liegen ja bekanntlich auf der Hand und werden auch vom Markt verlangt. Wenn sich ein oder zwei Hersteller nun entschließen, APS-C DSLR einzustampfen, freut sich der dritte und verdient sich ne goldene Nase.
Auch nicht ganz zu verachten ist der Druck der kleinen Hersteller auf die Großen:
Pentax z.B. hat die K-5 IIs rausgebracht.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass wohl das der Hauptgrund ist, dass Nikon reagiert hat, und die D7100 "kostenfrei" ohne Tiefpassfilter verkauft. Ohne den Druck durch Pentax hätte man hierfür sicher wieder mal nen ordentlichen Aufpreis ala D800 verlangt, oder es gleich nur der teuren D800 vorbehalten.
Wahrscheinlich haben sie bei Nikon da kalte Füße bekommen, dass doch der eine oder andere Studiofotograf....
Genauso ist es wohl mit der High-End-Crop. Wenn Canikon das Feld nicht mehr besetzt, besetzt es eben Pentax oder Sony. Das wären wieder weniger verkaufte abgespeckte FX-DSLR für Canikon, somit ein Umsatzverlust, und ein Schnitt ins eigene Fleisch.
Ich glaube damit nicht daran, dass APS-C DSLR in absehbarer Zeit komplett aussterben, wenn es irgendwann der Fall sein sollte, dann gehen wohl alle DSLR, unabhängig vom Sensorformat, gleichzeitig zu Grunde.