• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D4

Kannst Du bitte noch schreiben was Du machst. Ich mir die Ersparnis eines solchen Betrages pro Tag gar nicht vorstellen.

Still Fashion und Glam/grav, bevorzugt mit cine-artigem Licht, Motion Musikvideos und (Kurz-)Film.

Die Summe ist auch nicht normal, da spielt viel Freizeit in den Durchschnitt hinein :)
 
AW: [Nikon] D4

Der Hammer ist eigentlich, dass die normale Iso nun doch bis 102400 geht.

Ich bin da noch skeptisch und glaube eher, daß die Seiten momentan voneinander abschreiben und sich somit gegenseitig (und evtl. falsch) "bestätigen".

Der Text auf der Wells Fargo Seite liest sich jedenfalls eher wie ein Text, den ein Praktikant verfasste, der vor einigen Wochen die Nikon Rumors Specs gelesen hat.

Na ja, sehr bald wissen wir ja mehr.
 
AW: [Nikon] D4

Die native Iso von 12800 kann ich mir auch nicht vorstellen, denn dann hätte sie ja 4 Hi-Stufen. Das wäre zuviel. 102400 mit einer Hi-Stufe sehe ich realistischer. Bin sehr gespannt auf das Duell mit der Canon 1Dx. Welche seht ihr derzeit vorne?
j.
 
AW: [Nikon] D4

Welche seht ihr derzeit vorne?

Wenn man den Gerüchten glauben kann, dann die Nikon, weil die evtl. schon im Februar geliefert wird und günstiger sein könnte.

Im Ernst: die beiden Kameras werden m.E. daherkommen wie bei der Geburt getrennte Zwillinge. Jede wird in einigen Bereichen eine Nuance (aber nicht mehr) besser sein, als die andere. Über Alles gesehen werden sie wohl kaum unterscheidbar sein.
 
AW: [Nikon] D4

Der Hammer ist eigentlich, dass die normale Iso nun doch bis 102400 geht. Offenbar wurde das Rauschen um mehr als nur eine Stufe ggü. der D3s verbessert. Ansonsten sind es eigentlich eher sparsame Verbesserungen. Nikon hatte meist ein neues AF-System gebracht, diesmal nur eine Überarbeitung des bisherigen Systems. KB-Format ist wie bisher (ist natürlich ok., aber von der D2x auf die D3 war es halt ein besonders großer Sprung) und ansonsten lauter Kleinigkeiten, oder wie seht ihr das? Die D3s ist nachwievor attraktiv.
j.

Erstaunt? Wohl nicht oder... von der D2x zur D3 (was eigentlich falsche Vergleich ist) wechselte man vom Crop zum KB.
Da war sowieso einiges drin.
Dass jetzt nicht mehr ganz so viel drin liegt, scheint dann auch wieder klar zu sein.

Canon z.B. nimmt jetzt die Umstellung von 1.3Crop zu KB als Hilfe die Performance im Bereich Rauschen auch "sprunghaft" zu verbessern.
Da hilft das Format schon gut mit, wenn man die Pixel "grösser" machen kann.
Ist dieser Vorteil erst mal weg, werden Weiterentwicklungen nur noch sehr schwer zu Realisieren sein, die dann auch noch ins Auge springen zum Vorgänger.

Gleiches betrifft wohl das CAM-Modul. Die Treffen ja jetzt schon fast bei kompletter Dunkelheit.
Was soll da noch die Weiterentwicklung sein, die die Benennung eines neuen CAM-Moduls rechtfertigen würde?
Da ist es ja schon fast "ehrlicher" wenn man gleich sagt, dass man das bisherig, hervorragende CAM-Modul lediglich weiter verbessert.

Ich denke auch, dass die Technische Grenze für die Anwendung auch irgendwo mal erreicht ist. Vorallem im Bereich vom AF und auch der Framerate.
Mehr Framerate... irgendwan ist man da im VIDEO-bereich.
Und wie man da schon ettliche male schon durch gekaut hat, hat man in diesem SEgment dann wohl mit ganz anderen Dingen zu kämpfen.
So ist es schon augenfällig, dass beide hersteller bei ihren 11fps bleiben und nicht weiter anheben, obwohl dies sicherlich auch noch möglich wäre.
Nur ist auch hier irgendwo das Sinnvolle Nutzbare auch erreicht.
Und Vorläufig scheinen 11fps diese Grenze zu sein.
Hier spielen die Hersteller mehr mit Puffer, ect... die aber den Grunddaten-Vergleicher eben nicht ins Auge springen dürften.
Die sehen vielfach ISO, Auflösung, FPS, %-Sucherabdeckung... thats it.

Wir werden sehen was die Kamera wirklich bringt, wenn sie dann erscheint.
Dass eine D4 kommt ist klar.
Die Ausführung was neben der Auflösung so verbaut wird (was ja das eigentlich interessant dieser Kamera ist), scheint hingegenen nicht ganz "eindeutig" zu sein.

Was ich nicht ganz ernst nehmen kann ist die Ankündigung eines 85/1.8 zusammen mit der D4.
Eine 1.8er-Blende war und ist bei Nikon immer eher die Günstige Linie.
Warum soll Nikon das "Spitzen"-Modell mit einer Spar-Linse zusammen ankündigen?
In der Vergangenheit wurden die Bodies vielfach mit den richtig teuren neuen Linsen angekündigt.
Spitze mit Spitze zusammen. Aber so?!
Nichts gegen ein 85/1.8... aber irgendwie kommt mir das dann doch eher fragwürdig vor. Aber ich lass mich da gerne überraschen.
 
AW: [Nikon] D4

Die normale ISO geht bis 12.800, steht so in der französischen Zeitschrift und dies schaut doch sehr, sehr nach einer realen Info aus.

Insgesamt eher eine Evolution. Kein Hybridsucher, kein OLED-Display, kein Thunderbolt, kein WLAN, kein GPS. In allen Punkten auf dem Papier ein Tick schlechter als die 1DX von Canon.

Haut mich als Nikon-Besitzer nicht vom Hocker...aber mal abwarten.
 
AW: [Nikon] D4

Ich glaube schon, dass die Info mit 102400 ISO stimmt.
12800 wäre ja fast kein Fortschritt und deutlich schlechter als die 1D X.
Mit ISO 102800 hat Nikon die bessere Cam als Canon zu einem besseren Preis.
 
AW: [Nikon] D4

Ja, das mit der "nutzbaren" und "erweiterten" ISO ist ja reine Definitionssache des Herstellers. Kann auch gut sein, dass man erst in den letzten Tagen auf 102.400 erhöht hat, da durch das Canon-Marketing Druck aufgebaut wurde. Und vielleicht konnte in der franzöisischen Zeitung aufgrund des frühen Druckdatums diese "Firmware-Änderung" nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn es ISO 12.800 sind, dann bleibt nicht mehr viel an großen Fortschritten übrig im Vergleich zur D3S.

Ich hätte das Ding dann eher Nikon D3.1S oder D3S^2 genannt :D
 
AW: [Nikon] D4

Die Canon hat 12 fps, wenn ich mich nicht irre. Aber mehr geht wohl wirklich nicht mit AF und Spiegelsystem. Mehr wird nur Sony können, wenn das SLT-System in einer Proficam kommt (Die A77 hat ja jetzt schon 12 fps). Ich denke auch, in vielen Punkten ist man an die Grenzen gestoßen. Da sollte man den Preis eigentlich auch nicht mehr erhöhen.

Was noch verbesserbar wäre, sind eher Video-Evolutionen: Top-AF bei LiveView und Video, 50 fps bei 1080p, klappbarer Touch-Monitor, EVF-Anschluss... aber bei Foto ist die Entwicklung für große Sprünge wohl schon zu weit. Naja, das System von Hasselblad mit der Auflösungssteigerung per verschiebbarem Sensor o.ä. könnte noch interessant sein.

Gespannt bin ich vor allem auf den Preis der D800. Und ob noch eine Lowcost-Vollformatkamera kommt.
j.
 
AW: [Nikon] D4

Die normale ISO geht bis 12.800, steht so in der französischen Zeitschrift und dies schaut doch sehr, sehr nach einer realen Info aus.

Insgesamt eher eine Evolution. Kein Hybridsucher, kein OLED-Display, kein Thunderbolt, kein WLAN, kein GPS. In allen Punkten auf dem Papier ein Tick schlechter als die 1DX von Canon.

Haut mich als Nikon-Besitzer nicht vom Hocker...aber mal abwarten.

Reicht aber. Ich hab gesehn, wie der Schweizer Markt mit gebrachten D3 übeschwemmt wurde, sobald die D3s in Mengen verfügbar war. EIn Berner Händler hatte zweitweise 3 oder 4 gebrauchte D3 auf seiner Liste - für damals unter 2000 Euro (heute ist das Franken was höher, dann wäre der gleiche Frankenbetrag etwas über 2000 Euro).
Wird der D3s und auch mancher noch verbliebenen D3 auch so gehn.

Bei Pros, die die Kamera viel brauchen, ist es auch nur logisch so. Nach 2 oder 3 Jahren ist die steuertechisch schon weit abgeschrieben, hat eine 6-stellige Anzahl Klicks runter und ist damit nicht mehr so zuverlässig wie was Neues. Zudem muss man irgendwann auch mal an Service denken, der kostet auch, grade wenn man noch eine Ersatzkamera für die Zeit braucht.
 
AW: [Nikon] D4

Die Canon hat 12 fps, wenn ich mich nicht irre. Aber mehr geht wohl wirklich nicht mit AF und Spiegelsystem. Mehr wird nur Sony können, wenn das SLT-System in einer Proficam kommt (Die A77 hat ja jetzt schon 12 fps). Ich denke auch, in vielen Punkten ist man an die Grenzen gestoßen. Da sollte man den Preis eigentlich auch nicht mehr erhöhen.

Was noch verbesserbar wäre, sind eher Video-Evolutionen: Top-AF bei LiveView und Video, 50 fps bei 1080p, klappbarer Touch-Monitor, EVF-Anschluss... aber bei Foto ist die Entwicklung für große Sprünge wohl schon zu weit. Naja, das System von Hasselblad mit der Auflösungssteigerung per verschiebbarem Sensor o.ä. könnte noch interessant sein.

Gespannt bin ich vor allem auf den Preis der D800. Und ob noch eine Lowcost-Vollformatkamera kommt.
j.

bleiben wir beim Haupt-Klientel der D4.
Die wollen eben "Evolution" und keine Revolution.
Revolutionen bergen immer die Gefahren das was "nicht" hinhaut.
Jeder grössere Entwicklungs-Schritt vom bisherigen birgt entsprechende Risiken.
Und gerade dieses Klientel ist äusserst Gnadenlos.
Auch wenn es sich damals bei der Canon mit ihrem AF-Problem nicht um eine Revolution gehandelt hat, kann man sich da einfach kaum was leisten.
Stellt man sich mal vor, wenn man was ganz neues versucht.
Die Umstellung auf KB war in diesem Bereich eigentlich keine grosse Hexerei für Nikon. Sie bauten ja bereits schon CMOS-Sensoren in die D2.
Somit war die Technologie kaum was "neues". So war lediglich die Sensorgrösse anders. Schlussendlich hat Nikon mit der D3 das Rad auch nicht neu erfunden.

So versuchen die Hersteller, gerade bei diesen Geräten möglichst mit "Zuverlässigkeit" zu punkten.
Also nicht einfach viel "verändern" sondern möglichst viel gleich lassen, bei möglichst viel Verbesserungen im "Hintergrund".
Also gerade ISO_Verbesserungen im "Mittleren" Bereich sind da sehr willkommen.
Wen interessiert da der Grenzbereich?
Was nützt eine ISO102800 wenn ISO12800 sowohl bei D1x wie bei D4 gleich aussehen oder evt sogar bei Nikon besser aussehen, weil sie sich mehr dafür fokussiert haben, als gegen oben?
Vieles ist möglich.
Vorteile liegen wohl bei Nikon, da sie bereits mit der D3 Erfahrungen mit dem KB-Format haben. Canon, auch wenn man es nicht wahr haben will, betritt halt in dieser Hinsicht einstück weit Neuland... KB-Sensor, mit solcher FPS.
Dennoch... es bleibt dabei, das auch Canon für die 1Dx wohl das Rad nicht neu erfinden musste. Dennoch gab es sicherlich die ein oder andere Umstellung, die sie jetzt machen musten, die Nikon eben schon mit der Einführung der D3 gemacht haben.

Der Einsatzbereich einer D3s wie auch der D4 bleibt Zwischen 6400...max 12800. 12800 ist dann schon sehr das höchste der Gefühle und auch des erträglichen.
Wozu also noch gross "puschen"?
Von dem her wäre dieser Schritt wieder typisch Nikon-Like.
Gerade Nikon hat sich in der jüngsten Vergangenheit eher "zurückhaltend" bekennt und sich auf das "wesentliche" beschränkt.
Zuerst bei der Auflösung. Jetzt evt bei der ISO-Grenze.
Käme zumindest dem Fotografen zu Gute, wenn Nikon sich wirklich auf die Werte, welche sich "innerhalb" dieser Grenzen abspielen einschiessen würde.

Ob 11 oder 12 fps... naja, das spielt nun wirklich keine Rolle mehr.
Der Unterschied von 5 zu 6 ist da in der Verweildauer grösser, auch wenn nur Marginal.
Ob das technisch an der Grenze des Machbaren ist für die Spiegeltechnik... keine Ahnung.
Ob die SLT-Technik sich dabei besser durchsetzen würde mag ich persönlich stark zu bezweifeln. Andere Nachteile, so meine Einschätzung, würde der Markt kaum akzeptieren.
VIDEO bringt da ganz andere Probleme als von der Möglichkeit mehr Frames zu erzeugen. Das hatten wir aber auch schon.
60fps bei wie viel Auflösung?... stellt man mal sich mal das zu verarbeitende Datenvolumen vor, wenn die Auflösung nicht nur 2MP betragen soll.

ich sehe es auch so, dass die "Verbesserungen" ausreichen um einen Pro dazu zubewegen, sich eine D4 zuzulegen.
Vorallem die Auflösung wird ihn dazu bewegen, sich diese Kamera sowieso über Kurz oder Lang (jenachdem wie schnell die Anforderung von mehr Auflösung vom Kunden her kommt) sich die Kamera zuzulegen.
Egal wann die Kamera kommt, ein Pro löst aus seiner D3s noch genügend Geld, auch wenn er sie erst gekauft hat.
Wie donesteban geschrieben hat... diese Kameras findet man dann einfach bei einem Fotohändler als Occasionen.
 
AW: [Nikon] D4

Der D4 traue ich das Potential zu bei ISO 25 600 die gleiche Bildqualität zu bringen wie eine D3s bei ISO 12 800.
Die Bildqualität der D3s ist selbst bei ISO 12 800s noch sehr gut. Da kann ich mit meiner MKIV schon einpacken.
Deshalb werde ich mir ja auch eine KB Kamera zulegen, um im Hallensport auch die ISO bis 12 800 auch ausnützen zu können.
AL da genügt schon eine lichtstarke Linse um die ISO 12 800 nicht gebrauchen zu müßen.
Und ob jetzt die Kamera 11 oder 12FPS schafft ist eigentlich völlig egal. Wichtiger ist wohl die Zuverlässigkeit des AF.
Da hat sich doch bei der D4 auch einiges getan, halt Evolutionsmäßig. Der AF war vorher schon sehr gut und nun ist es noch besser geworden.
Es muß nicht immer alles neu erfunden werden. Wichtig ist halt das der AF bis F8 noch gut nutzbar ist für die Wildlife Fraktion mit ihren Ofenrohren und entsprechenden TKs.
Da sehe ich noch zur Zeit die D4 wesentlich im Vorteil, denn bei der DX ist da schon bei F5.6 Schluß mit Lustig.
Das wird auch viele Wildlife Fotografen von der DX abschrecken. Denn die großen 400er, 500er, 600er Tüten können dann nur mit dem 1.4TK eingesetzt werden und nicht mehr mit dem 2TK.
Maximal einsetzbar wäre halt ein 400/2.8 am 2xTK und das sind dann 800/5.6 wo noch die Kamera verkraftet oder nen 600/4.0 am 1.4 TK eben, wären dann 840/5.6 maximal Brennweite.
Deshalb wird wohl die 1D MKIV bei den Wildlifefotografen einen besonderen Stellenwert bekommen. Erstens wegen dem 1.3er Crop und wegen der F8 tauglichkeit des AF.
Die D4 wird wahrscheinlich auch sehr beliebt sein, denn nochmal eine Blende bessere Rauschfreiheit hört sich verdammt gut an.
Da kann man dann schon mit einem 200-400/4.0 in der Halle sehr schöne Bilder machen.
Ich glaube die D4 mit ihren 16MP wird ein Renner werden bei den Profis, schon alleine weil Sie F8 mit TKs mitmacht.
Da werden sehr viele Wildlife Fotografen sich überlegen mit Canon weiterzumachen.
Die Ofenrohrpreise sind bei Canon explodiert, da sind die Nikon Tüten schon die reinsten Sonderangebote.
Mit einer D4 und einem 200-400/4.0 und 600/4.0 und dementsprechenden TKs ist ein Wildlifefotograf sehr gut ausgerüstet.
 
AW: [Nikon] D4

Tja Tango aber ob Dir das dann auch 2K mehr wert ist wohl ne andere Frage.
Bei den Profi Sportfotografen in den Stadien wirds sicherlich ne Rolle Spielen.
Aber bei den Amateuren wohl weniger.;)
 
AW: [Nikon] D4

bleiben wir beim Haupt-Klientel der D4.
Die wollen eben "Evolution" und keine Revolution.
Revolutionen bergen immer die Gefahren das was "nicht" hinhaut.
Jeder grössere Entwicklungs-Schritt vom bisherigen birgt entsprechende Risiken.
Und gerade dieses Klientel ist äusserst Gnadenlos.

Ja, das stimmt schon. Da hat Sony den "Vorteil", dass sie im Profimarkt noch nicht so Fuß gefasst haben und daher etwas mehr riskieren können. Der A900-Nachfolger wird sicher auch SLT haben. Wenn die Framerate sehr hoch wird, wird SLT besser, aber bei unter 10 fps ist das Motivverfolgen deutlich schwieriger. Das klappt mit einer konventionellen DSLR und optischem Sucher besser.

Ich hätte erwartet, dass Nikon bei der D4 schon die Sensortechnik der Nikon One einsetzt, also mit AF-Punkten auf dem Sensor. Doch vermutlich kommt das noch nicht, oder? Es wäre bei LiveView und Video ein Vorteil.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten