• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Dazu hat man jedoch nicht immer die Möglichkeit und man muss es mit dem Fokusindikator (dem grünen Punkt links unten im Sucher) probieren.

Dieser grüne Punkt ist jedoch nicht auf einen einzigen Millimeter genau zu fixieren, da er ein gewisses "Spiel" hat. Er kann somit auch etwas daneben liegen, so dass die Schärfe nur ungefähr erreicht wird.

Ich habe nun durch vieles Probieren folgendes festgestellt:
Wenn ich einmal von Links (von der Stellung Unendlich her) und dann von Rechts einstelle, bis der grüne Fokuspunkt klar aufleuchtet, ist eine der beiden Aufnahmen in der Regel perfekt scharf.

Die Scharfstellung scheint auf jeweils andere Art und Weise zu erfolgen, je nachdem, in welcher Drehrichtung man den Fokusring am Objektiv bewegt.

Auf eine Schnittbildmattscheibe - wie gelegentlich gefordert - kann ich somit verzichten.

Hallo Gianni

Dieses "von beiden Seiten scharf" stellen - kenne ich, allerdings mach ich das auch bei der analogen Kamera.

Den grünen Fokuspunkt beachte ich nur bei grosser Unsicherheit und selten. Die Schnittbildscheibe habe ich bisher - entgegen meinen Befürchtungen - nicht vermisst.

Im meinem fotografischen "Alltag" kommt es auf den einen Millimeter meist nicht an und mit dem Schnittbild lag die Toleranz auch nicht beim Millimeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon traurig, wie sich dieses Forum in den letzten Jahren entwickelt hat. Jeder dritte Kommentar strotzt vor Arroganz, Zynismus und Untergriffen.

Ja, müssen! Es ist der einzig verbliebene Thread zur Df in diesem Forum und ICH hätte hier gerne Nützliches zur Df gelesen. Scheinbar wohl nicht möglich. Schade.
 
Ja, müssen! Es ist der einzig verbliebene Thread zur Df in diesem Forum und ICH hätte hier gerne Nützliches zur Df gelesen. Scheinbar wohl nicht möglich. Schade.

Kennt man auch von anderen Foren. U.a. der FC. Leider.
 
! Es ist der einzig verbliebene Thread zur Df in diesem Forum und ICH hätte hier gerne Nützliches zur Df gelesen. Scheinbar wohl nicht möglich. Schade.

Dann nehmt doch andere Meinungen einfach zur Kentniss ohne sie bis ins Mark gegenzukommentieren oder auseinanderzunehmen ;) Dann bleibt auch genügend Platz für sinnvollen Df Praxis Inhalt.

Praxis ist für mich aber eben auch die Bedienung - egal ob am ersten Tag im Elektronikfachmarkt oder nach einer Woche etc. .
Natürlich sagt das im Kern dann nicht unbedingt was über die Df und ihr Bedienkonzept aus - ich stell das ja auch gar nicht in Frage sondern äußere nur mein persönliches Empfinden.

Und all jene die hier schon eine Df ihr Eigen nennen - scheinen ja auch lieber im Forum rzumzukritzeln als wirklichen Df Praxis Content beizusteuern - oder habe ich den nur übersehen auf den letzten Seiten?

Wenn es genügend "Stoff" gäbe - würde sich der Fred sicherlich auch anders entwickeln.

In diesem Sinne... lasst uns an Eurer "Df Praxis" teilhaben - wenn kurze Hands On Eindrücke eher nicht so gefragt sind.
 
Hallo Gianni

Dieses "von beiden Seiten scharf" stellen - kenne ich, allerdings mach ich das auch bei der analogen Kamera.

Wenn ich von der linken Seite her (also von Unendlich) auf den grünen Fokusindikatorpunkt zusteuere, gelingen mir mehr perfekt scharfe Aufnahmen, als von der anderen Seite.

Das ist jedenfalls meine - vorläufige - Erfahrung mit der Df und mit den manuell zu fokussierenden Zeiss-Objektiven 21/2.8, 35/2.0, 50/1.4 und 100/2.0.

Gruß
Gianni
 
ICH hätte hier gerne Nützliches zur Df gelesen.

Ich versuche gerade zu erraten, wo der Nutzen einer Df liegt.
Oder auch irgend eines anderen Fotoaparates.
Außer das da mit Fotos erstellt werden können.
Zur Praxis (Bedienung der Df), wenn sich der Benutzer damit eingearbeitet hat, geht es genau so gut, wie mit einer anderen Kamera. Wie weit er in die Tiefen des Bedienungsmenüs einsteigt ? Nun ich denke, so weit er es für nötig hält.
Ich z.B.kenne die Menüpunkte und deren Bedeutung an meiner D3X noch lange nicht alle. Aber zum knipsen reicht es.
So war es bei mir auch bei der Df.
Die Bewertung dieser Bilder ist wieder etwas ganz anderes. Weil objektiv kaum möglich. Es liegt nun mal am Betrachter, dessen Erwartungen und Anspruch.
VG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade zu erraten, wo der Nutzen einer Df liegt.
Oder auch irgend eines anderen Fotoaparates.
Außer das da mit Fotos erstellt werden können.
Zur Praxis (Bedienung der Df), wenn sich der Benutzer damit eingearbeitet hat, geht es genau so gut, wie mit einer anderen Kamera. Wie weit er in die Tiefen des Bedienungsmenüs einsteigt ? Nun ich denke, so weit er es für nötig hält.
Ich z.B.kenne die Menüpunkte und deren Bedeutung an meiner D3X noch lange nicht alle. Aber zum knipsen reicht es.
So war es bei mir auch bei der Df.
Die Bewertung dieser Bilder ist wieder etwas ganz anderes. Weil objektiv kaum möglich. Es liegt nun mal am Betrachter, dessen Erwartungen und Anspruch.
VG
Jens

:top::top::top:
 
Qualitativ sind die Gariz Half-Cases recht gut. ich hatte eins für Die Fuji X-E1. Bei diesem hier hätte ich wohl Probleme mit meiner Arca-Platte. (Die bleibt nei mir immer dran.)
 
Was den Akku der Df betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass er im Normalbetrieb einigermaßen lange hält - nicht aber, wenn man wie ich meist im live-view-Modus fotografiert.
In diesem Falle empfiehlt es sich sehr, einen geladenen Zweitakku dabei zu haben.
Gruß
Gianni
 
Das kann ich bestätigen. Liveview macht den Akku tot. :D

Ist aber auch klar. Wenn Sensor, Bildverarbeitung und Monitor kontinuierlich laufen ist jede weitere Form von Energieeffizienz für die Katz. Gilt für mein Handy genauso. ;)

Ich habe von meiner D5200 noch zwei Akkus, die beide praktisch neu sind. (Die D5200 läuft stationär mit Netzteil) Die beiden nutze ich hauptsächlich und den leistungsstärkeren EN-EL14a spare ich mir für z.B. Timelapse. Grundsätzlich sollte man aber mit zwei Akkus über einen ganzen Tag auskommen, auch mit den kleineren.
 
Das wäre doch erneut und ein weiteres Argument für einen Batteriegriff an der Df. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diesen keiner der bereits stolzen Besitzer in der Praxis *) vermisst.

*) Bezug zum Threadtitel.
 
*) Bezug zum Threadtitel.

:D

Hihi, nette Idee so eine Legitimation für deinen Post erzeugen zu wollen. Es bleibt aber eine hypothetische Überlegung da es für die Df nunmal keinen Batteriegriff gibt. Das Thema Batteriegriff ist damit für die Df praktisch kein Thema. (Ich kann das auch. :p)

In Studioumgebung ist es so oder so nicht relevant. Wie ich schon anmerkte gibt es ein passendes Netzteil als Ersatz für den Akku. Und draußen hat man dann eben einen oder zwei Akkus in der Tasche.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diesen keiner der bereits stolzen Besitzer in der Praxis *) vermisst.

Ich habe an der Df den Batteriegriff nicht vermißt.
Wenn ich nicht viel rumschleppen will reicht die Df mit dem Akku. Er hält sehr lange (Ausnahme selbstverständlich LF), denn wo was brennt :top: wird Strom verbraucht. Das ist sicher nicht nur an der Df der Fall.
Und ein Zweitakku ist ja nicht sooooo groß.
Ich habe den BG an meiner D300 und an der D3X ist er sowieso dran:D
Wenn ich die Akkus der D3X so im Vergleich daneben lege.
VG
Jens
 
Apropos Praxis mit der Df; mir gefällt es mittlerweile ausserordentlich gut, Blende, Verschlusszeit und Iso mit den jeweiligen Rädchen einzustellen. Ich nutze auch nur Objektive mit Blendenring an dem Schmuckstück. Bevorzugt verwende ich momentan das Nikkor 105 AF DC 2.0, das 45 2.8 Pancake und das Zeiss 35 2.
Auf Liveview verzichte ich meistens, so dass der Akku ausreichend durchhält.
Das ein oder andere alte Nikkor wird sich bestimmt noch dazu gesellen.
Den Kauf der Df habe ich jedenfalls bisher nicht bereut, trotz des hohen Preises.
 
Was den Akku der Df betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass er im Normalbetrieb einigermaßen lange hält - nicht aber, wenn man wie ich meist im live-view-Modus fotografiert.
In diesem Falle empfiehlt es sich sehr, einen geladenen Zweitakku dabei zu haben.
Gruß
Gianni

Ist das dann ein Kaufargument für eine Retro- Kamera, die einen großen, hellen optischen Sucher bereithält? :confused: :confused: :confused:
 
Ist das dann ein Kaufargument für eine Retro- Kamera, die einen großen, hellen optischen Sucher bereithält? :confused: :confused: :confused:

Ich verstehe den Thread so, dass hier nicht Kaufargumente aufgelistet werden sollen, sondern dass man sich hier über Praxis-Erfahrungen mit der Df austauscht.

Für die Df gibt es sehr viele Kaufargumente - und um nur eines, das für mich wichtig ist, herauszugreifen:

Die Df weist eine höhere Eingangsdynamik als meine D700 auf:

Bei der D700 ist der Dynamikumfang bei ISO 100 9,07,
bei der Df beträgt der Dynamikumfang bei ISO 100 10,31.

Das ist für mich sehr wichtig, da ich häufig Landschaftsaufnahmen mache, die einen sehr großen Kontrastumfang aufweisen.

Für die Landschaftsaufnahmen verwende ich vor allem manuelle Zeiss-Objektive, insbesondere das

Zeiss Distagon T* 21mm f/1:2.8 ZF.2

und das Zeiss Distagon T* 35mm f/1:2.0 ZF.2.

Diese Objektive liefern an der Df eine sehr gute Bildqualität, sowohl in Auflösung und Kontrast als auch was die farbliche Brillanz anbetrifft.

Gruß
Gianni
 
Völlig richtig, Kaufargumente sollen hier nicht Thema sein. Dafür gibt es den Thread Nikon Df • Diskussion. Wenn wieder diskutiert werden soll, was die Kamera alles hätte haben können oder warum wer diese Kamera kaufen möchte oder nicht, dann bitte da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten