• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon F 501

  • Themenersteller Themenersteller Gast_378074
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_378074

Guest
Hey Leute :)
ich hoffe ich bin jetzt richtig hier :P

und zwar möchte ich gerne wissen ob ich mein nikkor 18-55mm G objektiv an der 501 benutzen kann?

mal lese ich ja...mal nein wegen dem "g"...

könnt ihr mir da weiter helfen? :)

greetz timo
 
Hey Leute :)
ich hoffe ich bin jetzt richtig hier :P

und zwar möchte ich gerne wissen ob ich mein nikkor 18-55mm G objektiv an der 501 benutzen kann?

mal lese ich ja...mal nein wegen dem "g"...

könnt ihr mir da weiter helfen? :)

greetz timo

Die 501 ist doch eine KB Kamera und das 18-55er DX, oder?
Dürfte dann ziemliche Randabschattungen geben...
 
Anschließen geht. Ansonsten aber nicht viel:

Da nur APS-C Ableuchtung wird es Abschattungen geben.
AF-S Motor den die Kamera nicht ansteuern kann -> es muss manuell fokussiert werden.

Und wenn einem diese Probleme noch nicht reichen gibt der nächste Punkt definitiv den KO Tritt:
G Objektiv. Die F501 kann aber die Blende nicht ohne Blendenring steuern.
Also keine Einstellung der Blende.

Ausführlich nachzulesen bei Horst Schneider.

Gruß,
Tom
 
Hallo!

Man kann es schon montieren, wirklich sinnvoll ist es aber nicht, da die F501 schon ziemlich alt ist und auch nur ein Einsteigermodell war, das Objektiv kein Vollformatobjektiv ist und man an der Kamera die Blende nicht einstellen kann, außerdem wird die Belichtungsmessung auch nicht funktionieren. Möchte man eine Analogkamera die mit praktisch allen Objektiven umgehen, muß es z.B. eine schon F100 etc. sein. Sinn macht allerdings an einer Analogkamera nur ein Objektiv für das jetzige Vollformat.

Gruß vom Tänzer
 
ich liebe dieses Forum einfach :)
vielen dank für eure Antworten :)

könnt ihr mir ein günstiges objektiv empfehlen?
preislich so bis 50€ ?

greetz
 
Nikon Af 50mm f1.8 oder in der AF-D Variante, hättest Du statt der F501 eine F100, könntest Du sogar Dein 50mm 1.8 G verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Daür reicht auch ne F80 für 30,- €

So ist es. Es muss nicht ständig ein Profigehäuse sein, zumal eine gute F100 zwischen 150 und 220 Euro kostet und eine gute F80 zwischen (eher) 40-60 Euro.

Die F501 ist eine F301 mit nachgerüstetem AF, dem soweit ich weiß überhaupt allerersten AF in einer Nikon. Die Batterien Typ AAA sind schneller leer, als man sie nachkaufen kann. Das geht ordentlich ins Geld, weshalb sich ein anderes Gehäuse mitunter schnell rechnet. Eine F80 hat den gleichen AF wie die D70, was schon ganz gut ist, kein Vergleich zur F501. Wenn es ein Spitzen-AF sein soll, kannst Du immernoch eine F100 ins Auge fassen.

Ein gebrauchtes AF-D 50/1,8 passt an eine F501 gut. Wenn es ein Zoom sein soll, schau Dir einmal das AF-D 35-70/3,3-4,5 an. Dieses war damals mit rund 250 DM nicht sehr teuer, bildet aber ordentlich ab. Vorsicht bei alten AF Objektiven ohne D: Hier verölen die Blenden recht schnell und dann sind die Objektive Sondermüll.
 
...

Die F501 ist eine F301 mit nachgerüstetem AF, dem soweit ich weiß überhaupt allerersten AF in einer Nikon. Die Batterien Typ AAA sind schneller leer, als man sie nachkaufen kann. Das geht ordentlich ins Geld, weshalb sich ein anderes Gehäuse mitunter schnell rechnet. Eine F80 hat den gleichen AF wie die D70, was schon ganz gut ist, kein Vergleich zur F501. Wenn es ein Spitzen-AF sein soll, kannst Du immernoch eine F100 ins Auge fassen.

...Hier verölen die Blenden recht schnell und dann sind die Objektive Sondermüll.

Das ist nicht richtig, die erste Nikon mit AF war die F3AF (übrigens die zweite Kamera mit AF auf dem Markt überhaupt), danach kam die F4 mit dem ersten integrierten AF bei Nikon. Bei einer F301 oder F501 war der AF nicht nachgerüstet.

Batterie von Typ AAA gehen nicht ins Geld, da man problemlos auf Akkus zurückgreifen kann (Eneloops z.B.).

Die F80 hat aber mehr Einschränkungen bei der Komptabilitäten bei den verschiedenen Objektiven, bei einer F100 gibt es fast gar keine Einschränkungen, bei einer F6 gibt es keine Einschränkungen.

AF-Objektive ohne "D" sind schon sehr alt, schätzungsweise mind. 15 Jahre, neue Objektive müssen diese Zuverlässigkeit erst mal schaffen. Ich hatte auch bis vor 1 1/2 Jahren auch noch ein altes AF-Objektiv, da war die Blende nicht verölt, das war völlig einwandfrei.
 
Sag das bitte nicht meinen AF 50/1,8 und dem AF 85/1,8. Sonst kommen die auf die Idee, ihre Blenden zu verölen,

Versprochen. ;)
Meinem AF 50/1,8 geht es auch gut, meinem AF 70-210/4-5,6 auch. Das AF 35/2 ist kritisch und das AF 28-70/3,5-4,5 durfte ich selber schon vollkommen verölt wegwerfen. Beim 35-70/3,3-4,5 weiß ich es selber nicht genau, habe aber entsprechendes schon gehört. Für alle AF ohne D gilt die Aussage wohl nicht. Das dumme ist, dass es bei ebay keine Beschreibungen der Artikel mehr gibt und nach meiner Beobachtung wird dort mittlerweile hemmungslos jeder Schrott entsorgt.
 
was sagt ihr denn zu dem Sigma UC 1:3,5-4,5/28-70mm ?!
ist zwar kein "D" aber es ist günstig zu haben.

möchte die F 501 ja nur für "zwischendurch" benutzen und da möchte ich nicht 100€ für eine Linse ausgeben...hab es leider nicht so dicke :P

greetz
 
Schau' mal nach einem Tokina 28-70 oder besser nach einem SZ-X 28-105, das ist richtig gut :top: - ca. 30€

werde ich machen:top:

EDIT: SZ-X 28-105 finde ich jetzt gerade nicht... aber das Tokina AT-X Pro AF 28-70mm f/2.6-2.8, ich halte mal mein auge drauf :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterien Typ AAA sind schneller leer, als man sie nachkaufen kann.

?

Dann scheint der "Akkuschrauber" aber ganz schön Strom zu fressen! Die (ansonsten baugleiche) F301 hält nämlich mit den AAA-Batterien ewig durch. Jedenfalls habe ich nie eine Notwendigkeit gesehen, da auf den alternativen Batteriefachdeckel umzurüsten, der den Betrieb mit AA-Batterien erlaubt. Den gibt's auch für die F501. Das einzige Manko dieser beiden Kameras ist übrigens m.E. die fehlende Abblendtaste. Daß man 30 Jahre später noch in jedem Tante-Emma-Laden Batterien oder Akkus dafür kaufen kann, ist jedenfalls keines.

Gruß,

Clemens
 
Bei der 501 war das Thema Stromverbrauch schon früher in der Diskussion. Teilweise haben die 501 die Batterien geleert, teilweise nicht. Meine 501 war in Ordnung. Bei meiner 801, die ich immer noch habe, gibt es ebenfalls keinerlei Probleme.
Enloop Akkus gab es damals noch nicht, heute jedoch schon. Das Thema würde ich daher nicht überbewerten.
Das Tokina 28-70 würde ich für den preiswerten Einstieg auch empfehlen.

Meine alten AF non D haben übrigens keine verölten Blendenlamellen.

Serienstreuungen sind wohl keine neuen Erfindungen.
 
Das ist nicht richtig, die erste Nikon mit AF war die F3AF (übrigens die zweite Kamera mit AF auf dem Markt überhaupt), danach kam die F4 mit dem ersten integrierten AF bei Nikon.
Die erste Nikon mit dem AF so wie er heute noch benutzt wird, war die F-501. Die F4 kam erst später. Die F3AF hat keinen AF-Motor eingebaut.
Batterie von Typ AAA gehen nicht ins Geld, da man problemlos auf Akkus zurückgreifen kann (Eneloops z.B.).
AAA Batterien sind schon teurer wie AA. Ich habe mir daher damals als erstes Zubehör zur F-501 die Halterung und den Batteriefachdeckel für AA Batterien gekauft.
 
Bei einer F301 oder F501 war der AF nicht nachgerüstet.
Eine F 301 hatte gar keinen AF, meines Wissens.

is ja auch wurscht, ich würde mir ein einfaches Sigma 28-105 UC III holen
mit Blendenring. Das bringt ordentliche Leistungen, hat einen vernünftigen
Brennweitenbereich und kostet weniger als ein 50er.
Hab für meines um die 50 Euro bezahlt gehabt.
 
Wenn ihr die oben von mir verlinkte Übersicht über das System konsultiert müsst ihr nicht spekulieren und es kann sich ggf. als nützlich erweisen.
Die F301 steht da auf jeden Fall mit MF.

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten