• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Nikon D5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann nur weitergeben, was ich dazu bislang an Infos bekommen habe:

- Bei Verwendung des Okulars leidet die Schärfe des Suchers schon merklich.
- Vor allem bei der Randschärfe muss man da starke Kompromisse eingehen.
- Die meisten Käufer sind dann doch recht ernüchtert, da letztlich keine "Probelmlösung" durch den Kauf geschieht, sondern eine "Verlagerung" dahingehend, dass man die Wahl hat zwischen einem kleinen Sucher oder einem teils wirklich sehr unscharfen..
- Brillenträger könnten Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, da man evtl. recht nah ran muss.
- Für Makroaufnahmen einigt sich das Okular eher nicht, aber dafür gibt es ja auch den LV.

Diese Infos beziehen sich allerdings auf Verwendung von Okulars bei den Kameras D70, D80 und D200...
...aber da der Sucher der D5000 noch kleiner ist, hätte ich da wenig Hoffnung.
 
Moin, noch mal ´ne kurze Frage ! Gibt es eigentlich irgendeinen technischen Vorteil der D5000 gegenüber der D 90 ? ( mit Ausnahme des Klapp Displays )

Sie ist kleiner, leichter unauffälliger, die Blitz Iso Automatik arbeitet anders..weis ich auch erst seit gestern, ( ist gleich mit der d300s). Es wird nicht mehr totgeblitzt, wie bei der d90.
Nach kurzer Umgewöhnung finde ich das sehr viel besser.
Jpeg- Ausgabe ist etwas besser (meine Meinung:rolleyes:).
Für kleinere Hände perfekt.

Schade finde ich nur , das man beim entfesselt blitzen auf Zusatzgeräte angewiesen ist, oder man nimmt einen SB900 oder metz 58 oder sigma 530 oder Nissin 866..da soll es irgendwie machbar sein.
 
Sie ist kleiner, leichter unauffälliger,
In Zahlen ausgedrückt sieht das ganze so aus:

D90 BxHxT 132x103x77
D5000 BxHxT 127x104x80

da ist dann eigentlich überhaupt kein unterschied zu sehen wobei die D90 viel griffiger ist. Die D5000 ist sehr rund und der Haltegriff ist meiner Meinung nach viel zu klein ausgeprägt. Da stoßen die Fingerkuppen immer an. Bei der D90 passt das Griffgefühl einfach besser.

Das Gewicht der D5000 beträgt 560 Gramm das der D90 liegt bei 620 Gramm. Ist auch nicht unbedingt der große Unterschied. Eben halt 60 Gramm.

Unauffälliger ??? Wüßt ich nicht wo !


die Blitz Iso Automatik arbeitet anders..weis ich auch erst seit gestern, ( ist gleich mit der d300s). Es wird nicht mehr totgeblitzt, wie bei der d90.
Nach kurzer Umgewöhnung finde ich das sehr viel besser.
Das stimmt und stört mich auch ein wenig. Das heißt das in der Isoautomatik die D90 auf Iso 200 zurückgeht. Die D5000 geht dann trotz Blitz auch mit der Iso hoch. Die einen wollen das so die anderen wieder nicht. Bei der D90 muss man halt die Iso dann von Hand hochdrehen um mehr Umgebungslicht mit einzufangen

Jpeg- Ausgabe ist etwas besser (meine Meinung:rolleyes:).

Das laß ich mal so stehen....:confused:

Grüße
Walter
 
In Zahlen ausgedrückt sieht das ganze so aus:

D90 BxHxT 132x103x77
D5000 BxHxT 127x104x80

In Zahlen ist es wirklich fast kein Unterschied, da habe ich mich wohl täuschen lassen:ugly:
 
- Bei Verwendung des Okulars leidet die Schärfe des Suchers schon merklich.
Tatsächlich? Bin ich schon so senil (45 yo), dass mir dass nicht mehr auffällt?
- Vor allem bei der Randschärfe muss man da starke Kompromisse eingehen.
Wenn du es sagst ...
- Die meisten Käufer sind dann doch recht ernüchtert, da letztlich keine "Probelmlösung" durch den Kauf geschieht, sondern eine "Verlagerung" dahingehend, dass man die Wahl hat zwischen einem kleinen Sucher oder einem teils wirklich sehr unscharfen..
Eigentlich kann ich also gar nichts mehr erkennen ?! :D
- Brillenträger könnten Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, da man evtl. recht nah ran muss.
Das ist das einzige, was ich bestätigen kann. Mit meiner kleinen runden Brille geht's gut, mit Glasbausteinen in Hornbrille dürfte es problematisch sein.
- Für Makroaufnahmen einigt sich das Okular eher nicht, aber dafür gibt es ja auch den LV.
Ich kann die Schärfe jetzt sehr gut per Sucher einstellen, auch bei Makros. Wobei das per Liveview (ja, die S5 hat das tatsächlich) in der Tat noch exakter geht.

...aber da der Sucher der D5000 noch kleiner ist, hätte ich da wenig Hoffnung.
Wenn es tatsächlich Randunschärfen gibt, sind die bei Verwendung an der D5000 noch unbedeutender.

Ein tatsächlicher Nachteil kann sein, dass das Sucherbild leicht dunkler wird. M.M. überwiegen die Vorteile bei weitem -- aber ich sage auch immer: das muss jeder für sich selber ausprobieren und entscheiden. Wer es nicht tut, dem entgeht möglicherweise eins der preiswertesten und nütztlichsten Zubehörteile.
 
Ehm...wenn schon "in Frage stellen", dann bitte auch zur Info komplett zitieren, danke. ;)

Ich sagte:
Kann nur weitergeben, was ich dazu bislang an Infos bekommen habe:
Ergo:
Kann dazu keinen 100%-igen Erfahrungsbericht geben...
...aber in so manchem Thread und auch außerhalb des Forums und auch in der Realität liest und hört man immer wieder mal, dass so ein Okular nicht "die Wucht" ist.
Da kommen in Summe schon so manche (natürlich subjektive) Meinungen/Berichte zusammen, die die von mit gegebenen Infos immer wieder thematisieren.

Nichts desto trotz beanspruche ich diese Infos betreffend keineswegs Allgemeingültigkeit. :)
 
Nee nee...nicht falsch verstehen:
Ich möchte Dich gewiss nicht (!) "umstimmen"...

...Du machst mit der D5000 schließlich nichts "falsch", keine Frage. :)
Auch mit dem Body kann man sehr, sehr gut ins Feld DSLR-Fotografie einsteigen und durchaus auch länger glücklich sein.

Mein Werdegang?
Der ist "eigentlich" nicht wichtig...aber dennoch:

Erstkamera war eine D70 für nen Appel und nen Ei...
...habe die zunächst schon vor dem eigenen Kauf ausgiebig testen können und mich dann für den Einstieg in die DSLR-Fotografie entschieden.

Zweitkamera war eine D80 (Neukauf für 499 Talerchens)...
...das war nach Erscheinen der D90 und eine der letzten machbaren "D80-Neukäufe".

Aktuell: D300s.
Warum die? - Ganz einfach:
Erstens bin ich im Nikon-Lager "verankert"...zumindest auch noch mittelfristig.
Zweitens war/ist (zur Zeit des Kaufs) die D300s das "Beste", was DX zu bieten hat.

Künftig: (mindestens parallel zu DX) Vollformat...
...aber einen DX-Body werde ich gewiss auch immer halten, da DX vor allem Outdoor (Wildlife) meinen Geldbeutel schont.


Aber wie gesagt:
Mein Werdegang ist da IMHO gar nicht entscheidend...
...für mich viel aussagekräftiger ist die Summe der Werdegänge "Aller"...
...und das ergibt schlicht und ergreifend (und ganz eindeutig) unter dem Strich:

Die Kamera-Upgrades erfolgen immer und immer "schneller", "kurzfristiger", wie auch immer man will...
...und meistens nicht, weil die Einsteiger überplötzlich viel "gelernt" haben und nun "mehr drauf haben" als ihre Kamera, die sie zum Einstieg gekauft haben, sondern weil sie sich schlichtweg "mehr" wünschen.


Das ist der Hauptfaktor. ---> Punkt.

Man betrachte mal, wie viele "junge" Kameras da auf den Markt geworfen werden... :eek:
...teils nichtmal ein Quartal alt. :ugly:

Mindestens 5 (wenn nicht 8) von 10 der "Upgrader" kommend von D40/D40x/D60/D3000/D5000 hin zu einer D80/D200/D90/D300/D300s wünschen sich schlichtweg "mehr" zu machen und zu haben...
...sie möchten "mehr" Kamera, "mehr" (auf die Benutzung bezogene) Möglichkeiten...
...und damit meine ich nicht "besseres Rauschverhalten" geschweige denn "bessere Bildqualität" oder solche Dinge...
...die Einsteiger-Bodies bieten da schon "Vieles/Ebenbürtiges/..."...
...sondern es sind die "Eingriffsmöglichkeiten", die in diesen (vielen, vielen) Fällen den Ausschlag geben.

Und das sind eben die Aspekte, die in "Tests" oder "Vergleichen" entweder vollkommen untergehen (weil nicht "messbar") oder gar nicht erst aufkommen bzw. wenn nur "beiläufig erwähnt" werden.

Für den Einsteiger macht es oft nicht "den" Unterschied, ob da nun "ein oder zwei Rädchen" sind...
Für den Einsteiger macht es oft nicht "den" Unterschied, ob da nun "ein oder zwei Anzeigen" sind...
Für den Einsteiger macht es oft nicht "den" Unterschied, ob da nun "Schnellwahltasten sind, oder ob das übers Menü gemacht werden muss"...
Für den Einsteiger klingt ein "klappbarer guter Monitor" nicht "wirklich schlechter" als ein "sehr guter Monitor"...
Für den Einsteiger (mit wenig oder ohne praktische Erfahrung) ist es logischerweise schwierig mit dem Ausdruck "besserer Sucher" etwas anzufangen.

...aber für den (wenn auch nur "wenig") ambitionierteren Fotografen macht es in der Praxis eben doch oft einen enormen Unterschied.

Und eben diese Erkenntnis kommt - das zeigt der Gebrauchtmarkt eindeutig - oftmals "zu spät".

Dazu kommen natürlich weitere Faktoren, die für den Einsteiger schlicht schwer einzuschätzen sind...
...zum Beispiel die Frage der Blitz-Steuerung...
..."was" ist das überhaupt und wofür... (Ich will doch nur schöne Fotos machen...)
..."brauche" ich die... (Jetzt schon?!)
..."will" ich die... (Teuer via Aufpreis bezahlen...)

Gleiches Denken wie über die Blitz-Steuerung trifft dann die Features wie Monitor, Zweitdisplay, AF-Antrieb, Abblendtaste, Schnellwahltasten, u.v.m....

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich selbst habe ja nicht einmal eine D90, aber ich hätte eine zum Einstieg genommen bzw. würde sie heute nehmen.

Mit einer Kamera der "kleinen" Einsteiger-Klasse wäre ich für mich (ebenso wie viele, die es heute auch "besser" wissen) nicht glücklicher geworden.
Bei mir wäre da ein frühes Upgrade ebenso unvermeidlich gewesen, wie es das nachweislich (siehe Gebrauchtmarkt) bei vielen Fotografen war und ist.

Aber nochmal:
Die D5000 ist auch eine tolle Kamera.
Meinungen wie meine oder Upgrades auf eine höhere Klasse machen die D5000 selbst doch nicht "schlechter"...
...sie zeigen nur auf, dass viele sich eben mehr wünschen, als die D5000 für die Praxis bietet.
Wer für sich entscheiden kann bzw. entschieden hat, dass es die D5000 sein soll:
Warum nicht?! :) :top:

Es gehen halt nur die doch recht vielen Unterschiede zur "höheren" Kamerabody-Klasse sehr schnell im "Papier-Vergleich" (und in Threads) unter, und das rächt sich in vielen, vielen Fällen...

Mir geht es nicht darum, die D5000 "schlecht" zu machen...
...auch die D90 würde ich gegenüber einer D300 nicht "schlecht" machen...
...mir geht es (bei meinem "vehementen" Befürworten der höheren Body-Klasse) darum, dass die Unterschiede, die einem in der Praxis etwas bringen (oder nicht bringen) wenigstens vor dem Kauf klar werden...
...und nicht erst hinterher. ;)

Dieser Thread ist ein schönes Beispiel dafür:
Ganz zu Anfang des Threads habe ich dem Thread-Starter auch klar zur D5000 geraten.
(Es "muss" also keineswegs bei mir "immer" die D90 sein. ;) )
Aber auf sein Budget, sein Profil und seine Angaben passt die D5000 IMHO auch "besser" als eine D90. Er hat(te) für sich klar, dass die D5000 in der Tat "nur" ein "Einstiegsbody" ist, und dass dann ein besserer Body und gute Objektive usw. sowieso folgen werden, nachdem überhaupt erst einmal der Einstieg und Erfahrungen gemacht sind.

Mit dieser Einstellung macht ein D5000-Kauf IMHO durchaus Sinn.

Nicht aber, wenn mit einem irgendwie vorhandenen Fragezeichen auf der Stirn zur D5000 gegriffen wird und gleichzeitig der Wunsch bzw. das Denken besteht, "bestimmt" auch mit einer D5000 länger glücklich werden zu "können".

Klar besteht diese Möglichkeit.

Aber nochmal ---> der Gebrauchtmarkt zeigt, dass das öfter Wusnchdenken war/ist, als dass es Realität wird/ist. ;)

Viele können (und werden) auch mit einer D5000 glücklich.
Jene (zum Beispiel), die tatsächlich "wissen", dass sie (zum Beispiel) nicht mehr oder schnellere Eingriffsmöglichkeiten wollen.

Aber viele, die es "zunächst" so gedacht haben, die werden es sich mit der Zeit doch wünschen. :evil:
Und viele, die es dann doch hier und da mal "ausprobieren", die werden es haben wollen. :cool:

Es ist wie bei Vielem:
Was man nicht kennt, das misst man auch nicht.
Aber wenn man es kennt/hat, dann möchte man es auch nicht mehr missen. ;)

Ich habe damals auch die D80 "vehement" verteidigt, da sich mir in vielen Fällen nicht erschlossen hat, warum die doppelt so teure D90 der "bessere" Kauf (für einen Einsteiger) sein sollte...
...denn auch mit einer D80 konnte und kann man tolle Aufnahmen machen...
...wenn man gelernt hat, wie es geht.

Und so stehe ich heute auch einem D90-Nachfolger zunächst mal durchaus skeptisch gegenüber...
...da er deutlich teurer sein wird als eine aktuelle D90...
...und mit einer D90 kann man tolle Aufnahmen machen...
...sobald man gelernt hat, wie es geht.

Klar gilt das ebenso für eine D5000:
Man kann mit ihr tolle Aufnahmen machen...
...wenn man weiß, wie es geht.

ABER:
Hier ist der entscheidende Punkt eben nicht die "Bildqualität" bzw. das Endergebnis selbst, sondern "der Weg zum Bild hin", und somit der Nutzen und das Benutzen der Kamera in der Praxis.

Und da ist eine D5000 sowohl einer D90 als auch dem Nachfolger der D90 definitiv unterlegen.

Und da sind wir bei einem weiteren Aspekt zur Frage D5000<>D90:

"Lohnt" sich der "Aufpreis" zur D90 gegenüber der D5000.
Meine klare Ansage ist eben: HEUTE JA.
Die reinen UVPs betreffend, da sieht die Sache ggf. anders aus...
...und Budgets spielen eben auch eine enorme Rolle.

Aber bei der Frage, ob ich heute z.B. 675 Euro für die D5000 mit Objektiv oder 799 Euro für die D90 mit dem selben Objekiv ausgebe...
...da sehe ich die (statistisch große) Gefahr, dass sich die Einsparung der 150 Euro schnell rächt.

Nicht nur unter dem Aspekt der Objektive...
...auch wenn es wirklich viele tolle non-AF-S-Objektive gibt, bei denen man viiiiel Geld sparen kann...
...sondern auch z.B. unter diesem Aspekt:

"Heute" 150 Euro sparen...
...dann aber "doch" die D90 (oder gar den Nachfolger) kaufen...
...weil man eben doch mehr möchte...
...das setzt Geld in den Sand...
...und schnell sind da mehr als die 150 Euro "verbrannt"...
...denn das Geschäft "erstmal D5000 kaufen, dann gebraucht verkaufen und dann bei D90/D7000 landen" kann kein (finanziell) "positives/erfolgreiches" Geschäft sein...

Die doch reichlichen Vorzüge der D90 gegenüber der D5000 (vor allem die Praxis betreffend) wurden ja nun auch schon oft deutlich dargelegt...
...wer "dennoch" die D5000 wählt, der erhält ebenso eine tolle Kamera...
...weiß aber (hoffentlich), was er tut.

Jedem viel Spaß und allzeit gut Licht mit der Kamera seiner Wahl. :top:
Moin Moin .... Du ( Ihr ) hast / habt mich überzeugt :top: Ich habe ´ne D90 mit 18-105 und alles weiter wird man sehen ; ich muß es für den Anfang auch nicht übertreiben und ein Objektiv ist schnell nachgekauft ! Gruß an die Gemeinde :lol:
 
Moin Moin .... Du ( Ihr ) hast / habt mich überzeugt :top: Ich habe ´ne D90 mit 18-105 und alles weiter wird man sehen ; ich muß es für den Anfang auch nicht übertreiben und ein Objektiv ist schnell nachgekauft ! Gruß an die Gemeinde :lol:

Glückwunsch...richtige Entscheidung !
Top Kombi. Du wirst Garantiert Riesenspass damit haben.

Grüße
Walter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten