• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Warum nicht einfach der Body und 100% Funktionsweise einer schönen Minolta und statt des Films ein FF-Sensor? Dazu das ISO-Wählrad und alles wär perfekt! :mad:
Digital und "100% Funktionsweise einer analogen SLR" sind unvereinbare Gegensätze; Bedienungskonzept, Anzahl der Einstellvariablen usw. sind nicht oder nur mit vielen Kompromissen und Verrenkungen unter einen Hut zu bringen. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mutig hätte ich ja gefunden wenn man den klassichen Phasen-AF ganz weg gelassen hätte. Dafür könnte man einen schönen großen und hellen Sucher mit 1,0x Vergrößerung einbauen können, wie früher eben.
Perfekt zum manuellen Fokusieren.
Autofokus hätte man dann nur über einen PhasenAF auf dem Sensor zur Verfügung.

So wie die Kamera vorgestellt wurde, ist das herausstechenste Merkmal die hochwertige Verpackung.

1.0x gab es AFAIK nicht bei Prismensuchern. Standard war ca 0.85x, einige Exoten, die für Brillenträger absolut unbrauchbar sind, da nicht komplett überschaubar, kamen bis 0.95x, wie die Pentax MX.

Wesentlicher Unterschie damals: Da waren keine Anzeigen iMS ucher, die auch noch im Blick sein mussten. Daher ging das, an der Physik hat sich nichts geändert. Also wieder hin zu einer winzigen eingespiegelten Belichtungszeit, und drei winzigen LEDs für die Belichtung, alle anderen Anzeigen rausschmeissen aus dem Sucher, den ganzen Platz, der jetzt für Anzeigen genutzt wird, wieder für's Bild nutzen. An einer Retro DSLR ginge das evtl sogar.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die meisten Menschen (auch ich) schauen sich dummerweise eher Bilder an, und nicht Einzelpixel.
Womit ich nicht behaupten will, dass es diese Spezies nicht auch gibt.

Es gab mal einen schönen Kommentar hier im Forum. Das ging irgendwie so: Ich betrachte meine Bilder am Monitor gerne in vergrößertere Ansicht, um die Details zu entdecken.

So mache ich das auch. Wenn ich meine Bilder nur in Normalansicht an meinem 2 bis 3k-Bildschirm anschauen würde, dann reichte mir auch eine gute Kompaktknipse aus ;)

Die 100%-Ansicht bemühe ich allerdings auch nur, wenn ich ein Bild sehr groß drucken möchte oder es ein wichtiges Motiv zeigt (etwa Hochzeitspaar, Landschaftsaufnahmen)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

... was wäre denn für Dich konkret Innovation, nenne doch bitte mal einige Beispiele !?
Steht doch zum Teil im Zitat:
"Großformatige mirrorless - Systeme, AF-Sensoren "on chip", alternative Bedienkonzepte ...Das wären mal Innovationen die den Namen verdienen würden (wie gesagt zumindest für Nikon - Verhältnisse, die Konkurrenz hat all dies längst)."
Dazu Touchscreens, Doppelpixelsensoren, Wechselsucher u.s.w.

Im Falle der Df vermisse ich den Mut, das zugehörige 50/1,8 SE entweder mit einem Blendenring auszustatten, ODER der Kamera eine Blendenverstellung per Direktwahl analog zum Zeitwahlrad zu spendieren.
Auch die beworbene pre-AI - Fähigkeit wurde nur halbherzig umgesetzt, weil man zum scharfstellen mangels einer geeigneten SchniBi den Fokuspunkt eher erraten muss als dass man messen kann.
So wie es ist, hat es den Beigeschmack, Nikon habe vieles angedacht, dann aber mangels Mut (bzw. Innovationskraft) wieder nicht zu Ende gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Soll halt was für Nostalgiker sein. Für Leute die zum Ursprung zurück finden wollen. Für Leute die Fernab des hektischen Digitalzeitalters, sich wieder Zeit fürs Bild nehmen. Nicht einfach nur schnell mal knipsen, nein, sich bewusst mit dem Motiv auseinander setzen. Dazu ein paar manuelle Festbrennweiten. Zoom geht gar nicht.
Auch wenn der Sucher digitalzeitmäßig nur unterer Durchschnitt ist, nihct wirklich an die guten alten Sucher heran kommt.

So oder so ähnlich werden wohl die Argumente kommen. Für ich eine Kamera, die keiner wirklich braucht. Zu teuer für die gebotene Ausstattung.

Wenn dann noch die Kamera einen Belichtungs- Schleppzeiger wie die gute alte Nikon F2AS hat kann man endlich wieder auf den M-Modus gehen :D
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Stimmt nicht! Zitat von der Nikon-Seite:
"Die Nikon Df verfügt über einen speziellen, klappbaren mechanischen Blendenkupplungshebel. Damit ist sie als einzige Nikon-Kamera im aktuellen Programm sogar zu klassischen, nicht auf AI umgerüsteten NIKKOR-Objektiven von vor 1977 kompatibel."
Zitatende.

Ich meine das auf alt gestylte 50/1.8, das im Kit angeboten wurde. das widerspiegelt perfekt, wie wenig die geschichte zu ende gedacht wurde: kein manueller blendenring.

dass die alten linsen manuell abgeblendet werden ist mir schon klar. aber sowas würde ich nicht draufschrauben, weil man damit nicht scharfstellen kann mit dem sucher und ohne hilfen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Es gab mal einen schönen Kommentar hier im Forum. Das ging irgendwie so: Ich betrachte meine Bilder am Monitor gerne in vergrößertere Ansicht, um die Details zu entdecken.

So mache ich das auch. Wenn ich meine Bilder nur in Normalansicht an meinem 2 bis 3k-Bildschirm anschauen würde, dann reichte mir auch eine gute Kompaktknipse aus ;)

Mir nicht, so unterschiedlich sind halt die Ansprüche.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Bitte haltet das gegebene Modell für die Diskussion im Auge und nicht irgendwelche "hätte, wäre, wenn und aber" und greift bitte ebenso nicht schon auf ein "das Nachfolgemodell sollte haben" um.

Hier geht es bitte nicht um wilde Spekulationen oder Zukunftswünsche, sondern um die Diskussion der gegebenen Kamera, danke.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Für mich ist es unverständlich, dass Nikon die Kamera in Deutschland nur im Kit mit dem 50er verkauft. Denken die etwa, dass niemand ein 50er im Schrank stehen hat?

Über die Kamera kann man streiten. Viele werden sie ganz toll finden, ob des Bedienkonzepts. Ich empfinde es nicht unbedingt als ergonomischen Fortschritt, alles über Drehräder zu lösen. Ich schaue durch den Sucher, um die Belichtung zu messen, um dann die Kamera wieder vom Auge nehmen zu müssen, um die Zeit einzustellen. Gut, damit konnte ich zu Analogzeiten gut leben. Aber die Zeit und Entwicklung bleibt ja nicht stehen. Wie schon geschrieben wurde, Nikon zählt momentan nicht zu den innovativsten Firmen. Sony schon eher...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Es ist eine Kamera für all diejenigen, die eben KEINE D600, D800, D4, was auch immer wollen.

Daher ist es auch müßig, sie mit diesen Kameras zu vergleichen.

In meinen Augen ist die Df vergleichbar mit einem Luxusartikel, wie einem guten Füller für 500 oder 1.000 EUR. Klar kann ich auch mit dem Werbekugelschreiber schreiben.
Und wenn ich damit glücklich bin und mir der Füller nichts gibt, dann ist der Kugelschreiber auch die richtige Wahl.
Aber zum Glück dreht sich das Leben nicht nur um Technik, Effizienz und Rentabilität.

...auch wenn man in Fotoforen leider oft diesen Eindruck gewinnt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich meine das auf alt gestylte 50/1.8, das im Kit angeboten wurde. das widerspiegelt perfekt, wie wenig die geschichte zu ende gedacht wurde: kein manueller blendenring.

dass die alten linsen manuell abgeblendet werden ist mir schon klar. aber sowas würde ich nicht draufschrauben, weil man damit nicht scharfstellen kann mit dem sucher und ohne hilfen.

Jepp, seh ich auch so! Am besten hätte hier meiner Meinung nach das AI-S 50 1.2 drauf ausgesehen. Das wird (meines Wissens nach) noch gebaut, hätte optisch prima gepasst... ist ebenfalls Made in Japan, das AF-S ist Made in China!! (was wieder überhaupt nicht zu dem protzigen "Made in Japan" auf der Cam-Oberseite passt!)

Schade... billiger hätte man so ein "Set" nicht zusammenschustern können... (das mein ich ernsthaft! Das MIC 50 1.8 ist mit Sicherheit das in der Herstellung billigste Objektiv das man da dranschusten konnte... einfach nur schwach!)


Naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich meine das auf alt gestylte 50/1.8, das im Kit angeboten wurde. das widerspiegelt perfekt, wie wenig die geschichte zu ende gedacht wurde: kein manueller blendenring.

dass die alten linsen manuell abgeblendet werden ist mir schon klar. aber sowas würde ich nicht draufschrauben, weil man damit nicht scharfstellen kann mit dem sucher und ohne hilfen.
Es gibt ja genügend AF-Objektive mit Blendenring - nur markiert halt der Übergang zu AF auch den zur massiven Verwendung von Plastik.

Man findet aber schon einzelne AF-Objektive mit Blendenring und wertiger Anmutung, z. B. das AF 180/2,8, 135/2, 105/2, 85/1,4, und wer es bezahlen will, 28/1,4. Nur bei 50 mm gibt es nichts.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wie schon geschrieben wurde, Nikon zählt momentan nicht zu den innovativsten Firmen. Sony schon eher...

Schön innovativer, aber was bring es ? Rauschen, schlechten AF, eingeschränkte objektiv Angebot, zwei bajonet die sich gegenseitig Konkurenz machen, eine A99 mit der ausstattung einen d600 zum doppelten preis? schön innovativer, Schein innovativer eher, da ist mir Nikon erheblich lieber.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Weiß jemand, wie der Liveview bei der DF gelöst ist? Wenn der gegenüber z.B. der D700 eine deutlich verbesserte Funktionalität bietet, und auch der Sensor die erwartete gesteigerte Performance im Vergleich zur D700 hat, stellt die DF schon so etwas wie eine D700x dar.

Die 36MP der D800 sind für mich immer noch abschreckend viel, da ist ein Datenfriedhof auf der Festplatte einfach vorprogrammiert, die 16MP der DF gefallen mir da schon besser.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

:D die camera ist für Retro zu groß :rolleyes:
das ist eins was sicher ist!!:lol:
Wieso - die Abmessungen und das Gewicht entsprechen ziemlich genau einer Nikon F2 (OK, die Df ist ein paar mm schmäler, dafür höher und tiefer). Auch das Design kommt irgendwie hin.

(Eine kompakte (D)SLR in der Art einer digitalen FM2 ist sie allerdings tatsächlich nicht.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten