• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df im Vergleich zu Olympus und Sony

Das Problem der DF ist NUR der Preis.

Nein, in Wahrheit ist das absoluter Retroromantikmist ohne jeden technischen Sinn. Wer soll das ausser ein paar gealterte Bobos kaufen?
 
Olympus sehe ich sehr kritisch. Die haben innerhalb ein paar Jahren das mit viel Brimborium und Marketinggedöns vorgestellte FT System einfach eingestampft. Wer damals die Pro-Objektive gekauft hat, sitzt heute auf guten aber völlig veralteten Linsen ohne VR und USM für die es keine adäquaten Gehäuse mehr gibt.
Nikon hat es sehr schwer, weil so viele F-Objektive am Markt sind, dass ein Wechsel auf Spiegellos einen Kulturschock darstellen würde. Ich finde Nikon auch nicht mehr so prall, alleine das Theater mit der D600 und D610 reichte mir. Es gibt kein ordentliches Standardzoom mit VR, das 24-120mm ist optisch nichts besonderes, und das 24-70mm bräuchte ganz dringend eine Überarbeitung. Ich warte ganz dringend auf einen Nachfolger für mein 28-70mm.
Und es fehlt ein RX100 Konkurrent.
Nikon musste nur einmal aufwachen!
 
Nein, in Wahrheit ist das absoluter Retroromantikmist ohne jeden technischen Sinn. Wer soll das ausser ein paar gealterte Bobos kaufen?

Doch!
 
Nikon hat es sehr schwer, weil so viele F-Objektive am Markt sind, dass ein Wechsel auf Spiegellos einen Kulturschock darstellen würde.
Die vielen F-Objektive sind doch kein Problem für spiegellos …*Der Kulturschock ist schon ein paar Jahre überfällig, aber nicht wegen spiegellos. Nikon ist zuerst eine Erzeuger erstklassiger Optiken und da wäre es eigentlich recht widersinning, statt Glas einen Monitor einzubauen. Wenn man dann noch schaut, was ein low cost HD Sucher für eine Pro-HD Schulterkamera kostet (nämlich etwas mehr als eine Df), muss man sich unwillkürlich fragen, welcher Müll in SLT Kameras steckt?
 
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ist das Rad an der Rückseite nicht genau dieses "Blendenrädchen"? Also auf "A" stellen und Zeitautomatik ist an, oder auf "S" stellen und Blendenautomatik ist an? Es gibt doch extra ein M, S, A, P-Rad.
[...]

Habe gerade meinen Beitrag in einem eigenen Thread wiedergefunden :)

Wenn Du zu den Rädchen für Zeit und ISO noch eines für die Blende hättest und auf jedem der dreien noch die Stellung für "Auto". Dann bräuchte man kein weiteres Rädchen für die Programme, da sich die Programme ganz von selbst einstellen würden je nach Kombination der Automatiken. Und es wäre wunderbar schnell, logisch und einfach.


Aber vielleicht noch was zur Nikonzukunft.

Ich denke das 1er System ist nett. Und hat einen gewissen Alleinstellungscharakter, insbesondere wenn nun noch die Wasserdichten kommen. Das ist was für Handyupdater.

Ich hatte damals eher auf ein Crop 2,0 System spekuliert und war enttäuscht.
Ich fände es auch gut, wenn Nikon am mFT System mitwirken würde, was aber natürlich sehr unwahrscheinlich ist.

Die Oly EM1 ist eine sehr ausgestandene, sehr überlegte Kamera mit einem sehr spannenden Konzept. Die Sony ist nur spannend aber nicht ausgestanden ;-)

Ich könnte mir im oberen Bereich ein Vollformat KB-System vorstellen, wo Spiegel und Spigellose dauerhaft parallel existieren.

Diejenigen welche einen Spiegel nutzen wollen können die klassichen F-Objektive kaufen und jederzeit mit einem Konverter an den Spiegellosen einsetzen und es gibt dann zusätlich F-Objektive für spiegllose, quasi Fsl Objektive oder Fnm für F no mirror ;-)

Man hätte dann ein umfangreiches Spiegelsystem mit allen Spezialobjektiven das auch an einer Spiegellosen funktioniert und die Spiegellose gleichzeitig vielleicht mit dem einen oder anderen kompakten Fnm Objektiv fürs kleine Gepäck. Alles liese sich ganz gut kombinieren und bei den großen Teleobjektiven, spielt z.B. auch der Konverter mit vermutlich 1 oder 1,5 cm keine Rolle. So wäre dauerhaft ein sehr gutes System geschaffen.

Dann hätten auch die Profis die Möglichkeit alles zu kombinieren und vor allen Dingen ab und an lautlose Kameras einzusetzen. Wobei die Sony 7R ein ziemlich lautes Auslösegeräusch haben soll.

Für APS-C weiß ich nicht so recht was ich sagen oder denken soll.

Ich glaube es ist nicht einfach die richtige Strategie darunter zu finden. Wenn es nicht wirklich kleiner ist als VF dann ist es dauerhaft auch nicht wirklich interessant.

Aber dass nur die 1er und KB überlebt ist unwahrscheinlich. Ich glaube Nikon benötigt auch etwas spiegelloses im Bereich Crop 2,0 oder 1,5.

Ich glaube, dass sich der Crop 2,0 Markt gut entwickeln wird und es sinnvoll wäre, wenn die Kamerahersteller sich hier ein "Gefecht" liefern, da aber allen zugute kommen würde.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dass nur die 1er und KB überlebt ist unwahrscheinlich. Ich glaube Nikon benötigt auch etwas spiegelloses im Bereich Crop 2,0 oder 1,5.
Das setzt voraus, dass a.) der Markt einen Nutzen aus dem abstrakten Begriffe "Crop xy" zieht und b.) dieses Segment so boomed, dass jeder Marktteilnehmer meint, ein Produkt platzieren zu müssen. Was aber schon heute nicht der Fall ist. Sony hat keine Spiegel und keinen Pro-Support, Olympus hat sowieso nichts außer kleinen Sensoren, Panasonic detto, Nikon und Canon kratzen einander bei den Produkten nicht, als wäre das abgesprochen :angel:
Wieso also sollte sich Nikon, das zuerst an Objektivverkäufen interessiert ist, sich auf ein drittes Bajonett einspritzen? Sie hätten sich ja an 4/3 beteiligen und den markt dort mit Objektiven zuschütten können -- aber offenbar gibt es dieser Markt eben nicht wirklich her.
 
Aber vielleicht noch was zur Nikonzukunft.

Ich denke das 1er System ist nett. Und hat einen gewissen Alleinstellungscharakter, insbesondere wenn nun noch die Wasserdichten kommen. Das ist was für Handyupdater.

Das sehe ich auch so.


...Die Oly EM1 ist eine sehr ausgestandene, sehr überlegte Kamera mit einem sehr spannenden Konzept. Die Sony ist nur spannend aber nicht ausgestanden ;-)...

Ich hatte die OM-D EM-5, die E-PL5 und kurzzeitig das Pen- Flaggschiff E-P5.

Tolle Funktionen, von denen man regelrecht erschlagen wird. Fummelige Knöpfchen, zuviel meiner Meinung nach. Z.T. miese Kit- Zooms, die nach Kauf der Kamera im zweistelligen Preisbereich zu "entsorgen" sind.

mFT ist für mich Vergangenheit,


...Für APS-C weiß ich nicht so recht was ich sagen oder denken soll...

Nun, da habe ich zugeschlagen. Eine Fuji X-E1 und eine Fuji X-M1 haben meinen mFT- Bestand abgelöst. Zu meiner vollen Zufriedenheit :top:



Im Titel steht ja noch die Nikon Df zum Vergleich.


Ich hätte sie mir gern gekauft. Nur habe ich keine alten MF- Nikkore.

Schraube ich meine aktuellen AF-S Nikon- Zooms an die Df, wird es vom Handling her unausgewogen.


So habe ich mich mit der Df- Technik, abgesehen vom D4- Sensor in Form einer D610 aufgerüstet. Vom Handling her sogar für mich etwas angenehmer als die D800.

Und gegenüber der Df habe ich deutlich gespart.



Zum Schluss meine Meinung:

- gute FX-Zooms bringen einiges Gewicht auf die Waage. Ich bin skeptisch, ob das mit der Df oder gar mit Sonys spiegelloser zu handeln ist.

- im Gegenzug wird man die Objektive abspecken und da kommt nicht immer was Gutes raus.

- so haben mich z.B. Olys- mFT- Kits nicht begeistert. Aus dem Sensorformat kann man mehr rausholen.

- dann wird es aber teurer und daneben auch schwerer.

- es bleibt spannend, wie z.B. Sony seine kleine FF- Kamera mit leistungsmäßig passenden Objektiven ausrüstet und wie man dann mit dem gesamten Werkzeug Kamera+ Objektiv klar kommt


Und mein Fazit:

- gegenüber der großen D800 bzw. D700 + BG kann ich mit der D610 erstaunlich gut und leicht umgehen. "Betrieben" wird die D610 mit dem 24-85 VR und dem neueren 18-35. Geht prima!

- meine Fuji X-E1 ist zwar verglichen mit Olys aktuellen mFT- Kameras mit weniger Funktionen, die ja nur eine Frage der Software sind, ausgestattet, liefert aber zusammen mit dem hochwertigen (nicht mit den Oly-Plastik-Kits vergleichbaren) Kit-Zoom 18- 55 eine sehr ordentliche Leistung ab.


Nun:

-> FX braucht will für beste Leistung mit dicken "Linsen" bedient werden. Klar, die gibt es. Ob sie an der DF handlich sind :confused::confused:

-> mFT, guter Ansatz, klasse Sensor, aber will man maximale Leistung rauskitzeln, dann bitte das Budget sicherheitshalber verdoppeln,

-> alternativ bietet Fuji auf Basis eines DX- Sensors verschiedene Kameras an. Man sollte mal diese Richtung sehen :top:
 
[...]
Nun:

-> FX braucht will für beste Leistung mit dicken "Linsen" bedient werden. Klar, die gibt es. Ob sie an der DF handlich sind :confused::confused:

-> mFT, guter Ansatz, klasse Sensor, aber will man maximale Leistung rauskitzeln, dann bitte das Budget sicherheitshalber verdoppeln,

-> alternativ bietet Fuji auf Basis eines DX- Sensors verschiedene Kameras an. Man sollte mal diese Richtung sehen :top:

Ja nun ... bin ich schließlich auch mit Nikon FX restlos zufrieden und möchte, dass dieses System samt Spiegel auch so bleibt.

Dazu noch eine FX-Spiegellose und ein paar kleinere Objektive die dafür optimiert sind und den Rest, der eh groß ist mit Adapter.

Das wäre die FX-Zukunft für mich.

Mein "kleines System" habe ich noch nicht gefunden. Ich habe die 1er und sie hat auch bei mir und bei uns im Büro ihren Platz gefunden. Gerade auch mit dem 6,7-13.
Aber die Kamera die klein und kompakt ist und die mir wirklich so hochwertige Bilder liefern kann, dass ich sie für ALLE meine Anwendungen nutzen kann gibt es bei Nikon noch nicht.

Die Oly EM1 mit dem 12-40 ist aber doch schon sehr nah dran. Wobei ich jetzt noch keine Bilddaten analysiert habe.

Aber eine kleine spiegellose FX hat wirklich diverse Nachteile, sobald ich beginne größere Objektive zu nutzen. Das wäre eher eine Kamera für eine Festbrennweitengruppe 24/2,8, 35,2,0, 50/1,8, 85/1,8 die auf Größe optimiert sind und ein paar kleine Zooms wie einem 24-85. Danach dann die normalen FX-Objektive mit Adapter. Bei einem 70-200 spielt ein 1 cm Adapter dann keine Rolle mehr.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller sind die Opfer ihrer zu kurzen Produktlebenszyklen. Jedes Jahr ein neues Modell, aber immer weniger Innovationen, siehe Sony Nex 5x Reihe.

Bei den beiden großen denke ich auch, dass sie Innvoationen zurückhalten und nur sehr sparsam in den neuen Modellen bringen.
Hoffentlich bleibt Sony ein innovativer Angreifer und gesellt sich nicht zu CaNikon aufs Ruhekissen.

Allerdings drehen sowohl Canon als auch Sony ganz schön an der Preisschraube, wenn denn die Produkte dann wenigstens diese auch rechtfertigen würden, so wird aber halt auch viel Name mitbezahlt

Nikon hat mnit derDf doch endlich ein Modell gebracht, wenig MP, ein bisschen Retro, endlich kein doofes;) Video mehr, das haben sich viele Puristen doch so gewünscht
 
Nikon hat mnit derDf doch endlich ein Modell gebracht, wenig MP, ein bisschen Retro, endlich kein doofes;) Video mehr, das haben sich viele Puristen doch so gewünscht

welchen vorteil bringt eine kamera deren sensor für videos ausgelegt ist aber man einfach den aufnahmeknopf weglässt? ich finde so etwas störend bis lächerlich und frage mich ob "puristen" dazu gezwungen werden den videomodus zu nutzen?
mir hat bisher noch keiner eine knarre an den kopf gehalten und gesagt "video, jetzt, sonst drück ich ab" :evil:

> ein unbelegter nutzerbutton dem mach auch video zuweisen kann und keiner muss sich mehr über eine versehentliche aufnahme ärgern? fände ich sinnvoll und jede person die videos mag und über direktzugriff aufnahmen starten will legt sich eben eine funktion auf den knopf?
 
[...]
Nikon hat mnit derDf doch endlich ein Modell gebracht, wenig MP, ein bisschen Retro, endlich kein doofes;) Video mehr, das haben sich viele Puristen doch so gewünscht

Ich halte die Df in jedem Fall für eine sehr schöne Idee und kann dieser auch etwas abgewinnen. Es stören mich nur zwei Dinge:

Die Df könnte eine wirklich hervorragende Bedienalternative sein, wenn man es zuende gedacht hätte und mit dem ISO-Rad alle ISO-Einstellungen einschließlich der ISO-Automatik hätte einstellen können.
Das gilt auch für die Verschlusszeit, wo eine Auto-Rastung ideal gewesen wäre.
Für die Blenden hätte ich mir auch sehr gut ein Rad vorstellen können.

Ideal hätte ich zwei Räderkombinationen wie auf der linken Seite gefunden.

Links Blende und obendraus ISO und rechts Zeit und obendrauf die Belichtungskorrektur.

Kein Programmschalter, da ja je nach Kombination aller Automatiken jede beliebige Kombination eingestellt werden kann. Zeit und Blende auf Auto=P etc.

Das Zweite was mich stört ist, dass mich nicht die Df stört, sondern überhaupt das lange Zögern für den Einstieg in ein hochwertiges spiegelloses System.

Hier wäre mit ein Bekenntnis von Nikon zum Spiegel mit Ergänzung um spiegellose Bodies sehr entgegengekommen. Alle Objektive passen über einen Adapter an die spiegellose und es gibt einige im Bereich zwischen 24 und 85 mm auf Größe optimierte FBs und Zooms.

Das wäre ein System gewesen :top: könnte ja auch noch kommen ;)

Grüße
Alexander
 
Man kann also einen kleinen Sensor in ein großes Gehäuse bauen!!! Nur unwesentlich größer als die E-M1. Was auch immer gerade Nikon treibt aber ich glaube, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis Nikon den Anschluss verlieren wird.

Glaube ich nicht.

Was ich schon alles durchprobiert hatte.... Olympus, Canon, Sony, Nikon.... (fehlt nur noch Pentax:ugly:).... Dennoch bin ich bei Nikon geblieben, da ich mich hier zu Hause fühle. Keine OLED Sucher, keine Live Bulbs, keine 41 AF Kreuzsensoren, keine Kompaktheit haben mich dazu bewegt Nikon zu verlassen.

Es ist nach wie vor alles eine Sache des Geschmacks. Ich mag nach wie vor meine großen, schweren Objektive und Bodys und ziehe sie den kleinen, innovativen, fast schon "spielzeugerischen" Konkurrenten vor:rolleyes:
 
Ich halte die Df in jedem Fall für eine sehr schöne Idee und kann dieser auch etwas abgewinnen. Es stören mich nur zwei Dinge:..

Mich stören sogar drei vier Dinge an der Df:

1. den total irreführenden Rummel im Vorfeld im Vergleich dazu, was Nikon dann mit der DF anbietet

2. denn das ist nur Resteverwertung + etwas mechanischem Schnickschnack

3. verkauft für einen unverschämten Preis

und nun fällt mir noch ein vierter Punkt ein:

4. diese lächerliche Zwangsbeigabe, ein Objektiv im Retrolook mit einem silbernen "Alibi"ring ohne jegliche Funktion. Für den Preisaufschlag bekommt man sicher reichlich echte Oldies.

Gruß
ewm
 
Mich stören sogar drei vier Dinge an der Df:

1. den total irreführenden Rummel im Vorfeld im Vergleich dazu, was Nikon dann mit der DF anbietet

2. denn das ist nur Resteverwertung + etwas mechanischem Schnickschnack

3. verkauft für einen unverschämten Preis

und nun fällt mir noch ein vierter Punkt ein:

4. diese lächerliche Zwangsbeigabe, ein Objektiv im Retrolook mit einem silbernen "Alibi"ring ohne jegliche Funktion. Für den Preisaufschlag bekommt man sicher reichlich echte Oldies.

Gruß
ewm

Wenn damit erreicht wird, das sie sich nicht jeder kauft, dann :top: :top:
 
Wenn damit erreicht wird, das sie sich nicht jeder kauft, dann :top: :top:

Deinen, mit "Spitze"- Smilies verzierten Kommentar verstehe ich nicht.

Willst Du die alle kaufen oder möchtest Du nicht auf dem gleichen Event neben Dir noch jemandem mit einer Df begegnen.
Letztere Empfindlichkeit kenne ich aber bisher nur aus der Damenwelt, für es ein GAU ist, am gleichen Abend das eigene teure Kleidungsstück an einer anderen Schönheit wiederholt zu sehen ;)

Gruß
ewm
 
Glaube ich nicht.
[...]

Nun die Sony 7R zeigt, dass es eine Vollformatkamera mit 36MP in der Größe der EM1 gibt. Real. Insofern wirst Du es glauben müssen.

Die Frage ist eher ob und in wie weit das mit den großen Objektiven wirklich sinnvoll ist. Deshalb auch meine Anregung, dass man sich im FX Bereich bei einer möglichen Spiegellosen auf einige wenige kleine Objektive im Bereich 24 bis 85mm beschränkt und danach kann man alle übrigen FX Objektive auch mit Konverter nutzen. Das wäre eben durchaus ein sinnvoller System-Gedanke.

Aber eine wirklich insgesamt kleinere Ausrüstung á la mFT wird es wohl damit nicht geben.

Grüße
Alexander
 
Nun die Sony 7R zeigt, dass es eine Vollformatkamera mit 36MP in der Größe der EM1 gibt. Real. Insofern wirst Du es glauben müssen.

Ich glaube ja, dass es sie gibt:ugly:
Nur juckt es mich persönlich wenig;)

Aber eine wirklich insgesamt kleinere Ausrüstung á la mFT wird es wohl damit nicht geben.

Eben. Profis legen nach wie vor den größten Wert auf die Zuverlässigkeit und Ergonomie. Und davon sind die beiden von dir genannten Kameras noch ein ganzes Stückchen entfernt.
Für mich sind sie gute Kompaktkameras, die für den Hobbybereich (Urlaub, Erinnerungsfotos etc.) gute Alternativen sind. Aber nicht für den Profibereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten