• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 - Was wünscht Ihr euch

m.galimathias

Themenersteller
Hallo,
welche Funktionen wünscht Ihr euch in der Nikon D90?
 
neben einem 17"-monitor und wireless-usb anschluss für meine espresso-maschine in erster linie vernünftige gläser *g*....


city grüsst.
 
hallo

auch wenn es nicht kommt: Bildstabilisator und die Möglichkeit der Nutzung von manuellen Objektiven mit Belichtungsautomatik. Unbedingt muss natürlich der
AF-Motor im Gehäuse bleiben. Fällt der weg werde ich wohl noch lange bei
meiner D70 bleiben.
Das wird es sicher nicht geben. Aber wünschen kann man sich es ja.
Was ich nicht unbedingt brauche ist LiveView, Staubschutz und ähnliche Dinge,
die wohl kommen werden.

so long

orangefield
 
Ich hätte auch gern Ai-Metering.
Die Möglichkeit alte Traumlinsen jetzt günstig gebraucht und voll einsatzfähig an der Kamera, zählt find ich viel mehr als Staubrüttler und 24 Megapixel.

Aber wo wir grad bei "wünsch Dir was" zu sein scheinen:
Ich find so langsam sollten den Kameras mal das schweben begebracht werden, man guckt nur noch durch und macht den angenehmen Teil des Fotojobs.
Das Verwackeln und Rumschleppen fällt dann weg. Wobei, vielleicht gehört es ja dazu...:D
 
ich fand meine antwort nicht wirklich falsch. vor allem bezüglich der gläser.

wozu benötige ich alle 18 monate einen neuen body, der ultimativ-endgeil alles dran und drin hat, was (vermeintlich) state of the art ist?

eine ausgeklügelte, pfiffige modellpflege, die sinnvolle firmware-updates ermöglicht und aus meinem body wieder ein wertbeständiges arbeitstier macht statt es zum wegwerf-artikel zu degradieren...das würde ich mir wünschen.

nicht ohne grund haben leute bis in die 90er (des letzten jahrtausends) noch mit fm und f2 fotografiert... eine neue mittelklasse-cam, ganz gleich wie sie heisst, macht imho dann sinn, wenn sie vorhandene technik optimiert, im sinne eines effizienteren workflow und besserer bildqualität. drei neue kreuzsensoren und 10000 pixel mehr auflösung eines um 0.25" grösseren monitors rechtfertigen nicht wirklich, eine d80 aufs altenteil zu schieben.

city grummelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine ausgeklügelte, pfiffige modellpflege, die sinnvolle firmware-updates ermöglicht und aus meinem body wieder ein wertbeständiges arbeitstier macht statt es zum wegwerf-artikel zu degradieren...das würde ich mir wünschen.
Du wärst bereit für Firmware Updates dann auch entsprechend zu bezahlen? Sagen wir mal für alle möglichen Funktionen der D300 in der D80 z.B. € 200.-? Wenn nein, wird es sicher weiterhin eher neue Kameras geben als umfangreiche Firmwareupdates.
Andererseits sind Firmwareupdates eigentlich wirklich nur begrenzt sinnvoll machbar. Von Sensor über Verarbeitungselektronik zu Akku, LCD, etc. ist in den 10 Jahren seit der D1 doch einiges an Fortschritt passiert, was auch längst nicht mehr in ein FW-Update zu pressen wäre. So langsam werden die Fortschritte aber etwas kleiner so dass auch zahlungspflichtige Updates interessant wären. Oder indirekt bezahlt durch höhere Preise des Zubehörs.

Ich hätte gerne eine D90 noch mit AF-Motor und geringerem Rauschen und eingebauten WLAN.
 
endlich Mal eine RICHTIGE ANTWORT!!!!!

Jepp..

1.) Immer wieder herrlich, was man für überflüssige Antworten bekommt, wenn einer hier ein wenig über evtl. Nachfolgemodelle reden möchte. :ugly:

2.) - Wieder ein etwas größeres Gehäuse
- nicht unbedingt mehr, als die jetzt schon ausreichenden 10 MP., dafür
aber ein besseres Rauschverhalten
- Sensoreinigung
- noch größerer und hellerer Sucher
- Serienbildgeschw. auf mind. 4 Bilder pro Sek.
- der hochauflösende Monitor der D3/D300

Und das alles für vernünftige 899,- Euro Herstellerpreis
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, natürlich müsste so etwas über einen höheren anschaffungspreis oder kostenpflichtige updates reguliert werden... - und wlan wäre wirklich schick. und dann bitte noch ein etwas kräftiger ausgeformtes batteriefach, so dass auch langfinger wie ich mal ihre hand entspannt um den body legen können..*g*


city grinst.
 
Mich würde mal interessieren, warum Du das fragst ?

Arbeitest Du bei Nikon und erfüllst uns dann die Wünsche ? :rolleyes:

Was wünscht DU dir denn ?
 
CMOS Sensor
5 Fps
3 Zoll Monitor
Iso 6400
Beiliegende RAW Software
UVP: 999€, Strassenpreis ca. 850€
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich erwarte:

Den Sensor der D300
liveview
größeres display
Staubschutz

was ich unbedingt verlange:

AF-Motor

was ich gerne hätte, aber wohl nicht bekommen werde:

Antishakereduction
ai-Metering
5 fps
in meine kühnsten Träumen: FX

was vielleicht kommt

Klappdisplay
 
also inzwischen hat nikon ja echt pech gehabt. mich haben die als zukünftigen "D90"-käufer verloren!!! habe mir 'ne D300 gekauft. wollte eigentlich auf die spezifikationen der "D90" warten... hmpf.

aber "damals" habe ich mir für den D80-nachfolger gewünscht:
- megapixel: kann ruhig bei 10 bleiben. bitte nicht mehr als 12
- iso: das übliche 200 - 3200. gerne auch eine drunter und eine drüber. bitte etwas rauschärmer als bei der D80
- sucher: 100% und bitte ähnlich groß wie bei D80
- fps: 4 - 4,5
- direktzugriffe: so wie bisher. das war für diesen preisrahmen schon sehr gut!
- gehäuse: auf keinen fall kleiner als D80. eher einen tick höher bauen!
- sva: gerne länger als 1/40s
- AF: 11 felder waren schon mehr als okay. aber wenn die schon das modul der D300 recyclen wollen: okay - dann um die 21felder
- akkulaufzeit: nicht unter 1.000bilder (blitzfrei; mit AF)
- AF-antrieb: UNBEDINGT stange
- formate: wie gehabt. und bitte unbedingt mit "jpeg fine + nef" parallel
- kartenformat: bitte SD beibehalten (hat sich in meinem fall ja nun eh erledigt; wäre von D50 [auch SD] umgestiegen)
- matrixbelichtung: gerne etwas weniger zickig gestalten.
- jepeg-verarbeitung: bitte nah an der D50 gestalten (auf benutzer-wunsch)
- puffer: so um die 20 bilder (jpeg fine)
- serienbild-dauer: minimum die puffergröße (logisch). aber die 100 wie bisher müssens nicht sein.
- shutter-lebensdauer: nahe der 100.000
- abdichtung: darf man das in der preisklasse erwarten? wenn es sein muss, dann bitte wenigstens die wichtigsten stellen. schließlich ist es eine nikon :D *
- masse: bis um die 700 gramm (+- 100) wären voll in ordnung
- fernauslöser: bitte mit IR (meine D300 kann das nicht *schnief*)
- give-aways: das übliche - gitternetz, abblendtaste, ADL, belichtungsart-schnellzugriff, AF-art-schnellzugriff.
- benutzerdefinierte programme: minimum einen speicherplatz
- benutzerdefinierte kurven: minimum drei speicherplätze
- motivprogramme: lässt es sich denn nicht vermeiden? um himmels willen! weg damit und dafür wie bei der 40D C1,C2, C3 (wünschte ich mir auch für meine D300 - die vorstellung zumindest ist sehr verlockend.
- integrierter blitz: leistungsstark wie gehabt inkl mastersteuerung

so. das wär's auf's erste.

gruss
alex

p.s.1: ach so. einstiegs-uvp nicht über 1.000 euro.

p.s.2: wackeldackel? träum ich bei nikon nicht mal davon!
cmos? nehm ich!
staubwedel? bestimmt!
klappdisplay? eventuell. warum auch nicht.
LV? recht wahrscheinlich. wird mitgenommen - ist aber kein muss

* was "nikon" bedeutet, durfte ich letztens sehen.
war zeuge, wie eine D70, auf einem stativ montiert [2,00m höhe], samt stativ nach vorne umkippte und mit objektiv voran auf pflasterstein(!!!) fiel. objektiv komplett im *** (tubus gerissen, frontlinse aus der metallfassung gerutscht, bajonett geprengt und vom tubus abgewinkelt weggebogen, frontring für filteraufnahme komplett verbogen). an die D70 ein anderes objektiv geschraubt: weiter gings. nix passiert! elektronik und mechanik einwandfrei. vor rund drei monaten geschehen. bis heute nichts schlechtes festgestellt!

das (manfrotto-)stativ war übrigens nicht komplett aufgespreizt und stand auf einem kleinen huckel ... so kams.

aber mit 'ner nikon - damit kannst'e nägel inne wand kloppen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einem Jahr, nach dem Kauf meiner D80, wünschte ich mir u.a. schon

-permanante ISO-Anzeige
-mehr Kreuzsensoren
-mehr Direktzugriffe statt Programmwahl

Mehr kann, aber muss nicht sein.

M-A
 
Ich hab keine Wünsche an die D90 da ich eh bei der D80 bleiben werde, bis sie auseinanderfällt. Oder ist es bei der D80 auch so wie man es im Canon Forum so oft lesen kann, das plötzlich keine vernünftigen Bilder mehr möglich seien sollen, wenn der Nachfolger da ist? Es ist schon intersssant, wie sehr man sich hier auf neue Kameras stürtzt, wenn ein Nachfolger da ist. Auf der anderen Siete wird jedem neuem Mitglied gesagt, wie unwichtig die Kamera sei und das es viel mehr auf das Glas ankäme.

Slade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten