• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

mit vorgänger meinte ich die kameras, die vor der d7000 erschienen sind. zb die d300s.

und mit massentauglich meine ich sowas wie eine d300(s). die kostet idr so um die 1300-1500 eur. mit etwas abgespeckter ausstattung wäre das für eine vf cam nicht unrealistisch.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Also quasi mit etwas niedrigerer Bildfolge, langsamerem AF-Modul, weniger ISO und so? Ja, klingt interessant. Das kann man gut im Studio einsetzen, für Landschaften, ach, eigentlich für alles, was einem nicht schnell wegläuft.

Nur - dann werden prompt Stimmen aufkommen, die moniereren, dass für das "VF-Königsklassenformat" mal wieder keine anständige Features eingebaut worden sind... und die D4, die genau dies alles kann, viel zu teuer ist. ;)
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Also quasi mit etwas niedrigerer Bildfolge, langsamerem AF-Modul, weniger ISO und so? Ja, klingt interessant. Das kann man gut im Studio einsetzen, für Landschaften, ach, eigentlich für alles, was einem nicht schnell wegläuft.

Nur - dann werden prompt Stimmen aufkommen, die moniereren, dass für das "VF-Königsklassenformat" mal wieder keine anständige Features eingebaut worden sind... und die D4, die genau dies alles kann, viel zu teuer ist. ;)

ich denke eher mit 95% sucher, niedrigerer bildfolge und ein paar softwareeinschränkungen, wie intervallbilder und son kram. vielleicht etwas mehr rauschen, was ja schleisslich auch auf die software drauf ankommt.
schlussnelich sind alle einschränkungen der d700 ggü der d3 künstlich gemacht.
das af modul würde wohl das selbe bleiben... zumindest wars in vergangenheit so. oder war der af der d700 langsamer als der der d3? habe ich nicht so im kopf. ok, vielleicht wird das in zukunft so sein...

und dass e leute gibt, die daran motzen ist klar. es gibt auch solche, die an der d3100 und der d5000 rummäkeln. schlussendlich muss man aber nicht sehen, was die kamera für die klasse hat, sondern was sie für den preis hat. und eine vollformat für 1500 EUR dürfte auch ein paar einschränkungen haben.

für mich stellte sich dann aber eher die frage, ob es sich nicht lohnt, eine d700 im abverkauf zu holen.... aber wir werden sehen...
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

...
schlussnelich sind alle einschränkungen der d700 ggü der d3 künstlich gemacht. ..

klar, aber weniger aus Kostengründen als dem Marketing zuliebe.
Produktpositionierung und Preiseingruppierung ist schon wichtig.

Chris
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

...allgemein: die "vielen" Modelle, die mittlerweile gleichzeitig laufen, haben wohl den Grund, dass es herstellertechnisch kein Problem macht, mit einer Masse von Angeboten den gesamten Markt regelrecht abzugrasen...

D400: die wird wohl denselben Sensor wie die D7000 haben, aber ein "höherwertigereres" Gehäuse: Thema 2. Body für Profis, die sich handlingmäßig nicht umstellen wollen von einer D700 oder D3xx zu einer D7000. Daher wird die Profiliga bestimmt auch preislich im Bereich ab der D700 bleiben...und wenn Amateure nur die D400 kaufen ist es Nikon auch recht...und da kämpft sie gegen die D60 von Canon.
Wäre schön wenn die D400 auch ein bewegliches Live-View hätte. Aber ob Nikon darauf zielt mit der 400 Umsteiger von den Kompakten zu erreichen (wie z.B. Sony mit der A55) kann ich nicht sagen. Die D7000 hatte das ja auch schon nicht...nötig?
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

klar, aber weniger aus Kostengründen als dem Marketing zuliebe.
Produktpositionierung und Preiseingruppierung ist schon wichtig.

Chris

klar! genau so sehe ich es auch! aber ich denke wir sind uns auch einig, dass die d700 recht viel für ihr geld bietet, wenn man mit den bodies aus der profiliga vergleicht.

...allgemein: die "vielen" Modelle, die mittlerweile gleichzeitig laufen, haben wohl den Grund, dass es herstellertechnisch kein Problem macht, mit einer Masse von Angeboten den gesamten Markt regelrecht abzugrasen...

D400: die wird wohl denselben Sensor wie die D7000 haben, aber ein "höherwertigereres" Gehäuse: Thema 2. Body für Profis, die sich handlingmäßig nicht umstellen wollen von einer D700 oder D3xx zu einer D7000. Daher wird die Profiliga bestimmt auch preislich im Bereich ab der D700 bleiben...und wenn Amateure nur die D400 kaufen ist es Nikon auch recht...und da kämpft sie gegen die D60 von Canon.
Wäre schön wenn die D400 auch ein bewegliches Live-View hätte. Aber ob Nikon darauf zielt mit der 400 Umsteiger von den Kompakten zu erreichen (wie z.B. Sony mit der A55) kann ich nicht sagen. Die D7000 hatte das ja auch schon nicht...nötig?

stimmt schon die überlegung. es muss wohl eine d400 mit dx geben.
1. um wie beschrieben einen dx body für user zu bieten, welche sich die grossen bodies gewohnt sind und doch noch eine dx cam wollen.
2. macht es sich nie schlecht, ein topmodell in der dx liga zu haben, nach dem sich die d3100 d5000, d90, d7000 user noch sehnen können und ihn sich irgendwann dann leisten können/ wollen.
3. um etwas gegen die konkurrenz bieten zu können. canon finde ich haptisch schon sehr gut. eine d3100 hat mE nach haptisch keine chance gegen eine 550d. auch die d5000 ist noch weniger griffig. und das hat nichts mit der hand oder dem subjektiven geschmack zu tun. da kann eine d7000 nicht mit 60d/7d/k-5 und co mithalten. zumindest nicht vom gehäuse her.

aber die andere überlegung ist folgende:

nikon hat gerade 28-300, 24-120 neu aufgesetzt. bietet ausserdem einige neue kb festbrennweiten an. das macht für den eindruck, als wollen sie vermehrt fx bodies verkaufen.
was muss man dazu tun?
eine günstige fx kamera produzieren.
angenommen die d800 wird güstiger, dann klafft doch eine riesige lücke zwischen ihr und der d3s resp d4. meint ihr da gibts ein neues modell zwischen d800 und d4? oder gibt es wohl eine neue zwischen d800 und d400? oder bleibt in zukunft einfach eine ungenutzte lücke zwischen d800 und d4?

was meint ihr dazu?
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

aber die andere überlegung ist folgende:

nikon hat gerade 28-300, 24-120 neu aufgesetzt. bietet ausserdem einige neue kb festbrennweiten an. das macht für den eindruck, als wollen sie vermehrt fx bodies verkaufen.
...schon klar, dass der rubel rollen soll...aber warum billiger, da verdienen sie ja weniger.... :rolleyes:

...schon weil evtl. Sony aus dem KB-Format aussteigt, ist die D700/800 günstig genug bei 2.000...aber die 700 hat schon einen Body der Größe der 300, da gibt es wohl kein Einsparpotential...

...ich seh´s eher so: irgendwann will jeder von der Einsteiger über die Semiprofi zur KB aufsteigen, daher will Nikon da auch mehr verkaufen, da müssen sie aber nicht "runterkommen"...
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Danke, daß Du es aussprichst!
Ich rede mir das schon länger ein...;)

Chris

warum einreden? es gibt wirklich kaum gründe, die den 2,5fachen preis der 3d ggü der d700 (+bg) rechtfertigen. oder nennst du sie mir?

@esszimmer: macht sinn, ok. obwohl: viel geld verdient man nicht mit etwas höheren preisen, sondern mit absatz! lieber mehr günstigere, als wenig teure fx cams verkaufen. altes gesetz. und wenn der preis für amateure greifbar erscheint, wollen noch mehr in die fx liga! vor allem wenn die pendants ihrer dx lieblinge 18-200 und 16-85 schon da sind... ;)
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

warum einreden? es gibt wirklich kaum gründe, die den 2,5fachen preis der 3d ggü der d700 (+bg) rechtfertigen. oder nennst du sie mir?...

Hehe, dann habe ich das falsch verstanden. Es ging doch auch um den Preis der D700, den sie zwar jeden Cent wert ist, der aber dennoch hoch ist (vgl. D300/D7000), zu rechtfertigen...

Klar bietet sie viel für das Geld, im Vergleich zur D3; der einstellige Body war aber schon immer einen Aufpreis wert - und wenn es Jahre später gebraucht ist ;)

Chris
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Aber das is doch genau, was ich meinte zu Beginn... Richtig gute Optiken sind alle für FX und nicht für DX gerechnet. Neue DX Optiken bedienen vermehrt den "Allround" User der von einer Kompaktknipse kommt, denn einen Semiprofi User. Und im FX- Segment werden mehr "Semiprofi" Optiken aufgestellt, die eben den bisherigen "D-300" User bedienen könnten. Warum also nicht statt einer D400 im DX Format eine D400 im FX Format, die sich dann gegenüber der Canon 60D wieder viel besser positionieren könnte?

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Also nachdem Nikon mit der D300 sehr gut verkauft hat, glaube ich nicht, dass diese "Lücke" im Sortiment nicht wieder geschlossen wird, da kommt sicher was, dafür haben die zu viel Verdient.

Beim AF Modul ist sicher noch was drinn, ich bin zwar kein Techniker, aber bei Nikon wars immer so, dass die Nummer in der Bezeichnung des Moduls die Anzahl der CCD Elemente angibt also beim Multicam 3500 warens 3500 aufgeteilt auf 51 AF Felder und dann Multicam 4800 mit nur 39 AF Punkten? Ich denke, das Modul ist kastriert.

Eventuell hat ja die neue D400 wieder einen einstelligen Body im DX Segment (wie D2X), viele Direktzugriffe hat ja die D7000 auch bekommen, aber das halte ich für unwahrscheinlich.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Hier mal noch sehr interessant, einige Gedanken und Link´s zu dem Thema zu lesen:

http://www.0817.de/2010/nikon-d400-wo-bleibst-du/


Das da noch was kommen mag, evtl. im Frühjahr, steht wohl fest, da es Zeit wird, was Neues nachzuschieben. Diese strikte Geheimhaltung hört man hin und wieder zwischen den Zeilen, ich gehe davon aus, da der Kampf am Markt immer schwieriger wird und so techn. Innovationen bis zur Neuerscheinung für eine gewisse Zeit geschützt werden sollten. Bei Nikonrumors wurden ja mal einige Spec´s genannt / vermutet, so dass ich annehme, kommende D400 & D800 werden technologisch wieder einige Features vom Feinsten bieten ( z.B. endlich integriertes GPS - Karbon-Shutter ... ). Wir müssen uns leider überraschen lassen ....
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Vielleicht etwas abwegig, aber mir ist der Gedanke gekommen, ob es wohl sein könnte, dass D400 und D800 zu einer Kamera zusammengefasst werden. Wie komme ich auf die Idee? Die D90 wurde durch die D7000 ersetzt. Diese ist irgendwo zwischen D300s und D90 angesiedelt. Vielleicht wirft Nikon daher gar keine D400 und D800 mehr separat auf den Markt, sondern wie bereits erwähnt einen Zwitter von D400 und D800 (im FX-Format). Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Immerhin wäre dann ein Kaufargument für höherwertigere Kameras á D4 geschaffen da der Unterschied zwischen dieser "Neuen" und den Highend-Modellen doch größer wäre als zwischen einer D800 und einer D4. Und manch ein anderer überlegt sich dann evtl. doch aufgrund des niedrigeren Preises als einer D800, aber höheren Preises als einer D400 auf das FX-Format der "Neuen" umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Die D700 is doch schon sowas wie ein Zwitter, mit DX Modus.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Ist es eigentlich anzunehmen das die D400 - WENN sie denn kommt mit dem APS-C Sensor der D7K daherkommt oder wird da evtl. noch "eine Schippe" draufgelegt - so auf 18 MP wie bei der EOS 7D?

Ist rein spekulativ die Frage - ich weiß - aber vielleicht gibt es da ja gewisse "Mutmaßungen" dazu!

Gruß G.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Ist es eigentlich anzunehmen das die D400 - WENN sie denn kommt mit dem APS-C Sensor der D7K daherkommt oder wird da evtl. noch "eine Schippe" draufgelegt - so auf 18 MP wie bei der EOS 7D?

Ist rein spekulativ die Frage - ich weiß - aber vielleicht gibt es da ja gewisse "Mutmaßungen" dazu!

Gruß G.

Hoffentlich nicht ! :)
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Ist es eigentlich anzunehmen das die D400 - WENN sie denn kommt mit dem APS-C Sensor der D7K daherkommt oder wird da evtl. noch "eine Schippe" draufgelegt - so auf 18 MP wie bei der EOS 7D?

Ist rein spekulativ die Frage - ich weiß - aber vielleicht gibt es da ja gewisse "Mutmaßungen" dazu!

Gruß G.

Hi,

Meinen Vermutung geht eher dahin das sie den selben bzw einen sehr aehnlichen Sensor bekomnen wird. Nikon verbaut ja gerne aehnliche teile bei den Sensoren. Wenn man sich D80 u. D200 anschaut (die Sensoren unterschieden sich meineswissens nur in der Anzahl der read out kanaele) oder D90, D300 und auch D5000 oder auch D3 und D700. Da wuerde es mich eher wundern wenn in der D400 ein neuer Sensor kaeme.


Sam
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Ist es eigentlich anzunehmen das die D400 - WENN sie denn kommt mit dem APS-C Sensor der D7K daherkommt oder wird da evtl. noch "eine Schippe" draufgelegt - so auf 18 MP wie bei der EOS 7D?

Meine Vermutung: es wird der gleiche (oder sehr ähnliche) Sensor wie der der D7000 sein.

Absetzen wird sich die D400 durch andere Merkmale (Gehäuse, Ausstattung, AF).
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Das klingt zwar naheliegend, was mich jedoch wundert:

Dann lägen ja schon alle Teile fertig im Regal; Nikon schiebt aber eine D7000 zwischen, die einen Teil der D400-Kundschaft abzieht.
Zwei mögliche Gründe:

- Nikon traut seinem neuen Sensor nicht so recht und will die Kinderkrankheiten lieber nicht am DX-Topmodell austesten

- Es liegen doch noch einpaar deutlichere Verbesserungen in der Entwicklungsabteilung

Gruß messi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten