• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Was ist schlechter/besser... Wer definiert das?

Nikon legt für die Kameras jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe fest - mit unterschiedlichen Anforderungen - und dann könnte ich mir auch ein downgrade vorstellen.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Nikon legt für die Kameras jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe fest - mit unterschiedlichen Anforderungen - und dann könnte ich mir auch ein downgrade vorstellen.

So dreist ist bisher nur Canon, siehe 5DMKII, die für den Preis unterirdisch ausgestattet ist, nur um Abstand zu den 1er zu halten. Da lobe ich mir als Canon-User die D700.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

So dreist ist bisher nur Canon, siehe 5DMKII, die für den Preis unterirdisch ausgestattet ist, nur um Abstand zu den 1er zu halten. Da lobe ich mir als Canon-User die D700.

Das Beispiel wollte ich auch bringen :)
Aber so ist Marketing!
Und da ist Canon halt konsequenter...
Ich stelle mir gerade vor, was die Schreihälse nach einer D800 sagen würden, wenn da "gewohnte" Features nicht mehr drin wären :D

Chris
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Hauptsache die D4 hat auch aussermittige Kreuzsensoren. Dann können sie bei den dreistelligen Neuvorstellungen den alten AF lassen (wäre zwar schade aber verschmerzbar) ohne dass es dort ein Downgrade geben würde.

Ein Downgrade wäre für mich eher der Zwangsumstieg auf das fummelige SDHC-Format. Insb. wenn die Kamera nicht gleichzeitig eine USB3/eSata-Schnittstelle bekommt.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Nikon legt für die Kameras jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe fest - mit unterschiedlichen Anforderungen - und dann könnte ich mir auch ein downgrade vorstellen.

So dreist ist bisher nur Canon, siehe 5DMKII, die für den Preis unterirdisch ausgestattet ist, nur um Abstand zu den 1er zu halten. Da lobe ich mir als Canon-User die D700.
Wo ist die 5D MKII ein Downgrade???

Gruss

Wahrmut
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Zum Thema 24 bzw. 32 MP: Ich habe gestern mal mein neues Zeiss 21mm/2.8 ausprobiert an der D700 und dabei auf einem Waldweg einen Stapel Baumstämme im Vordergrund fokussiert auf ca. 2 Meter und weiter weg im Bild waren noch Äste mit Blättern, die in ca. 7-10 Metern Entfernung ins Bild ragten und dahinter war weite Hügellandschaft.

Ich dachte wenn ich auf 2 Meter fokussiere, wird bei Blende 8 und 21mm alles bis nach hinten scharf. So sagen es auch die DOF-Rechner im Internet, die eine hyperfokale Distanz von gut 1,80m angeben.

Aber Pustekuchen. Bereits die Äste in 7-10 Meter Entfernung waren recht deutlich außerhalb des Schärfentiefenbereichs und vom Hintergrund mal ganz zu schweigen. Und das bereits bei 12MP.

Mit der sehr empfehlenswerten Freeware cBlur kann man ja die Schärfentiefe berechnen auch unter dem Aspekt der Beugungsunschärfe und Sensorauflösung. Setzt man das Häkchen bei "Beugung berücksichtigen" und wählt 12 MP aus, so liegt die "wahre" Hyperfokaldistanz schon bei über 4 Metern. Bei 24 Mp siehts nochmal übler aus.

D.h. wenn eine D4 (für mich eher interessant D800) mit 24 oder gar 36 MP daherkommen wird, muss ich mir auf jeden Fall das Pixel Peeping abgewöhnen. :rolleyes: Und Landschaft mit 35, 50 oder gar 100mm von vorne bis hinten knackscharf zu bekommen, kann ich dann auch vergessen, außer es gibt keinen Vordergrund im Bild, der scharf werden soll...
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Ich dachte wenn ich auf 2 Meter fokussiere, wird bei Blende 8 und 21mm alles bis nach hinten scharf. So sagen es auch die DOF-Rechner im Internet, die eine hyperfokale Distanz von gut 1,80m angeben.

Aber Pustekuchen. Bereits die Äste in 7-10 Meter Entfernung waren recht deutlich außerhalb des Schärfentiefenbereichs und vom Hintergrund mal ganz zu schweigen. Und das bereits bei 12MP.

Da Schärfentiefe, Freistellung und hyperfokale Distanz überhaupt nichts mit der Pixelzahl zu tun haben, Du sie aber erwähnst, vermute ich, Du hast 100%-Ansichten am Bildschirm betrachtet? Wenn ja, rechne Dir mal aus, wie groß die Diagonale des ganzen Bilds wäre (bei mir wär's 1,8m) und aus welcher Entfernung Du es betrachtest (bei mir 0,6m). Ich betrachte eine 100%-Ansicht also aus 1/3 seiner Diagonale, bei Dir wird es ähnlich sein. Und jetzt teil mal den zulässigen Zerstreuungskreis (üblicherweise 0,03mm) durch 3 und setz den Wert in einen Doofrechner ein, Du wirst eine ganz andere hyperfokale Distanz rausbekommen.

Mit der sehr empfehlenswerten Freeware cBlur kann man ja die Schärfentiefe berechnen auch unter dem Aspekt der Beugungsunschärfe und Sensorauflösung. Setzt man das Häkchen bei "Beugung berücksichtigen" und wählt 12 MP aus, so liegt die "wahre" Hyperfokaldistanz schon bei über 4 Metern. Bei 24 Mp siehts nochmal übler aus.

D.h. wenn eine D4 (für mich eher interessant D800) mit 24 oder gar 36 MP daherkommen wird, muss ich mir auf jeden Fall das Pixel Peeping abgewöhnen. :rolleyes: Und Landschaft mit 35, 50 oder gar 100mm von vorne bis hinten knackscharf zu bekommen, kann ich dann auch vergessen, außer es gibt keinen Vordergrund im Bild, der scharf werden soll...

Nicht vergessen: Die Sensorauflösung begrenzt eigentlich nur Ausgabeformat und Betrachtungsentfernung. 24MP oder 36MP erlauben größere Abzüge, und nur auf denen schlägt dann die Beugung früher zu. Gleich große Abzüge von 12MP und 36MP haben auch gleich viel oder wenig Beugungsunschärfe.


Gruß, Matthias
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Wo ist die 5D MKII ein Downgrade???

Naja, kein Downgrade zur alten 5D (aber auch praktisch kein Upgrade zu dieser, was die bereits bei dieser kritisierten Punkte AF, Framerate, verknüpfte Spotbelichtungsmessung betrifft).

Aber die 5D war verglichen mit ihrer Stellung im System unterhalb der 1er (1DsMKII) ein Downgrade zur analogen EOS 3 unterhalb der analogen 1er (EOS 1V) bezüglich obiger Punkte. Insofern ist für mich auch die MKII ein Downgrade geblieben, da Canon so dreist war, da nichts zu verbessern.

Auch im Vergleich 5DMKII zu 1DsMKIII/1DMKIII ist die 5er eigentlich nur eine 50D mit Vollformatsensor (eben künstlich kastriert und ein krasses Downgrade von der 1er kommend). Vergleicht man D700 mit D3, so ist das allenfalls ein kleines Downgrade mit ein paar zusätzlichen Fähigkeiten (Blitzsystem).

Die 5DMKII ist daher gemessen an dem, was sie bei dem Preis eigentlich können müsste, und an dem, was sie (nicht) bietet, ein Downgrade.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Die 5DMKII ist daher gemessen an dem, was sie bei dem Preis eigentlich können müsste, und an dem, was sie (nicht) bietet, ein Downgrade.
Im Umkehrschluss könnte man aber dann auch sagen, die D3(s) wäre, im Vergleich, was sie ggü. einer D700 bietet, viel zu teuer.

Eine analoge EOS 3 mit einer (nicht mehr ganz) aktuellen DSLR zu vergleichen und in diesem Sinne von Downgrade zu sprechen, halte ich für nicht ganz angemessen.

Und ja: Eigentlich ist die 5D (MKII) nichts als eine 2-stellige mit einem KB-Sensor - und war von Canon sicherlich genau als solche vorgesehen. ;)
Was bei Canon (und Nikon!) fehlt, ist eine flotte und gut ausgestattete KB Kamera mit zeitgemässer Auflösung für (relativ) kleines Geld (< 3000,- €), die die Flaggschiffe nicht kanibalisiert - ob so etwas kommen wird???

Gruss

Wahrmut
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Was bei Canon (und Nikon!) fehlt, ist eine flotte und gut ausgestattete KB Kamera mit zeitgemässer Auflösung für (relativ) kleines Geld (< 3000,- €), die die Flaggschiffe nicht kanibalisiert - ob so etwas kommen wird???

Selbstverstaendlich wird es einen Nachfolger der D700 geben (allerdings wohl, genauso wie bei der 'schnellen' D4, eher mit 24MP als 32).
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

@Masi: Was du schreibst ist mir schon klar. Ich schrieb meinen Text ja aus der Sicht des Pixel Peepers (was ich ja leider bin). Und in der 100% Ansicht wird man sich schwer tun, mit 24 MP alles von vorne bis hinten gleichmäßig scharf zu bekommen.

Edit: Zumindest zieht das Argument mit den deutlich besseren Cropmöglichkeiten bei mehr MP auch nicht mehr so gut. Das Croppotential wird ja dann doch drastisch eingschränkt. Wenn der Ausschnitt wegen Beugung und hoher Pixelzahl am Ende nicht in der 100% Anschicht scharf ist, wäre man mit mehr Brennweite doch deutlich besser dran gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Edit: Zumindest zieht das Argument mit den deutlich besseren Cropmöglichkeiten bei mehr MP auch nicht mehr so gut. Das Croppotential wird ja dann doch drastisch eingschränkt. Wenn der Ausschnitt wegen Beugung und hoher Pixelzahl am Ende nicht in der 100% Anschicht scharf ist, wäre man mit mehr Brennweite doch deutlich besser dran gewesen.

Was nichts daran aendert, dass man dennoch mehr croppen kann als bei 12MP, ganz abgesehen davon, dass es irgendwann keine 'mehr Brennweite' mehr gibt (vor allem bei Nikon, da ist ja mit dem 600er Schluss).
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Und ja: Eigentlich ist die 5D (MKII) nichts als eine 2-stellige mit einem KB-Sensor - und war von Canon sicherlich genau als solche vorgesehen. ;)


Was bei Canon (und Nikon!) fehlt, ist eine flotte und gut ausgestattete KB Kamera mit zeitgemässer Auflösung für (relativ) kleines Geld (< 3000,- €), die die Flaggschiffe nicht kanibalisiert - ob so etwas kommen wird???

Die EOS 3 war eben sehr nah an der späteren EOS 1V, wie es auch die D700 an der D3(s) ist. Die 5D(MKII) eben nicht.

Ich habe daher meinen Wechsel von der EOS 3 zur 5D erst vollzogen, als man aufgrund des Preises nicht Nein sagen konnte und weil mir die MKII angesichts ihrer Witz-Ausstattung völlig überteuert erscheint. Dann lieber richtig puristisch. Ein Wechsel zur MKIII steht für mich nur an, wenn sie deutlichst Richtung 7D oder D700 geht. Ansonsten seh ich zwar Rot, aber eigentlich Gelb!

Die D700 geht eben Richtung EierlegendeWollmilchsau. Und wenn man Auflösung will, gibt es noch die D3x. Bei Canon gibt es nichts aber keine schnelle Vollformatkamera, so dass man zumindest nicht wie bei Nikon wählen könnte. APS-H ist ein fauler Kompromiss mit eingeschränktem (U)WW: Nein Danke.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Die D700 geht eben Richtung EierlegendeWollmilchsau. Und wenn man Auflösung will, gibt es noch die D3x.

Die D700 kommt dieser speziellen Sau schon sehr nahe abgesehen vom fehlenden Video. Die D3X eigentlich eher nicht:

-Kein Sensorrüttler und gerade bei 24MP kann einen Staub sicher in den Wahnsinn treiben.
-Kein Video
-Groß und schwer
-Bei High-ISO selbst der deutlich günstigeren D700 unterlegen
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Wenn der Ausschnitt wegen Beugung und hoher Pixelzahl am Ende nicht in der 100% Anschicht scharf ist, wäre man mit mehr Brennweite doch deutlich besser dran gewesen.

Mehr Brennweite ist immer besser als "croppen", auch wenn die "Crop-Fraktion" jetzt aufheulen wird. Sie ist aber auch teurer und schwerer und irgendwo nach oben begrenzt.


Gruß, Matthias
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Klappdisplays sind so uuuuunglaublich lahm, das ist schon gar nicht mehr lustig. Für mich ein totales Kiddy Feature.

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

Da bin ich gerne ein Kiddy...
:lol:

Neben Makros habe ich noch eine weitere Anwendung zumindest für mich gefunden.
Kamera irgendwo in einem Kaffee oder wo auch immer hingestellt, Klappdisplay raus, Fernbedienung angeschlossen und ein Tele montiert und man hat die Möglichkeit "heimlich" und unauffällig Menschen zu fotografieren ohne dass es auffällt.
Ist in einigen Bereichen der Welt nicht uninteresant und hin und wieder auch wichtig um nicht in Gefahr zu kommen...
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Selbstverstaendlich wird es einen Nachfolger der D700 geben (allerdings wohl, genauso wie bei der 'schnellen' D4, eher mit 24MP als 32).
Da bin ich aber mal gespannt, ob der Nachfolger einer D700 mindestens 24 MP bei gleicher fps haben wird. :rolleyes:
Diese Datenmengen wollen vor allem auch kameraintern verarbeitet werden.
Bisher ist da die D3x mit nicht mal 2 fps bei 14 Bit das Mass aller Dinge bei Nikon.

Ich habe daher meinen Wechsel von der EOS 3 zur 5D erst vollzogen, als man aufgrund des Preises nicht Nein sagen konnte und weil mir die MKII angesichts ihrer Witz-Ausstattung völlig überteuert erscheint.
Die 5D MKII war nicht teurer als die 5D und bietet, wenn auch nur geringfügig, mehr Ausstattung als letztere.
Ich hatte die 5D übersprungen und die 5D MKII für 1800,- € (neu) gekauft.

Dann lieber richtig puristisch. Ein Wechsel zur MKIII steht für mich nur an, wenn sie deutlichst Richtung 7D oder D700 geht. Ansonsten seh ich zwar Rot, aber eigentlich Gelb!
Das wird schon deshalb nicht der Fall sein, weil es eine 5D MKIII nicht mit 18 und schon gar nicht mit 12 MP geben wird.

Die D700 geht eben Richtung EierlegendeWollmilchsau.
Aber eben nur, wenn man keine hohe Auflösung will/braucht. ;)

Und wenn man Auflösung will, gibt es noch die D3x. Bei Canon gibt es nichts aber keine schnelle Vollformatkamera, so dass man zumindest nicht wie bei Nikon wählen könnte.
Und bei Nikon gibt es auch keine (in 14 Bit) schnelle, hochauflösende Kamera.
Einen Tod muss man (zumindest momentan noch) sterben. :D

Gruss

Wahrmut
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Da bin ich aber mal gespannt, ob der Nachfolger einer D700 mindestens 24 MP bei gleicher fps haben wird. :rolleyes:
Diese Datenmengen wollen vor allem auch kameraintern verarbeitet werden.
Bisher ist da die D3x mit nicht mal 2 fps bei 14 Bit das Mass aller Dinge bei Nikon.

Diese Rechnereien, denen mehrere Jahre alte Technik zugrunde liegt, führen doch zu nichts. Innerhalb von 2,5 bis 3 Jahren wäre selbst eine Verdreifachung der Performance nicht unmöglich.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

Nicht jede sucht eine Videokamera, gerüchteweise soll es noch ein paar Verweigerer geben, die tatsächlich mit ihrere DSLR nur fotografierne möchten. Video bei der D700 ist auch eher eine Spielerei, nicht nur im Vergleich zur 5D MKII.

-Groß und schwer
Ob D3x oder D700+BG (ohne ist die D700 auch nicht gerade ergonomisch) kommt aus Selbe heraus.

-Bei High-ISO selbst der deutlich günstigeren D700 unterlegen
Neben dem Preis und der Serienbildgeschwindigkeit (wen es denn interessiert) das einzige Augument gegen die D3x, wenn man kein Videomensch ist. Da bin ich mal auf die D4 gespannt.
 
AW: Nikon D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?

@Gymfan: Ich habe ja nicht gesagt, dass jeder all diese Features braucht, aber die Bedeutung des Wortes "Eierlegende Wollmilchsau" ist dir klar, oder? ;)

Und was Größe und Gewicht angeht: Ich finde die D700 ohne BG höchst ergonomisch, eben weil sie nicht so klobig und schwer ist. Hochformataufnahmen mache ich ohnehin selten. Insofern wird die D700 der "Eierlegenden Wollmilchsau" umso mehr gerecht, eben WEIL sie keinen BG hat, aber jeder der mehr Ergonomie für Hochformataufnahmen oder mehr Batterieleistung/Serienbildgeschwindigkeit braucht, kann im Handumdrehen die Kamera seinen Wünschen anpassen und einen BG dranbauen. Bei D3(x/s) ist das Wegflexen dieser Erweiterung nicht so sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten