wenn nikon objektivmässig sowas liefert wie in der p7700/7800 mit der entsprechenden verarbeitung und möglichkeiten dahinter, ist das ein deutlicher step über den rx.
Sehe ich auch so. 90% der Kunden von solchen Kameras interessieren sich nicht dafür, ob in RAW nun 11 Blenden gehen (G1x II) oder 13 (was wohl in etwa das bisher beste Ergebnis bei 1" darstellen würde). Interessant sind eher:
- Gibt es eine Dynamikfunktion, die das Ausfressen heller stellen verhindert, ohne dass dabei die Kontraste in der Mitte der Gradation mekrlich flacher werden, sprich knackig und satt bleiben? Stichwort Ausfressen verhindern durch Abflachen der Gradation zu den Lichtern bis etwa 4 oder 4.5 Blenden über Neutralgrau.
- Knackig scharf
- Schneller AF, damit auch ein Kind in Bewegung kein Problem darstellt.
- Mit wie wenig Licht kann ich damit noch fotografieren, ohne dass ich dieses sperrige Ding Namens Stativ mitnehmen muss?
- JPEG occ mit ansprechenden Farben, möglichst fein einstellbar auf den eigenen Geschmack, wenn die Presets daneben liegen sollten. Gute Presets sind aber auch schon wichtig!
Wenn ich sehe, was Nikon bisher mit P7800 (Objektivleistung) und der One Reihe (Sensor, AF) abliefert, dann haben die JPEG hoc im Griff, eine absolut klassenübliche Leistung bei den ISO, einen sehr ansprechenden AF und ein sehr gutes Objektiv.
Zum ersten Punkt kann ich wenig sagen. Denn dpreview hat da keine Gradationskurven in den Gruppen tests, und die Nikon One tauchen fast nur in den Gruppen tests auf. Bisher war das aber oft nicht so die Stärke von Nikon, da wurde zu viel Schatten aufgehellt und etwas zu flache Gradation in den Mitten gemacht, wenn D-Lighting an war.
Vorbildlich ist da die G1x II:
http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g1-x-mark-ii/9
DR200 kann man da bei sonnigem mit gemischtem Wetter immer drinnen lassen, damit frisst praktisch kein Licht in Wolken etc mehr aus, gleichzeitig sieht man schön, dass die Gradatiosnkurven bis etwas über Neutralgrau trotzdem fast deckungsgleich sind, d.h. die Mitten verlieren nichts an ihrer Knickrigkeit. Hat übrigens auch die viel gelobte S3Pro und S5 Pro so gemacht, Dynamikfunktion hat nur die Lichter abgeflacht. Meine G1x II steht seit Anfang an auf DR200, ich glaub ich hab das noch nie anders einstellen müssen, obwohl sie mit DR400 noch mehr könnte.
Wer jetzt sagt: Der redet da ja über JPEG icc, nicht über RAW, wo Dynamikfunktion, Farben, Gradation aus der Kamera ... alles nicht zählen: Richtig. Ich rede über JPEG. Weil 90% der Käufer einer solchen Kamera so fotografieren.
Ich hatte meine G1x II nur mal testweise im RAW Modus. Typischerweise mache ich RAW aus 2 Gründen. Lichter retten und mehr Details rausholen. Das erste kann die Dynamikfunktion auch sehr gut und zuverlässig, das zweite liess ich mit geeigneten Einstellungen (möglichst wenig schärfen und Entrauschen, dann im PC mit fixen Parametern rasch nachschärfen, d.h. ein Batch) auch erreichen. Ich fotografiere nicht RAW mit der Kleinen, obwohl ich sonst fast immer RAW fotografiere.