• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Df vs Nikon D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um die Auflösung bei einer D800 & D800E oder Df
optimal zu nutzen, bedarf es TOP-Prime Linsen, von
Nikon oder besser von Zeiss.

Da hast Du, bei der 800, völlig recht! Um das Optimum heraus zu holen!

Aber trotzdem - JEDES Objektiv wird an einer 800 besser sein, als an jeder anderen Cam!
Es wird nicht den Sensor komplett ausreizen, aber eben eine deutlich bessere Leistung bringen als an einer Df, D610 usw....!:cool:
 
Was wollt Ihr denn mit dem letzten Quentchen Auflösung...
Ich verstehe die Dikussion nicht...

Wichtig ist, dass man ein tolles Motiv sieht und es richtig ablichten kann...
100% Schärfe sind mir egal, das Bild muss gut rüber kommen...

Was nutzt man ein Foto mit toller Auflösung, wenn das Motiv Mist ist?
Solche sehe ich oft...

Ach ja, ein Zeiss ohne AF: Ist doch Mist! Teuer und auch noch von Hand scharf stellen!

Da ist bei mir oft die Zeit zu kurz!!!!!!!
 
Was wollt Ihr denn mit dem letzten Quentchen Auflösung...
Ich verstehe die Dikussion nicht...

Wichtig ist, dass man ein tolles Motiv sieht und es richtig ablichten kann...
100% Schärfe sind mir egal, das Bild muss gut rüber kommen...

Was nutzt man ein Foto mit toller Auflösung, wenn das Motiv Mist ist?
Solche sehe ich oft...

Ach ja, ein Zeiss ohne AF: Ist doch Mist! Teuer und auch noch von Hand scharf stellen!

Da ist bei mir oft die Zeit zu kurz!!!!!!!

....irgendwie verstehe ich das jetzt nicht mehr :eek:
wenn dir Auflösung nicht wichtig ist, warum dann
D800 ?????

habe mir gerade deine Fotos in deinem Foto-Blog angeschaut,
ok, jetzt verstehe ich. Für diese Art der "Fotografie", bei
der alles mit Photoshop und Co. gefakt ist, und teilweise
bis zum geht mehr entstellt, braucht es keine D800.;)
Das hat aber mit Fotografie wie ich sie verstehe
nichts mehr zu tun.

Aber wie immer zählt, alles Geschmacksache :)

Hol dir die feine Df, dazu ein Objektiv (wenn möglich ohne AF)
nehme dir Zeit und genieße die Fotografie.



IMHO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob meine Bilder gefallen,

das soll jeder selbst entscheiden...

Ich steh 100% dahinter...

Wenn mich jemand kritisiert, dann würde ich gerne mal die Bilder des Kritikers sehen... ;-)
 
Wenn mich jemand kritisiert, dann würde ich gerne mal die Bilder des Kritikers sehen... ;-)

Wenn überhaupt, kritisiert hier jemand Deine Bilder, aber nicht Dich. Und was Du dann von dessen Bildern hälst, ist vollkommen irrelevant, oder muss man sich vor Dir erstmal das Recht "erknipsen", Kritik zu üben?



Gruß, Matthias
 
Ich seh die Sache so, dass die D800 ein reines Arbeitstier ist und die Df eher eine Kamera für Enthusiasten und Nostalgiker. Ein Profi würde sich fürs Studio wohl eher die D800 holen weil die dafür mehr bietet. Zwei Karten Slots, man kann einen Batteriegriff dazukaufen, höhere Auflösung usw.
Die D800 ist für die Arbeit, die Df fürs Wochenende wenn man Spaß haben will^^
Ein extremerer Vergleich wäre zum Beispiel Leica M 240 gegenüber D800. Es sind beide ihr Geld wert, es sind aber auch beide für andere Zielgruppen und Situationen gedacht. Mit der Df sehe ich das ähnlich, wobei die eher ein Mittelding zwischen M 240 und D800 darstellt weil sie immer noch eine reine DSLR ist und nicht alle Funktionen wie bei der Leica in Menüs versteckt sind.
 
Danke Jens... (und natürlich an all die anderen)

Ich tendiere auch zur Df...
Einen "Brummer" wie die D800 habe ich ja schon...

Werde mal morgen den Fachhändler meines Vertrauens kontaktieren, ob eine Df zum Anfassen da ist...

Man muss so ein Teil schon selbst anfassen und mit den Knöpfchen spielen ;-)
Selber anfassen ist immer besser als im Internet andere Meinung einholen - speziell bei so subjektiven Dingen wie Bedienung, Haptik, etc.

Da du aber gefragt hast und ich beide Kameras verwende ein paar Bemerkungen, was Du dir ansehen könntest - wenn das für dich relevante Punkte sind:

Einfach aus dem Gedächnis beschrieben, keine wertende Reihenfolge:
  1. Die D800 ist mit größeren Objektiven wie dem AFS 28-300mm und AFS 70-200mm die ergonomischere Kamera. Der Griff für die rechte Hand ist deutlicher ausgeprägt und die Kombination kann in dne Fotopausen leichter an den Fingerspitzen baumeln.
  2. Bei kleineren Objektiven (bis ca. 100-135mm lichtstarke Festbrennweite) ist der Unterschied nicht so groß und die DF als (noch) angenehm zu bezeichen. Bei allem was unter 50mm ist, ist die Df sehr angenehm.
  3. Anbhängig was Du als High ISO bezeichnest. Ab ISO 1600 ist die Df in ihrem Element und produziert Bilder die weniger nachbearbeitet werden müssen, als bei der D800.
  4. Bei Nachtaufnahmen und ISO 100 (Stativ) ist die D800 unschlagbar (ggü allen anderen Nikon DSLRs)
  5. Wenn Du mit der Kamera "arbeiten" willst, ist die D800 die ergonomischere Kamera. Nicht professionell gemeint, aber wenn du schnell und effizient möglichst viele Betriebsszustände abdecken willst.
  6. Mit manuellen Objektiven ist die Df sehr angenehm zu bedienen. Ich bin froh, daß sie keine Sucherscheibe mit Bildschnittindikator hat. Die würde nur stören.
  7. Einige Bedienelemente sind bei der Df angenehmer angeordnet als bei der D800 (Belichtungskorrektur, Belichtungsart (PASM), ISO, Messfeldsteuerung). Der Rest ist bei der D800 angenehmer. Hängt davon ab, was du öfter brauchst
  8. Der Gewichtsuntershcied ist bei kleinen Objektiven deutlich zu spüren. Bei schweren Objektiven wie dem 28-300mm und 70-200mm ist er so gut wie komplett weg.
  9. Die Df ist die unaufälligere Kamera. Vor allem mit kleineren Objektiven. Man kann tiefer in das Geschehen eintauchen ohne mit einer großen Kamera die "Stimmung" zu stören. Das gilt vor allem mit kleineren Festbrennweiten.
  10. Die Df hat weniger und enger angeordnete AF Felder
  11. Der AF der D800 kann in kritischen Lichtsituationen etwas mehr. Die Df hat das gleiche "Problem" wie die D4, nur etwas stärker. Der Sensor ist "lichtstärker" als der AF an sich.
  12. Das Ladegerät der Df ist ein Zumutung. Da werde ich Nikon nie verstehen, wie man so ein blöd gebautes Ladegerät überhaupt entwerfen kann (Es ist das gleiche wie bei der D5x00 Serie und ähnlichen Modellen. Für Kunden in den USA ist es noch ok (zusammenklappbar und damit kompakt), das Ladegerät des EN-14 Akkus mit europäischem Stecker ist einfach unförmig. Wenn nur zu Hause aufgeladen wird, fällt es nicht auf. Bei häufigen Reisen schon.
  13. Beide Sensoren DF und D800 sind sehr sehr gut - jeder hat jedoch andere Schwerpunkte. Die Df brilliert bei High ISO, die D800 ist deutlich besser bei der Auflösung und sehr gut bei Stativnachtaufnahmen. Die D800 braucht weniger Nachschärfung (Schärfen = Qualitätsverlust)
  14. Für Dauerwechsler der Speicherkarte ist die D800 die angenehmere weil schneller und einfacher die Karte zu tauschen ist. Der unten gelegene DF Batteriedeckel ist filigraner (ist mir schon rausgefallen)
  15. Auch wenn es blöd klingt. Die Df ladet aufgrund ihrer Konzeption ein, mehr mit MF Objektiven zu tun, die D800 ist die effizientere, modernere Kamera
  16. Die D800 ist für mich die "geschmeidigere" Kamera.
  17. Mit dem AFS 70-200mm VR II kann man die D800 voll ausnutzen. Mit dem AFS 28-300mm gibt es hie und da Einschränkungen, die die Investitionsentscheidung von D700 auf D800 nicht leichter macht.
  18. Die D800 hat 30% Preisreduktion nach Neuvorstellung bereits hinter sich. Die D800E dagegen nur 10%. Die Df wird angeblich so vertrieben wie die D800E. Mal sehen wo sich der Preis nach einiger Zeit einpendeln wird. Ich denke der Gebrauchtmarkt für die D800 wird größer bleiben als bei der Df. Kann Vor- und Nachteile haben. (Schnell die Kamera verkaufen können vs. Preisdruck)
  19. Die D800 erlaubt dir die D700 als sehr gute Zweitkamera mit gleichem Bedienungskonzept weiterzuverwenden. Die Df ist in diesem Punkt "anders".
LG,
Andy
 
Was wollt Ihr denn mit dem letzten Quentchen Auflösung...
Ich verstehe die Dikussion nicht...

Wichtig ist, dass man ein tolles Motiv sieht und es richtig ablichten kann...
100% Schärfe sind mir egal, das Bild muss gut rüber kommen...

Was nutzt man ein Foto mit toller Auflösung, wenn das Motiv Mist ist?
Solche sehe ich oft...

Ach ja, ein Zeiss ohne AF: Ist doch Mist! Teuer und auch noch von Hand scharf stellen!

Da ist bei mir oft die Zeit zu kurz!!!!!!!
Alles richtig und vor Allem Deine Sicht der Dinge.

Alleine:
Dafür braucht man keine Df mit 28-300 f/5.6. ;)
Da reicht - wenn es denn eine DSLR sein soll - z.B. eine D5.300 mit 18-200 (33 % oder 500 gr weniger) oder eine schöne leichte Kompakte wie die COOLpix L820 (66 % oder 1 kg leichter).

Wie schon vorher erwähnt:
Du versuchst Dir für Deinen Haben-Will-Reflex rationale Argumente zurecht zu legen um den Verstand für die Rechtfertigung des Kaufwunsches verantwortlich zu machen.

Die D700 reicht mit der Kombi 24-70 & 70-200 f/2.8 vollkommen aus und weder die paar Gramm weniger der DF noch deren bessere ISO-Fähigkeiten oder die leicht gestiegene Auflösung ("Quentchen") hilft dabei "ein tolles Motiv zu sehen und es richtig abzulichten ..."
 
Selber anfassen ist immer besser als im Internet andere Meinung einholen - speziell bei so subjektiven Dingen wie Bedienung, Haptik, etc.

Da du aber gefragt hast und ich beide Kameras verwende ein paar Bemerkungen, was Du dir ansehen könntest - wenn das für dich relevante Punkte sind:

Einfach aus dem Gedächnis beschrieben, keine wertende Reihenfolge:
  1. Die D800 ist mit größeren Objektiven wie dem AFS 28-300mm und AFS 70-200mm die ergonomischere Kamera. Der Griff für die rechte Hand ist deutlicher ausgeprägt und die Kombination kann in dne Fotopausen leichter an den Fingerspitzen baumeln.
  2. Bei kleineren Objektiven (bis ca. 100-135mm lichtstarke Festbrennweite) ist der Unterschied nicht so groß und die DF als (noch) angenehm zu bezeichen. Bei allem was unter 50mm ist, ist die Df sehr angenehm.
  3. Anbhängig was Du als High ISO bezeichnest. Ab ISO 1600 ist die Df in ihrem Element und produziert Bilder die weniger nachbearbeitet werden müssen, als bei der D800.
  4. Bei Nachtaufnahmen und ISO 100 (Stativ) ist die D800 unschlagbar (ggü allen anderen Nikon DSLRs)
  5. Wenn Du mit der Kamera "arbeiten" willst, ist die D800 die ergonomischere Kamera. Nicht professionell gemeint, aber wenn du schnell und effizient möglichst viele Betriebsszustände abdecken willst.
  6. Mit manuellen Objektiven ist die Df sehr angenehm zu bedienen. Ich bin froh, daß sie keine Sucherscheibe mit Bildschnittindikator hat. Die würde nur stören.
  7. Einige Bedienelemente sind bei der Df angenehmer angeordnet als bei der D800 (Belichtungskorrektur, Belichtungsart (PASM), ISO, Messfeldsteuerung). Der Rest ist bei der D800 angenehmer. Hängt davon ab, was du öfter brauchst
  8. Der Gewichtsuntershcied ist bei kleinen Objektiven deutlich zu spüren. Bei schweren Objektiven wie dem 28-300mm und 70-200mm ist er so gut wie komplett weg.
  9. Die Df ist die unaufälligere Kamera. Vor allem mit kleineren Objektiven. Man kann tiefer in das Geschehen eintauchen ohne mit einer großen Kamera die "Stimmung" zu stören. Das gilt vor allem mit kleineren Festbrennweiten.
  10. Die Df hat weniger und enger angeordnete AF Felder
  11. Der AF der D800 kann in kritischen Lichtsituationen etwas mehr. Die Df hat das gleiche "Problem" wie die D4, nur etwas stärker. Der Sensor ist "lichtstärker" als der AF an sich.
  12. Das Ladegerät der Df ist ein Zumutung. Da werde ich Nikon nie verstehen, wie man so ein blöd gebautes Ladegerät überhaupt entwerfen kann (Es ist das gleiche wie bei der D5x00 Serie und ähnlichen Modellen. Für Kunden in den USA ist es noch ok (zusammenklappbar und damit kompakt), das Ladegerät des EN-14 Akkus mit europäischem Stecker ist einfach unförmig. Wenn nur zu Hause aufgeladen wird, fällt es nicht auf. Bei häufigen Reisen schon.
  13. Beide Sensoren DF und D800 sind sehr sehr gut - jeder hat jedoch andere Schwerpunkte. Die Df brilliert bei High ISO, die D800 ist deutlich besser bei der Auflösung und sehr gut bei Stativnachtaufnahmen. Die D800 braucht weniger Nachschärfung (Schärfen = Qualitätsverlust)
  14. Für Dauerwechsler der Speicherkarte ist die D800 die angenehmere weil schneller und einfacher die Karte zu tauschen ist. Der unten gelegene DF Batteriedeckel ist filigraner (ist mir schon rausgefallen)
  15. Auch wenn es blöd klingt. Die Df ladet aufgrund ihrer Konzeption ein, mehr mit MF Objektiven zu tun, die D800 ist die effizientere, modernere Kamera
  16. Die D800 ist für mich die "geschmeidigere" Kamera.
  17. Mit dem AFS 70-200mm VR II kann man die D800 voll ausnutzen. Mit dem AFS 28-300mm gibt es hie und da Einschränkungen, die die Investitionsentscheidung von D700 auf D800 nicht leichter macht.
  18. Die D800 hat 30% Preisreduktion nach Neuvorstellung bereits hinter sich. Die D800E dagegen nur 10%. Die Df wird angeblich so vertrieben wie die D800E. Mal sehen wo sich der Preis nach einiger Zeit einpendeln wird. Ich denke der Gebrauchtmarkt für die D800 wird größer bleiben als bei der Df. Kann Vor- und Nachteile haben. (Schnell die Kamera verkaufen können vs. Preisdruck)
  19. Die D800 erlaubt dir die D700 als sehr gute Zweitkamera mit gleichem Bedienungskonzept weiterzuverwenden. Die Df ist in diesem Punkt "anders".
LG,
Andy

Sorry, ist Punkt 7 wirklich Dein Ernst?

Die Belichtungskorrektur z. B., habe ich bei der 800 auf dem vorderen Einstellrad - im einfachen Modus!
Bequemer und unkomplizierter geht es nicht!

Und ISO?:lol::lol: ist nicht Dein Ernst, oder? Verstelle ich an der 800 blitzschnell, ohne die Cam vom Auge nehmen zu müssen!
Beim Rest ist es genau so!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell stimme ich AndyE zu. Vieles trifft auch meine Meinung zu.

Meine REIN PERSÖNLICHE Meinung: wer kauft sich überhaupt eine Df, wenn es bei Nikon für deutlich weniger Geld spürbar bessere (professionellere) Kameras gibt:confused:
Nostalgiker:confused: Retro Fans:confused:
 
Generell stimme ich AndyE zu. Vieles trifft auch meine Meinung zu.

Meine REIN PERSÖNLICHE Meinung: wer kauft sich überhaupt eine Df, wenn es bei Nikon für deutlich weniger Geld spürbar bessere (professionellere) Kameras gibt:confused:
Nostalgiker:confused: Retro Fans:confused:

ja - genau aus diesem Grund werde ich sie mir auch kaufen:D für alles andere habe ich die D800 :-)
 
Meine REIN PERSÖNLICHE Meinung: wer kauft sich überhaupt eine Df, wenn es bei Nikon für deutlich weniger Geld spürbar bessere (professionellere) Kameras gibt:confused:
Nostalgiker:confused: Retro Fans:confused:[/QUOTE]

--------------------------------------------
...das gilt aber für alle Konsumartikel!

mein Gott, für die meisten von uns ist doch
die Fotografie ein Hobby und da zählen
andere Faktoren als nur sterile Fakten, oder:)

Die Df ist eine feine, hübsche Kamera
und man stelle sich vor, damit kann man,
KREATIVITÄT vorausgesetzt wunderbar
fotografieren....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reise und Vollformat ist ohnehin keine Traumausgangslage.
Da das meiste ohnehin Gewohnheit ist, sehe ich keine unüberbrückbaren Kriterien pro/contra irgendeiner FX-Nikon (die D800 mit BG ist sicher die fetteste Keule). Sicher ist aber, daß man die Cam bis zum Reiseantritt blind beherrschen sollte, sonst gibt's daheim am PC das böse Erwachen...

Minimalistisch wäre 28-300VR, ein UWW und eine lichtstarke FB bei der Lieblingsbrennweite (bei mir das 35/1.4). Und nochmals: egal, an welcher FX.
 
Die Konzepte beider Kameras sind so unterschiedlich, da würde ich auf jeden Fall die Kameras erst einmal selbst testen. Eine ist von der Bedienung sicher nicht optimal. Und nach einiger Zeit mit der D700 würde ich aus der Ferne mal die D800 vorne sehen.

Was eben auch dazukommt, das du mit der Df das kleine AF System hast. Wenn deine D700 früher in düsteren Jazzclubs Spaß gemacht hat, kann es sein das du mit der Df in dem Punkt eventuell Probleme bekommst. Vor allem mit deinem Superzoom. Dann hast du weniger ISO rauschen, jedoch wirst du wahrscheinlich eine höhere Ausschussware haben, wenn du mit allen AF Feldern arbeitest.

Ich würde mir dazu noch die D600/610 anschauen.

Was dann überzeugt würde ich kaufen.
 
Hallooo,

in einem Jazzclub würde ich mit meinen zwei D700 mit meinem lichtstarken 50er und meinem lichtstarken 85er arbeiten...

Ich nutze gerne zwei Kameras auf einmal, habe extra Gurte (Blackrapid)

Mein Suppenzoom nutze ich nur bei gutem Licht...Auf Reisen eben...
 
Für Reisen reicht meist auch eine DX oder gar µFT aus.
µFT ist momentan das beste Kompromiss, wenn es um Größe/Gewicht/BQ Verhältnis geht.
Warum muss es überhaupt eine FX für 3k€ sein? Oder um was für eine Art "Reisen" handelt es sich? Mit Familie/Frau/Freundin, alleine? Verdienst du Geld mit deinen Reiseaufnahmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten