• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Er meint, glaube ich, nur den Gummiring selbst, der über das Okular gestülpt ist, und nicht das geschraubte Okular.

Das ist schon richtig, habe es gerade mal probiert. Durch anschrauben wird der Gummiwulst etwas am Body angedrückt. Dadurch löst sich das über gestülpte nicht sooooo leicht.
 
Mit der Df alleine hat es nichts zu tun.
Aber das der Service von Nikon so miserabel ist, dass ein verlorenes Plastikteilchen von der Blitzbuchsenabdeckung der Df oder auch dieser Okulargummiring nicht für entstehende Portokosten ersetzt wird, finde ich nur traurig. Ähnlich hohe Kosten werden aber auch von anderen Kameraherstellern für kleine Zusatzteile verlangt. Z. B. eine Kunststoff Gegenlichtblende zu dem 60 mm Fuji Makro Objektiv. Ich überlasse es jedem, selbst mal danach an zu fragen.

Meine Df habe ich bei ********** gekauft und ich habe ebenfalls die Abdeckung der Blitzbuchse verloren. Nach Anfrage beim Händler wurde mir anstandslos eine neue Abdeckung geschickt, völlig kostenlos.

Gruß,
Sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema Rauschunterdrückung kann ich nur recht wenig beitragen, da ich nie entrausche, auch bei älteren Kameras nicht. Dazu kommt auch, dass die Df im Vergleich zur D300 viel angenhemer rauscht. Dafür brechen Sensoren aus der D200 oder D300 bei höheren ISO regelrecht bei Kontrasten und Farben ein. Das ist bei der Df nicht der Fall. Gemeint sind Werte bis ISO 6400.

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

Stelle ich bei NX-D die Option "Entrauschen" ab, sehe ich ab ISO 6400 einige rote Pixel auf schattigeren Flächen der Bilder. Ich hoffe, dass der Sensor in Ordnung ist, muss mal den Händler fragen.

Ich möchte gern in Richtung Ausdrucke 50x70 cm gehen. Hast Du da Erfahrungen mit der Rauschfunktion der Df? Die Betriebsanleitung ist ja, was die Druckgröße anbelangt, nicht so optimistisch und bleibt da bei ca. 42x28 cm eher verhalten, also rund 30x40 cm. Da müsste aber doch etwas gehen, oder?

Mit NX-D kenne ich mich nicht so aus, aber bei mir ist default-mäßig "Rauschreduzierung" aktiviert, dazu noch die Variante "schnell". Mal sehen, was die anderen Threads dazu sagen.
 
Meine Df habe ich bei ********** gekauft und ich habe ebenfalls die Abdeckung der Blitzbuchse verloren. Nach Anfrage beim Händler wurde mir anstandslos eine neue Abdeckung geschickt, völlig kostenlos.

Gruß,
Sven

Jetzt habe ich meine doch verloren - war zuletzt fest angeschraubt. Vorläufig habe ich jetzt die meiner in der Vitrine stehenden F5 genommen, die passt auch.
 
Nicht "Schnell", sondern "Hohe Qualität 2013". Liefert viel bessere Ergebnisse.

Jupp, ich wechsele dann ja auch bei jedem Bild auf "Hohe Qualität 2013" (sofern ich es nicht vergesse) oder stelle die ganz ab. Kann man das aber irgendwo umstellen oder einstellen, dass dann die Option "Hohe Qualität 2013" vorab eingestellt ist? Oder die ganze Rauschreduzierung gleich pauschal ganz deaktivieren, um sie dann von Fall zu Fall einschalten zu können? Auch wenn es dann auf einmal zu roten Punkten auf dunklen Bildern kommt?
 
Die Kappe hat Rechtsgewinde ;-), am besten überprüfen ob sie immer fest ist, sonst.........
VG
Jens

Danke Jens. Jooo, hab das Ding abbekommen mit fast schon Gewalt.

Leute, habt ihr beim Auto Weißabgleich in der Kamera diesen korrigiert?

Ich meine nur wegen den typischen Nikon Gelbstichen. Oder hat die Df nicht dieses Problem?

Klar werde ich das selbst noch herausfinden. Komme nur nicht zum knipsen zur Zeit und möchte nicht negativ überrascht sein. Ich mag diesen Gelbstich nicht.
 
Ich meine nur wegen den typischen Nikon Gelbstichen. Oder hat die Df nicht dieses Problem?

Klar werde ich das selbst noch herausfinden. Komme nur nicht zum knipsen zur Zeit und möchte nicht negativ überrascht sein. Ich mag diesen Gelbstich nicht.

Soweit ich es bisher beurteilen kann, ist die Df die farbechteste Nikon (besser als D800, D3s, D700), die ich je in den Händen gehalten habe.
 
Soweit ich es bisher beurteilen kann, ist die Df die farbechteste Nikon (besser als D800, D3s, D700), die ich je in den Händen gehalten habe.
Die Df hat ja auch den Sensor der D4, also nicht sonderlich erstaunlich, noch besser geht es bei Nikon nur noch bei der D4s.
 
Die Farben gefallen mir bei der Df auch besser als bei der D750, insbesondere in Verbindung mit Hautfarben oder auch mit Kunstlichteinflüssen. Dazu ist sie jetzt genauso günstig wie die D750. Bei meinem Händler sogar günstiger. Ist da eine neue Variante in der Pipeline? Einziger Wehrmutstropfen für mich: Einschränkungen bei Prints ab 50 x30 cm. Dafür wurde der Sensor der D4 auch nicht geschaffen.

Mich interessiert gerade vor allem, ob ein 16 MP Sensor auch in drei Jahren im Profibereich Relevanz haben wird, oder ob die Df eher Privatvergnügen bleiben wird. In der Verarbeitung mache ich mir aber keine Sorgen. Der Spiegelkasten scheint robust genug zu sein, um die Kamera zum täglichen Begleiter zu machen. Da ist mein Vertrauen eher bei der Df. Könnte eine neue D700 werden, die damals auch mit dem D3-Sensor auftrumpfen konnte. Wenn es nicht Sport oder andere Action sein müsste, konnte man mit einer 5DMkII lange im Profibereich mithalten. In Teilen vielleicht noch heute.

Die Ergonomie der Df hakt aus meiner Sicht ein wenig, aber dennoch verstand ich den Apparat sofort und habe kein Problem damit, den ganzen Tag mit der Df durch die Gegend zu laufen - Gurt vorausgesetzt. Die Consumer-Bedienelemente der D750 hingegen sind aus meiner Sicht hingegen die Ausgeburt falschen Marketings. Ist nur schade, dass man solche Dinge in Kauf nehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich wie "Pollux"

Mit der Df (zwischenzeitlich meine Lieblingscam) bin ich meistens unterwegs und es macht einfach viel Freude mit ihr Bilder zu machen. Das Umfeld reagiert mMn auch viel gelassener auf diesen "Retro-Kasten" wenn ich mit ihr auf der Straße bin.

Meine 750 nutze ich mehr im Makrobereich (Schwenkdisplays ist dafür eine tolle Sache) oder wenn ich bewusst Landschaftsaufnahmen machen möchte und diese dann im Großformat drucken lasse. Ich habe gerade wieder einen Druck in 60x90 anfertigen lassen. Mit den 24MP geht das mit sehr guter Qualität des Endproduktes. Für diese Bildgrösse ist die Df nicht die richtige.

So haben beide Cams bei mir ihr Einsatzgebiet und ich möchte auch derzeit auf keine der beiden verzichten. Falls erforderlich, dann würde ich eher die 750 durch eine 810 ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Einziger Wehrmutstropfen für mich: Einschränkungen bei Prints ab 50 x30 cm. Dafür wurde der Sensor der D4 auch nicht geschaffen.

Mich interessiert gerade vor allem, ob ein 16 MP Sensor auch in drei Jahren im Profibereich Relevanz haben wird, oder ob die Df eher Privatvergnügen bleiben wird. ...
Ich kenne Leute, die haben von einem meiner Fotos einen Abzug in 1,20m x 0,80m machen lassen und das war noch die D3 mit "nur" 12 MP aufgenommen, zugegeben, für den Druck wurde es noch etwas optimiert, aber immerhin haben sie sich es in Ihrem Haus an die Wand gehängt, ich wüßte also nicht, warum man mit 16MP keinen größeren Ausdruck als 50x30cm hinbekommen sollte.

Die (aktuelle) Nikon D4s hat auch "nur" einen 16MP-Sensor, die kommende D5 wird wohl auch "nur" 20MP haben, eine (noch aktuelle) Canon EOS 1dx hat auch "nur" 18,1 MP, ich denke damit erübrigt sich die Frage.

Die technische Entwicklung geht natürlich weiter, so ist der Sensor und Verarbeitung der D4s schon deutlich weiterentwickelt worden und den Unterschied sieht man, obwohl die Anzahl der Pixel in etwa gleich geblieben ist. Die kommende D5 wird sicherlich auch nicht schlechter, ähnlich sieht es bei Canon oder anderen Firmen aus.
 
Die Farben gefallen mir bei der Df auch besser als bei der D750, insbesondere in Verbindung mit Hautfarben oder auch mit Kunstlichteinflüssen. Dazu ist sie jetzt genauso günstig wie die D750. Bei meinem Händler sogar günstiger. Ist da eine neue Variante in der Pipeline? Einziger Wehrmutstropfen für mich: Einschränkungen bei Prints ab 50 x30 cm. Dafür wurde der Sensor der D4 auch nicht geschaffen.

Mich interessiert gerade vor allem, ob ein 16 MP Sensor auch in drei Jahren im Profibereich Relevanz haben wird, oder ob die Df eher Privatvergnügen bleiben wird.

Bei meinen Händlern ist die Df immer noch einiges teurer als die D750. Ob die 16 MP in drei Jahren noch Relevanz im Profibereich haben wird, weißt Du in drei Jahren. Ich vermute aber eher nicht. Vor der D4 mit 16 MP gab es die D3 mit 12 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Händlern ist die Df immer noch einiges teurer als die Df.

Ja und?

Ob die 16 MP in drei Jahren noch Relevanz im Profibereich haben wird, weißt Du in drei Jahren.

Es gibt auch Leute, die etwas zu sagen haben. Und vor der D4 gab's die D3s und die D3x.

Konzertfoto: Schon wenn man mit 16 MP Mittelformatnegative abfotografieren möchte und aufs Korn scharf stellt stößt man mit der Größe auf Grenzen. Mit 16 MP geht's ran ans Stitchen. Vermutlich muss man bei Reproleuten nachfragen, was so geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Konzertfoto: Schon wenn man mit 16 MP Mittelformatnegative abfotografieren möchte und aufs Korn scharf stellt stößt man mit der Größe auf Grenzen. Mit 16 MP geht's ran ans Stitchen. Vermutlich muss man bei Reproleuten nachfragen, was so geht.
Aber man ganz ehrlich, wieviele Leute fotografieren damit Mittelformatnegative ab? 0,0001%? Das ist doch völlig unrealistisch!
 
Aber man ganz ehrlich, wieviele Leute fotografieren damit Mittelformatnegative ab? 0,0001%? Das ist doch völlig unrealistisch!

Das Abfotografieren ist nur der deutliche Hinweis: Hier ist die Grenze.

Es geht mir um die Größe der Bilder, die ich damit machen kann. Ist doch hoffentlich verständlich. Ich glaube auch gern, dass Du Leute kennst, die sich von 16 MP-Dateien 90x60 Drucke machen lassen. Aber ich frage in dieser Hinsicht lieber bei Reproleuten nach. Nikon selbst sagt ja: 42x34cm oder so etwas um den Dreh.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten