• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

...bildest Dir ein abschließendes Urteil ...

Ich habe bis jetzt kein scharfes Bild von Df gesehen.
 
Ich durfte heute in dem Laden meines Vertrauens eine Df mit Kitobjektiv
in die Hände nehmen, und ein paar Schüsse machen und in den Einstellungen
rumspielen.

Haptisch ist das Ding auf dem Niveau der D7000, erstaunlich leicht, ich suchte
beim Einstellen nach dem 2. Wahlrad, die Bedienung ist eine gänzlich andere
als die einer D300 oder D700 oder 800. Der Minimonitor auf der Oberseite ist
für mich eher Spielerei, selbst wenn dort infotechnisch alles wesentliche an-
gezeigt wird. Viel zu klein halt. :) Zum Glück kannte ich ein paar Knöppe
neben dem Monitor auf der Rückseite, um die Bildergebnisse anzuschauen.

Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um das Teil nicht. Das Merkmal im Stile
einer analogen daherzukommen gepaart mit der (abgespeckten) Pro-Technik
auf der Höhe der Zeit wirkt im Vergleich zu den Werkzeugen D700, D800, D3
oder D4 wie eine... Karikatur. :evil: my 2 Cents.

Gruß

Karl
 
Also meiner Meinung nach, hätte man sich dieses Minitopdisplay sparen können. Dann wäre der Retrostyle noch a Muggeseggele authentischer:D
 
…. so und nun ist es pasiert …

Die erste Dƒ ist hier im Biete-Bereich aufgetaucht … kann also gar nicht soooo toll sein *duckundweg*

Holt die Bärte und Steine… :evil:
 
Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um das Teil nicht. Das Merkmal im Stile
einer analogen daherzukommen gepaart mit der (abgespeckten) Pro-Technik
auf der Höhe der Zeit wirkt im Vergleich zu den Werkzeugen D700, D800, D3
oder D4 wie eine... Karikatur.

:top:

Die Df kommt halt in erster Linie als Lifestyleprodukt daher, mit dem man nebenbei auch noch knipsen kann. Betonung auf: Lifestyle.

Mir erschließt sich vor allem nicht, weshalb Nikon hier den D4-Sensor gewählt hat, wenn man mit dem aus der D6x0 einen viel besseren Kompromiss aus Preis/Leistung im Portfolio hat. Weshalb verzichtet man (ja wohl eher künstlich durch Kastration der FW) auf die Nutzung der spezifischen Vorteile des D4-Sensors, die ja sicher nicht groß extra gekostet hätten?

Mein Tipp: Wer eine FM, FE, F3 o.ä. noch zur Hand hat, nehme die spasshalber zur Anprobe mit und ziehe den direkten Vergleich. Ich habs gerade getan und die Df verliert in jeder Hinsicht. Auch wenn die Df fast aufs Gramm genausoviel wiegt wie meine F3HP, fehlt der Df ganz einfach und eindeutig diese kompakte, konzentrierte, kühle Schwere. Die F3 ist auch mit dem HP-Sucher deutlich kleiner und schlanker.

Es ist ja nicht so, als wäre die Df "klapprig". Nein, das ist sie ganz und gar nicht. Aber sie kommt halt irgendwie einfach (zu) leicht rüber. Das ist wie bei unterschiedlich großen Kartons: Der größere kommt einem immer leichter vor wie der kleinere, auch wenn beide exakt das selben Gewicht auf die Waage bringen.

Bei dem Volumen - eindeutig hat die Df verglichen mit ihren Vorbildern aus dem F-Lager um die Hüften ganz schön angesetzt - erwartet man einfach mehr.

Und ich finde die Df auch recht fummelig: Schalterchen, Knöpfchen, ein völlig deplazierter PASM-Drehknopf da, wo früher die Achse des Schnellspannhebels gewesen wäre, (dafür kein Schnellspannhebel), mehr Drehräder als meine Heizungssteuerung...

Wieso liegt das Rädchen vorne flach an der Vorderseite? Wie soll man das je mit Handschuhen bedienen können?

Komisch, die Df hat deutlich weniger Knöpfe als meine D3X, und trotzdem...

Der popelige Schultermonitor erinnert mich an die halbherzige Lösung der digitalen Leica Ms, dafür hinten ein im Vergleich disproportionaler Monitor mit einer viel zu steilen Sicke oberhalb...

Eine Kulisse, offenbar nur um beim Blick vom oben die schlanke Silhouette einer F-Nikon zu suggerieren...

Trotz ihrer schieren Masse wirkt sogar die D3X noch irgendwie kompakter: die steht wenigstens zu ihrem Hüftspeck und tut nicht so, als wär sie irgendwo schlanker...

Die silberne schaut von vorne auch unglaublich zerklüftet aus, das macht wohl dieser Mischmasch aus schwarz und silber, aus matt silbernen, genarbt lederähnlichen Flächen und glatt schwarzen Knöpfchen...

Was soll das fette Selbstauslöser-Kontrolleuchten-Fenster mitten in der Oberschale...? Wo ist der Selbstauslöserhebel der F-Nikons geblieben?

Und seit wann muss man die Speicherkarte unten beim Akku reinstöpseln? Ahh, verstehe: es wird zur Df nie einen BG geben...

Kurz und gut: Danke - aber danke nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Die Df kommt halt in erster Linie als Lifestyleprodukt daher, mit dem man nebenbei auch noch knipsen kann. Betonung auf: Lifestyle.

Solange eine Kamera nicht zum Geldverdienen angeschafft wird, gilt diese Aussage für alle Kameras die jemals im privaten Bereich eingesetzt wurden.

Warum Dich das gerade bei der DF so emotionalisiert, weiß ich nicht.

Wenn man nicht die rosarote Brille der Vergangenheitsbetrachtung verwendet, dann ist die Df ggü den F Modellen in der Bedienung ein Fortschritt. F Nimbus hin oder her. Ob sie mit ihrem Konzept an die Geläufigkeit einer einstelligen D herankommt wenn es um Effizienz geht, ist eine andere Frage.

Anbei ein paar Betrachtungen zum Größenvergleich

LG,
Andy
 
mir gefällt das teil.
da ich sowieso der Einzelbildmensch bin und sogar mit schnellspannhebel leben könnte, zu 95% im M-Modus arbeite und die anzeigen gern manuell sehe wäre, das die ideale Ergänzung zur D800.

kompakt ist sie, nicht so rundgelutscht, eher wieder eine Maschine, ein apparat.

sie hat Charme. und die unterschiede verschiedener Modelle und marken bzgl der technischen daten sind mmn eher marginal, eine andere Bedienung, eine anderes handling wiegt da mehr.

mit einem 28 und 85 und diesem Gehäuse mache ich eine ganze Hochzeit
(und das leicht und unbeschwert)

aber ich schiele auch zur sony und werde mir den EVF mal anschauen, der schreckt mich (noch) ab.

wie sagte henneka mal treffend: "über die Standfestigkeit eines fizzlipuzzlistativs in Aquarien sollen sich die Amateure streiten".

nichts für ungut.
 
So langsam tauchen ja immer mehr Bilder auf, auch die, die die Df zeigen und nicht nur das, was sie an an Fotos produzieren kann.

Geht es nur mir so? Aber die Df in silber und die Goldbeschriftung der AF-S-Nikkore wirken auf mich schon krass unschön. Das prügelt sich. Das Retro-50er sieht da besser aus, aber besser ist auch nicht wirklich gut.

Irgendwie fast so schlimm wie die Schriftzüge in 4 verschiedenen Schriftarten namens "Ford", "Granada", "2.8i" und "Ghia", wer sich da noch erinnern kann. Der war aber kein Lifestyle-Produkt...
 
Die Df ist im Consumersegment angesiedelt.

Nikon scheint sich wohl selbst nicht ganz sicher zu sein, wo sie die Df einordnen wollen.

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/df
Dieses Produkt erhalten Sie exklusiv bei ausgewählten Händlern. Diese finden Sie in der Händlersuche unter „Profi Produkte“.

Die URL verheißt auch "professional".

Im Support-Bereich ist sie dann wieder "Consumer".

Auf der NPS-Startseite wird sie als neues High-End-Modell beworben, in den NPS-Teilnahmebedingungen wird sie (EDIT) als "professionelle Kamera Gruppe 2" eingeordnet. Die URL zur Df ist wieder "consumer", wird aber auf "professional" weitergeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Df nun auch mal in der Hand. Schön finde ich sie nach wie vor, obwohl ich sie mir nicht so groß vorgestellt habe. Die Verarbeitung ist gut, aber für den Preis wiederum nicht gut genug.
Was ich auch denke ist, das sie Ehr für Festbrennweiten gedacht ist bis ca. 85mm. Ein 70-200 2.8 ist nicht mehr gut zu halten, da der griff zu klein ist. Das sigma 35 1.4 könnte ich mir gut an der Df vorstellen.
Bleibt der Preis für mein empfinden zu hoch und nicht gerechtfertigt.
 
So langsam tauchen ja immer mehr Bilder auf, auch die, die die Df zeigen und nicht nur das, was sie an an Fotos produzieren kann.

Geht es nur mir so? Aber die Df in silber und die Goldbeschriftung der AF-S-Nikkore wirken auf mich schon krass unschön. Das prügelt sich. Das Retro-50er sieht da besser aus, aber besser ist auch nicht wirklich gut.

Irgendwie fast so schlimm wie die Schriftzüge in 4 verschiedenen Schriftarten namens "Ford", "Granada", "2.8i" und "Ghia", wer sich da noch erinnern kann. Der war aber kein Lifestyle-Produkt...

Deine Meinung muss ich beipflichten... aber man kann ja an der Df noch immer die alten AiS verwenden...:top:

off topic: ob im Forum überhaupt noch jemand das Schriftgemetzel am Granada live gesehen hat... :lol:
 
So, heute hatte ich die Gelegenheit, die Df auszuprobieren (die silberne Variante).
Mein Eindruck:
Klapprig wirkt da nichts. Sie macht insgesamt einen guten Eindruck. Recht leicht ist sie und etwas größer als ich sie mir vorgestellt hatte. Aber dennoch kompakter als eine D800.

Anbei zwei Bilder bei ISO 3200, aus der Hand aufgenommen und OOC (die NEFs kann ich mit Lightroom noch nicht ohne Manipulation der Dateien verarbeiten).





Mir gefällt sie bislang!
 
So, heute hatte ich die Gelegenheit, die Df auszuprobieren (die silberne Variante).
Mein Eindruck:
Klapprig wirkt da nichts. Sie macht insgesamt einen guten Eindruck. Recht leicht ist sie und etwas größer als ich sie mir vorgestellt hatte. Aber dennoch kompakter als eine D800.

Anbei zwei Bilder bei ISO 3200, aus der Hand aufgenommen und OOC (die NEFs kann ich mit Lightroom noch nicht ohne Manipulation der Dateien verarbeiten).





Mir gefällt sie bislang!

Gekauft?
So die ersten Fotos sehen erwartet gut aus :-)
 
Vollzitat entfernt

Hallo!
Die Df kommt halt in erster Linie als Lifestyleprodukt daher, mit dem (der) man nebenbei auch noch knipsen kann. Betonung auf: Lifestyle. (ist doch deine eigene Meinung oder?)

Mir erschließt sich vor allem nicht, weshalb Nikon hier den D4-Sensor gewählt hat (weil er sensationell ist ?), wenn man mit dem aus der D6x0 einen viel besseren Kompromiss (darum ging es meiner Meinung nach nicht bei der Df) aus Preis/Leistung im Portfolio (zu Portfolio lt. wikipedia = Im Bildungsbereich steht Portfolio für eine Mappe, in der Blätter zusammengetragen und aufbewahrt werden können) hat. Weshalb verzichtet man (ja wohl eher künstlich durch Kastration der FW (FW steht wofür?)) auf die Nutzung der spezifischen Vorteile des D4-Sensors, die ja sicher nicht groß extra gekostet hätten? (und diese spezifischen Vorteile des D4-Sensors laut Dir sind was?)

Mein Tipp: Wer eine FM, FE, F3 o.ä. noch zur Hand hat, nehme die spasshalber zur Anprobe mit und ziehe den direkten Vergleich. Ich habs gerade getan und die Df verliert in jeder Hinsicht. Auch wenn die Df fast aufs Gramm genausoviel wiegt wie meine F3HP, fehlt der Df ganz einfach und eindeutig diese kompakte, konzentrierte, kühle Schwere. Die F3 ist auch mit dem HP-Sucher deutlich kleiner und schlanker. (ist doch nur dein Empfinden oder? ist dies unumstößlich?)

Es ist ja nicht so, als wäre die Df "klapprig". Nein, das ist sie ganz und gar nicht. Aber sie kommt halt irgendwie einfach (zu) leicht rüber(..... dein Zitat = fehlt der Df ganz einfach und eindeutig diese kompakte, konzentrierte, kühle Schwere ... also was zu leicht oder fehlende Schwere?). Das ist wie bei unterschiedlich großen Kartons: Der größere kommt einem immer leichter vor wie der kleinere, auch wenn beide exakt das selben Gewicht auf die Waage bringen. (wenn ich das 24-120 drauf habe sieht das für mich schon wieder anders aus - natürlich ist die Df mit dem 50er sehr leicht - ist das nun ein Fehler ?)

Bei dem Volumen - eindeutig hat die Df verglichen mit ihren Vorbildern aus dem F-Lager um die Hüften ganz schön angesetzt - erwartet man einfach mehr.

Und ich finde die Df auch recht fummelig: Schalterchen, Knöpfchen, ein völlig deplazierter PASM-Drehknopf (warum deplaziert) da, wo früher die Achse des Schnellspannhebels gewesen wäre, (dafür kein Schnellspannhebel (bei DIGITALEN ?)), mehr Drehräder als meine Heizungssteuerung... (also meine Heizung hat eindeutig weniger Knöpfe - muss dafür auch nicht mit meiner Heizung fotografieren)

Wieso liegt das Rädchen vorne flach an der Vorderseite? Wie soll man das je mit Handschuhen bedienen können? (bin noch nie auf diese Idee gekommen)

Komisch, die Df hat deutlich weniger Knöpfe als meine D3X, und trotzdem...

Der popelige Schultermonitor (ist mir eigentlich total egal - habe noch nie drauf geschaut - also ist er für mich auch kein Kritikpunkt) erinnert mich an die halbherzige Lösung der digitalen Leica Ms (aus diesem Lager komm ich ja), dafür hinten ein im Vergleich disproportionaler Monitor mit einer viel zu steilen Sicke oberhalb...

Eine Kulisse, offenbar nur um beim Blick vom oben die schlanke Silhouette einer F-Nikon zu suggerieren... (verstehe ich nicht)

Trotz ihrer schieren Masse wirkt sogar die D3X noch irgendwie kompakter: die steht wenigstens zu ihrem Hüftspeck und tut nicht so, als wär sie irgendwo schlanker... (??? - das nenn ich eine verständliche Aussage?)

Die silberne schaut von vorne auch unglaublich zerklüftet aus, das macht wohl dieser Mischmasch aus schwarz und silber, aus matt silbernen, genarbt lederähnlichen Flächen und glatt schwarzen Knöpfchen... (deswegen existieren ja auch zwei Varianten)

Was soll das fette Selbstauslöser-Kontrolleuchten-Fenster mitten in der Oberschale...? Wo ist der Selbstauslöserhebel der F-Nikons geblieben? (nun wird es für mich undurchsichtig worum es hier geht !)

Und seit wann muss man die Speicherkarte unten beim Akku reinstöpseln? Ahh, verstehe: es wird zur Df nie einen BG geben... (wenn der BG unbedingt gebraucht wird, muss ja nicht die Df getadelt werden - ich persönlich brauche den nicht! - wenn wer anderer den unbedingt brauch - dann kann er sich doch was anderes kaufen)

Kurz und gut: Danke - aber danke nein.

Kurz und gut: ich finde Sie genial - mit "sie" bist nicht du gemeint sondern die Df!


Es tut mir wirklich leid, jedoch empfinde ich Dein Posting als nicht technisch bewertet sondern eher als deine persönliche Meinung! Leider hast du das nicht erwähnt.


Die "eierlegendewollmilchsau" existiert ganz einfach nicht und wird es meiner Meinung nie geben.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen, ob ich die D 700 hergebe.
Denn du hast drei Zooms - und ob diese von der Größe und vom Gewicht her mit der kleinen Df harmonieren, sei dahingestellt.
Ich würde die Zooms zuerst mal ins Fotogeschäft mitnehmen und probehalber dranschrauben.
Da ich für Nikon FX nur Festbrennweitenobjektive habe, sehe ich bei der Anschaffung der kleinen Df als Nachfolgerin meiner D 700 in dieser Hinsicht kein Problem.

Dennoch werde ich meine D 700 zusätzlich zur Df weiterhin behalten, denn sie hat auch drei kleine Vorzüge, die ich bei der Df nicht finde...

Gruß
Gianni

Danke für den Hinweis.
Die D700 behalte ich sicher nicht, weil ich weiß, dass ich damit kein einziges Foto mehr machen werde, wenn die Neue, die in allen Belangen besser ist, da ist.
Zu den Zooms:
Ich wüßte nicht, warum die abgesehen von der Optik, nicht an die Df passen sollten. Es mag sein, dass die Df eher für Festbrennweiten konzipiert ist, aber an Konventionen mochte ich mich noch nie halten. Ausserdem habe ich eine 35er FB, nach dem Kauf einer 50er und vielleicht hole ch mir noch was für darunter und darüber. Mal sehen. ;-)

Je länger ich über die Df nachdenke, desto genialer finde ich sie. Auf genau so etwas habe ich gewartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten