• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Und auch die D90 und die D300(s) und die D200, D5000, D5100, D80, D70(s), ...
Im APS-C-Bereich kommt einfach der neueste Sony-Sensor, war zumindest bisher so.

Is mir neu...
Danke für die Info.
Dann nehme ich meine Kritik an Sony zurück...
:o
 
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Halte den 24Mpix-Sensor auch für ziemlich wahrscheinlich:

Die D7000 hat ja einige klassische Vorteile der D300 übernommen (AI-Kompatibilität, Sucher, Magnesiumgehäuse...), so daß man sich fragt, welche Features denn hier eine deutliche Abgrenzung der D400 zur D7000 mit entsprechendem Mehrpreis möglich wären?

Da fallen mir eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein: entweder der 24Mpix-Sensor im überarbeiteten Gewand der D300 oder den 18Mpix-Sensor im Gehäuse auf der D2x basierend. Ersteres deutlich wahrscheinlicher....

Zumal ja Nikon vor einiger Zeit im Interview erklärte, die Prioritäten durchaus ein wenig in diese Richtung verschieben zu wollen.

Gruß messi
 
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Halte den 24Mpix-Sensor auch für ziemlich wahrscheinlich:

Die D7000 hat ja einige klassische Vorteile der D300 übernommen (AI-Kompatibilität, Sucher, Magnesiumgehäuse...), so daß man sich fragt, welche Features denn hier eine deutliche Abgrenzung der D400 zur D7000 mit entsprechendem Mehrpreis möglich wären?

Mein Tipp:
- 24 MP Sensor
- Mehr Bilder/Sek
- größerer Puffer
- CF/CF oder CF/SD-Slot
- bekanntes Gehäuse der D300s
- professionellere Videofeatures
- evtl. bessere Abdichtung
- evtl. GPS
- evtl. WLAN
 
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Zufall.
Was sollte Nikon dazu bewegen, in einer D400 nicht den aktuellen 24-MP-APS-C von Sony zu verbauen?
Wenn dann sicherlich nicht aus dem Grund, weil die D7000 den auch nicht hat...

Ich fürchte Du hast recht. Das würde die D7000 mit einem Schlag attraktiv machen.
Die MP Geier sorgen schon dafür, daß so ein Blödsinn produziert wird!
Naja, die D300s Preise werden dann wohl stabil bleiben :)

Chris
 
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Also ich bräuchte es auch nicht, ausser dem größeren Puffer.
WLAN könnte ich mir aber durchaus sinnvoll vorstellen.

O.k., ich verstehe aber immer noch nicht, warum die Hersteller keine modulartigen Baukastensysteme anbieten.
Wer Video haben will, kauft eine Lizenz zum Freischalten, wer WLAN will...; wer GPS will... usw.
 
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

O.k., ich verstehe aber immer noch nicht, warum die Hersteller keine modulartigen Baukastensysteme anbieten.
Wer Video haben will, kauft eine Lizenz zum Freischalten

Video bieten selbst billige Einsteigerkameras. Dafür extra was nehmen zu wollen, fände ich schon ziemlich unverschämt. Was ein WLAN-, oder GPS-Modul kostet weiß jeder oder kann es sich zumindest ergooglen.
Was aber wärest du bereit für eine Nutzung von manuellen Objektiven zu zahlen? Quasi eine D800 für 1.800,- ohne und für 2.300,-€ mit manueller Nutzung. Wäre das OK für dich?
 
AW: [Nikon] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Mein Tipp:
- 24 MP Sensor
Gut dann kann man sich bald nach einer D3s umsehen...:D
Die 24 MP wird fast niemand besser als den alten 12 MP Sensor ausfahren (können) aber da es Canon ja auch macht müssen die Gelben hinterher...
Die sollten lieber versuchen die S5Pro aufzuschicken, den Sensor zu überarbeiten und dann in ein D3 Gehäuse packen.
Das wäre was.:D
Da würde ich glatt meine D3 verkaufen...:evil::evil:
So ein geiles Teil ehemals im Portfolio zu haben und nichts aber rein gar nichts damit zu machen.
Das versteh wer will.
Wir mühen uns ab fahren EMU Kurven auf den Kniften anstatt das Nikon mal das kombiniert was geil ist.
AF Modul und Gehäuse einer D3s und einen weiterentwickelten S5Pro Sensor mit dem Rauschen der D3s.
Aber ein man muß bei Sony den Sensor einkaufen....lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten