naja, nun...
das "fusion" besteht ja (auch) darin, die digitalen gewohnheiten beibehalten zu können, aber andererseits auch analoge bedienungsweisen nutzen zu
können.
was anfassgefühl betrifft, wurden an verschiedener stelle ja bereits gewichtsvergleiche angestellt, die besagen, dass das gefühlte der erwartungshaltung nicht entspricht, aber nichts mit realen gewichtsverhältnissen zu tun hat.
frühere kameras waren ebenfalls klein und leicht (verglichen mit heutigen) und man konnte auch mit diesen mit großen und schweren objektiven hantieren.
das dilemma ist folgendes: wenn ich eine kleine und leichte kamera habe, ist ein kleines und leichtes objektiv gut für die optische erscheinung des gespanns und für eine gewisse balace. man müsste also für kleine festbrennweiten und leichte zooms ein kleines und leichtes gehäuse haben und für die fetten brocken ein entsprechendes gehäuse.
denn eine d4 ist mit einem 1,8/50 auch nicht gerade ausbalanciert...
am ende ist es gewohnheit.
ich hatte nach längerer benutzung ohne zusatzhandgriff meine s5 (d200-gehäuse) gut im griff, aber irgendwie das diffuse gefühl, es fehle mir was.
dann griff gekauft, drangefummelt - prima-klasse-profi-gefühl.

nach längerer benutzung dieser kombi: inzwischen habe ich den griff abmontiert und gewinne gerade die leichtigkeit und kleinheit wieder sehr lieb.
keins von beiden ist besser oder schlechter. beides ist gewohnheitssache und abhängig von begleitumständen der benutzung.
wenn ich beim bummeln die knipse mitnehme - mal sehen, was mir so begegnet - ist die leichtigkeit des seins wichtig.
wenn ich ein verabredetes shooting abhalte, ist ein profibolide oft besser fürs gefühl.
für das foto am ende der kette ist es schnurz, wie groß oder leicht die kamera war.
für mich besteht der zwiespalt bei der df darin, dass ich den sensor für diesen preis willkommen annehmen würde, aber auf der anderen seite die eignung für gute manuelle fokussierbarkeit doch leider hinter den erwarteten möglichkeiten heutiger fertigungstechniken dramatisch zurückbleibt, was mir die anschaffung doch sehr arg verleidet.
sehr gut finde ich die möglichkeit, die wichtigsten parameter einstellen zu können, ohne dass ich die kamera einschalten muss.
inkonsequent ist aber dabei sehr, dass ich die blende nicht einstellen kann, ohne die kamera einzuschalten.
denn die zeitautomatik wird mindestens genau so häufig verwendet werden, wie die blendenautomatik, wenn nicht sogar deutlich öfter, weil ich mit der blendenvorwahl die schärfentiefe steuere und im zweifel - gerade bei solch einem sensor - in falle eines falles über die iso-änderung die zeit passend nachregle.