• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon F 501

  • Themenersteller Themenersteller Gast_378074
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte vor Monaten eine ganz tolle F501. An ihr haben zwei meiner Objektive nicht funktioniert. Der AF ging einfach nicht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1036964

Bei älteren Sigmas ist zu beachten, daß sie öfter Karies bekommen, weil die sehr unsensiblen ersten AF-Motoren wohl ab und an zu kräftig zupacken. Ich halte ein älteres AF 35-70mm für deutlich geeigneter für die F501, oder besser noch das alte und fast zeitgenössische AF Nikkor 28-85mm 1:3.5-4.5, das optisch toll zur F501 paßt. Das AF Nikkor 1:1,8 50mm (ohne D) ist ein tolles und wertiges Objektiv im Stil der 80'er. Ich verwende es noch an D600 und F100.

Geeigneter und günstig zu bekommender Blitz ist der SB-24. Die Nachfahren sind teurer, die Vorfahren kompliziert einstellbar. Die modernen SB-400 und SB-700 sind nicht TTL-fähig an den alten F-Kameras, wohl aber SB-600/800/900/910. Allerdings weiß ich nicht inwieweit TTL mit den anderen einschl. 24 geht. Der SB-24 hat Power satt und ist für ein Taschengeld zu bekommen. Ich nutz ihn an der F100.

Die F501 ist eine überaus wertige und sehr schöne Kamera, die sogar verschiedene Programmautomatiken neben Zeit und Blendenautomatik und manueller Bedienung beherrscht. Man muß sich allerdings darauf einstellen, daß der Af eben der allererste integrierte von Nikon war. Das heißt, das er mit modernen Kameras verglichen elendig langsam ist. Nicht mal die Fokussiergeschwindigkeit an sich, der Motor ist schon recht kräftig und relativ schnell. Vielmehr die elektronische AF-Geschichte. Die 501 hatte immer so etwas wie eine Gedenksekunde, bis sie dann mal zu fokussieren begann.
Die Belederung löst sich vorne wohl gerne und der Batteriedeckel unten zerkratzt sehr schnell, weil aus lackiertem Blech. Außerdem ist der Stativanschluß wegen diesem Deckel an der äußersten Seite statt mittig.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ taugen auch die alten Metz Blitze aus der Zeit sehr gut, z.B. 32 CT 3.

Die 501 ist eine Kamera, die Spaß macht.
Allerdings habe ich damals schnell zur 801 gewechselt. Zwischen beiden liegen Welten hinsichtlich Geschwindigkeit, etc. (um nur 1/8000 sek, Motorantrieb und den Sucher zu nennen...).
Bei der 801 passen serienmäßig AA Akkus.
Die technischen Daten beider Gehäuse findest Du im Netz (auch die Infos zur 801s).

http://nikonclassics.de/Kamerainfos/Kamerainfos/F801_(uberarbeiten).html
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-501
http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-801

Wenn ich bedenke, dass ich letztens eine 801 für 20 EUR gesehen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ein großes danke :)
möchte aber erstmal mit der 501 warm werden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten