also inzwischen hat nikon ja echt pech gehabt. mich haben die als zukünftigen "D90"-käufer verloren!!!
habe mir 'ne D300 gekauft. wollte eigentlich auf die spezifikationen der "D90" warten... hmpf.
aber "damals" habe ich mir für den D80-nachfolger gewünscht:
- megapixel: kann ruhig bei 10 bleiben. bitte nicht mehr als 12
- iso: das übliche 200 - 3200. gerne auch eine drunter und eine drüber. bitte etwas rauschärmer als bei der D80
- sucher: 100% und bitte ähnlich groß wie bei D80
- fps: 4 - 4,5
- direktzugriffe: so wie bisher. das war für diesen preisrahmen schon sehr gut!
- gehäuse: auf keinen fall kleiner als D80. eher einen tick höher bauen!
- sva: gerne länger als 1/40s
- AF: 11 felder waren schon mehr als okay. aber wenn die schon das modul der D300 recyclen wollen: okay - dann um die 21felder
- akkulaufzeit: nicht unter 1.000bilder (blitzfrei; mit AF)
- AF-antrieb: UNBEDINGT stange
- formate: wie gehabt. und bitte unbedingt mit "jpeg fine + nef" parallel
- kartenformat: bitte SD beibehalten (hat sich in meinem fall ja nun eh erledigt; wäre von D50 [auch SD] umgestiegen)
- matrixbelichtung: gerne etwas weniger zickig gestalten.
- jepeg-verarbeitung: bitte nah an der D50 gestalten (auf benutzer-wunsch)
- puffer: so um die 20 bilder (jpeg fine)
- serienbild-dauer: minimum die puffergröße (logisch). aber die 100 wie bisher müssens nicht sein.
- shutter-lebensdauer: nahe der 100.000
- abdichtung: darf man das in der preisklasse erwarten? wenn es sein muss, dann bitte wenigstens die wichtigsten stellen. schließlich ist es eine nikon

*
- masse: bis um die 700 gramm (+- 100) wären voll in ordnung
- fernauslöser: bitte mit IR (meine D300 kann das nicht *schnief*)
- give-aways: das übliche - gitternetz, abblendtaste, ADL, belichtungsart-schnellzugriff, AF-art-schnellzugriff.
- benutzerdefinierte programme: minimum einen speicherplatz
- benutzerdefinierte kurven: minimum drei speicherplätze
- motivprogramme: lässt es sich denn nicht vermeiden? um himmels willen! weg damit und dafür wie bei der 40D C1,C2, C3 (wünschte ich mir auch für meine D300 - die vorstellung zumindest ist sehr verlockend.
- integrierter blitz: leistungsstark wie gehabt inkl mastersteuerung
so. das wär's auf's erste.
gruss
alex
p.s.1: ach so. einstiegs-
uvp nicht über 1.000 euro.
p.s.2: wackeldackel? träum ich bei nikon nicht mal davon!
cmos? nehm ich!
staubwedel? bestimmt!
klappdisplay? eventuell. warum auch nicht.
LV? recht wahrscheinlich. wird mitgenommen - ist aber kein
muss
* was "nikon" bedeutet, durfte ich letztens sehen.
war zeuge, wie eine D70, auf einem stativ montiert [2,00m höhe], samt stativ nach vorne umkippte und mit objektiv voran auf pflasterstein(!!!) fiel. objektiv komplett im *** (tubus gerissen, frontlinse aus der metallfassung gerutscht, bajonett geprengt und vom tubus abgewinkelt weggebogen, frontring für filteraufnahme komplett verbogen). an die D70 ein anderes objektiv geschraubt: weiter gings. nix passiert! elektronik und mechanik einwandfrei. vor rund drei monaten geschehen. bis heute nichts schlechtes festgestellt!
das (manfrotto-)stativ war übrigens nicht komplett aufgespreizt und stand auf einem kleinen huckel ... so kams.
aber mit 'ner nikon - damit kannst'e nägel inne wand kloppen!