AW: [Nikon] D4
Die Canon hat 12 fps, wenn ich mich nicht irre. Aber mehr geht wohl wirklich nicht mit AF und Spiegelsystem. Mehr wird nur Sony können, wenn das SLT-System in einer Proficam kommt (Die A77 hat ja jetzt schon 12 fps). Ich denke auch, in vielen Punkten ist man an die Grenzen gestoßen. Da sollte man den Preis eigentlich auch nicht mehr erhöhen.
Was noch verbesserbar wäre, sind eher Video-Evolutionen: Top-AF bei LiveView und Video, 50 fps bei 1080p, klappbarer Touch-Monitor, EVF-Anschluss... aber bei Foto ist die Entwicklung für große Sprünge wohl schon zu weit. Naja, das System von Hasselblad mit der Auflösungssteigerung per verschiebbarem Sensor o.ä. könnte noch interessant sein.
Gespannt bin ich vor allem auf den Preis der D800. Und ob noch eine Lowcost-Vollformatkamera kommt.
j.
bleiben wir beim Haupt-Klientel der D4.
Die wollen eben "Evolution" und keine Revolution.
Revolutionen bergen immer die Gefahren das was "nicht" hinhaut.
Jeder grössere Entwicklungs-Schritt vom bisherigen birgt entsprechende Risiken.
Und gerade dieses Klientel ist äusserst Gnadenlos.
Auch wenn es sich damals bei der Canon mit ihrem AF-Problem nicht um eine Revolution gehandelt hat, kann man sich da einfach kaum was leisten.
Stellt man sich mal vor, wenn man was ganz neues versucht.
Die Umstellung auf KB war in diesem Bereich eigentlich keine grosse Hexerei für Nikon. Sie bauten ja bereits schon CMOS-Sensoren in die D2.
Somit war die Technologie kaum was "neues". So war lediglich die Sensorgrösse anders. Schlussendlich hat Nikon mit der D3 das Rad auch nicht neu erfunden.
So versuchen die Hersteller, gerade bei diesen Geräten möglichst mit "Zuverlässigkeit" zu punkten.
Also nicht einfach viel "verändern" sondern möglichst viel gleich lassen, bei möglichst viel Verbesserungen im "Hintergrund".
Also gerade ISO_Verbesserungen im "Mittleren" Bereich sind da sehr willkommen.
Wen interessiert da der Grenzbereich?
Was nützt eine ISO102800 wenn ISO12800 sowohl bei D1x wie bei D4 gleich aussehen oder evt sogar bei Nikon besser aussehen, weil sie sich mehr dafür fokussiert haben, als gegen oben?
Vieles ist möglich.
Vorteile liegen wohl bei Nikon, da sie bereits mit der D3 Erfahrungen mit dem KB-Format haben. Canon, auch wenn man es nicht wahr haben will, betritt halt in dieser Hinsicht einstück weit Neuland... KB-Sensor, mit solcher FPS.
Dennoch... es bleibt dabei, das auch Canon für die 1Dx wohl das Rad nicht neu erfinden musste. Dennoch gab es sicherlich die ein oder andere Umstellung, die sie jetzt machen musten, die Nikon eben schon mit der Einführung der D3 gemacht haben.
Der Einsatzbereich einer D3s wie auch der D4 bleibt Zwischen 6400...max 12800. 12800 ist dann schon sehr das höchste der Gefühle und auch des erträglichen.
Wozu also noch gross "puschen"?
Von dem her wäre dieser Schritt wieder typisch Nikon-Like.
Gerade Nikon hat sich in der jüngsten Vergangenheit eher "zurückhaltend" bekennt und sich auf das "wesentliche" beschränkt.
Zuerst bei der Auflösung. Jetzt evt bei der ISO-Grenze.
Käme zumindest dem Fotografen zu Gute, wenn Nikon sich wirklich auf die Werte, welche sich "innerhalb" dieser Grenzen abspielen einschiessen würde.
Ob 11 oder 12 fps... naja, das spielt nun wirklich keine Rolle mehr.
Der Unterschied von 5 zu 6 ist da in der Verweildauer grösser, auch wenn nur Marginal.
Ob das technisch an der Grenze des Machbaren ist für die Spiegeltechnik... keine Ahnung.
Ob die SLT-Technik sich dabei besser durchsetzen würde mag ich persönlich stark zu bezweifeln. Andere Nachteile, so meine Einschätzung, würde der Markt kaum akzeptieren.
VIDEO bringt da ganz andere Probleme als von der Möglichkeit mehr Frames zu erzeugen. Das hatten wir aber auch schon.
60fps bei wie viel Auflösung?... stellt man mal sich mal das zu verarbeitende Datenvolumen vor, wenn die Auflösung nicht nur 2MP betragen soll.
ich sehe es auch so, dass die "Verbesserungen" ausreichen um einen Pro dazu zubewegen, sich eine D4 zuzulegen.
Vorallem die Auflösung wird ihn dazu bewegen, sich diese Kamera sowieso über Kurz oder Lang (jenachdem wie schnell die Anforderung von mehr Auflösung vom Kunden her kommt) sich die Kamera zuzulegen.
Egal wann die Kamera kommt, ein Pro löst aus seiner D3s noch genügend Geld, auch wenn er sie erst gekauft hat.
Wie donesteban geschrieben hat... diese Kameras findet man dann einfach bei einem Fotohändler als Occasionen.