• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DX Objektive

Die Brennweite eines Objektivs ist der Abstand zwischen der Hauptebene und dem Brennpunkt. Der Brennpunkt ist derjenige Punkt, in dem sich parallel einfallende Lichtstrahlen sammeln. Mit einer Lupe kann man das gut nachvollziehen, wenn man Sonnenstrahlen auf ein Stück Papier fallen lässt. Es ist nicht zu empfehlen, die Hand darunter zu halten, Verbrennungen könnten die Folge sein.

Wie man sieht, hängt die Brennweite nur vom Objektiv ab. Welcher Sensor dahinter steht, "weiß" das Objektiv gar nicht. Der Sensor entscheidet, welcher Ausschnitt des erzeugten Bildes gespeichert wird. Außerdem hat jedes Objektiv einen Zeichnungskreis, der besagt, wie groß das erzeugte Bild im Durchmesser ist. Je kleiner dieser Kreis ist, desto kleiner muss der verwendete Sensor sein, weil es sonst schwarze Ränder gibt, ähnlich wie bei einem Fischauge.
 
Freunde,

habe mir Anfang diesen Jahres eine D7000 gekauft und das 35 1.8 DX. Nun habe ich mich ein wenig mit dem Knipsen angefreundet.

Das Objektiv ist auch ein gutes Teil nur fehlt mir ab und an etwas mehr Bildwinkel. Daher würde ich eine Brennweite um die 20 bis 24 mm schon ganz gut finden. Allerdings mangelt es hier offensichtlich an Alternativen, wenn diese auch noch ähnlich klein wie das 35DX bauen sollen.

Das 24 FX 1.4 ist an apsc wohl etwas overpowert.
Das 18-35 1.8 von Sigma finde ich zu lang und auf weite Sicht zu teuer - man bleibt ja nicht ewig bei apsc.
Dann gibts noch ein Nikon 24 2.8d. Lohnt sich das? Und hat noch jemand eins liegen?
Oder ein Voigtländer 20 3.5.

Vielleicht stand jemand schonmal vor einer solchen Entscheidung. Achja und es sollte schon eine gewisse Lichtstärke aufweisen.

Danke und Grüße:)
 
Daher würde ich eine Brennweite um die 20 bis 24 mm schon ganz gut finden. Allerdings mangelt es hier offensichtlich an Alternativen, wenn diese auch noch ähnlich klein wie das 35DX bauen sollen.
Neben dem Voigtländer gibt es noch das sehr schöne AF 20/2.8 D, das besser ist als das AF 24/2.8 D. Kurz geht auch mit dem simplen AF-S 18-55/3.5-5.6 VR -- das ist gleich lichtschwach wie das Voigtländer, billigst zu haben und bietet noch einen VR, mit dem die Lichtschwäche auf der langen Seite ganz gut kompensierbar ist.
 
Harr,

das klingt schonmal gut. Das 20er und 24er haben ja schon ein paar Tage auf dem Buckel. Aber danke für die Info, dass das 20 besser ist. Ich warte wohl noch die Photokina ab - die Spatzen pfeiffen ja von den Dächern das Sigma ein 24 mit hoher Lichtstärke in der Pipeline hat.

Gruß :eek:

Btw: Funzt das 20er an der d7000 mit AF oder muss ich das manuell regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten