ich weiß nicht...m.e. hat nikon sowohl AF als auch digital verpennt. besonders weil sie schon lange vor den ersten AF kameras funktionierende prototypen hatten (wie andere wohl auch). minolta hat den zug ins rollen gebracht und war meiner meinung einer der innovativsten hersteller. canon war bei der umstellung konsequent und hat auch rechtzeitig AF angeboten der bspw. bei teleobjektiven schnell war. das 80-200 war eine "lahme gurke" und hat soweit ich weiß im nahbereich auch noch einen systembedingten fehlfokus.
und digital - wie lange hat nikon gebraucht einen KB-VF anzubieten? erst mit der d3 (!!) ist das geschehen, während zb kodak bereits in den anfängen kommerzieller digitalfotografie (2003) so etwas angeboten hat! canon und kontax waren kurz davor, aber nicht viel. nikon hat sich erst 4 (5) jahre später bequemt so etwas anzubieten -> was ist das wenn nicht verpennt?
warum hat zb die d800 keinen phasen AF am sensor? warum hat man so lange benötigt die iso-automatik mit dem vorderen rad abstellen zu können?
warum gibt es keine option auf ein klappdisplay und und und...
ich könnte mir vorstellen, dass man hier ziemlich genaue pläne hat, wann etwas erscheinen soll und wie man über viele jahre die kunden zu modellwechseln hinreissen kann.
die technik hat man womöglich schon längst, aber so lange kein anderer etwas bringt, tut man es selbst auch nicht.
das zeigen m.e. auch patente die wirklich fortschrittliche dinge beschreiben (wie zb histogramme im optischen VF) für die man wohl auch die technik hat, aber keinen willen dazu, das auch umzusetzen.
das betrifft auch objektive. es verwundert mich schon sehr, wenn eine kleine firma wie sigma, zum selben geld ZOOMobjektive anbieten kann die in vielen belangen FBs kaum etwas/nichts nachstehen und nikonobjektive bei den meisten günstigeren FBs bei offenblende nicht wirklich scharf sind. "premium"zoomobjektive, die bei offenblende zeitweise recht unscharf werden, vignettieren oder massiv CAs aufweisen...vergleich einmal das sigma 24-105 mit den entsprechenden nikons. schenkt man dxo einigermaßen vertrauen, dann gibt es brennweiten wo das 24-120 bei keiner blende so scharf ist wie das sigma, von anderen parametern ganz zu schweigen. auch das f1,8 zoom ist m.e. sehr gelugen. und das beste beim 24-70 2,8 von nikon ist, dass es immer noch keine VR variante gibt. nicht nur bei diesem objektiv -> m.e. ist nikon im bereich stabilisierte fotografie das schlusslicht ALLER hersteller. -> kein bodystabi aber auch viele objektive die nicht stabilisiert erhältlich sind. canon bietet inzwischen sogar FBs im unteren brennweitenbereich die optional auch mit VR erhältlich sind.
und digital - wie lange hat nikon gebraucht einen KB-VF anzubieten? erst mit der d3 (!!) ist das geschehen, während zb kodak bereits in den anfängen kommerzieller digitalfotografie (2003) so etwas angeboten hat! canon und kontax waren kurz davor, aber nicht viel. nikon hat sich erst 4 (5) jahre später bequemt so etwas anzubieten -> was ist das wenn nicht verpennt?
warum hat zb die d800 keinen phasen AF am sensor? warum hat man so lange benötigt die iso-automatik mit dem vorderen rad abstellen zu können?
warum gibt es keine option auf ein klappdisplay und und und...
ich könnte mir vorstellen, dass man hier ziemlich genaue pläne hat, wann etwas erscheinen soll und wie man über viele jahre die kunden zu modellwechseln hinreissen kann.
die technik hat man womöglich schon längst, aber so lange kein anderer etwas bringt, tut man es selbst auch nicht.
das zeigen m.e. auch patente die wirklich fortschrittliche dinge beschreiben (wie zb histogramme im optischen VF) für die man wohl auch die technik hat, aber keinen willen dazu, das auch umzusetzen.
das betrifft auch objektive. es verwundert mich schon sehr, wenn eine kleine firma wie sigma, zum selben geld ZOOMobjektive anbieten kann die in vielen belangen FBs kaum etwas/nichts nachstehen und nikonobjektive bei den meisten günstigeren FBs bei offenblende nicht wirklich scharf sind. "premium"zoomobjektive, die bei offenblende zeitweise recht unscharf werden, vignettieren oder massiv CAs aufweisen...vergleich einmal das sigma 24-105 mit den entsprechenden nikons. schenkt man dxo einigermaßen vertrauen, dann gibt es brennweiten wo das 24-120 bei keiner blende so scharf ist wie das sigma, von anderen parametern ganz zu schweigen. auch das f1,8 zoom ist m.e. sehr gelugen. und das beste beim 24-70 2,8 von nikon ist, dass es immer noch keine VR variante gibt. nicht nur bei diesem objektiv -> m.e. ist nikon im bereich stabilisierte fotografie das schlusslicht ALLER hersteller. -> kein bodystabi aber auch viele objektive die nicht stabilisiert erhältlich sind. canon bietet inzwischen sogar FBs im unteren brennweitenbereich die optional auch mit VR erhältlich sind.
Zuletzt bearbeitet: