• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DL18-50 f/1.8-2.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab sie mal vorbestellt, gab grad eine 10% Aktion auf Nikon bei einem meiner Standard Lieferanten. Da bin ich jetzt einfach zu neugierig auf die Leistung. Vielleicht kann das Tamron 17/3.5 dann mal in Rente.
 
OK, es könnte sein, dass hier ein Denkfehler von mir war - Ich dachte, sowohl beim Kit-Objektiv als auch bei der Nikon wird die Brennweite in Vollformat-Äquivalent angegeben.

Das Blendenäquivalent bezieht sich natürlich aufs Freistellungsvermögen bzw. DOF und nicht auf die Lichtstärke, denn f=1,8 ist immer f=1,8.

Wenn aber das Sony-Kit reale 16mm hat, dann wären das VF-Äquivalente 24mm, dann müsste ich natürlich mit der DL24-75 vergleichen, das ist richtig.

Ja die Nikon hat eine 6,67-18.5mm f1.8-2.8 Linse... entspricht dann 18-50mm f4,8-7.8 kleinbildequivalent im DOF. Die Sony A6000 hat 16-50mm f3.5-5.6 und entspricht 24-75mm f5.25-8.4 kleinbildequivalent im DOF.
 
Ja die Nikon hat eine 6,67-18.5mm f1.8-2.8 Linse... entspricht dann 18-50mm f4,8-7.8 kleinbildequivalent im DOF. Die Sony A6000 hat 16-50mm f3.5-5.6 und entspricht 24-75mm f5.25-8.4 kleinbildequivalent im DOF.

Danke , gut erklärt. :top:
Bin mal gespannt auf die DL 18-50 , würde die gerne zu meiner D810 gesellen.
Groß und klein wäre für mich optimal und was anderes als Nikon zu kaufen dazu kann ich mich nicht durchringen :)
 
Ja die Nikon hat eine 6,67-18.5mm f1.8-2.8 Linse... entspricht dann 18-50mm f4,8-7.8 kleinbildequivalent im DOF. Die Sony A6000 hat 16-50mm f3.5-5.6 und entspricht 24-75mm f5.25-8.4 kleinbildequivalent im DOF.

Vielen Dank. Denkfehler behoben.

Also doch die Nikon ......

:D

PS: Schicke Bilder auf Instagram und flicker.
Kann ich leider nicht ganz mithalten, geb mir aber auch Mühe

https://www.instagram.com/fruehaufsteher2/
 
Der A6000-Sensor hat ziemlich genau die dreifache Fläche. http://www.btobey.com/learn/fx-dx-cx-sensor.php

f=2,8 bei CX entspricht f=8 bei Vollformat und XXX bei DX-Sensorgröße?

Da ist die Frage: Wird das schlechte Objektiv von der Sensorgröße wettgemacht?
Wird die Nikon besser sein?
Bestimmt nicht schlechter (wenn Nikon will).
Schau' mal hier Wer hat den Größeren? Blenden/de Aussichten. APS-C oder 1 Zoll. Im Beispiel NEX zu RX100


Gruß, nighthopper
 
Ja die Nikon hat eine 6,67-18.5mm f1.8-2.8 Linse... entspricht dann 18-50mm f4,8-7.8 kleinbildequivalent im DOF. Die Sony A6000 hat 16-50mm f3.5-5.6 und entspricht 24-75mm f5.25-8.4 kleinbildequivalent im DOF.
Da wäre ein Tokina 12-28 /4 für APS-C doch günstiger aber nicht so kompakt und beim DOF fast gleich.
 
Da wäre ein Tokina 12-28 /4 für APS-C doch günstiger aber nicht so kompakt und beim DOF fast gleich.

Um den DOF geht es mir bei einer solch kompakten Kamera eher nur tertiär.

Wichtiger ist der "Immer-Dabei"-Faktor. Eine APS-C mit dem Objektiv erfordert schon wieder eine Tasche...

18mm mit einer Lichtstärke von 1.8 und einem DOF von 4,8 bei ISO 160, da erhalte ich eine ähnliche Qualität wie mit meiner D810 + 14-24 2.8 bei f5.0 und ISO 800-1000 (Sensorgeneration der DL Serie wird wohl eher nicht an den 36 Mpixel Sensor der D810 rankommen... ist jetzt nur so ein Pi-Mal-Daumen Wert... dafür gibt es einfach zuviele Variablen).

Dank der hohen Lichtstärke mit dem Stabi zusammen, kann ich gut City Landscapes bei Nacht aus der Hand schiessen... mit einer APS-C und dem Tokina müsste ich wieder ein kleines Stativ mitschleppen...

Das 18-50 1.8-2.8 fest verbaute Objektiv ist höchstwahrscheinlich perfekt für die DL gerechnet.

Ich habe ja noch eine RX3... aber da sind mir die 24mm am kurzen Ende oft nicht weit genug... Die einzige Sorge, die ich mir mache, ist ob der Aptina Sensor der DL an den guten Sensor der Sony rankommt (dieser Sensor ist von den Reserven auf jeden Fall schon recht gut an einer D800 dran, nur halt im kleineren Ausschnitt). Kann aber auch sein, das ich mich da umsonst sorge... habe irgendwie eine Pause im Informationensammeln über die DL-Reihe gemacht, da die Kamera eh erst ab Juni erhältlich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hier die DL 18-50 als Kamera mit Freistellpotential sieht, sollte besser zu Mft oder noch größer greifen.

Diese kleine Nikon hat einfach andere Prioritäten, so wie die Systemkamera Nikon1 eben auch.

Landschaftsaufnahmen rattenscharf bis in die Ecken, sehr schöne Farben auch bei JPG, sehr schnell für Kinderfotos z.B, einfach unbeschwert fotografieren, und in jeder Jackentasche verstaubar.
Das alles macht meine J5 und die DL Serie wird das mindestens so gut können.

Was ich aber gesehen habe, bekommen die DL Kamera den selben Batteriedeckel, wie die J5, und dieser ist äußerst billig konstruiert.
Dieser springt fast von selber auf, wenn man ihn nur berührt.
Habe den Deckel schon mit Klebeband fixiert.
 
Ich hab noch eine Nikon V1 hier liegen und habe gerne mit dem 6,7-13 fotografiert. Das Objektiv hab ich (leider) inzwischen verkauft.

Ich bin gespannt auf Vergleiche zwischen der DL18-50 und einer z.B. J5 mit dem 6,7-13. ...
 
wer hier die DL 18-50 als Kamera mit Freistellpotential sieht, sollte besser zu Mft oder noch größer greifen
Also:
Die DL18-50 mit KB-Equivalenz 18-50mm und Öffnungsverhältnis f1.8-2.8
ist auf Kleinbild berechnet ein 18-50mm f1.8-2.8 bezüglich Belichtung
und ein 18-50mm f4.7-7.6 bezüglich Schärfentiefe.

Welche Mft-Kombi bietet ein 9-25 f1.8-2.8 um die gleiche Bildhelligkeit zu erzeugen
oder ein 9-25 f2.4-3.8 Zoom um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen?



Gruß, nighthopper
 
Ist doch völlig egal, mit keinem Zoomobjektiv an kleinen Sensoren kann man jenseits der Naheinstellgrenze etwas freistellen.

F5.0 mit der FZ1000 (ebenfalls 1" Sensor) bei umgerechnet 400mm:





...und bei 340mm




Die Brennweite hat einen wesentlich größeren Einfluß auf die Tiefenschärfe als die Blende. Also kann mit einer 1" Kamera und entsprechender Brennweite besser als mit einer mFT-Kamera mit Kitobjektiv freigestellt werden.

Aber wehe, man nimmt so ein mFT-Objektiv wie das Zuiko 45mm F1.8. Das ist bzgl. Freistellung ein Traum.
 
Schöne Bilder, aber wir sind eben im Thread einer Kompaktkamera die bei 50mm @ KB endet ...

Da hast du Recht. Ich wollte nur allgemein auf diese allgemeine Aussage antworten:
Ist doch völlig egal, mit keinem Zoomobjektiv an kleinen Sensoren kann man jenseits der Naheinstellgrenze etwas freistellen.

Auch mit F2.8 bei 50mm wird die Nikon nur ein sehr begrenztes Freistellungspotential haben. Außer eben an der Naheinstellgrenze im Makromodus (ich denke das ist es was du ausdrücken wolltest). Die Blende hilft zwar bei wenig Licht, aber freistellen wird bei einer etwas größeren Motiventfernung schwierig. Eben wegen der "nur" 50mm.

Man müsste es mal ausrechnen, aber ich denke eine RX100 mit F4.9 bei umgerechnet 100mm dürfte eine geringere Tiefenschärfe haben als die Nikon bei 50mm mit F2.8.
Edit: Hier kann man sehr schön mit den verschiedenen Parametern herumspielen: http://dofsimulator.net/en/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten