• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_321649

Guest
http://photorumors.com/2012/12/22/i..._campaign=Feed:+PhotoRumors+(PhotoRumors.com)


Etwas nach unten scrollen... das liest sich recht interessant und wenn es in dem D600 Gehäuse wäre, wäre es auch interessant... bin nur ggf. auf den Preis gespannt...
 
Durchsetzbar? Nach Ansicht der Nerd-Masse doch vieeel zu wenig MP?! Und ausserdem wird "...Nikon doch nicht nochmals den gleichen Fehler machen wie mit der D3/D700" :p ;)
 
Wenn die Kiste hohe FPS & guten AF mitbringt wäre die sicher interessant, andererseits haben die Nerds doch eh schon 'ne D800 oder D4. Ob sich da wirklich neues Potential auftut? Wäre aber mal 'ne neue Strategie für die 'semipro'-FX-Linie: Man bringt abwechselnd in ähnlichen Gehäusen hochauflösend oder schnell auf den Markt. So hat man immer was was man als neu & toll anpreisen kann ohne komplett neu entwickeln zu müssen.
 
Also ich wäre begeistert, wenn sie dann noch einen gescheiten Quiet-Modus wie Canons Silent-Modus auf die kette kriegen :top:.
 
Ich hoffe auch, dass es so passieren wird und bitte nicht im D600-Body.
Nicht falsch verstehen, der D600-Body ist nicht schlecht, wenn man allerdings eine D300 mit BG gewohnt ist, dann möchte man wieder etwas gleichwertiges haben und das ist eigentlich ab der D800 der Fall.

Ich habe lieber hohe FPS, guten AF und gute High-ISO-Performance (einziges Manko der D300 für mich neben dem kleineren DX-Sucher).
Da ich aber in den nächsten 12 Monaten schon Richtung FX schaue (ob als Ersatz oder Ergänzung zur D300 wird sich zeigen), aber da käme eine solche Kamera genau richtig, da von D700/D3 ausgehend ca. 1,5EV höhere ISO-Werte möglich sind mit dem D4-Sensor bei vergleichbarem Rauschen.

Edit: Außerdem reichen mir 16MP vollkommen, selbst die 12MP der D300 reichen mir bisher locker, und so ist die Datenflut auch besser zu bändigen, denn RAWs mit 12-Bit und verlustfrei komprimiert sollten dann so bei 14-16MB liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh wie was wo - 12 Bit ? Hallo ? Selbst meine kleine D5100 kann schon 14 Bit, und die ist bloß APS-C und eine Einsteigerkamera.


Die Performanz des D4 Sensors sieht auf DxOMark eher enttäuschend aus. Gute Hoch-ISO natürlich, aber die Dynamic Range ist nicht so berauschend. Da stehen D800 und D600 besser da.

Deshalb wäre mir der Sensor der D600 lieber.

Hohe Bildraten sind für mich persönlich völlig irrelevant. Soviel Sport fotografiere ich einfach nicht. Die 4 Bilder pro Sekunde meiner D5100 oder auch der D800 würden mir also völlig reichen.
 
Na klar geht mehr als 12Bit, ich meinte nur dass mir 12Bit immer gereicht haben.

High-ISO+High-FPS spricht halt eben eine andere Zielgruppe an als hohe MP mit besserer Dynamik.
Du brauchst diese Kamera nicht, aber es gibt wohl genug andere die sie sich wünschen, so wie ich u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sie dann noch einen gescheiten Quiet-Modus wie Canons Silent-Modus auf die kette kriegen :top:.
Das bekommen sie schon bei der D800(E) nicht hin. Für lautloses fotografieren einfach zu einer SLT-A99V greifen. Da gibts keinen Spiegel und somit keinen Radau.

Und wenn ich mir ansehe, wieviele KB-DSLRs Nikon bereits derzeit anbietet, erscheints besonders fragwürdig, daß da noch eine weitere KB-DSLR dazwischengequetscht werden soll. Zumal der zwischenzeitliche Preisverfall bei D800 und D600 enorm ist. :eek:
Kurz: Ich halte das für ein bloßes Fantasiegebilde.
 
Äh wie was wo - 12 Bit ? Hallo ? Selbst meine kleine D5100 kann schon 14 Bit, und die ist bloß APS-C und eine Einsteigerkamera.
Es soll tatsächlich noch Fotografen geben, denen 12 Bit RAWs vollkommen ausreichen. Gerade Fotografen, die ein performante Kamera möchten, nutzen RAW in vielen Fällen einzig zum nachträglich Weißabgleich.

Deshalb wäre mir der Sensor der D600 lieber.

Hohe Bildraten sind für mich persönlich völlig irrelevant. Soviel Sport fotografiere ich einfach nicht. Die 4 Bilder pro Sekunde meiner D5100 oder auch der D800 würden mir also völlig reichen.
Und welchen Sinn soll dann der D600-Sensor im D800-Gehäuse haben? So mies ist der AF der D600 doch angeblich auch nicht.

Und ausserdem wird "...Nikon doch nicht nochmals den gleichen Fehler machen wie mit der D3/D700" :p ;)
Gab es eigentlich irgendwo mal eine Aussage von Nikon dazu (oder belastbare Zahlen), daß die D700 wirklich den Verkauf der D3 hat einbrechen lassen?

Die Fotografen, für die die D3 gedacht war, habe ich jedenfalls noch nicht mit einer D700 herumlaufen sehen. Die hatten anfänglich (als die D3 noch nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar war) manchmal eine D300 als Alternative dabei.

Außerdem ist das Angebot von Nikon heute komplett anders. Die D700 war die erste (Nikon)-FX Kamera unter 3k Euro. Heute gibt es derer 2 aktuelle Modelle mit jeweils unterschiedlichem Zielpublikum. Da wäre ein performanter D700-Nachfolger mit weniger Auflösung wie eine D600 (aber sicherlich zu höherem Preis) für viele D700 oder D300 Aufsteiger interessant. Die wenigsten davon werden sich aber eine (neue) D4 kaufen, oder wenn, dann haben sie es schon lange getan.
 
Gab es eigentlich irgendwo mal eine Aussage von Nikon dazu (oder belastbare Zahlen), daß die D700 wirklich den Verkauf der D3 hat einbrechen lassen?

Die Fotografen, für die die D3 gedacht war, habe ich jedenfalls noch nicht mit einer D700 herumlaufen sehen. Die hatten anfänglich (als die D3 noch nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar war) manchmal eine D300 als Alternative dabei.

Außerdem ist das Angebot von Nikon heute komplett anders. Die D700 war die erste (Nikon)-FX Kamera unter 3k Euro. Heute gibt es derer 2 aktuelle Modelle mit jeweils unterschiedlichem Zielpublikum. Da wäre ein performanter D700-Nachfolger mit weniger Auflösung wie eine D600 (aber sicherlich zu höherem Preis) für viele D700 oder D300 Aufsteiger interessant. Die wenigsten davon werden sich aber eine (neue) D4 kaufen, oder wenn, dann haben sie es schon lange getan.

Genau. Aus meiner Sicht war das eben kein Fehler. Deshalb die " ".
 
Und wenn ich mir ansehe, wieviele KB-DSLRs Nikon bereits derzeit anbietet, erscheints besonders fragwürdig, daß da noch eine weitere KB-DSLR dazwischengequetscht werden soll.

Es wird noch weitere Kleinbild DSLR geben und zwar in allen möglichen kleineren Gehäusen und mit toll beschnittenen Funktionen wie weglassen des Blendenmitnehmers, der Abblendtaste u.v.m. Kleinbild war immer in kleinen Gehäusen umsetzbar und wenn alle Nerds ihre Investitionen getätigt haben, geht es an den verbliebenen Massenmarkt. Dafür muss bei den Dunkel-Objektiven aber noch mehr wackliges Plastik, quiekender Schleich-AF und dafür mit VR auf den Markt kommen.
 
Eine, ich nenn sie mal D900, mit D4 Sensor und dem Profi Body der D800 wäre genau meine Wahl!
Hoffentlich kommt sie wirklich, dann wird ein Traum wahr und ich hab endlich einen 100% geeigneten nachfolger für meine D300 :).

Ich will unbedingt Vollformat, nicht zu viele MP, gute ISO, gute FPS und einen Ordentlichen Body ( D600 ist leider Spielzeug und die D800 hat einfach zu viele MP ).
 
Die Performanz des D4 Sensors sieht auf DxOMark eher enttäuschend aus. Gute Hoch-ISO natürlich, aber die Dynamic Range ist nicht so berauschend. Da stehen D800 und D600 besser da.

Von ISO100 - 200 sind sie etwas besser. 1EV bei ISO. Bei ISO400 gibt es einen Gleichstand und ab da ist die D4 immer im Vorteil.
Da werden m. M. n. Messwerte etwas überbewertet.
 
Das bekommen sie schon bei der D800(E) nicht hin. Für lautloses fotografieren einfach zu einer SLT-A99V greifen. Da gibts keinen Spiegel und somit keinen Radau.

Und wenn ich mir ansehe, wieviele KB-DSLRs Nikon bereits derzeit anbietet, erscheints besonders fragwürdig, daß da noch eine weitere KB-DSLR dazwischengequetscht werden soll. Zumal der zwischenzeitliche Preisverfall bei D800 und D600 enorm ist. :eek:
Kurz: Ich halte das für ein bloßes Fantasiegebilde.

Die 5d mark III ist im Silent-Modus ein Traum keine Ahnung ob du ihn schon mal live gehört hast. Aber bevor ich zur a99 und diesen grausigen Sucher greife, dann lass ich den spiegel ruhig Radau machen.
 
ich ergänze: Eine Kamera die für Hobbyfotografen erschwinglich ist ( ca. 2500€ ) und einen Kleinen Profibody (D800) mit option auf Batteriegriff hat ;)

Du kannst dir die D4 ja gern kaufen wenn du mal eben 5000€+ auf der kante hast :D

Die Frage ist doch welches Interesse Nikon an einer solchen Kamera haben könnte. Das Profi-Performance zum Hobby-Preis für uns wünschenswert ist will ich natürlich nicht in Frage stellen, aber wenn hier zum halben Preis einer D4 eine Kamera mit praktisch den selben Merkmalen erträumt wird finde ich das doch arg unrealistisch ;)
 
Vollformat, nicht zu viele MP, gute ISO, gute FPS und einen Ordentlichen Body

als Zweitkamera neben der D800 dafür hohe FPS - das kann ich mir sehr gut vorstellen!

- aber nicht ohne vernünftigen Silent-Mode, sowie AF-System und Belichtungsmessung der D800 :rolleyes:

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine, ich nenn sie mal D900
D710 erscheint mir logischer. ;)

Die Frage ist doch welches Interesse Nikon an einer solchen Kamera haben könnte. Das Profi-Performance zum Hobby-Preis für uns wünschenswert ist will ich natürlich nicht in Frage stellen, aber wenn hier zum halben Preis einer D4 eine Kamera mit praktisch den selben Merkmalen erträumt wird finde ich das doch arg unrealistisch ;)
So unrealistisch wie eine, ich nenne sie mal, "D700" neben der D3 war. Damals haben auch viele gemeint, es würde sich lohnen, ein in vielen Dingen sehr ähnliches Modell herauszubringen, während die Mehrheit sofort erkannt hat, dass die wenigen verbleibenden Unterschiede sich für Nikon kaum lohnen würden. Wie man gesehen hat behielten die Kritiker recht und es gab nie eine Consumervariante der D3... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten