• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Dabei muss ich gestehen dass ich so dämmlich:( war und diesen Hebel nicht nach oben umgelegt habe, als ich das kitobjektiv anlegen wollte,

Das muss auch nicht gemacht werden.
Ob was kaputt gemacht wurde, weiß ich nicht.
Da ich die Df nicht mehr habe, kann ich das mit dem Plastikringspiel nicht mehr überprüfen.
VG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen:)
. . .
Mal ne frage, ist bei auch der schwarze Plastikring an dem dieser Mitnehmer für die Blendenkupplung dran ist auch so wackelig, wenn ich zum beispiel mit dem finger auf diesen Mitnehmer drauf drücke gibt der Plastikring der um das Bajonett herum montiert ist, zusammen mit dieser Metallnase um etwa 1-2 mm nach, auch wenn ich das kitobjektiv draufmontiere.

Gruss
magwire

. . . verhält sich bei meiner Df genau wie von Dir beschrieben.

Viele Grüße
Wolfgang
 

Der link oben zeigte ein error: There has been an error with your request.
geht dieser ?
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/59333
VG
Jens

nach dem Test, er geht :-). Weiss nicht wo der Unterschied ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,:top:

vielen Dank für die Antworten bezüglich dem Blendenmitnehmerringspiel.

Ich war mal gestern beim Saturn und Photo-Planet um das mal zu vergleichen (also das mit diesem Mitnehmer).
Beim Saturn waren die hinter Glas und es waren keine Berater da.
Dann war ich beim Photo-Planet und die haben mir die Df mal schnell in die Hand gedrückt, dieses wackeln war dort auch so...

Ich frage mich aber wieso dieser Hebel nicht unbedingt nach oben umgelegt werden muss, in der Bedienungsanleitung wird ja auf Seite164 drauf hingewiesen, allerdings war dieser Hebel weder bei Saturn im Glaskasten noch beim Photo-Planet umgelegt, bei beiden war das Kitobjektiv dran, ich meine ja nur, wieso wird Seitens Nikon drauf hingewiesen aber scheinbar spielt es keine Rolle. Naja außer dass man das Objektiv mit einem Dichtgummi hinten, schweriger draufbekommt. Rein physikalisch/mechanisch stört es ja. Und Außerdem wieso ist im auslieferungszustand der Hebel nach unten gelegt, das ist ja nicht Idiotensicher, wei bei man heutzutage ja alles Idiotensicher konstruiert, verpackt und was weiß ich was.

PS ich bin kein Idiot:)

Die Df macht geile Bilder, nur das mit mit den Raw´s bei Lightroom 3 stört ein bisschen, da muss man davor mit nem Converter in DNG umwandeln und dann kann man die Bilders importieren.

Viele Grüße

magwire
 
Ich frage mich aber wieso dieser Hebel nicht unbedingt nach oben umgelegt werden muss, in der Bedienungsanleitung wird ja auf Seite164 drauf hingewiesen...

das besondere der DF ist ja, dass der hebel nur für die gaaaaaaanz alten optiken (pre Ai) einklappbar ist.

Ai links, pre Ai rechts
NonvsAI.jpg



bei allen anderen optiken kann der blendenkupplungshebel unten bleiben.
bei anderen nikonbodys kann man den hebel nicht einklappen und man müsste die pre Ai objektive umbauen, damit diese schadlos an die kamera passen.

mfg tom
 
Die Df macht geile Bilder, nur das mit mit den Raw´s bei Lightroom 3 stört ein bisschen, da muss man davor mit nem Converter in DNG umwandeln und dann kann man die Bilders importieren.

Tschuldigung aber wer sich eine Df kaufen kann, sollte auch ein Lightroom Update finanziell stemmen können. ;)
 
Ik weiß:p never change a running system auf meinem ollen mac

Ok cool danke für die aufklärung, nur damit ich es richtig versteh.
heißt das, dass diese stellung wie auf den 2 bilder für gaaaaaanz alte objektive ist, und so wie auf dem bild ist es angehoben bzw. zugeklappt bzw. nach oben geklappt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
heißt das, dass diese stellung wie auf den 2 bilder für gaaaaaanz alte objektive ist, und so wie auf dem bild ist es angehoben bzw. zugeklappt bzw. nach oben geklappt

ja ... so passen auch pre Ai objektive drauf... beim 50er kit (und den aktuellen afs-G optiken) ists wurscht wie der hebel steht (da kein blendenring) .

mfg tom
 
Ich frage mich aber wieso dieser Hebel nicht unbedingt nach oben umgelegt werden muss, in der Bedienungsanleitung wird ja auf Seite164 drauf hingewiesen, allerdings war dieser Hebel weder bei Saturn im Glaskasten noch beim Photo-Planet umgelegt, bei beiden war das Kitobjektiv dran, ich meine ja nur, wieso wird Seitens Nikon drauf hingewiesen aber scheinbar spielt es keine Rolle.

Das gleiche hatte ich meinem Fotofachmann gefragt und auf die Anleitung verwiesen.
Er wies darauf hin, dass es wohl ein wenig mit der amerikanischen Supervorsicht zur Garantie zusammen hängt. Der Hebel kann ein- oder ausgeklappt bleiben beim Kit und anderen neuen Objektiven. Da ist ja nichts hakelndes dran, was etwas kaputt machen kann. Er muß ausgeklappt werden, damit der Mitnehmer die Blende an den AF D Linsen. Sonst keine Blendensteuerung. Eingeklappt wohl NUR bei den ganz alten Linsen.
Das hatte ich aber nicht ausprobieren können, da ich die nicht hatte.
 
AW: Nikon Df - Praxis - Df in der Kälte

Hatte die Df jetzt auf mehreren Berg/Winter-Touren dabei. Die Kamera funktionierte auch bei tiefen Temperaturen (bis -20°C) korrekt.

Ich benütze allerdings MF-Objektive und verwende den Bildschirm (fast) nie (Objektiv anmelden - wenn Ichs nicht vergesse -, ISO-Automatik ein / aus etc).

Ich hatte auf einer 3 Tages Tour keinen Ersatzakku dabei - hab allerdings auch nicht 100te von Bildern geknipst.

Konnte die Kamera mit den Handschuhen gut bedienen.
 
AW: Nikon Df - Praxis - Df in der Kälte

Dann waren die aber nicht nicht gefüttert.

Wenn ich aufsteige brauche ich selten gefütterte Handschuhe - mein Glück...
und wenn doch verwende ich zweiteilige Handschuhe.

Auf der einen Tour trug ich mehrheitlich ein etwas dickeren aus einem Windstopper Material, auf der anderen war's ein Mammut mit Aussen und Innenschuh.

Mit den dicken kann ich weder den Zipper an der Jacke, Hose noch sonstwas recht bedienen.


On /OFF Schalter ist kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich vermute die Fragen wurden schon beantwortet, ich finde dazu aber gerade nichts: verhält sich die Df bei hohen ISO- Werten anders als die D4 (zB rauschärmer, farbtreuer) bzw. bekommt man aus Df und D4 gleiche Ergebnisse (natürlich bei gleichen Bedingungen, Objektive und Einstellungen) ?

Vielen Dank und Grüße
 
Laut einigen Testberichten ist die Df derzeit das Maß der Dinge was High-ISO betrifft. Einer der Hauptgründe warum ich sie gekauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten